HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Komische Problem mit Yamaha CDX 550 | |
|
Komische Problem mit Yamaha CDX 550+A -A |
||||
Autor |
| |||
akai
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Jun 2014, 12:36 | |||
Hallo zusammen,habe mir in der Bucht einen Yamaha CDX 550 für einen Euro geschossen. Habe die übliche Reinigung und Schmierung schon gemacht,das Teil spielt auch die CDs einwandfrei ab,nur ein komisches Problem macht das Teil noch Nach einlegen der cd und schließen der Schublade macht das Teil ständig Neustarts ...Soll heißen ,das Gerät schaltet sich komplett ab für ca.eine Sec. und Startet dann neu Dieses Spiel setzt sich 4-5 mal fort,bis das Gerät dann Durchläuft . Nun ja,ich bin da mit meinem Latein am Ende....hoffe die Experten hier haben eine Lösung parat ! Viele Grüße Akai |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jun 2014, 16:51 | |||
Sehr kurios. Möglicherweise eine schlechte Lötstelle am zuständigen 5V-Regler, oder ein tauber Elko. |
||||
|
||||
akai
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Jun 2014, 20:32 | |||
Ja,ich komme auch nicht dahinter Wenn ich die Schublade ohne CD schließe,macht das Gerät ja auch einen Probelauf um zu sehen ob eine CD eingelegt ist.Komischerweise läuft das reibungslos ab....nur wenn eine CD eingelegt ist spinnt das Teil rum Habe ja schon einige CD Spieler zwischen gehabt...aber dieser Fehler ist mir absolut Neu Gruß Akai |
||||
akai
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Jun 2014, 06:43 | |||
Ich verstehe es nicht Wenn es sich um eine kalte Lötstelle b.z.w. einen tauben Elko handeln sollte,müsste das Gerät doch auch beim Abspielen aussetzten ! Der Fehler passiert aber ausschließlich beim Einlesen der CD Na ja,ich denke das es sich wohl nicht lohnt noch viel Zeit in das Gerät zu investieren Gruß Arno |
||||
akai
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Jun 2014, 12:28 | |||
Hallo zusammen,eine Frage hätte ich noch: Weiß jemand wie der Service Mode bei dem Gerät funktioniert...wie ich dort reinkomme ist mir bekannt ( 4+7 gleichzeitig drücken)...aber wie geht's dann weiter Gruß Arno P.S. Möchte das Gerät noch nicht aufgeben,da es mir ansonsten sehr gut gefällt ! [Beitrag von akai am 24. Jun 2014, 12:29 bearbeitet] |
||||
Bertl100
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jun 2014, 14:11 | |||
Hallo zusammen,
Das muß nicht sein. NUR wenn du eine CD einlegst, wird ein Focus gefunden, und der Discmotor muß danach die CD auf Drehzahl bringen. Dabei wird kurzzeitig relativ viel Strom gezogen. Das passiert nicht, während des Abspielens, und auch nicht, wenn keine CD eingelegt worden ist. Gruß Bernhard |
||||
akai
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Jun 2014, 14:55 | |||
Hmm,es wird immer Suspekter ....auch beim Random Modus stürzt das Teil beim Titelwechsel ab Gruß Arno |
||||
akai
Stammgast |
#8 erstellt: 24. Jun 2014, 17:17 | |||
Hurra,der Patient lebt wieder Habe das komplette Laufwerk zerlegt..dabei fiel mir auf das der Motor vom Laserschlitten extrem schwergängig war ! Nach einem tropfen Oel und ein paar Umdrehungen war er wieder leichtgängig,seither läuft das Gerät einwandfrei Kann es sein ,das der Motor soviel Spannung verbraucht hat das es dann zum Totalausfall kam Jedenfalls wieder ein altes Schmuckstück vor der der Müllkippe gerettet Gruß Arno |
||||
tripath-test
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Jun 2014, 13:12 | |||
vielleicht wär das auch für jemanden der reparieren kann: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=221477186371 |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
#10 erstellt: 28. Jun 2014, 10:42 | |||
Ein ziemlich gemeiner Fehler. Wobei sowas bei Motoren schon mal vorkommt - ungeeignetes / verharzendes Schmiermittel. Dieses Problem könnte damit grundsätzlich potentiell so ziemlich jeden Allerwelts-Dreher mit 210er Laufwerk aus dieser Zeit betreffen.
