HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha RX-V396RDS: Rechter Kanal Ton verzerrt | |
|
Yamaha RX-V396RDS: Rechter Kanal Ton verzerrt+A -A |
||
Autor |
| |
Bernd8455
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:26
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2023, |
Ich habe von einem Bekannten den obengenannten Receiver geschenkt bekommen. Folgendes Problem: Auf dem rechten Kanal ist der Ton stark verzerrt, kratzig und wesentlich leiser als beim Linken. Wenn der Receiver auf 25% steht, ist der Linken Kanal deutlich zu hören und der Rechte überhaupt nicht. Der Rechte ist nur hörbar wenn man den Receiver mehr als 35% aufdreht aber dann auch sehr deutlich. Das Problem liegt bei den A und B Lautsprecherbuchsen vor. Der linke Kanal läuft einwandfrei. Gerät ist Baujahr 2000. was könnte hier defekt sein?
|
||
CarlM.
Inventar |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2023, |
Bei diesem Modell sind häufiger die Lautsprecher-Relais abgenutzt/korrodiert. Es hat die Bezeichnung RY201 und müsste dann getauscht werden. Das wäre dann aber ein "Blick in die Kristallkugel". Man sollte eigentlich systematisch vorgehen und nach einer Reinigung sowie umfangreicher Sichtkontrolle (mit LED Lampe) Messungen durchführen. Besitzt Du ein Multimeter und kannst damit umgehen? Welche Kenntnisse hast Du? Kannst Du Schaltpläne lesen? |
||
|
||
Bernd8455
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:19
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2023, |
Das Gerät habe ich schon gleich nach Erhalt gereinigt, nach auffallen des Defekts habe ich nach optisch defekten Bauteilen (Verkohlte Wiederstände, aufgeplatzte Kondensatoren) gesucht, aber keine gefunden. Ein Multimeter habe ich, ich würde auch behaupten das ich damit umgehen kann, desweiteren habe Löterfahrung, zwar eher im PC Bereich, aber ich das hier ist glaube ich nicht soviel anders. Schaltpläne kann ich eigentlich auch lesen. Die Relais sich anzusehen wäre sicherlich auch mein erster Ansatz gewesen. Mal sehen ob ich die Hüllen aufbekomme. |
||
CarlM.
Inventar |
14:07
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2023, |
Du könntest einfach mal an den Lautsprecherklemmen messen wie hoch der DC-Offset ist: Volume = 0 Messbereich 0..2 VDC Sollwert: so gering wie möglich (einige mVDC) Aufschlussreich ist der Vergleich zwischen den verschiedenen Ausgängen. Daran denken, die Lautsprecher jeweils vor der Messung auch anzuwählen ... Achtung: man kann bei der Messung ggf. Kurzschlüsse verursachen. Eventuell im (noch) ausgeschalteten Zustand probeweise die Messspitzen positionieren, um zu testen wie die Messung risikoarm durchführbar ist. [Beitrag von CarlM. am 29. Jun 2023, 14:08 bearbeitet] |
||
Bernd8455
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:37
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2023, |
Habe ich mal gemacht. Herausgekommen ist: Links: - 0.0003 V Rechts: 0.0022V Rechts fließt also deutlich mehr |
||
CarlM.
Inventar |
15:49
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2023, |
Okay. 2 mV ist aber trotzdem ein guter Wert. Das spricht eher gegen einen Endstufendefekt und eher für ein Problem mit dem Relais. Man darf nicht vergessen, dass auch der Kontaktwiderstand im Relais einen Spannungsabfall verursacht. Somit kann dieser Wert sogar ein Hinweis auf das Relais sein. |
||
Bernd8455
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2023, |
Dann werde ich morgen mal die Relais auslöten und gucken ob die Kontakte oxidiert oder verschmutzt sind. |
||
CarlM.
Inventar |
17:07
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2023, |
Das Relais auszulöten ist eine aufwändige Arbeit, weil der Yamaha keinen abnehmbaren Boden hat. Das würde ich erst dann machen, wenn ich auch neue Ersatzrelais hätte, um gleich alle LS-Relais zu tauschen. Du könntest versuchen, ob eine der Methoden weiterhilft, die hier beschrieben wird: ![]() Bei der Methoden mit den Messern muss man voerher gucken, ob der untere Bereich des Relais mit Klebeband umwickelt ist. Ansonsten würde ich vor dem Auslöten weitere Tests machen und z.B. die Ruheströme kontrollieren. Die weißen Emitterwiderstände haben ja drei Pins auf der Oberseite an denen man gut messen kann. Man kann zwar den Bias nicht einstellen, bekommt aber einen weiteren Hinweis, ob soweit alles okay ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V396RDS rechter Kanal zickt suleos am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V396RDS schaltet Ton ab gotilla am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V657 Ton verzerrt Caterham38 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha RX 395 RDS rechter Kanal defekt Mustang84 am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-495RDS - rechter Kanal stumm tvil am 08.03.2021 – Letzte Antwort am 09.03.2021 – 6 Beiträge |
Ploppgeräusch rechter Kanal Yamaha RX-V1400RDS wasmey am 16.03.2021 – Letzte Antwort am 29.04.2021 – 9 Beiträge |
Sony CDP X33ES --- rechter Kanal verzerrt raphael.t am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2018 – 28 Beiträge |
Denon PMA 320 rechter Kanal verzerrt FlorenzFan am 10.05.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 2 Beiträge |
Akai AM-35 rechter Kanal verzerrt Pruegelhannes am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V667 rechter Kanal wesentlich leiser als linker Kanal 76joda am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772