Der eine LS lauter als der andre - Technics SU-V5

+A -A
Autor
Beitrag
flooooooo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Apr 2013, 14:59
Hi Leute,
ich hab mal wieder ein Problem mit meinem Verstärker.
Der eine Lautsprecher ist lauter als der andre. Woran könnte das liegen?
Ich spiele normalerweise Musik vom PC ab. Das Problem verschwindet weder bei LS- und Chinch-Kabeltausch, noch wenn ich eine Platte oder einen mp3-player abspiele.
Ich benutze zwar zwei verschiedene LS-Kabel, aber das schon länger und vorher hatte ich das Problem nicht, weshalb ich diese Kabel als Fehlerquelle einfach mal ausgeschlossen habe.

Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke schonmal..

Flo
tjs2710
Inventar
#2 erstellt: 10. Apr 2013, 15:17
Hallo Flo

Benutz mal den MONO-Schalter am Gerät und prüfe, ob die Lautstärke immer noch verschieden ist. Das wär das erste was ich machen würde.
Auch mal die Boxen tauschen, links<->rechts (reicht, wenn du sie umklemmst am Versärker, aber bitte vorher auschalten!)

Ich denke aber am ehesten werden es Kontaktprobleme sein bei deinem Amp.
Schau mal hier mit Hilfe der Suchfunktion danach, da findest du sicher ws du brauchst.

Ich glaube nicht, dass es sich wirklich um einen Defekt handelt wenn es wirklich nur ein Lautstärkeunterschied ist zw den Kanälen.

Sag mal bescheid, wenn du das versucht hast.

Als dann!
thomas
flooooooo
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 10. Apr 2013, 15:29
Danke für die schnelle Antwort, Thomas.
Hab die Boxen getauscht - leider ohne Erfolg. Einen Mono-Schalter kann ich nicht finden

Nach dem Ausschlussverfahren kanns eigentlich nur der Verstärker sein.
Was für Kontaktprobleme könnten das denn genau sein?
tjs2710
Inventar
#4 erstellt: 10. Apr 2013, 16:00
Hallo Flo

Die Kontaktprobleme können alle Schalter u Regler betreffen, aber auch das sog. Lautsprecherrelais.
Darunter versteht man allgemein korrodierte Kontakte von Schaltern oder die Laufbahnen der Regler bzw dessen Schleifkontaktes.

Das LS-Relais "sitzt" vor den Lautsprecherklemmen. Man hört das Klacken normaler Weise, so ca 3-5 sec nach dem Anschalten des Gerätes. Die Kontakte dieses Relais können an daran auch Schuld sein.

Geh mal hin bei ausgeschaltetem Gerät und dreh alle Regler, Laustärke, Balance, usw usw so 30-50 mal von Anschlag zu Anschlag, kann sein, dass das sogar schon reicht, wenn es nur an den Reglern liegen sollte.
Dann schalte auch mal alle Schalter zig mal hin u her. Mag sein, dass es das schon war.

Für ds Relais muss man anders vorgehen.

Aber erst mal das mit den Reglern u Schaltern, aber wie gesagt, Kiste aus dabei!


Als dann!
thomas
flooooooo
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Apr 2013, 14:07
Ich hab alle Schalter und Regler gedreht.. das Problem besteht leider immer noch.

Hat jemand noch eine Idee, wie ich wieder zu einem schönen Hörerlebnis komme?
Mit Balance ausgleichen hört sich auch komisch an, als ob auf der einen Leitung die Signale zu einem der Töner wegbleiben. Also entweder Hoch- oder Mitteltöner. TT geht sicher!

Bin für alle vorschläge dankbar


Flo
Marcel1995
Inventar
#6 erstellt: 11. Apr 2013, 14:12
Wie meinst du das mit Boxen getauscht - ohne Erfolg?
Ist es dieselbe Box, die immer noch zu leise/laut ist und jetzt links statt rechts oder ungekehrt steht oder ist es der linke/rechte Kanal, denn wenn es der Kanal ist, kann es schonmal nicht am Lautsprecher liegen, du hast ihn ja getauscht, wenn jetzt plötzlich der andere zu leise/laut ist, dürfte es wohl am Lautsprecher liegen.
flooooooo
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 11. Apr 2013, 14:52
Hallo,

also ich habe 2 Paar Boxen. Beide hab ich getestet, bei beiden besteht das Problem. Jetzt bin ich grade dabei an einem anderen Verstärker zu testen und habe das Problem auch.
Stecke ich da aber die LS-Kabel um, wird die laute Box zur leisen und umgekehrt
Es müsste also einfach an den verschiedenen Lautsprecherkabeln liegen. Komisch ist nur, dass ich die schon ewig so benutze.


