HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Pioneer PD-5300 -- CD Player rotiert nicht mehr | |
|
Pioneer PD-5300 -- CD Player rotiert nicht mehr+A -A |
|||
Autor |
| ||
Kenny_(KA-4010)
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:44
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2015, ||
Liebe Experten und Vorwende-Geborenen..., nach einem Transport verweigert der o.g. CD-Player (BJ 1989) plötzlich den Dienst... :-( Der Pioneer lässt sich noch normal einschalten, Display und auch CD-Schlitten/-Einzug funktionieren wie gewohnt. Allerdings rotiert die CD dann überhaupt nicht mehr!!! Man kann kurz das gewohnte 'Geräusch' des ersten 'Ansprechens' hören, das war's. Beim Öffnen des Gehäuses purzelte mir ein Mini-Plastikteil entgegen: Durchsichtiges Plastik, rund, nur ca. 7mm im Durchmesser und 3mm hoch. Sieht aus wie eine (durchsichtige) Abdeckkappe. ![]() Wo das Teil hingehört, konnte ich leider nicht feststellen, vermute aber natürlich, dass das Ding Teil des Problems ist. Zumindest habe ich zuvor kein loses Teil im Gehäuse bemerkt. Weiß einer der Experten, wo das Problem liegt...? Gruß und Dank im voraus! |
|||
pedi
Inventar |
00:25
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2015, ||
wird die laserlinse sein. |
|||
|
|||
Rabia_sorda
Inventar |
04:53
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2015, ||
Das ist die Laserlinse! Du kannst versuchen sie (Mulde nach unten!) wieder einzulegen. Vorher bitte die Unterseite mit einem Wattestäbchen und kreisender Bewegung reinigen. Wenn er dann spielt, mit etwas UHU Alleskleber und einen Zahnstocher minimal am Rand fixieren. Wichtig: Keinen Sekundenkleber nehmen!!! Um an sie heranzukommen, muss die Schublade geöffnet werden und danach der Netzstecker gezogen werden. So ähnlich sollte das dann aussehen: ![]() |
|||
Kenny_(KA-4010)
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:06
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2015, ||
Rabia_sorda
Inventar |
04:26
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2015, ||
Richtig. |
|||
Kenny_(KA-4010)
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:35
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2016, ||
Leider ist beim PD-5300 die Einbaumulde nicht so gut von oben zugänglich, wie auf der Abbildung. Da ist der Disk-Stabilizer im Weg/drüber...: ![]() Ich habe die Linse daher mit einer Pinzette eingesetzt. Konkret: die Linse in den Zwischenraum eingeführt und über der Einbaustelle losgelassen... Daraufhin rotierte die CD auch sofort wieder - wurde aber nicht erkannt bzw. nicht abgespielt. Nach mehreren solchen Anläufen dann schließlich aber doch...! :-) Ohne dass mir klar wäre, warum jetzt und vorher nicht... Zudem stellt sich mir jetzt die Frage, ob und wie ich die LaserLinse fixieren soll...! Wenn ich die LaserLinse jetzt wieder rausnehme, etwas Klebstoff an der Auflagefläche (?) auftrage, dann wieder einsetze, stehen die Chancen ja gut, dass das Ganze dann wieder NICHT mehr funktioniert... Evt. noch einen Experten-Tipp...? ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
19:25
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2016, ||
Den Laser-Pick up (das schwarze Ding mit der Linse) kannst du eigentlich selber mit der Hand vorsichtig nach außen ziehen, dann kommst du perfekt heran.
Das mache am besten auch nicht so. Hier habe ich es doch beschrieben...
Nach der Trocknung des Klebers, oben die Linse mit einem Wattestäbchen reinigen. [Beitrag von Rabia_sorda am 03. Jan 2016, 19:26 bearbeitet] |
|||
Kenny_(KA-4010)
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:06
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2016, ||
Der Pioneer tut's wieder! Gruß und großes Dank! ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
12:45
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2016, ||
Das freut mich (uns). GLÜCKWUNSCH zur erfolgreichen Reparatur. ![]() Schön wäre noch eine kleine Erklärung deiner Vorgehensweise ![]() ![]() |
|||
Kenny_(KA-4010)
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:23
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2016, ||
Im Prinzip wie empfohlen. Um an den Laser ranzukommen... habe ich allerdings den letzen Titel einer CD bis fast zu Ende laufen lassen... Dann das Gerät einfach ausgemacht. ![]() Somit war der Laser-Schlitten/Pickup - auch ohne jedes händisches Zutun/Ziehen - ganz außen. Durch vorsichtiges Anheben des Disk-Stabilizers war die CD dann recht einfach rauszufummeln. Und die Einbaumulde der Laserlinse ganz gut von oben zugänglich. Um die Laserlinse neu zu verkleben... habe ich sie allerdings dann doch wieder (mit einer Pinzette) rausgenommen. Mir aber vorsichtshalber die Einbaulage gemerkt. Man erkennt die aber auch an den alten Klebstoffresten (auf meinem Foto honigfarben). Dann (mit der Spitze einer Sicherheitsnadel) ein wenig Uhu aufgetragen. Und zwar da, wo der Klebstoff bereits ab Werk aufgetragen wurde. Dann die Linse wieder (mit Pinzette) eingesetzt. Und mit einem Wattestäbchen oben kreisend 'abgewischt'. Dabei zugleich ein wenig angedrückt bzw. die Ab-Werk-Einbaulage wiederhergestellt. Der Player funktionierte anschl. sofort und einwandfrei. ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
01:18
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2016, ||
Super ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Defekter CD-Player Pioneer PD P920M / PD P930M Sleepy am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer PD 7700 CD Player - defekter Laser? jamijimpanse3 am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 5 Beiträge |
Probleme mit CD-Player Pioneer PD-4700 -JNK- am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer PD-6500 Defekt! Tharon123 am 04.02.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 9 Beiträge |
Pioneer PD-7700 Teller dreht nicht mehr obituary79 am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 9 Beiträge |
Pioneer PD-7700 erkennt keine CD mehr lautanhörn am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer PD-S507 spinnt rland79 am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 5 Beiträge |
Quietschender Pioneer PD-5500 frmsr673 am 13.01.2024 – Letzte Antwort am 14.01.2024 – 25 Beiträge |
Pioneer PD-75 Abspielprobleme marco7887 am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer PD-S504 spielt nicht mehr Dirac am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.319