HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » DENON PRA-1200 Lautstärke schwankt | |
|
DENON PRA-1200 Lautstärke schwankt+A -A |
||
Autor |
| |
Phil795
Neuling |
#1 erstellt: 27. Sep 2018, 09:36 | |
Hallo miteinander, ich habe ein Stereosystem bestehend aus dem Denon PRA-1200 Vorverstärker und 2 Denon POA-4400 Endstufen. Daran sind 2 Viva Vivace (alte Version (glaube um 1980)) angeschlossen. Da die Anlage eine längere Zeit nicht lief, bin ich mir nicht sicher ob das Problem auch früher schon bestand. Aber nun erstmal zum Problem: Wenn ich meinen PC/Alexa o.ä. Geräte Anschließe, ist der Sound 1A. Jedoch wird nach unbestimmter Zeit die Lautstärke verringert und der Sound wird kratzig. Das Problem kann ich beheben indem ich den Vorverstärker Stumm schalte und das Klinken Kabel aus dem Wiedergabegerät heraus und wieder hereinstecke. Danach ist der Sound wieder wie er sein sollte. Ein grundlegendes Elektrotechnisches Verständnis ist vorhanden (eher auf den Bereich Mikrocontroller bezogen, aber mit einem Messgerät kann ich umgehen ). Vor einigen Tagen habe ich bereits die Anschlüsse einmal von außen gereinigt. Brachte jedoch keine Besserung. An der Klinkenbuchse/Kabel wird es nicht liegen, da ich bereits ein hochwertiges neues Kabel gekauft und in verschiedenen Klinkenbuchsen getestet habe. Ich würde von euch gerne wissen, in welcher Reihenfolge ich was durchtesten sollte um den Fehler einzugrenzen. Der derzeitige Zustand macht absolut keinen Spaß... Mit freundlichen Grüßen Philipp |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Sep 2018, 10:00 | |
Das ist ein typisches Symptom eines schlechten (Relais) Kontakts. Versuche einmal, bei erneutem Auftreteten des Problems, ob eine kurzfristige Lautstärkeerhöhung Abhilfe schafft. Dabei werden Oxidschichten der Kontakte meist durchbrochen und der Kontakt ist zumidest kurzfristig wieder besser. Alternativ kann man bei geöffnetem Gerät mit einem isolierten Teil (Holzstiel etc) etwas auf dem Relais klöppeln um die Kontakte zu rütteln. Wenn die Reaktion wie beschrieben ist sollte das Relais erneuert werden. Reinigen bringt in aller Regel keinen dauerhaften Erfolg, da die oberste Kontaktschicht zu stark geschädigt ist. |
||
|
||
Phil795
Neuling |
#3 erstellt: 27. Sep 2018, 10:50 | |
Hallo Eckibear, Habe das Gerät nun mal aufgeschraubt angeschlossen um direkt eingreifen zu können. Dieses mal trat das Problem auch sehr schnell wieder auf und ich denke das Problem entdeckt zu haben. Unter der Annahme, das im oberen Bereich neben dem schwarzen Deckel die Relais sitzen (Transistor+Kühler+2x Kondis), kann ich wie du schriebst, mit einem Lineal gegen stoßen und der Sound wird wieder klar. Kannst du mir noch Tipps fürs weitere vorgehen geben? Alle Komponenten gegen neue ersetzen? Dank dir schon vielmals für deine Antwort, hat mich schon um einiges weiter gebracht PS: Habe soeben auch das Service Manual gefunden, dort sind alle Bauteile mit ihrer Bezeichnung zu entnehmen. Somit würde einem Austausch nichts im Wege stehen [Beitrag von Phil795 am 27. Sep 2018, 10:57 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
#4 erstellt: 27. Sep 2018, 12:36 | |
Phil795
Neuling |
#5 erstellt: 27. Sep 2018, 12:43 | |
@PBienlein, danke für den Hinweis Dann wird das wohl durch die Erschütterung auf der Platine mit gewackelt haben als ich mit dem Lineal auf die Kondis geklopft habe Werde es bei der nächsten Störung mal sanft anstupsen und gucken was passiert. Wie ist es den grundsätzlich mit den Kondis in dem Gerät? Die haben nun ja schon einige Jahre auf dem Buckel, macht es sinn diese auszuwechseln oder sollte ich da nur dran gehen wenn nichts mehr klappt? Kleines Update: Auch beim klopfen auf das (richtige ) Relai, kommt ein besserer Ton heraus. Würde nun gerne ein neues Relai kaufen. Laut Service Manual ist die Part No. 2140105009 Kann ich ein beliebiges 12V Reed-Schließerrelai einsetzen oder gibt es da spezielle? [Beitrag von Phil795 am 27. Sep 2018, 13:18 bearbeitet] |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 27. Sep 2018, 13:45 | |
