HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Neue Frequenzweiche für Lautsprecher | |
|
Neue Frequenzweiche für Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
exits
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Okt 2018, 21:00 | |
Moinsen @ all. Ich habe ein Problem. Habe mir vor ein paar Jahren eine gebrauchte PA Anlage gekauft. Läuft super und hat einen tollen Klang. Leider hat sich wohl eine Frequenzweiche verabschiedet und ich brauch eine neue. Der Vorbesitzer hat dies anscheinend selber gelötet und daher hoffe ich das ihr Anhand der Platine und Lautsprecher erkennen könnt welche ich benötige. Endstufe ist eine V-2000. Er machte einen guten Eindruck und scheint doch Ahnung davon gehabt zu haben, angeblich 30 Jahre Bühnenerfahrung, leider gibt es bei uns nirgens einen Conrad oder ähnliches mehr. Normalerweise würde ich auch einen kleinen Laden unterstützen aber es gibt keine mehr und daher Wende ich mich nun an euch Profis und hoffe das ich im Netz etwas finde. Ich bin mir ziemlich sicher das es die Weiche ist, da sie einen Wackler hat und ich die Boxen aus der "Defekten Box" in der Intakten angeschlossen habe und hier alles wunderbar läuft. Die Höhen und Tiefen werden nicht mehr getrennt und schiessen komplett klaglos in die Lautsprecher. Wie gesagt hoffe ich das ihr eine fixe Idee habt was ich benötige. Im Anhang sind die Fotos vom Hoch und Mittel/Tieftöner und der Frequenzweiche. Bin schon auf eure Antworten gespannt ^^ |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#2 erstellt: 13. Okt 2018, 21:19 | |
Das naheliegendste wird sein, die Bauteile der Weiche im Detail zu betrachten und die defekten zu ersetzen. Die Spule fallen eher selten aus. Von Craaft/Solton gibt's wohl nur noch wenig, der Tieftöner scheint etwas gelabeltes zu sein. |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
#3 erstellt: 13. Okt 2018, 21:21 | |
Kannst Du einmal ein Foto von der Rückseite einstellen und zur Vereinfachung die Anschlüsse mit einem Faserschreiber beschriften. Dass es die Firma Intertechnik in Kerpen noch gibt, weisst Du? Sieht ähnlich (nicht identisch) aus wie eine 12FCX76 von B&C bzw. H-Audio in Hannover: [Beitrag von CarlM. am 13. Okt 2018, 21:47 bearbeitet] |
||
exits
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Okt 2018, 22:06 | |
Mein Ziel ist eigentlich eine neue "fertige" Frequenzweiche zu kaufen. Ich glaube nicht das ich neue Elemente in eine bestehende Frequenzweiche einbauen könnte. Daher wäre es mir lieber wirklich eine fertige zu Kaufen. Hier könnt ihr mir bestimmt welche empfehlen? P.S. Bei dem oberen Foto sieht man 4 Anschlüsse, da waren an den ersten zwei die Eingangskabel. Auf dem oberen(auf der linken seite) war dann der Tief-mitteltöner und auf der untereren ( auf der linken seite ) war dann der Hochtöner [Beitrag von exits am 13. Okt 2018, 22:09 bearbeitet] |
||
Concentra
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 13. Okt 2018, 22:16 | |
Die verbauten Teile auf der Frequenzweiche sind ok und nicht die schlechtesten. Allerdings solltest du die Lötstellen auf der Rückseite einmal nachlösten. Die sehen doch sehr verbraten aus,und scheinen nicht wirklich guten Kontakt zu der Kupferkaschierung zu haben. |
||
CarlM.
