HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Onkyo DX 7711 Cd läuft nicht an | |
|
Onkyo DX 7711 Cd läuft nicht an+A -A |
||
Autor |
| |
manitou0482
Stammgast |
23:50
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2012, |
Hallo, mein 7711 dreht sich nicht mehr. Er öffnet und schliesst einwandfrei. Auch der Laser scheint heil. Soll heissen er focussiert und dann will der Motor eigentlich los, schafft es aber nicht. Habe den Laser die Lade sowie die Führungen gesäubert und den Motor geschmiert. Ich habe das Gefühl das der Spindelmotor nicht mehr richtig will. Kann es auch sein, das die Cd zwischen Auflage und oberem Magneten zu stark eingeklemmt wird. Wie kann ich testen ob der Motor gleichmässig läuft. Wo muss ich die Batterien ran halten. Ich danke im Vorraus für die Hilfe. Mch |
||
CaptainCoach
Stammgast |
08:11
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2012, |
Hallo, der Antriebsmotor dreht erst los,wenn er nach dem Fokussieren die Informationsschicht findet.Also wär die Lasereinheit oder die Ansteuerung derer immer noch als Ursache möglich.Ich kenn nicht deine technischen Kenntnisse,aber falls es du dir zutraust: Den Spindelmotor kannst du testen.Gerät vom Netzt trennen.Versuch von Hand die Lasereinheit nach außen zu bringen,es reicht ein Stück,und vorsichtig sein.Je nach Art kannst sie einfach rausschieben,oder mußt den Antrieb bewegen.Wenn nach dem Einschalten die Lasereinheit wieder zurückfährt,ist sie in Ordnung. An der Plattenklemme dürfte es nicht liegen,dann müßte normal was schleifen,und der Antriebsmotor sollte wenigstens kurz andrehen. Sonst birng ihn in eine Fachwerkstatt.die können ja mal nen Kostenvoranschlag machen.Dann weißt was Sache ist. |
||
|
||
manitou0482
Stammgast |
08:30
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2012, |
Hallo, die lasereinheit fährt zurück sucht und findet die focusschicht wenn der magnet oben nicht draufliegt. Wenn ich den magneten drauflege dann schafft es der motor nicht los zu drehen. Kann ich einfach den motor auf gleichlauf testen auch wenn er auf der Platine bleibt und Verbindung zu anderen Bauteilen hat. Also Batterie an Lötstelle und mit klingeldraht vom minuspol zur anderen lötstelle. Ich hab gestern irgendwas von elektostatisch in verbindung mit dem laser und dem schließen einer lötstelle gelesen. Noch was, ich weiss das man das nicht macht aber ich habe gestern einfach mal den oberen magneten angehoben, in richtiger stellung schleift die cd nicht und der laserläuft fehlerfrei. Grüsse Micha [Beitrag von manitou0482 am 24. Nov 2012, 08:38 bearbeitet] |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2012, |
Das solltest du -so- nicht machen. Es kann zu Beschädigungen der Elektronik führen. Den Motor abklemmen mit einer 1,5 V Batterie betreiben. Den Motor mit der Hand abbremsen (blockieren) und kontrollieren, ob er in jeder Position (360 Grad) alleine wieder anläuft.....Es dürfen keine "Löcher" im Drehmoment entstehen. Das wäre ein Zeichen für einen defekten Motor
Nicht der Laser wäre gefährdet, sondern die Treiberstufe des Motors. |
||
manitou0482
Stammgast |
10:36
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2012, |
Danke für die Hilfe. Das Abklemmen des Motors bedeutet,dass ich ihn auslöten muss und ich habe bisher kaum löterfahrung. Dann sollte ich wohl besser doch in eine Werkstatt fahren. Wo bekomme ich einen solchen Motor und auf welche spezifikationen muss ich achten falls ich mich doch traue zu löten. Auf dem Motor steht folgendes: MDN4 3TL3 VAS 24SEP 97S1 ich weiss, dass ich auf die länge des gestänges und auf einen genauen Wiedereinbau der Cd Auflage auf 1/10 genau achten muss. Aber mit messschieber sollte das gehen Passt meine Fehlerbeschreibung denn eigenlich zu einem defekten Motor oder kann die Ursache auch noch ganz woaders liegen? I ch beschuldige ja immernoch die Auflage bzw den magneten, geht es überhaupt das dort die Cd quasi eingeklemmt wird oder ist das blödsinn? [Beitrag von manitou0482 am 24. Nov 2012, 10:50 bearbeitet] |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2012, |
Darum musst du dir momentan keine Gedanken machen. Du benötigst doch noch garkeinen.
....auf jeden Fall. |
||
manitou0482
Stammgast |
15:08
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2012, |
So, ich hab mich dazu entschieden den Player in eine Fachwerkstatt zu bringen. Das löten ist mir zu heiss. ![]() Ich bin zu unerfahren und ausserdem hab ich nur nen 5 € Lötkolben keinen Schwamm und auch keine Lötpumpe. Da bruzzel ich mir nachher noch die Platine durch. Und dann wars das mit dem Schmuckstück. Ich werd mir in nächster Zeit mal ne kleine Lötstation zusammen stellen und erst mal üben. Ich danke für eure Unterstützung. |
||
CaptainCoach
Stammgast |
19:34
![]() |
#8
erstellt: 24. Nov 2012, |
Eine gute Entscheidung |
||
manitou0482
Stammgast |
20:21
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2012, |
So nix war mit löten, der onkyo läuft wieder. Er wurde gereinigt und neu justiert. Das wars. Ich freu mich |
||
manitou0482
Stammgast |
17:29
![]() |
#10
erstellt: 06. Dez 2012, |
Heut hab ich den Onkyo wieder bekommen. Er hat mich 60 € gekostest und spielt wie ne 1. Einfach geil. Adele live klingt voller detailreicher als beim 7222. Geile schei... Und das beste ist er hat nicht einen einzigen Kratzer. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo DX 7711 Probleme roecksroeddl am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo DX-7711 Laserprobleme shurev15 am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 05.08.2021 – 2 Beiträge |
merkwurdige auswerfprobleme onkyo dx 7711 hifrido am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 30.06.2018 – 33 Beiträge |
Onkyo Integra DX-7711 Motor kaputt rivanov am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 6 Beiträge |
Brauche dringend Hilfe mit Onkyo DX 7711 Florianderton am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 2 Beiträge |
cdplayer onkyo dx 7711 integra spinnt nur mit neue cds hifrido am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 27 Beiträge |
Onkyo DX-7711 liest nicht mehr alle CD's mk_stgt am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 27 Beiträge |
Onkyo DX-7711 Laufwerk fährt immer wieder aus ChristianFu am 31.12.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 2 Beiträge |
Onkyo DX 7711, Laufwerk ist lauter geworden nach Reparatur. hifrido am 09.02.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 3 Beiträge |
Onkyo Integra DX 7911 defekt Dualino am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.700