HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Harman Kardon AVR 2000 | |
|
Harman Kardon AVR 2000+A -A |
||
Autor |
| |
aspes
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2015, |
Hallo, habe einen HK AVR 2000 bekommen der leider nur 3 Tage funktionierte. Wenn man ihne einschaltet klickt es und das Display geht an aber nach 2-3 sek geht er wieder in Stand by. Habe die Suchfunktion schon bemüht habe auch den Fehler mehrfach angetroffen aber leider wurde der Fehler nie gefunden oder nicht mehr gepostet. Habe die Netzteilplatine ausgebaut und gesehen das die Sicherung (3.15A) durch ist also mal erneuert aber schießt gleicht wieder. Ist wohl ein oder mehrere Kondenstoren auf der Platine defekt oder was denkt Ihr? Hat einer evtl, einen Schaltplan? Danke euch in voraus Dieter |
||
PBienlein
Inventar |
08:23
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2015, |
Hallo Dieter,
diese Sicherung (FU981) sichert die Primärwicklung des Haupttrafos ab.
So einfach wird es wohl leider nicht sein ![]() ![]() ![]() Das Standby-Netzteil arbeitet ja offenbar noch korrekt und versorgt den Prozessor mit Energie. Gruß PBienlein P.S. den Schaltplan findet man hier: ![]() |
||
|
||
aspes
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#3
erstellt: 26. Okt 2015, |
Hallo, habe leider einen Bock geschossen. Habe nochmal eine Sicherung eingebaut und noch einen Versuch gestartet und was ist passiert ein Leistungstransistor ( Toshiba C 5198 ) ist auf der Surroundplatine abgeraucht. Ich könnte mich tot Ärgern aber was hilft es jetzt,was kann man jetzt noch tun? Was soll ich als erstes prüfen habe natürlich ein Multimeter und kann auch damit umgehen. Dank euch Dieter |
||
aspes
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2015, |
Hallo, habe nun endlich die neuen Toshiba Transistoren bekommen und auch eingelötet. Leider brennt die Sicherung (3,15 A) immer noch durch. Habe nun mal alle Abgänge von Haupttrafo zu den verschiedenen Verstärkerbereichen abgesteckt aber die Sicherung fliegt . Kann dann doch nur noch der Netzteiltrafo selbst sein ist ja kein Verbraucher angeschlossen gewesen. Wenn ich die Verbindung von der Standby Platine zum Trafo entferne bleibt die Sicherung ganz. Habe auch den Widerstand des Trafos gemessen (Eingangsseitig) ist nur ca 3,1 Ohm ist das nicht zu wenig? Habe andere Trafos z.B. Grundig usw. gemessen diese haben alle zwischen 7-9 Ohm. Dank euch in voraus Dieter |
||
PBienlein
Inventar |
22:04
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2015, |
Ich darf mich mal selbst zitieren:
Wurden Gleichrichter und Siebelkos schon überprüft? Eine defekte Gleichrichterdiode reicht schon für das Auslösen der Primärsicherung! Das selbe gilt für einen Siebelko mit Kurzschluss. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 19. Nov 2015, 22:07 bearbeitet] |
||
aspes
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2015, |
Hallo, nach dem ich alle Kondensatoren getauscht wurden, habe ich mir mal die Standby Platine näher angeschaut (hätte ich lieber vor dem tausch der Elko´s gemacht) und dort ist mir aufgefallen das die dortigen Elko´s überhaupt keinen einfluß auf den Haupttrafo haben. Die Netzspannung geht direkt zum Trafo also war meine erste Diagnose doch richtig das der Trafo einen Kurzen macht. Wenn auch alle abgehenden Kabel ablötet sind also keinerlei Spannung zu den einzelnen Baugruppen fließen kann, fliegt die Sicherung mit einen mächtigen Blitz. Knapp 3 Ohm Gleichstromwiderstand (Multimeter) ist doch viel zu wenig darum auch der massive Kurzschluss. Muss mal schauen ob sich ein gebrauchter Trafo auftreiben lässt. Ciao Dieter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman/Kardon AVR 2000 schaltet sich aus? King-Dyeon am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 6 Beiträge |
harman / kardon AVR 21 Theholga am 01.07.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 6 Beiträge |
harman kardon avr 51 kartaco am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 171 Leon7791 am 01.07.2017 – Letzte Antwort am 02.07.2017 – 5 Beiträge |
harman/kardon AVR 7000 ultimatemk3 am 10.09.2020 – Letzte Antwort am 11.09.2020 – 5 Beiträge |
Harman Kardon avr 2550 Imophet am 24.02.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 100 endstufendefekt hurdler am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 7 Beiträge |
Temperatur - harman/kardon AVR 4000 PsychoPatsch am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AVR 35rds Verstärker theatertoni am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 19 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 1500 - Problem Jordii am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 09.03.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.238