Inventar |
#6 erstellt: 13. Okt 2018, 22:18 | |
Wieso willst Du Geld verbrennen? Die Teile sind soweit ja okay. Aber die Lötarbeiten sind gräuslich. Das hat keiner gemacht, der wirklich etwas von der Materie versteht. Offensichtlich hatte der Lötkolben zuwenig Leistung. So etwas lötet mancher 5-Klässler besser. Also: Zuerst nachlöten und wenn es dann nicht funktioniert, die Teile überprüfen. Oder besser: Wenn man es strukturiert angeht, würde man ... - zuerst alle Teile von der Platine entfernen - alle Teile überprüfen - defekte Teile ersetzen - alles wieder mit ausreichend hoher Temperatur und Flussmittel auflöten. Wenn zurzeit auch tiefe Töne aus den Hochtönern kommen ist von einem defekten Kondensator auszugehen. Spulen würden durchbrennen. Dann würde nichts mehr durchkommen. |
||
exits
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 13. Okt 2018, 22:31 | |
Die Spiralen sind auch lose und Eiern auf der Platine rum. Naja ich Heirate noch dieses Jahr, feier meinen 30ten, richte eine Silverster Party aus und bin gerade am voll in der Bauphase. Habe einfach nicht die Zeit mich um so etwas zu kümmern, daher wäre mir wirklich eine Fertigplatine lieber. Außerdem bin ich Intensivpfleger und glaube nicht das ich bessere Lötstellen hinbekomme, daher möchte ich lieber ein Fertigmodul. Was könnt ihr mir denn hier empfehlen? Es gibt ja eine Riesen Auswahl aber ich weiß natürlich nicht welche die richtige ist da ich natürlich nicht das Fachwissen habe |
||
CarlM.
Inventar |
#8 erstellt: 13. Okt 2018, 23:21 | |
Okay. Dann wende Dich doch direkt an Intertechnik in Kerpen, denn die haben ja offensichtlich auch die Tieftöner geliefert. Schreibe denen, was Du hast (Bezeichnung Tieftöner und Hochtöner) und lasse Dir etwas empfehlen. Denke daran, dass Du beide Weichen tauschen musst. Ansonsten klingen die beiden Boxen unterschiedlich. Preislich solltest Du von 200-300 EUR für beide Weichen ausgehen - schon wegen der Leistung von 1000W. p.s. Wenn Du die neuen Weichen bekommst, musst Du beim Anschließen darauf achten, Plus- und Minuspole der Lautsprecher richtig anzuschließen. [Beitrag von CarlM. am 13. Okt 2018, 23:23 bearbeitet] |
||
Concentra
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 14. Okt 2018, 08:44 | |
Du hast Weichen die höchstwahrscheinlich auch auf die Lautsprecher abgestimmt sind. Es macht keinen Sinn irgendwelche Fertigweichen zu kaufen die von den Trennfrequenzen nicht für das System geeignet sind. Hast du keinen Elektriker in deinem Bekanntenkreis der dir die schlechten Lötstellen einmal nachlöten kann? Ansonsten einfach in einem Elektrogeschäft nachfragen. Ist ein Zeitaufwand von 15min. und sollte nicht viel kosten! |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#10 erstellt: 14. Okt 2018, 09:58 | |
In dem Kontext wären auch die Spulen mit der Platine fachgerecht zu verschrauben. Das ist alles ein bisschen gefuscht. Und zum Zerlegen hats ja auch gereicht... |
||
CarlM.
Inventar |
#11 erstellt: 14. Okt 2018, 10:07 | |
Für mich sieht das nach einem Bausatz aus, weshalb ich ja bereits empfohlen hatte, sich an den vermuteten Hersteller/Shop Intertechnik in Kerpen zu wenden. Ich glaube nicht, dass es mit Nachlöten und Festschrauben getan ist. Dagegen spricht der Satz: "Die Höhen und Tiefen werden nicht mehr getrennt und schiessen komplett klaglos in die Lautsprecher." Das ist ein typischer Kondensatordefekt und kaum mit kalten Lötstellen zu erklären. Dann wären die Hochtöner tot oder würden krächzen. |
||
Concentra
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 14. Okt 2018, 10:17 | |
Wenn die Bauteile für die Trennung der Frequenzen keinen Kontakt über die Platine zueinander haben, erklärt dies das beschriebene Klangbild schon. Die einzelnen Chassis bekommen ja hierdurch die ihnen zugedachten Frequenzen zugeteilt. Wenn die Bauteile durch Kontaktbrobleme diese Aufgabe nicht erfüllen wird dies nicht funktionieren. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#13 erstellt: 14. Okt 2018, 11:14 | |
Jein... a) Sind die Bauteile in Reihe zum Chassis geschaltet, sorgt ein Kontaktfehler/Unterbrechung für den Ausfall des betr. Zweiges. b) Sind die Bauteile parallel zum Chassis geschaltet, sorgt ein Kontaktfehler/Unterbrechung für eine Verschiebung der Übernahmefrequenz. Bei den Kabeln/Anschlüssen gilt sinngemäß wie a). |
||
Concentra
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 14. Okt 2018, 11:16 | |
|
||
Mechwerkandi
Inventar |
#15 erstellt: 14. Okt 2018, 11:22 | |
|
||
CarlM.
