HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Sony TA-F 500ES Rauschen und SIgnalausfall | |
|
Sony TA-F 500ES Rauschen und SIgnalausfall+A -A |
||
Autor |
| |
DrStrangelove*
Neuling |
16:43
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2017, |
Hallo, mit meinem alten Sony TA-F 500ES habe ich folgendes Problem: Bei der Ausgabe zu den Lautsprechern kommt es während der Wiedergabe immer wieder zum "Abreißen" (Krächzen, Ausfall...) zunächst auf einem, inzwischen auf beiden Kanälen. (Stereo, zwei Lautsprecher angeschlossen). Das Problem tritt unabhängig von der Audio-Quelle auf und betrifft nicht den Kopfhörer-Ausgang des Verstärkers oder die Ausgabe über Chinch (ans Kassettendeck zwecks Aufnahme z.B.). Irgendwo habe ich gelesen, dass dies beim Modell 550ES oft am STK 3205 Chip liegt. Nun weiß ich aber gar nicht, ob mein 500er diesen Chip hat und wo ich ihn finden kann um ihn auszutauschen. Falls mir jemand in dieser Sache einen wertvollen Hinweis geben kann, bin ich sehr dankbar! ![]() |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2017, |
Der TA-F500ES hat kein STK Modul in der Endstufe, sie ist vollständig diskret aufgebaut (was gut ist!). Die zweite gute Nachricht ist, dass wahrscheinlich nur ein Kontaktproblem besteht. Da der KH Ausgang vom gleichen Endverstärker kommt (nur Widerstand davor) und die Wiedergabe mit KH läuft ist der Endverstärker wahrscheinlich noch OK.Allerdings wird der Amp durch den KH kaum belastet, so dass die eigentliche Ausgangsstufe evtl. beschädigt sein könnte ohne dass dies bei KH Betrieb auffällt. Erst bei Last am LS käme das Problem wieder. Genauso gut kann es aber an einem der Schalter A/B oder dem Relais am Ausgang liegen. Was passiert wenn Du den Lautstärke-Regler bei einem der Ausfälle KURZ weit aufdrehst? Kommt die Wiedergabe danach wieder besser? Das wäre ein deutlicher Hinweis auf starke Oxidation der Kontakte am A/B Schalter oder im Relais. Den A/B Schalter kann man einige Male hin/her bewegen, das Relais sollte man bei erhärtetem Verdacht erneuern. Ein Servicemanual findet man an verschiedenen Stellen im Netz: ![]() |
||
|
||
DrStrangelove*
Neuling |
10:17
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2017, |
VIelen Dank für die hilfreiche Antwort. Ich werde den Tip mit dem Lautstärkeregler und dem AB-Schalter dieser Tage ausprobieren und berichten. Danke auch für den Link zum Manual. :) |
||
DrStrangelove*
Neuling |
20:12
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2017, |
Hallo eckibear, gerade habe ich folgende "Tests" am Verstärker vorgenommen: - Die vorübergehende "Problemlösung", die Lautstärke kurz aufzudrehen ist mir bekannt von einem anderen Verstärker. Scheint mir aber in diesem Fall keinen Effekt zu haben. Ebenso verhält es sich mit dem A/B-Schalter. - Unter Last kommt es auch beim Kopfhörerausgang zum typischen Knistern. Also könnte das Problem nach deiner Analyse entweder die Ausgangsstufe oder das Relais am Ausgang sein, richtig? |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2017, |
Soweit richtig. Liege ich richtig, dass der Lasttest mit Kopfhörer bei angeschlossenen Lautsprechern erfolgte? Das Schaltbild zeigt an der KH Buchse keinen Schalter, der die LS abschalten würde, das geht nur manuell mit dem "Speaker Selector" an der Front. Aufschlussreich wäre evtl., ob es einen größeren Unterschied im KH Signal mit/ohne gleichzeitigem LS Betrieb gibt, soweit das akustisch im Raum zu beurteilen ist (geschlossene KHs sind hierzu besser). Aber nachdem du schon den Regler aufgedreht hattest deutet doch Einiges auf die Ausgangsstufe. Welche Werkzeuge, Messgeräte und welche Erfahrungen mit el. Geräten hast Du? Kannst du Schaltpläne lesen und gut löten? |
||
DrStrangelove*
Neuling |
11:13
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2017, |
Hallo, es ist in der Tat so, dass die Klangprobleme an den Kopfhörern nur dann auftreten, wenn die Lautsprecher zugeschaltet sind. Ist der A/B-Schalter auf "Off", gibt es mit den KHs kein Problem. Ehrlich gesagt, hatte ich gehofft, dass ich das Problem vielleicht einfach durch das Austauschen eines Relais lösen kann oder indem ich ein Paar Kontakte von Rost befreie, denn ich habe wenig Erfahrung bei der Arbeit mit Elektrogeräten. Ein Lötkolben ist im Haus, ein Messgerät kann ich auch problemlos besorgen. Von Schaltplänen verstehe ich nichts, deshalb bin ich nicht sicher, ob ich das Problem selbst lösen kann. :-/ |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2017, |
Wahrscheinlich ist es besser Du übergibst das Problem an einen Profi, der das Gerät nach erfolgter Reparatur auch messtechnisch eingehend prüfen kann. |
||
DrStrangelove*
Neuling |
15:50
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2017, |
Ok, danke dir für die Hilfe! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AX-730 Rauschen und Signalausfall Pukesh am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 8 Beiträge |
SONY TAF-500ES Reparatur wixah am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 9 Beiträge |
Sony TA-F 511 Sholva am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 28.04.2012 – 4 Beiträge |
Sony TA-F 690ES Kalimera am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 26.09.2013 – 3 Beiträge |
Sony TA-F 490 pi_mo..nc am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2017 – 4 Beiträge |
Linker Kanal defekt Sony 500ES Momöchen am 06.03.2019 – Letzte Antwort am 03.04.2019 – 28 Beiträge |
Sony TA-F 730 ES Universum333 am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 29 Beiträge |
Sony TA-F 490 Lautsprecherrelais el_martino am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 20.10.2021 – 12 Beiträge |
Sony TA-F 530ES Kanalungleichheit DerUser01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 10.08.2022 – 5 Beiträge |
Sony TA F 808ES klingt dünn. sonyfreak am 25.08.2024 – Letzte Antwort am 14.09.2024 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.614