HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Fernbedienung Vincent S3/S6 (Sheng Ya) Reparatur | |
|
Fernbedienung Vincent S3/S6 (Sheng Ya) Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
Cineplayer
Stammgast |
14:25
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2022, |
Hallo an alle. Eins vor weg, ich brauche diesbezüglich keine Hilfe mehr, ich möchte vielmehr die Fehlerursache beschreiben und die Reparatur der FB kurz erläutern. Ich habe einen Röhren CD Player mit Alu FB, baugleich dem Vincent S6. Seit geraumer Zeit stellte ich jedoch fest das die FB nach längerer Nichtbenutzung (einige Stunden) nicht mehr auf den Player reagiert, will heißen, man musste die gleiche Taste 5-8 mal in kurzer Reihenfolge hintereinander drücken bis der Player reagierte, dann funktionierte die FB, wenn man die Tasten innerhalb weniger Minuten wieder betätigte. Es kam mitunter auch vor dass der Player dann eine ganz andere Funktion ausführte, die mit dieser Taste nicht gegeben war. Da ich noch eine identische Vincent Plastik FB hatte, konnte ich natürlich sehr schnell feststellen das es an der Alu FB, also an dem Transmitter liegt, da der Player mit der Plastik FB sofort und genau mit dem Tastenbefehl reagierte. Als erstes habe ich mir natürlich über die Handykamera den IR LED Sensor angesehen, war OK. Zweitens, Versorgungsspannungen und Spannungsabfall/Verbrauch beim Betätigen der FB gemessen, keine Auffälliggeiten. Drittens, den Siebelko 47uF, 16V ausgelötet, gemessen, OK, aber dennoch gegen einen neuen getauscht. Alle Lötsellen und Kontakte der Platine vorher mit Alkohol gereinigt und mit der Lupe auf kalte/schlechte Lötstellen abgesucht. Der Fehler war jedoch immer noch da. Schlussendlich blieb also nur noch der MOSFED Chip PT2222-01als Fehlerquelle übrig. Dieser Chip ist jedoch sehr schwer und auch günstig so gut wie nicht zu bekommen. Als baugleichen Chip gibt es den SC6122-01, hier bin ich bei einem großen Auktionshaus, aus dem Land der Mitte fündig geworden 10 Stück für €4,20 inkl. Versand (das freut den Hobbyelektroniker). Nach knapp 3 Wochen hatte ich die 10 Chips im Briefkasten. Nun ging es um das Aus/Einlöten des Chips. Hier gibt es ja doch mehrere Möglichkeiten den Chip von der Platine auszulöten. Die einfachste dürfte mit einem kleinen Mini Gasbrenner sein, jedoch besteht dabei natürlich die Gefahr mit der entstehenden Hitze die feinen und sehr dünnen Lötpads mit zu beschädigen, sowie die sehr nah beieinander liegenden Nachbarbauteile in Mittleidenschaft zu ziehen. Ich habe mich deshalb entschieden die 24 Füsschen mit einem Cuttermesser, wie man es im Modellbau verwendet direkt am Chipgehäuse vorsichtig durchzuschneiden. Nachdem der Chip dadurch entnommen werden konnte, habe ich die 24 Füsschen einzeln mit der Entlötsaugpumpe ausgelötet und die dann freien Pads gesäubert und minimal neu verzinnt. Somit konnte der neue SC6122-01 eingelötet werden. Für sämtliche Lötarbeiten habe ich einen Lötkolben mit einer 1mm Spitze verwendet und dabei jedes der 24 Pins einzeln verlötet. Die eingestellte Temperatur war dabei zwischen 350-380°. Es gab dabei weder bei dem Chip noch bei den Pads Hitzeprobleme, da die 1mm dünne Spitze nur sehr wenig Kontaktfäche mit den zu verlötenden Teilen hat. Danach wieder alles mit Alkohol gesäubert und mit der Lupe die Lötstellen kontrolliert und anschließend alle Pins auf Kontakt mit der Platine durchgemessen. Nachdem optisch und technisch alles OK war, wurden die Batterien in das Bateriefach gelegt und der IR LED Sensor mit Hilfe der Handykamera getestet. Alle Tasten funktionierten dabei, das war schon mal gut. Dann kam der große Augenblick und ich habe den Röhren CD Player eingeschaltet, nach dessen Aufwärmphase die CD Auswurftate der FB gedrückt, es funktionierte auf Anhieb. Danach alle anderen Tasten betätigt und alle Befehle reagierten dabei schneller und prompter als vorher. ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Siggi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vincent CD-S3 defekt. saba777 am 20.09.2019 – Letzte Antwort am 17.10.2019 – 3 Beiträge |
Vincent CD s3 nakahei am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 23 Beiträge |
Vincent Heute_Nicht am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 8 Beiträge |
Vincent macht Pausen Richard3108 am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 5 Beiträge |
Vincent SV-129 ps310 am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 4 Beiträge |
Reparatur einer Reparatur Soundhunter123 am 01.04.2017 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 7 Beiträge |
Reparatur von Kenwood KRF-V7030D Brom_87 am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 3 Beiträge |
Rotel und Vincent crash64 am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 5 Beiträge |
Vincent SP 331 Einschaltverzögerung darthi am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 21.07.2012 – 15 Beiträge |
Vincent Lautstärkeregelung kaputt ? Merandor am 14.08.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedgecko17
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.432