Wie weit man vorsorglich Teile austauscht hängt von vielen Dingen (und Meinungen...) ab. Elkos sind naturgemäß alterungsempfindlich, weil sie austrocknen, oder weil die Formierung der Aluminiumfolien bei langem Stillstand schadhaft wird. Temperatur ist ein entscheidender Faktor. Bei jeweils 10°C mehr sinkt die zu erwartende Lebensdauer nach einer Faustregel um 50%. Bei dem Denon würde ich nur dann eine größere Tauschaktion starten, wenn ohnehin ein Schaden vorliegt. Außerdem sollte man dabei gutes Werkzeug haben. Eine Entlötstation ist durchaus sinnvoll um Platinenschäden zu vermeiden. Erneuere erst einmal das Relais und halte bei der Gelegenheit Ausschau nach Schmorstellen, kalten Lötverbindungen etc. Das gibt meistens gut erkennbare Hinweise auf sich anbahnende oder bereits bestehende Probleme. Den Ruhestrom kann man abschließend auch einmal kontrollieren. Edit: Das Relais Scheint von der Bauform eher kein "normales" zu sein, ggf. ein Reedrelais. Ich schaue mal nach... [Beitrag von eckibear am 27. Sep 2018, 13:49 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
#7 erstellt: 27. Sep 2018, 13:48 | |
Grundsätzlich dürfte fast jedes 12V Miniatur-Relais funktionieren, denn hier werden ja keine großen Ströme geschaltet. Dein Problem heißt aber "Pin Layout", denn das verwendete Relais hat für heutige Zeiten ziemlich unübliche Anschlüsse. Egal was da rein kommt, es muß vermutlich irgendwie angepasst werden. Dieses hier könnte halbwegs passen, aber Du solltest die Abmessungen vom Original mit denen in der Beschreibung vergleichen. Wenn es von der Größe passen sollte, müsste eine Adapterplatine mit Lochrasterplatine o.ä. angefertigt werden und die überflüssigen Pins abgekniffen werden, damit das Ganze am Ende auch noch halbwegs betriebssicher bleibt. Ich weiß jedenfalls keine Quelle für derartige Relais - vielleicht aber jemand anderes? Gruß PBienlein |
||
Phil795
Neuling |
#8 erstellt: 27. Sep 2018, 14:03 | |
Genau, es handelt sich hierbei um ein Reed Relai. Ich bin grade auch nicht fündig geworden nach etwa baugleichen. Habe allerdings alles nötige hier um dies mit einer extra Platine anzupassen. Eine ordentliche Lötstation sowie Werkzeuge sind glücklicherweise vorhanden. Habe jetzt einfach mal 2, der von PBienlein verknüpften Relais bestellt um es zu testen. Falls dies zum gewünschten Erfolg führt, schaue ich mich noch mal nach etwas passenderen um. Würde mich jetzt aber auch nicht stören wenn ich die ein wenig "reinbasteln" muss :-) Danke euch vielmals für die Hilfe und die Tipps. Werde mich selbstverständlich wieder hier melden sobald die Relais eingetroffen sind. |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 27. Sep 2018, 14:03 | |
Eigentlich sind gerade Reedrelais wie dieses (Typ "LR2A-12B") sehr alterungsbeständig (Kontakt in Schutzgas oder Vakuum) Ggf. ist es nur eine kalte Lötstelle daran oder in der Nähe. Da die Drahtstärke etwas größer ist kann es in der Serienfertigung schon mal zu Lötproblemen kommen. |
||
Phil795
Neuling |
#10 erstellt: 27. Sep 2018, 14:05 | |
Danke für den Hinweis. Falls ich es später noch schaffe, werde ich die gesamte Platine mal herausholen und nachkontrollieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PRA-1500 tr0phy am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 7 Beiträge |
DENON PRA-1100 IC abgebrannt Balou7054 am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 9 Beiträge |
Yamaha AX 500 // Sound schwankt JEsusfreak71 am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2019 – 7 Beiträge |
Denon DCD-820 Lautstärke #Topper# am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 5 Beiträge |
Harman/Kardon HK 1200 - Kratzen/Lautstärke oma_herta am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 3 Beiträge |
Altersschwacher DENON QS10 II Michi1948 am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 21.07.2012 – 2 Beiträge |
denon pma-770 balance/lautstärke DubZ am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 4 Beiträge |
Denon PMA 2000R Lautstärke spinnt trust65 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 2 Beiträge |
Denon-dcd vergisst Lautstärke Einstellung 65er am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 5 Beiträge |
Denon PMA 1060 - anderer Lautstärke Poti? Criminal am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806