HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Endstufe knallt/ploppt beim Einschalten, Ausschalt... | |
|
Endstufe knallt/ploppt beim Einschalten, Ausschalten und Zuschalten der Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
RR!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Feb 2017, 09:59 | |
Hi, ich hatte das Thema in einem anderen Thread schonmal angesprochen. Leider jedoch keine Antwort erhalten, möglicherweise, weil es nicht ganz zum Thema passte. Es handelt sich um eine Endstufe von Uher (UMA-2000) Jedenfalls habe ich kürzlich alle 5 Relais der UMA-2000 ersetzt. Jedoch läßt sich beim Einschalten und Ausschalten der Endstufe bzw. beim Zuschalten der Lautsprecher relativ deutlich ein Geräusch in den Boxen vernehmen. Auch die Zeiger der VU-Meter schlagen ungefähr bis zur Hälfte aus. Es ist mehr ein Ploppen als ein Knallen und es tritt mit oder ohne Vorvestärker auf, also auch, wenn nur die Enfstufe mit den Boxen verbunden ist. Gleichmäßig R und L. Es ist auch egal, welcher Speaker-Ausgang (A oder B) benutzt wird. Beim Einschalten tritt es in dem Moment auf, wenn die Relais nach kurzer Verzögerung schalten. Nur dann nicht, wenn Speaker auf "Off" steht. Dann tritt es natürlich erst auf, wenn die Speaker zugeschalten werden. Es ploppt auch, wenn die LS-Paare umgeschaltet werden. Das Geräusch ist nicht besonders schlimm, aber mich würde trotzdem interessieren, woran es liegt und ob es sich entfernen läßt. Ich hatte nämlich eigentlich gedacht, dass die Ausgangsrelais so schalten würden, dass keine Geräusche auftreten. Gruß Rene |
||
uullii
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Feb 2017, 13:39 | |
Es hört sich so an, als wäre eine Gleichspannung auf den Ausgängen. Hast du ein Messgerät dafür? Normalerweise dürfte die Gleichspannung maximal 10 mV betragen, dann hört man auch kein Ploppen. Ab ca. 1 Volt müsste die Lautsprecherschutzschaltung die Gleichspannung erkennen und abschalten. Gruß Uli |
||
|
||
RR!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 13. Feb 2017, 11:39 | |
Hi Uli, ich habe jetzt mit einem geborgten Voltcraft-Multimeter nachgemessen. Die Endstufe hat 2 Paar LS-Ausgänge (A und B). Die Werts sind angegeben in Volt Schaltzustände der LS-Ausgänge 1) A+B off 2) A on 3) B on 4) A+B on Messwerte: 1) A+B off LS-Ausgang A rechts: zählt langsamer runter auf Null LS-Ausgang A links: zählt langsamer runter auf Null LS-Ausgang B rechts: zählt schnell runter auf Null LS-Ausgang B links: zählt schnell runter auf Null 2) A on LS-Ausgang A rechts: 0,735 (0,729) LS-Ausgang A links: 0,711 (0,708) LS-Ausgang B rechts: 0.002 (0,0) LS-Ausgang B links: 0,002 (0,0) 3) B on LS-Ausgang A rechts: 0,727 (0.721) LS-Ausgang A links: 0,699 (0,692) LS-Ausgang B rechts: 0,733 (0,725) LS-Ausgang B links: 0,706 (0,699) 4) A+B on LS-Ausgang A rechts: 0,737 (0,729) LS-Ausgang A links: 0,709 (0,700) LS-Ausgang B rechts: 0,737 (0,729) LS-Ausgang B links: 0,709 (0,700) Die Werte in den Klammern sind die Werte der zweiten Messung direkt nach der ersten. Gruß Rene |
||
RR!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 13. Feb 2017, 17:00 | |
uullii
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Feb 2017, 17:26 | |
Hi Rene, das ist der Fehler, 0,7 Volt Gleichspannung am Ausgang ist zuviel. Damit ploopt es. Der Fehler ist aber nicht so einfach zu finden, da würde ich einen Fachmann ranlassen. Gruß Uli |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 13. Feb 2017, 19:05 | |
Interessante Platine... Die Lötstellen werden dort wohl auch nicht mehr gut sein, so braun wie es um den Bratlingen aussieht. |
||
uullii
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Feb 2017, 22:10 | |
das ist die Platine für die Pegelanzeige. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#8 erstellt: 14. Feb 2017, 14:19 | |
Das hatte ich mir schon gedacht, aber jetzt mal zu deinen Messwerten:
Da sollte auch keine Spannung zu messen sein, da hier die Schalter oder Relais nicht zu den Ausgängen durchschalten.
