HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Erst wenn ich Membran antippe wird lauter | |
|
Erst wenn ich Membran antippe wird lauter+A -A |
||
Autor |
| |
pejot
Neuling |
19:47
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2009, |
Hallo allerseits, ja der Betref sagt schon alles, wenn ich meinen Reciver anmache kommt links nur leise Musik. Erst wenn ich den Membran antippe oder lauter drehe kommt gleichmässig Musik. Sehr komisch wie ich finde... Jemand eine Idee? ![]() [Beitrag von pejot am 06. Okt 2009, 19:48 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
22:36
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2009, |
Hi, welcher Verstärker, welche LS? ![]() Gruß Detlef |
||
|
||
pejot
Neuling |
10:30
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2009, |
Der Verstärker ist von Sony sSTR-DE485E Die LS sind keine Markenboxen aber von einem Professionellen Hersteller, also so ein kleiner Laden der die selber baut haben 500DM damals gekostet |
||
mentox76
Inventar |
10:36
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2009, |
wird dann nur der bass/mittelton lauter? oder auch der hochton? Hört sich nach nem Schwingspulenhänger an... *rip* |
||
pejot
Neuling |
22:06
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2009, |
Der Hochtöner und der Mitteltöner werden paralel leiser und bei antippen lauter. Wie kann ich denn sowas reperieren? ![]() |
||
detegg
Inventar |
22:24
![]() |
#6
erstellt: 10. Okt 2009, |
... lassen sich MT bzw. HT von vorne demontieren? |
||
mentox76
Inventar |
13:17
![]() |
#7
erstellt: 11. Okt 2009, |
Es ist durchaus möglich, das sich eine der Schwingspulen überhitzt hat. Dann könnte der isolierlack runter sein und irgendwie dadurch haben ein paar runden Lackdaht nen Kurzen und dadurch wiederrum einen geringeren Innenwiderstand. Das kann dann in Summe aller Wirk/Schein und Blindwiederstände eine höheren Verlust/grössenren Spannungsabfall auf der Frequnezweicheseite bewirken. Das ist aber einfach nur der Blick in die Glaskugel. Deshalb wie Detlef schon sagt, schau ob Du Hoctöner/Mitteltöner raus schrauben kannst und dann einfach mit ner Sichtkontrolle und einen einfach Meßgerät den Glecihstromwiderstand kontrollieren (dabei die Membran leicht mit den Fingern bewegen)... Vorher ist es mit der Ferndiagnose durchaus Schwierig. Oder geh doch mal auf die Hififorum-Map und schau ob nicht jemand in deiner Nähe ist oder hast Du einen Elektroniker in deiner Nähe? |
||
audioB
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#8
erstellt: 14. Okt 2009, |
Hast Du mal die Boxen getauscht (links mit rechts)? Wandert der Fehler mit? Es könnte nämlich auch am Verstärker liegen. Lautsprecherrelais oder lose Lötstelle am Ausgang. Durch das Lauterdrehen aber auch durch Bewegen der Membran (Gegeninduktion) fließt mehr strom über den schlechten Kontakt und er bappt zusammen. Dann läufts bis zum nächsen Ausschalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ton wird lauter, leise, lauter, leise Nixbluemschn am 17.07.2017 – Letzte Antwort am 17.07.2017 – 8 Beiträge |
erst wenn ich lauter drehe aus beiden Boxen ton! pejot am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 12 Beiträge |
Bier auf Membran - Relevant? Macks22 am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 3 Beiträge |
Verstärker wird von alleine lauter, Onkyo TX 7840 stKorn am 07.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 18 Beiträge |
LAUTER ODER LIEBER NICHT ? denny1224 am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2013 – 2 Beiträge |
Philips FA670 Verstärker schaltet erst durch wenn er warm wird? martin150 am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 27.11.2020 – 18 Beiträge |
SA-HT70 Lautsprecher brummen/knacken wenn lautstärke geändert wird marc6500 am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 4 Beiträge |
Womit gerissene Papier-Membran kleben? scotlandinsider am 19.02.2022 – Letzte Antwort am 20.02.2022 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 2000 wird von alleine lauter *Yeti* am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 2 Beiträge |
Teufel C 200 USB wird von selbst lauter und leiser Martin2143 am 25.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.255