HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Classé Audio cav 180 | |
|
Classé Audio cav 180+A -A |
||
Autor |
| |
cleodor
Stammgast |
23:12
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2020, |
Hallo, ich habe die gebrauchte 5kanal Endstufe gekauft. Angeschlossen und brummt ![]() Ich habe folgendes schon probiert: Netzstecker gedreht, keine änderung Nur Lautsprecherkabel dran, ohne Signalkabel, keine änderung Die XLR Buchsen wie in der Anleitung Pin1 und Pin3 gebrückt, keine änderung Beim Vorbesitzer alles ok ( über XLR ) habt ihr noch Tipps ? kann das vom Transport kommen? Grüße |
||
cleodor
Stammgast |
16:10
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2020, |
Nun war ich bei meinem RFT meines Vertrauens:-) Das brummen kommt aus meinem Stromnetz. Ich habe auch meinen VV AVM V1 mitgenommen, nichts hat gebrummt. Zuhause angeschlossen.... brummt.... Ich hatte zuerst noch den Fehler gemacht, diese Endstufe brummt/rauscht wenn kein Signal angeschlossen ist.... denn der Tipp war auch ohne angeschlossenes Kabel zu testen.... Schade.... |
||
|
||
cleodor
Stammgast |
20:32
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2020, |
ich hab´s nun nochmals probiert, und zwar die Erde abgeklebt... Bingo... kein brummen mehr.... und nun? |
||
Altgerätesamler
Inventar |
14:53
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2020, |
Hallo
Bitte Erde unbedingt wieder anschließen, diese dient als Personenschutz und ist Vorschrift!! Was du hier beschreibst ist eine klassische Masseschleife. ![]() Hast du an deinem Verstärker evtl. einen PC oder ein TV-Gerät angeschlossen? Falls ja, entsteht genau hier die Masseschleife. Abhilfe schafft hier üblicherweise ein Mantelstromfilter: ![]() Habe aber gerade festgestellt, dass dein Verstärker auch brummt, wenn kein Gerät ausser die LS daran angeschlossen wird. Somit scheidet die Masseschleife eigentlich aus. Wobei das Brummen aber verschwindet, sobald die Erde getrennt wird.... Könnte aber natürlich auch an deiner Hausinstallation liegen. Hast du den Verstärker bereits an verschiedenen Steckdosen im Haus/Wohnung ausprobiert? [Beitrag von Altgerätesamler am 06. Mrz 2020, 15:01 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
15:14
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2020, |
Er hat ja geschrieben, dass das Gerät auch ohne Signal brummt. Man müsste auch wissen, ob der "RFT" das Gerät über einen Trenntrafo oder ans normale Versorgungsnetz angeschlossen hatte. Wenn das Brummen auch an anderen Orten auftritt, sollte man die Masse-Führung des Geräts und vor allem die Schaltung der Eingangsbuchen prüfen. Eventuell hat sich ein Eingangswiderstand gelöst. Ansonsten muss man gucken, ob es Geräte im Haushalt gibt, die das Brummen über das Stromnetz verteilen. Das können z.B. Motoren von Kühlgeräten oder Heizungspumpen sein. Schaltnetzteile von Smartphones etc. sind auch potentielle Übeltäter. [Beitrag von CarlM. am 06. Mrz 2020, 15:15 bearbeitet] |
||
Altgerätesamler
Inventar |
15:24
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2020, |
Ja habe ich auch gerade bemerkt. ![]() |
||
cleodor
Stammgast |
15:38
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2020, |
Ja, der RFT hat einen Trenntrafo, aber wir haben dann auch das normale Netz benutzt und da war kein Brummen... Zu Hause bei mir im unteren Stock brummt es, ohne Erde war es dann weg... zu mir in die Wohnung, brummen, auch wenn die Erde weg ist.... Ich hab ja eine eigene Hifi Stromleitung, mit extra Netzsteckdose (Padis) und eigenen Sicherungsautomat ala AHP und dann so was..... Grüße |
||
cleodor
Stammgast |
07:27
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2020, |
Noch ein Update, ich hatte noch die Temperatur gemessen, an einem Kanal 85Grad ! Der kälteste war etwa 60Grad. Wir haben den Verkauf nun rückgängig gemacht und die Endstufe bekommt einen service. Grüße |
||
Poetry2me
Inventar |
18:28
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2020, |
cleodor
Stammgast |
20:33
![]() |
#10
erstellt: 19. Okt 2020, |
ein update, die Endstufe war beim service, etliche Kondis getauscht und alles eingestellt, zum Sparpreis von 1200.- grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Classé SSP-800 + CA-2200 Simi72 am 28.01.2020 – Letzte Antwort am 02.05.2020 – 8 Beiträge |
Technics SA-180 -- linker Kanal zu leise wenzelslaus am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 6 Beiträge |
PS Audio 4.5 KnappTwo am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 3 Beiträge |
Audio-System F4-240 Funkyboy am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 6 Beiträge |
Thule Audio PA250B sechserfan am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 10 Beiträge |
M-Audio BX5 Marek84 am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 3 Beiträge |
philips audio cd recorder karin1267 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 3 Beiträge |
Audio-Kabel reparieren? Dukeks am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 13 Beiträge |
Audio output (Laptop) wechseln BBlumenthal am 19.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 4 Beiträge |
Unison Audio S2K abgeraucht honsl am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.538