Hier schleicht sich schon ein Fehler ein. Wurden die Ausgänge mit, oder ohne LS gemessen? (Ohne sie wäre richtig) Ausgang B-links/rechts ist nämlich hier i.O. (Was aber nicht sein kann, da dieser Ausgang gar nicht eingeschaltet ist ), aber sobald Ausgang B zugeschaltet wird, geht hier der Offset hoch. Der Offset liegt meist nicht höher als max. 0,00V-0,1V(Der genaue Wert ist dem SM zu entnehmen). Hier bist du weit darüber (0,7V). Es muss hier ein Zusammenhang bestehen, da hier für den linken und den rechten Kanal, egal ob Ausgang A oder B, nur jeweils eine Endstufe zuständig ist (2xMono/1xStereo). Wurde irgendwo aus Versehen eine Lötbrücke eingelötet, evtl. bei den Relais? [Beitrag von Rabia_sorda am 14. Feb 2017, 14:20 bearbeitet] |
||
RR!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 14. Feb 2017, 16:46 | |
Hi, gemessen wurde natürlich ohne angeschlossene Lautsprecher. Zum Gedanken mit der Lötbrücke - müssten es dann nicht ZWEI Lötbrücken sein, da 4 Relais verbaut sind (A rechts, A links, B rechts und B links)? Oder hab ich da einen Denkfehler? Und das die Platine die der Pegelanzeige sein soll, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen: Oder liege ich auch hier falsch? Naja, vom Fach bin ich nicht. Gruß Rene [Beitrag von RR! am 14. Feb 2017, 16:58 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 14. Feb 2017, 16:56 | |
Dafür müsste ich ja komplett den Schaltplan studieren und sämtliche Varianten von Lötbrücken kalkulieren.... |
||
RR!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 14. Feb 2017, 17:07 | |
Rabia_sorda
Inventar |
#12 erstellt: 14. Feb 2017, 17:25 | |
Mit dem "Schaltplan" kann man, dank der "guten" Auflösung, nicht viel anfangen. Einzig kann ich dir dadurch aber bestätigen, dass das die Platine (Speaker A Ass´y) der VU´s ist. |
||
RR!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 14. Feb 2017, 17:43 | |
Danke trotzdem dafür. Und mein Fehler, freilich muss es die Platine für die VU-Meter sein, welchen Sinn sollte es auch machen, einen Haufen Bauteile hinter die Relais (rot umkreist) zu bauen (außer für die VU-Meter) Gruß Rene [Beitrag von RR! am 14. Feb 2017, 17:46 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#14 erstellt: 14. Feb 2017, 18:06 | |
Hmm....der Bridge-Schalter steht aber auf Stereo? Was ist das für ein komischer Schaltplan...laut Seite 6 im PDF sind die Gruppe-A und B Ausgänge kanalseitig gebrückt. Somit wären immer Kanal A und B eingeschaltet, sobald nur Gruppe A oder B eingeschaltet ist. [Beitrag von Rabia_sorda am 14. Feb 2017, 18:13 bearbeitet] |
||
RR!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 14. Feb 2017, 18:16 | |
Hi, ja steht auf Stereo. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Threshold S200 knallt beim Einschalten kabelzieher am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 13.12.2015 – 6 Beiträge |
Yamaha A-960 ploppt beim einschalten und knallkondensator Ident. highfreek am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 11 Beiträge |
Heimkimo Subwoofer knallt beim Ausschalten udo83 am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2011 – 5 Beiträge |
Luxman L510 knallt beim Ausschalten sladey am 03.11.2019 – Letzte Antwort am 23.11.2019 – 14 Beiträge |
Teac A-H01 ploppt beim Ausschalten Toni am 04.02.2020 – Letzte Antwort am 05.02.2020 – 7 Beiträge |
Aktiv Boxen: Es Ploppt beim Einschalten fr..zoid am 07.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 8 Beiträge |
TEAC A-H01 ploppt Dog6574 am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 2 Beiträge |
Cambridge Audio P 50 KNALLT beim einschalten? formae am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 7 Beiträge |
Technics SU-X120 knallt beim (kalten) Einschalten timmischulzi am 07.06.2019 – Letzte Antwort am 07.06.2019 – 2 Beiträge |
Kenwwod KR-V6090 ploppt nach dem Einschalten Matthias_Hartmann am 31.12.2021 – Letzte Antwort am 03.01.2022 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.751