HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Radiosender rauscht - nur einer und nur auf einem ... | |
|
Radiosender rauscht - nur einer und nur auf einem Gerät+A -A |
||
Autor |
| |
sx5
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2015, |
Ich habe in der Küche so eine kleine Philips-Micro-Anlage (Radio, CD, SD) stehen. Angeschlossen ist diese über Kabel Deutschland; acht Sender habe ich einprogrammiert. Nun habe ich aus Versehen einen der Sender verstellt; als ich ihn neu einprogrammieren wollte, war dieser Sender auf der gleichen gewohnten Frequenz plötzlich verrauscht. Links und rechts von dieser Frequenz wird das Rauschen nur noch stärker. Auf allen anderen Geräten im Haus mit dem gleichen Anschluß (KDG) kommt auf dieser Frequenz ein sauberes Signal. Die anderen Sender sind nicht betroffen. Stecker und Antennenkabel raus und rein hat's nicht gebracht; was kann da denn passiert sein (und gibt es Abhilfe)? |
||
Bertl100
Inventar |
11:54
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2015, |
Hallo zusammen, möglichweise war der Sender früher so programmiert, dass er nur in Mono empfangen wird. Oft kann man das mit abspeichern. Gruß Bernhard |
||
|
||
sx5
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2015, |
Nein, das war leider nicht der Fall. Du meinst damit dann wahrscheinlich, daß der Sender nicht stark genug für sauberes Stereo ist? Auf allen anderen Geräten (gespeist aus der gleichen Quelle) ist dieser Sender aber glasklar und auch Stereo. Ich hätte ja gedacht, daß der Empfänger einfach einen Schuß wegbekommen hat, aber nur auf einer Frequenz? Das hört sich irgendwie nicht plausibel an. Ist übrigens ein Panasonic SC-PM 45 EG-K. |
||
Bertl100
Inventar |
16:14
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2015, |
Hallo zusammen, nun, ich kenne das Gerät jetzt nicht. Aber viele einfachere Geräte haben am Kabel nicht das Problem, dass das Signal zu schwach ist, sondern zu stark. Die Vorstufe und/oder die Mischstufe übersteuern. Es kommt zur Kreuzmodulation. Das wirkt sich so aus, dass einzelne Sender "säuseln", klingt fast wie Rauschen. Und dieses Rauschen verschwindet ebenfalls, wenn man auf Mono schaltet. Gruß Bernhard |
||
sx5
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2015, |
Ich glaube nicht, daß es mit Mono / Stereo zu tun hat; "zu stark" war aber ein interessanter Hinweis. An der Leitung hängt noch ein TV mit einem T-Verteiler. Wenn ich den Kabelanschluß komplett abziehe, sind alle Radiosender bis auf einen weg oder zumindest stark verrauscht, TV auch weg, aber der besagte vormals verrauschte Sender ist nun glasklar. Wenn ich das Radio direkt an den Kabelanschluß anschließe (also ohne T-Stück) ist alles komplett verrauscht, dabei sollte es in diesem Fall doch perfekt sein. Somit ist der Empfänger meiner Anlage durch irgendwas plötzlich hypersensibel geworden? ![]() Und kann ich das mit einem Dämpfungsregler in den Griff bekommen? ![]() ![]() |
||
Bertl100
Inventar |
19:10
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2015, |
Hallo zusammen, also, dass ohne T-Stück dann alle Sender verrauscht sind, sollte tatsächlich darauf hindeuten, dass das Signal zu stark ist. Das bei dem einen Sender alles anders ist: sag mal, kann es nicht sein, dass das gar kein Kabelsender ist, sondern ein terrestrischer? Kommt schon mal vor, dass ein Ortsender auch übers Kabel empfangbar ist - bzw. irgendwo in die Verkabelung oder ins Gerät einstrahlt. Die von Dir verlinkten Dämpfingssteller sind schon die richtigen Teile. Sowas hab ich schon verwendet - bei billigeren Tunern. Denkbar ist auch, dass eine deiner Steckverbindungen, oder Kabel, einen Wackelkontakt haben. In Deinem Fall könnte dann eben genau der "lustige" Fall auftreten, dass genau bei schlechtem Kontakt der Empfang besser ist. Nur als mögliche Erklärung, warum jetzt was anders ist, als vorher. Gruß Bernhard |
||
sx5
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2015, |
OMG, Bernhard, Du bist ein As! Tasächlich ist dieser Sender auf der eingestellten Frequenz ein terrestrischer, im Kabel liegt der ein paar Meter weiter oben. Das ist mir nie aufgefallen, weil das jahrelang problemlos so lief, deswegen schöpfte ich da keinen Verdacht. Peinlich eigentlich für mich. Auf der Kabelfrequenz trällert er kristallklar über den Äther. Tausend Dank und muchos kudos ![]() |
||
Bertl100
Inventar |
21:49
![]() |
#8
erstellt: 29. Mai 2015, |
Hallo zusammen, na, das freut mich, dass das Problem behoben werden konnte! Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Radio rauscht nur leise Stachligerigel am 15.05.2023 – Letzte Antwort am 15.05.2023 – 2 Beiträge |
Grundig-Verstärker rauscht nur auf Phonoausgang ThomasCz777 am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 8 Beiträge |
Endstufe rauscht auf einem Kanal TheFantomas am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 18.02.2019 – 31 Beiträge |
Verstärker rauscht Natalie001 am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2018 – 21 Beiträge |
Onkyo a8850 rauscht Tfae am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 15 Beiträge |
RX-V481 rauscht fritzchef am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 18.05.2020 – 3 Beiträge |
Kenwood KA 3020 bleibt still oder rauscht nur Fert am 19.05.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 14 Beiträge |
Kenwood KRF-V6500D rauscht fre_sh am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 3 Beiträge |
CD-Player rauscht nur noch - Laser defekt? der_Nutzniesser am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 5 Beiträge |
Verstärker rauscht! Patchanka am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.727