Dali SUB 1, rote Kontroll LED leuchtet dauerhaft

+A -A
Autor
Beitrag
kaisi_09
Neuling
#1 erstellt: 29. Nov 2022, 19:13
Hallo und freundliches Moin Moin aus dem hohen Norden.Ich bitte um etwas Nachsicht da ich schon ewtas älter bin (Jahrgang 1962). Doch nun zu meinem Problem : Um den Sound meines Samsung Curved Fernsehgerätes zu verbessern hatte ich mir seiner Zeit einen Dali SUB 1 mit Dali Fazon Mikro Lautsprechern zugelegt und das ganze dann über einen Denon Receiver betrieben. Ausschlaggebend für den Kauf waren u.a. der kompkte Sub und die zierlichen Mikro Lautsprecher . Das ganze hatte für meinen Geschmack einen recht ausgewogenen Klang- um einiges besser als die sogenennten Soundbars.So und nun das Problem- der SUB hat seinen Dienst eingestellt und zeigt es mit der roten LED an .( Diese sollte gem. Betriebsanleitung nur kurz bei Überlastung leuchten und nach Abkühlung wieder ausgehen. Heute habe ich den SUB geöffnet und freien Blick auf die Platine erhalten. Unterhalb von zwei großen Kondensatoren ist eine bräunliche Masse ausgetreten und genau darunter ist die Platine schwarz verfärbt.Da ich nun so überhaupt kein Elektroniker bin, hier nun meine Fragen an die Experten: Könnte es Sinn machen, die beiden Kondensatoren durch zwei neue zu ersetzen? ( 6800 uf 50 V). Kondensatoren auf PlatinePlatine von unten

Ich hoffe, irgend jemand da draussen versteht mich...und hat einen Tip/Idee ?

Viele Grüße Kai
PBienlein
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2022, 21:15
Hallo Kai,

blöde Frage: der Subwoofer hat auf der Rückseite einen Schalter für die Betriebsart. Steht der zufällig auf "Off"? Der Schalter muss auf "Auto" oder "On" stehen.

Wenn nicht: die großen Siebelkos sind eher selten defekt - muss ich mir aber auf einem größeren Bildschirm anschauen...

Gruß
PBienlein
gst
Inventar
#3 erstellt: 29. Nov 2022, 22:04
Moin junger Mann,
auf dem guten Photo ist zu erkennen, dass R228 und R29 zu heiß geworden sind. Man müsste deren Wert ermitteln und Ersatz einkaufen. Dann müsste man den Schaltplan auftreiben und den Grund ermitteln, warum die Widerstände durchgebrannt sind. Ich habe eben im Internet keinen Schaltplan gefunden, aber vielleicht gibt es jemand im Forum, der einen hat oder eine Baugleichheit mit einem anderen Sub ist bekannt.
gst
PBienlein
Inventar
#4 erstellt: 30. Nov 2022, 08:23
Hallo zusammen,

die Widerstände sehen in der Tat ziemlich übel aus, müssen aber gar nicht defekt sein. Sie gehören zur symmetrischen +/-12V Kleinspannungsversorgung, welche aus den Endstufenrails via Zenerdioden ZD202, ZD203 generiert wird. An der Steckerleiste CON201 könnte der TE mal nachmessen, ob die Spannungen noch anliegen.

Hier hat man das gleiche Problem gehabt und kommt nach viel Hin und Her auf 620 Ohm / 2 Watt-Widerstände für R228 und R29 - auch wenn dort die Reparatur am Ende fehlgeschlagen ist. Die Werte für die "Bratlinge" halte ich jedenfalls für plausibel und die beiden ZDioden (1N4742) sind 12V-Zener.

Möglicherweise ist hier auch einer der beiden Endstufentransistoren oder deren Treibertransistoren defekt (TIP35C, TIP36C).

Gruß
PBienlein
kaisi_09
Neuling
#5 erstellt: 30. Nov 2022, 16:25
Hallo zusammen, danke für die schnellen Rückmeldungen und kann z, B. den Schalter ON ,AUTO, OFF ausschließen, da der Ausfall von jetzt auf gleich stattfand. Bei den anderen Ansätzen komme ich leider nicht so ganz hinterher- da es sich wohl um mehrere Bauteile handeln könnte, wird man bei der Reparatur wohl auf professionelle Hilfe angewiesen sein. Das reine Bauteil aus-bzw. anschl. wieder einzulöten könnte ich bewerkstelligen .Lötkolben, Entlötpumpe etc. vorhanden. Bekomme jezt noch einen anderen baugleichen SUB 1 , auch mit gleichem Ausfall der Technik. Dann könnte ich mir vorstellen evtl. Bauteile zu tauschen.Ich werde dann vom Fortgang berichten.

Bis dahin, allen einen schönen Abend.
Viele Grüße Kai
gst
Inventar
#6 erstellt: 30. Nov 2022, 16:39
Ich will ja nicht lästern, aber wenn ich früher versuchte, auf dem Schrott ein Ersatzteil zu holen, was an meinem Auto kaputt war, hatte das Auto auf dem Schrott den gleichen Mangel!
gst
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL Sub 200/230 Led Leuchtet nicht
Virus1912 am 02.09.2021  –  Letzte Antwort am 06.10.2021  –  3 Beiträge
Clip LED leuchtet an Endstufe
tbntb am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 26.05.2011  –  2 Beiträge
DAP Palladium P-900 CLIP LED leuchtet dauerhaft. Sicherung brennt durch. HILFE!
audiojunkie36 am 28.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  3 Beiträge
Clip LED leuchtet? ist was kaputt!
tbntb am 14.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  7 Beiträge
Hifonics endstufe platine verschmutzt und wen sie an geschlossen ist leuchtet nur das rote led !
Hifonics1990 am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  9 Beiträge
Protect LED bei SAC Mediatore 150
Wagginator am 15.12.2013  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  3 Beiträge
Creek Destiny schaltet nach 4 Sek. auf rote LED
Jehan am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  5 Beiträge
NAD 304 - Schutzschaltung aktiv bei roter LED?
mössi am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  2 Beiträge
Yamaha Pianocraft MCR 550 - lässt sich nicht einschalten. Led leuchtet!
gugsi82 am 08.09.2017  –  Letzte Antwort am 14.09.2017  –  16 Beiträge
Adam Artist 3 defekt - Keine Funktion, LED leuchtet nicht
PhigoPhigo am 23.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.455

Hersteller in diesem Thread Widget schließen