Inventar |
#16 erstellt: 14. Okt 2018, 20:41 | |
Ich habe einmal die Grafiken in einen Schaltplan umgesetzt. Soweit ich keinen Fehler gemacht habe, sollte es so korrekt sein. Vermutlich hat sich der Fragesteller inzwischen verabschiedet. Aber vielleicht nützt es noch jemandem. Aufgrund des eingelöteten Sicherungselements sollten der HT und die in Serie geschalteten Kondensatoren eigentlich geschützt sein. Nun ja ... |
||
exits
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 14. Okt 2018, 21:49 | |
Also ich bin ganz ehrlich... Ich trau mir eine Reparatur wirklich nicht zu. Ich würde das mit Sicherheit nicht besser schaffen, daher müsste hier jemand ran der davon Ahnung hat. Einen Elektroniker kenne ich der Ahnung hat... dem habe ich Fotos von der Weiche und den Boxen geschickt. Er sagte mir das ich folgende Weiche kaufen soll: https://www.conrad.d...eiche-8-1331517.html Jetzt bin ich aber wirklich total überrascht von eurem Interesse und dann auch noch von der Zeichnung. Das wäre jetzt wirklich eine Beleidigung nun eine Fertigweiche zu kaufen . Ich bin total beeindruckt, wahnsinn wie viel Mühe ihr euch macht Ich würde sie ja auch gerne in Reparatur geben aber es gibt bei uns im Umkreis von 150KM wirklich keinen Laden mehr der so etwas macht |
||
CarlM.
Inventar |
#18 erstellt: 14. Okt 2018, 22:02 | |
Ich verstehe das schon. Und es gibt sicherlich Zeiten, in denen man sich nicht noch irgend etwas "an's Bein binden" möchte. Ich denke aber, dass die Bauteile nicht schlecht sind und es für einen Elektriker/Elektroniker ein Aufwand von 1 Stunde ist. Falls noch etwas defekt ist, wird es ein Kondensator für ca. 2-3 EUR sein. Gib' Deinem Bekannten also 50EUR und Du hast mehr als 50EUR gegenüber der Conrad-Weiche gespart und gleichzeitig eine garantiert passende Lösung. Ob die Weiche von Conrad überhaupt zu den Lautsprechern passt ist nämlich nicht gesagt. Die Basslautsprecher haben übrigens ursprünglich bei Intertechnik fast 300 EUR das Stück gekostet. Es lohnt sich also .... Andererseits will ich Dich nicht nötigen. Grundsätzlich verstehe ich Dich schon irgendwie und die Conradweichen werden schon grundsätzlich funktionieren. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#19 erstellt: 15. Okt 2018, 06:33 | |
Von wo schreibst Du? PLZ Bereich? Vielleicht gibt es da einen nahebei, der mal ein bisschen mit Messgerät und Lötkolben wedelt... Jeder PA Verleiher hat eigentlich so einen Bastler zur Hand. [Beitrag von Mechwerkandi am 15. Okt 2018, 06:33 bearbeitet] |
||
exits
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 30. Okt 2018, 20:49 | |
Hab mir nun die Weiche von jemand ausm Forum richten lassen. Lötstellen wurden neu gesetzt, bauteile sind alle okay. Der Lautsprecher funktioniert wieder wie am ersten Tag Gute Arbeit hat er geleistet, echt gut geworden und nun kann ich den Sound wieder komplett genießen^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche? Andre_Dü am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 6 Beiträge |
Was für eine Frequenzweiche brauche ich? Felix1997 am 26.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 10 Beiträge |
Frequenzweiche defekt? chris_coffee am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 3 Beiträge |
MB Quart 740 Konvex, neue Kondensatoren für die Frequenzweiche panzerstricker am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 4 Beiträge |
Neue TMT / Hochtöner in Seat Ibiza 6J. Frequenzweiche? Ummufo am 22.04.2023 – Letzte Antwort am 23.04.2023 – 4 Beiträge |
Heco Frequenzweiche. moskito_91 am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 6 Beiträge |
brummende Frequenzweiche Sebro am 28.06.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche defekt! Lukooluz am 25.01.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 6 Beiträge |
Defekte Frequenzweiche, suche Kondensatoren räuber1996 am 07.07.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 8 Beiträge |
Hochtöner kaputt, wie Frequenzweiche testen? Dave4455 am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.206