Ich werde jetzt gleiche Kabel organisieren und dann melde ich mich nochmal.
Müssen/sollten die Kabel zufällig auch gleich lang sein?
Marcel1995
Inventar
#8 erstellt: 11. Apr 2013, 14:59
Nein, die Länge hat eigentlich keinen Einfluss, das Kabel für meine linke Canton-Box ist auch deutlich kürzer als das für die rechte, da gibt es höchstens Verzögerungen, aber die sind aufgrund der Flussgeschwindigkeit der Elektronen so winzig, dass es keinen hörbaren Unterschied gibt und der Widerstand von Kupferkabeln (längeres Kabel bei gleicher Dicke wie ein kurzes -> mehr Widerstand) dürfte dort auch keinen Einfluss drauf haben, da er so klein ist.
Der Fehler müsste also im Verstärker liegen, aber zur Sicherheit würde ich trotzdem mal andere Kabel nehmen, wobei ich kein beschädigtes Kabel kenne, das zwar noch leitet, wo dann aber der Ton leiser ist, wenn, dann ist es durch und dann kommt nix mehr.
flooooooo
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 11. Apr 2013, 15:09
Wie Du schon vermutest, liegt es tatsächlich nicht an den Kabeln. Das erste Testlied hatte wohl einfach links "mehr Musik" als rechts. Zwar nicht so schlimm wie bei manchen Beatles Liedern, aber dadurch konnte das Problem dann natürlich bei Kabeltausch unter den Boxen von einer Box zur andren wandern. Unter Mono-Betrieb (der andre Verstärker hat so einen Knopf) bzw. einem anderen Testlied war das Problem dann weg.

Erkenntnis bisher also: Es muss dann wohl doch an meinem Verstärker liegen. Schade, eine Reparatur wird soch wohl nicht lohnen.
Ich geh jetzt erstmal in die Stadt ein paar Fotos machen, die Sonne ist ja heute endlich mal rausgekommen und warte einfach ab.

Vielen Dank nochmal

Flo
tjs2710
Inventar
#10 erstellt: 11. Apr 2013, 18:18
Hallo Flo

Also lohnen tut sich das schon, nochmal genau zu schauen. Und ich denke, es ist auch sinnvoll, doch mal die paar Euro für ein Renigungsmittel auszugeben.
Hast du schon mal versucht, einen Kopfhörer anzustöpseln?

Versuch macht kluch!

Als dann!
thomas
flooooooo
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 13. Apr 2013, 17:24
Ich werd nächste Woche mal ein paar Telefonate mit ortsansässigen HiFi-Leuten führen. Mal sehen, was es kosten würde.

/e: Kann mich ja nach der Diagnose nochmal hier melden.

Bis dahin wünsche ich ein schönes Restwochenende.


[Beitrag von flooooooo am 13. Apr 2013, 17:25 bearbeitet]
cohibamann
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Apr 2013, 17:59
Hallo,

besorge dir gutes Reinigungs und Kontaktspray und behandele alle Potis und Schalter, damit habe ich 98% aller Verstärker reparieren können die deiner Fehlerbeschreibung entsprechen. Meist ist es das Lautstärkepoti oder Signalquellenumschalter. Das Relais ist auch eine Fehlerquelle, versuch erst einmal die Reinigung....

Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics Technics SU 9011 Transistor
angryandy1987 am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  3 Beiträge
Technics SU V460 - Defekt?
stefansleeps am 02.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.07.2013  –  4 Beiträge
Technics SU-X901
Altgerätesamler am 12.02.2024  –  Letzte Antwort am 16.02.2024  –  14 Beiträge
Technics SU-X120 rauscht
xzam am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  4 Beiträge
Technics su-v660 Problem
Tinnitus73 am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  7 Beiträge
Technics SU-V900 defekt
vinc am 16.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  16 Beiträge
Technics SU-V660
MarcBa119a am 30.03.2015  –  Letzte Antwort am 30.03.2015  –  4 Beiträge
technics su-c1000 klirrt
alaska36 am 05.06.2020  –  Letzte Antwort am 16.06.2020  –  17 Beiträge
Eingangswahlschalter Technics SU-C800.
Aufschlagzuender am 03.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.11.2013  –  2 Beiträge
Technics SU-810 - Durchgebrannt
hans.dampf am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.368

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen