Technics SU V460 - Defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
stefansleeps
Neuling
#1 erstellt: 02. Jul 2013, 11:52
Hallo liebes Forum, hab mir vor ein paar Tagen einen gebrauchten Technics SU V460 gekauft und hab festgestellt, dass was nicht so ganz stimmt damit.

Vorabinformation:
Signal kommt vom PC
Es sind 2 Lautsprecher angeschlossen, Gruppe A

Nun zum Problem:
Der Balance Regler, regelt ja welcher der beiden Lautsprecher lauter spielen soll, soweit ich das richtig verstanden habe.

Nun ist es so, dass bei mittlerer Balance Einstellung, der Klang total komisch klingt, als würden einfach Frequenzen fehlen.

Stelle ich den Balance Regler auf links oder rechts(das ist egal wohin), dann spielen trotzdem beide Lautsprecher gleich laut und auch den vollen Frequenzbereich, aber eben nur den rechten bzw linken Kanal des Stereo Signals.

Der Verstärker ist auf Stereo eingestellt, Loudness aus, Tonecontrol aus, Lautsprecher Gruppe A ein, Lautsprecher Gruppe B aus.

Habe schon verschiedene Inputs am Verstärker ausprobiert aber immer das selbe.

Zuvor war das ganze an einem Sony 550ES angeschlossen, und hat einwandfrei funktioniert. Also schließe ich aus, dass irgendwas am Computer falsch eingestellt ist. (mac os 10.8, keine extra soundsettings gemacht)

Kabel sind auch alles die selben.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Bin wirklich ratlos
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2013, 08:51
Du hast einen der Lautsprecher verpolt angeschlossen?
bukongahelas
Inventar
#3 erstellt: 04. Jul 2013, 02:17
Schließ sicherheitshalber mal einen ganz normalen CD oder DVD Player an und höre eine normale CD.
Um den Computerkram und evtl das Tonkabel als Ursache auszuschließen.
bukongahelas
Poetry2me
Inventar
#4 erstellt: 21. Jul 2013, 13:35

steppn (Beitrag #1) schrieb:
Nun zum Problem:
Der Balance Regler, regelt ja welcher der beiden Lautsprecher lauter spielen soll, soweit ich das richtig verstanden habe.

Nun ist es so, dass bei mittlerer Balance Einstellung, der Klang total komisch klingt, als würden einfach Frequenzen fehlen.

Stelle ich den Balance Regler auf links oder rechts(das ist egal wohin), dann spielen trotzdem beide Lautsprecher gleich laut und auch den vollen Frequenzbereich, aber eben nur den rechten bzw linken Kanal des Stereo Signals.

Der Verstärker ist auf Stereo eingestellt, Loudness aus, Tonecontrol aus, Lautsprecher Gruppe A ein, Lautsprecher Gruppe B aus.

Habe schon verschiedene Inputs am Verstärker ausprobiert aber immer das selbe.


Das hört sich schon ein wenig danach an, dass der Balance-Regler ein Problem hat. Evtl. auch eine Komponenten im unmittelbaren Umfeld.

Leider findet man keine Unterlagen zu genau diesem Gerät.
Man findet aber einen Schaltplan des Technics SU-V450.
In der Annahme, dass dieser Verstärker vergleichbar ist: Hier die Schaltung rund um den Balance Regler:

Technics SU-V450 schematic detail volume and balance circuit

Das Signal (links rot, rechts blau) kommt vom Eingangsumschalter irgendwo links und durchläft dann der Reihe nach
- CD direct Schalter
- Lautstärkeregler (rechts oben)
- passiver Subsonic Filter
- Balance-Regler und Loudness ("zieht an einem Abgriff je vom linken und rechten Kanal, gestrichelt).
- aktive Klangregelung mit OpAmp

Mögliche Ursache des beschriebenen Fehlers:
Der mittlere Masse-Kontakt des Balance-Potentiometer hat seine Verbindung zu Masse verloren, aber noch Verbindung zu anderen Schaltungsteilen. Evtl. hat die Platine insgesamt ein Masseproblem.

Irgend wo im Umfeld des Balance-Reglers könnte das Problem also liegen. Zunächst würde ich die Stecker und Kabel zu dieser Platine mal abklopfen und in Aufgenschein nehmen.
Im Zweifelsfall würde ich noch Die Lötstellen dort mal machlöten. Es könnte nämlich eine schnöde kalte Lötstelle sein.

Der SU-V560 ist so ähnlich aufgebaut, hat aber zusätzlich ein zweites paar Volume-Potis, also einen Lautstärkeregler mit vier Schleiferbahnen. Ein zusätzliche Lautstärkeregelung kommt dort hinter der Klangregelung zum tragen.


Geheimnisvoll finde ich das Thermo-Element parallel zum Lautstärkeregler.


- Poetry2me
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SU - V560 defekt
gartenfrieder am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  11 Beiträge
Technics SU-V900 defekt
vinc am 16.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  16 Beiträge
Defekt an Technics SU-Z990
din1316 am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  3 Beiträge
Technics SU X-501 defekt
Udyr am 05.04.2012  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  6 Beiträge
Technics SU-V660 Lautsprecherausgang defekt?
mrchill am 07.09.2015  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  4 Beiträge
Technics SU-Z55, Netzteil defekt
mccyber am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  17 Beiträge
Technics SU-Z22 defekt - Hilfe
Jan1107 am 26.01.2020  –  Letzte Antwort am 28.01.2020  –  6 Beiträge
Technics SU V60 Aufnahme defekt
19_Fabian_90 am 20.02.2022  –  Letzte Antwort am 21.02.2022  –  5 Beiträge
Technics SU-610 | LS-Poti defekt
Und3rground am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  2 Beiträge
Technics SU-X 501 defekt (Verstärker/Amplifier)
gebirgler am 14.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.510

Hersteller in diesem Thread Widget schließen