HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Teac A-H01 ploppt beim Ausschalten | |
|
Teac A-H01 ploppt beim Ausschalten+A -A |
||
Autor |
| |
Toni
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Feb 2020, 06:28 | |
Hallo, hab mir einen Teac A-H01 gebraucht gekauft. Dieser ploppt beim Ausschalten. Weiss jemand ob der Verstärker eine Einschaltverzögerung hat? Gruß, Tonio |
||
Poetry2me
Inventar |
#2 erstellt: 04. Feb 2020, 06:48 | |
Den Schaltplan zu dem Gerät findet man zwar im Netz, aber die Endstufen sind ICE POWER 50ASX2 Module. Diese stammen wohl von einem Dritthersteller und sind deshalb bei TEAC nur als Blackbox dargestellt, was auch die Lautsprecherausgänge einbezieht. - Johannes |
||
|
||
lematrixe
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Feb 2020, 08:39 | |
Schau mal, ob der Muting-Schaltkreis (P_Mute) funktioniert. Grüße Le |
||
PBienlein
Inventar |
#4 erstellt: 04. Feb 2020, 08:41 | |
Hallo zusammen, über das verbaute Amp-Modul gibt es hier Infos. Eine "echte" Einschaltverzögerung konnte ich da zwar nicht finden, wohl aber einige Schutzschaltungen. Darunter befindet sich auch die bidirektionale Leitung "Amp.-Enable", über die man diese Einheit extern steuern kann. Schaut man weiter in die "Schematics" auf HiFi-Engine, findet man unter anderem genau dieses "AMP_EN" auf Seite 4 in Sektor 2C. Da der TEAC eine eigene CPU hat, wird das Verstärkermodul durch diese ein- bzw. ausgeschaltet - nämlich über diese "AMP_EN"-Leitung. Gleichzeitig wird aber auch der Ausgang für den Subwoofer frei gegeben oder stumm geschaltet. Wenn es also Störgeräusche beim Einschalten der beiden Lautsprecherleitungen gibt, so würde ich das auf das interne Timing im ICE-50asx2 Modul schieben. Möglicherweise hilft der Austausch der wenigen Elkos auf dem Board, damit die Versorgungsspannungen wieder innerhalb der vorgegebenen Zeit korrekt aufgebaut werden. Ein einfaches RC-Glied mit Schutzrelais sucht man hier leider vergebens. Gruß PBienlein |
||
Toni
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Feb 2020, 12:52 | |
Also das Verstärkermodul ist laut Teac von B&O. Ob die da intern was eingebaut haben kann man nicht herrausfinden. Die Sache mit den Elkos wäre eine Möglichkeit. Ich mach das Ding mal auf. Dann schauen wir mal weiter. Danke für die hilfreichen Antworten. |
||
Poetry2me
Inventar |
#6 erstellt: 04. Feb 2020, 18:44 | |
B&O setzt meines Wissens nach ebenfalls ICE Power Module ein. [Beitrag von Poetry2me am 04. Feb 2020, 18:45 bearbeitet] |
||
Toni
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Feb 2020, 06:38 | |
Völlig korrekt, so wollte ichs eigendlich auch schreiben. Was mir allerdings etwas schleierhaft ist, um noch mal aufs Thema zurück, der Plopp kommt nur beim Ausschalten nicht beim Einschalten. Mein Khv Von Meier Audio hat auch keine Einschaltverzögerung. Der ploppt beim Ein und Ausschalten. Ich muss das Teil halt doch auf machen. Momentan fehlt mir die Zeit dazu. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TEAC A-H01 ploppt Dog6574 am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 2 Beiträge |
Teac A-H01 Defekt? Redoron am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 4 Beiträge |
Endstufe knallt/ploppt beim Einschalten, Ausschalten und Zuschalten der Lautsprecher RR! am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 14.02.2017 – 15 Beiträge |
Yamaha A-960 ploppt beim einschalten und knallkondensator Ident. highfreek am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 11 Beiträge |
Aktiv Boxen: Es Ploppt beim Einschalten fr..zoid am 07.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 8 Beiträge |
Verstärker knistert/knackt/ploppt phosphenetree am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo A-8690 knackt beim Ausschalten Pilzsuppe am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 8 Beiträge |
TEAC A-X35 Sicherungen bandycoo am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 5 Beiträge |
Hilfe! Mein Verstärker ploppt. Marantz Pm 84D wabschke am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 2 Beiträge |
LS Knallen beim ausschalten warrior6 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.787