Endstufenplatine gefunden welche spannung ?

+A -A
Autor
Beitrag
Xilence
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 21. Jun 2014, 15:09
Hallo,

Ich habe auf dem Dachboden eine Platine gefunden
Sie besteht aus 2 identischen Mono teilen
Ich finde zu diesen aber nichts, einzige Daten:
- 2 CP 514 62188 Transistoren pro Seite
- Bezeichnung : J AD 1985 WM 100/150
- Sicherung : 230v 3,15A

Kennt jemand dieses Teil?

Mit welcher Spannung könnte man dies betreiben?

Mit freundlichen Grüßen, Xilence

image
image
image


[Beitrag von Xilence am 21. Jun 2014, 15:10 bearbeitet]
bukongahelas
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2014, 22:11
Eine quasikomplementäre Gegentaktendstufe mit dualer Railspannungsversorgung .

Man sieht 2 Schmelzsicherungen für die B+ B- Railspannungen .
Dort würde ich +-30VDC bis +-50VDC einspeisen .
Das halten spannungsmäßig fast alle Endtransistoren aus .

Erzeugt mit Trafo mit sekundärer Mittelanzapfung=Audiomasse , 4 Dioden Gleichrichter und 2 Siebelkos .

Dann sollte am Ausgang , hinter der Luftspule ca null Volt rauskommen ,
wenn der Audio Eingang gegen Masse kurzgeschlossen oder offen ist .
Messen mit Voltmeter , Multimeter im kleinsten DC-Spannungsbereich .

Die Endtransistoren sollen nun nach 5min nicht wärmer als handwarm werden .
Dafür ist das Bias Poti zuständig . Man kann den Ruhestrom auch als Spannungsabfall
über einem oder beiden Emitterwiderständen messen , einige zig Millivolt DC .
Typischer Wert ist 50-100 mA .

Nun am Audio Eingang (Foto1 , links unten , schwarzes Koax-Kabel) pegelvariables Signal von einem
PreAmp , Volumepoti oder CassTape einspeisen .

Am Ausgang müßte nun verstärktes Audio herauskommen .

bukongahelas
Xilence
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 23. Jun 2014, 06:41
Danke für die Antwort

ich werde mal schauen in wieweit ich das verstehe


Nur was ist ein Trafo mit sekundärer mittelanzapfung
audiophilanthrop
Inventar
#4 erstellt: 23. Jun 2014, 09:28
Sieh halt mal im DIY-Bereich nach, was man typischerweise so eine Endstufe an Netzteil spendiert. So mal eben schnell schüttelt man das aber nicht aus dem Ärmel. Da kommen dann auch so Dinge wie Masseführung und elektrische Sicherheit rein. Damit müßtest du dich im Zweifelsfall schon recht gründlich auseinandersetzen.
bukongahelas
Inventar
#5 erstellt: 23. Jun 2014, 12:12
Sieh das Amp-Modul als Blackbox .
Es braucht Masse(GND) , positive(B+) und negative(B-) Railspannung .
Am Eingang bekommt es Audio(NF)Signal (vom Vorverstärker/PreAmp) und
am Ausgang(hinter Luftspule) die Last(Box/Lautsprecher Pluspol).

Die Masse für Ein- und Ausgang ist auch die Masse(GND)
von der Mittelanzapfung=dem Knotenpunkt der Siebelkos (die die Railspannungen puffern+sieben).
Das ist der zentrale Massepunkt(ZMP).
Das Netzteil kann beide AmpModule versorgen , oder jedes Modul bekommt ein eigenes NT.

Die Masseleitungen (zu Cinchbuchsen und Minus Box) sollen vom ZMP sternförmig abgehen .
Jeder Massepunkt bekommt im Idealfall eine separate Leitung(Draht).
Wo viel Strom fließt (B+,B-,GND,Box+und-) müssen die Drähte/das Kupfer ca 3mm dick sein,
für den SignalInput muß ein abgeschirmtes Koaxialkabel(Cinchkabel) verwendet werden .
Auch das Metallgehäuse soll mit Masse , evtl zusätzlich mit Netzerde verbunden werden.
Siehe: Ground-Lift Funktion.
Die Cinchbuchsen müssen vom Metallgehäuse isoliert montiert werden ,
mit Plastik Iso-Ringen (meist beigepackt).
Für das Lautsprecherterminal reichen fette Lüsterklemmen .

Die primäre Netzverdrahtung erfordert zwingend eine Sicherung (empfohlen 3 Ampere)
und muß mit Sachverstand (VDE-Regeln) ausgeführt werden .
Empfohlen wird eine Kaltgeräte-Einbaubuchse (so wie am PC-Netzteil).