Muß wohl. Wenn zuviel Strom gezogen wird, kollabiert das Netzteil. Offensichtlich in diesem Fall zuerst der Trafo, sonst hätte sich das nicht auf die Steuerelektronik ausgewirkt. (Motortreiber hängen normalerweise an +12 V, der µP an +5 V.) Ist so vielleicht gar nicht mal schlecht, ansonsten hätte es womöglich irgendwann den Motortreiber verbraten. Jetzt wundert's mich auch nicht mehr, daß man öfter mal defekte Motortreiber sieht. Wenn die eh schon schlecht gekühlt sind und sich dann auch noch mit schwergängigen Motoren herumschlagen müssen... [Beitrag von audiophilanthrop am 28. Jun 2014, 10:49 bearbeitet] |
||||
akai
Stammgast |
#11 erstellt: 02. Jul 2014, 19:42 | |||
Schade......das war's wohl doch nicht Seit gestern Spinnt das Teil wieder rum....alles noch einmal zerlegt...alles leichtgängig . Jeder andere hätte das Gerät wahrscheinlich schon aus dem Fenster geworfen,aber ich ich möchte das Teil einfach nicht aufgeben Wäre noch für jeden Tipp dankbar....um das Teil zu retten Ich weiß zwar das sich der Aufwand wahrscheinlich gar nicht lohnt....aber ich habe es mir in den Kopf gesetzt das Teil wieder am Laufen zu bringen !! Gruß Arno P.S. Das dumme an der Sache ist ja das der Fehler nicht immer auftritt....höre gerade die 5.CD ....ohne Probleme ! [Beitrag von akai am 02. Jul 2014, 20:34 bearbeitet] |
||||
akai
Stammgast |
#12 erstellt: 09. Jul 2014, 21:46 | |||
Hallo zusammen,da ich alleine nicht mehr weiter gekommen bin ,habe ich das Gerät einem Verwandten (Radio- Fernsehtechniker) anvertraut....er hat den Fehler auch gefunden Ich hätte den Fehler wahrscheinlich auch niemals gefunden .....es war der Netzschalter ,dieser ließ wohl wegen Oxidierung zu wenig Saft durch ( jedenfalls wurde mir das so erklärt )....nach Reinigung das Schalters läuft das Teil jedenfalls seit 2 Tagen wieder einwandfrei ! Gruß Arno |
||||
akai
Stammgast |
#13 erstellt: 21. Okt 2014, 12:33 | |||
Tja,auch nach über 3 Monaten läuft das Teil noch einwandfrei Was ich aber immer noch nicht verstehe,wie kann ein Netzschalter einen solchen Fehler verursachen Ich jedenfalls habe von solch einem Fehler vorher noch nie etwas gehört ! Gruß Arno |
||||
Bertl100
Inventar |
#14 erstellt: 21. Okt 2014, 15:31 | |||
Hallo zusammen, soo selten ist das Problem nicht - oxidierte oder abgebrannte Kontakte im Netzschalter. Je nach Gerät äußern sich die Kontaktprobleme dann eben unterschiedlich. Bei einem Tuner würde man laute Störgeräusch hören. Dein CD Player hat halt offenbar dauernd Resets gemacht. Gruß Bernhard |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
#15 erstellt: 24. Okt 2014, 18:58 | |||
Bei einem popeligen CD-Player hätte ich jetzt ganz ehrlich nicht mit verbrannten Kontakten im Netzschalter gerechnet. Selbst bei Verstärkern tritt das primär dann auf, wenn der zuständige Funkenlöschkondensator in größerer Entfernung vom Schalter montiert ist, und dann auch meistens erst nach >30 Jahren. EDIT: Moment mal. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen schwergängigen Motor festzustellen, ohne das Laufwerk zu zerlegen? Ich habe nämlich noch einen Onkyo, ebenfalls mit dem 210er-Sony-Laufwerk, und der stellt in Sachen Zugriffszeit nicht eben Rekorde auf. [Beitrag von audiophilanthrop am 24. Okt 2014, 19:19 bearbeitet] |
||||
Bertl100
Inventar |
#16 erstellt: 25. Okt 2014, 17:15 | |||
Hallo zusammen,
Schon richtig. Aber ist vielleicht auch eine Preisfrage... Man kann sicher auch am Netzschalter sparen :-) Gruß Bernhard |
||||
akai
Stammgast |
#17 erstellt: 30. Okt 2014, 16:53 | |||
@audiophilanthrop Also ,ich habe das Laufwerk damals komplett zerlegt ...( wundert mich heute noch das ich wieder alles zusammen bekommen habe Wenigstens die Zahnräder vom Laserantrieb müssen raus....hätte den Fehler ansonsten nicht festgestellt ! Gruß Arno |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha CDX-596 Schubladen Problem Voltgeber am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha CDX 1060 Problem Fernbedienung darkstar242 am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 2 Beiträge |
Anlaufprobleme Yamaha CDX-730 WFL am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 7 Beiträge |
Yamaha CDX-496 Niere am 20.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 9 Beiträge |
lasertausch yamaha cdx 570 hangman am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-550 - diverse Probleme mariusfr am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 17 Beiträge |
Yamaha CDX 930 springt Basti8290 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha CDX-890 springt AX-892 am 30.04.2020 – Letzte Antwort am 01.05.2020 – 3 Beiträge |
Yamaha CDX-10 defekt franky_boy1 am 15.12.2023 – Letzte Antwort am 22.12.2023 – 7 Beiträge |
Yamaha CD-Player CDX-397 / CDX-497 gst am 25.04.2022 – Letzte Antwort am 26.04.2022 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.243