HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Hilfe ! Mein Marantz PM 68 ist defekt | |
|
Hilfe ! Mein Marantz PM 68 ist defekt+A -A |
||
Autor |
| |
dets
Neuling |
#1 erstellt: 04. Nov 2009, 18:11 | |
Hallo! Als erstes muß ich sagen das ich nur "Hörer" und kein Fachmann für hifi bin.Seit einiger Zeit knallt es in der rechten Lautsprecherbox wenn ich meinen PM 68 Verstärker einschalte.Auch gibt die rechte Box ein starkes Knistern von sich. Die linke Seite ist voll OK. Ich habe das Gerät zum Händler gebracht , wo festgestellt wurde das eine Endstufe hinüber sei. Die Reparatur solle 170€ kosten.Ich frage mich ob das bei einem fast 10 Jahre alten Verstärker noch rentabel ist.Ist es denn so schwer und kompliziert eine Endstufe zu tauschen. Wie muss ich mir das denn vorstellen.Ich habe mal eineige Zeit an Pc `s geschraubt.Wenn da was nicht lief ,platine raus , neue rein.Was kostet denn solch eine Endstufe ungefähr ? Wo bekommt man im net denn sowas her? Ihr seht schon Laie braucht Hilfe.Wäre nett wenn mir mal irgendwer mit Ahnung ein paar Infos geben könnte.Wenns denn nun ein neuer sein muss was gibt es denn qualitativ ähnliches auf dem Markt? OK der 8003 oder 7003 aber was gibt es noch ? Also wie schon gesagt ,wäre nett wenn sich jemand erbarmt.Detlef
|
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Nov 2009, 11:15 | |
Hallo Detlef, da du das geschrieben hast, kommt eine Selbstreparatur nicht infrage:
Meist ist es so, dass nicht jede Endstufe eine eigene Platine darstellt. Das trifft sicher auch auf deinen PM68 zu. Ansonsten wäre es wirklich auch für den Laien möglich - vorausgesetzt, er bekäme das Teil. 170€ halte ich leider für "normal" unter heutigen Verhältnissen. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, dir woanders noch einen Kostenvoranschlag machen zu lassen? In Anbetracht dessen, dass ein neuer Verstärker auch kaum Vorteile bringt (es sei denn, du willst 5.1 oder höhere Leistung oder andere Optik oder... oder alles zusammen), würde ich den PM68 reparieren lassen. Grüße - Manfred |
||
dets
Neuling |
#3 erstellt: 07. Nov 2009, 11:51 | |
Hallo Manfred ! Danke für Deine Antwort. Ich habe mich dazu entschlossen mir ein neues Gerät zu besorgen.Es wird wohl wieder ein Marantz.Ich denke da an den 7003.Trotzdem werde ich mir vorher mal einen Denon anhören.Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM-16 defekt Absolon am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 3 Beiträge |
Marantz PM 7001 defekt? kloke0803 am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 6 Beiträge |
Marantz PM-55 - Defekt h1ght am 14.08.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 6 Beiträge |
Marantz PM 7001 defekt schutzschaltung an hotzen76 am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 29 Beiträge |
Marantz PM-62 Kanal Defekt bönhase am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 9 Beiträge |
Trafo defekt bei Marantz PM 25 Rummsundfiep am 21.03.2014 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 14 Beiträge |
Hilfe! Mein Verstärker ploppt. Marantz Pm 84D wabschke am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 2 Beiträge |
HILFE Marantz sr9600 endstufe defekt? Marlboro_76 am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 13 Beiträge |
Probleme [Knall, Rauschen beim Einschalten] mit Marantz PM 68 __brutti__ am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 07.07.2012 – 3 Beiträge |
Marantz PM - 7000 defekt - was tun? Type02 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.967