Optional kann man Eingangspegelsteller einbauen , dann kann man jeden CD-Player oder
Ipod direkt anschließen und die Lautstärke am Amp einstellen .
Ebenso sinnvoll sind Betriebsanzeige(LED) und Netzschalter .
Extras wie Aussteuerungs-LED-Ketten sind denkbar (zB mit IC LM3915) .

bukongahelas
bukongahelas
Inventar
#6 erstellt: 23. Jun 2014, 12:16
Man könnte auch einen anderen Verstärker/Endstufe mit defekten/fehlenden AmpModulen
mit diesen Modulen aufrüsten .
In jedem IndustrieAmp ist ja auch schon alles drin.
Gehäuse,Netzteil,Volumesteller,...
So wie ein Motortausch beim Auto.
bukongahelas
Xilence
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Jun 2014, 19:50
Ich hab auch nich ein Trafo mit Gleichrichter gefunden, der hat 2x 31,5v und nach dem gleichrichten 87,5v
Könnte man den verwenden, da er recht groß ist ? (Evtl nach umbau)
image
audiophilanthrop
Inventar
#8 erstellt: 28. Jun 2014, 10:18
Das sind sogar zwei Sekundärwicklungen mit Mittenanzapfung, wenn ich das richtig sehe, oder?

Wo hast du denn die 31,5 V~ gemessen? Die 87,5 V waren zwischen zwei Sicherungshaltern auf einer der Platinen, oder? Das wären dann +/- 43 V (gänzlich unbelastet)... müßte man was mit anfangen können. Was sind denn da für Elkos drauf? Evtl. kann man das alles komplett wiederverwenden, sieht nämlich wie ein typisches Endstufen-Netzteil aus. Es ist zwar eher ungewöhnlich, jedem Kanal eine eigene Sekundärwicklung zu spendieren (normalerweise entweder "einer für alle" oder zwei getrennte Trafos), aber auch diese Variante habe ich schon mal irgendwo gesehen.
Xilence
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Jul 2014, 19:08
Die 31,5V waren zwischen den braun/schwarz-lila/blau und grün/gelb-Orange/rot (en) Kabeln.

Die 87,5V zwischen den Sicherungen^^

Elkos haben glaube 2000-2200 mikroF, muss nochmals nachschauen.

Das schwarz/braune Kabel liegt frei.
audiophilanthrop
Inventar
#10 erstellt: 02. Jul 2014, 14:23
Dann hast du im Prinzip alles, um aus dem Puzzle eine funktionierende Endstufe zu machen. Positiv- und Negativspannungen kannst du pro Kanal nach den Sicherungshaltern abgreifen, den Mittenabgriff vermutlich jeweils vom mittleren vom Trafo kommenden Kabel (Wechselspannungen nachmessen). 2200 µF ist kein Luxus, aber tut's erstmal. Fehlt eigentlich nur noch ein Sicherungshalter samt Sicherung für die Primärseite. Grob geschätzt 630mA träge.

Bei Arbeiten auf Primärseite übrigens immer dran denken, daß Strom ganz schön bissig werden kann. Sicherheit geht vor!

Vor dem Verkabeln solltest du dir im übrigen 100% sicher sein, wo die Positiv- und wo die Negativspannung anliegt und wo die hinmüssen. Bei Verpolung gibt's nämlich einen großen Knall.

Schwarz/braun wird irgendeine Kleinvieh-Spannung für Beleuchtung oder Displayheizung sein, vielleicht 6,3 V~ oder so.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe - Spannung zu hoch
digitalfeature am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  2 Beiträge
HDMI Stecker unter Spannung
AlexDD am 19.02.2019  –  Letzte Antwort am 19.02.2019  –  2 Beiträge
Magnat MC2 Problem mit Spannung in Vorverstärkung
Frau_Technik am 10.12.2016  –  Letzte Antwort am 11.12.2016  –  2 Beiträge
Gefährliche Spannung auf HDMI Kabel
CYberMasteR am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  15 Beiträge
Endstufe auf falscher Spannung betrieben
To8i am 07.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  6 Beiträge
Spannung am RS232 bei Marantz
bennehans am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  2 Beiträge
Unterschiedliche Spannung linker/rechter Lautsprecherausgang
wasmey am 02.06.2020  –  Letzte Antwort am 16.07.2020  –  9 Beiträge
Marantz CD53 Spannung am CD Motor?
sugizuk am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2012  –  7 Beiträge
Warum hab ich Spannung aufm' Gehäuse?
Nico87 am 13.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  9 Beiträge
Class-D Verstärker: Spannung nach Einschalten weg
Adiotastic am 01.06.2015  –  Letzte Antwort am 04.06.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.574 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedAydemir_
  • Gesamtzahl an Themen1.555.974
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.649.483

Hersteller in diesem Thread Widget schließen