HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » NAD 502 macht zicken | |
|
NAD 502 macht zicken+A -A |
||
Autor |
| |
hangman
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 07. Aug 2009, 10:46 | |
hallo leute, ich hab mir nen nad 502 für knapp über 20 euro geschossen. der verkäfer erwähnte eine "ab und zu klemmende" schublade. naja, als ich das gerät hatte ging die lade überhaupt nicht auf... es war aber klar daß es sich um ein mechanisches problem handelt, also bin ich der sache auf den grund gegangen. das ladenantriebsritzel war wohl irgenwie "übersprungen", die auf dem ritzel befindliche "ladensicherung" ließ ein öffnen der lade nicht zu... nach langen rummachen hatte ich die mechanik soweit wieder hergestellt daß: 1: die lade sich problemlos öffnet und schließt 2: der laser in der endposition nachoben gefahren wird (dies wird ebenfalls über das antriebsritzel realisiert, das in diesem bereich (ladenendlage) sozusagen einen "freilauf" hat das ganze hab ich halt "trocken" also stromlos und von hand gemacht, weil ich etwas angst hatte wegen dem laser. hab in dem zuge gleich die optik und alles gereinigt und die mechanik geschmiert. problem ist jetzt folgendes: 1: selbstgebrannte cd werden ÜBERHAUPT nicht erkannt 2: diverse originale gar nicht oder nur sehr schwer (mehrmaliges einlesen erforderlich) 3: er hat probleme einzelne tracks zu finden was denkt ihr woran es liegen kann? ist der laser schlecht justiert? kann der laie da was machen? und, wie gefährlich ist der laser wirklich? kann ich mit offenem gehäuse probieren, wenn ich mich nicht direkt überm laser befinde? was ist wenn er doch ins auge trifft? |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Aug 2009, 12:58 | |
was ist jetzt? wollt ihr daß ich mir ne sonnenbrille aufsetze und es einfach probiere? ihr seid mir ja n paar verantwortungsbewußte kerlchen... [Beitrag von hangman am 08. Aug 2009, 12:58 bearbeitet] |
||
|
||
_ES_
Administrator |
#3 erstellt: 08. Aug 2009, 13:05 | |
Lies mal den gepinnten Hinweis im CDplayer-Forum... Jetzt bist Du aber im richtigen Bereich. |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Aug 2009, 13:27 | |
yo, wurde auch erst das zweite mal verschoben welchen hinweiß |
||
_ES_
Administrator |
#5 erstellt: 08. Aug 2009, 13:42 | |
hangman
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Aug 2009, 13:47 | |
seh nix! nein, dachte du meintest damit etwas, das mir in irgendeiner weiße helfen könnte... |
||
_ES_
Administrator |
#7 erstellt: 08. Aug 2009, 13:58 | |
Das hilft Dir schon gewaltig, wenn Du in der richtigen Rubrik bist.. So, zum Thema: Ja, der Laserstrahl ist gefährlich für Deine Augen. Nicht unmittelbar direkt hinein blicken, wenn überhaupt, eher von der Seite.. Als Laie kannst Du folgendes tun: Netzstecker ziehen, Deckel des Players abschrauben, Laufwerk angucken. Sind die Führungsstangen wo der Laserblock hin und her fährt, noch geschmiert oder furztrocken ? Trocken, dann nachschmieren. Die Laser-Linse vorsichtig mit Q-Tip und reinen Alkohol reinigen- bloss keine Reinigungs-CD benutzen ! Sollte das nichts gebracht haben, ist wohl ein Laser-Tausch fällig. Bitte auf keinen Fall den dubiosen Tipps im Netz folgen und an irgendwelchen Potis, speziell den am Laser selber, drehen !!!! Wenn Du Dir es von der mechanischen Seite her zutraust, kannst du den Laser auch selber tauschen. Dabei auf alle Fälle Massnahmen gegen statische Auf/Entladung treffen. Hier gibt es den neuen Laser: http://www.ersatztei...ss210a_kss_210a.html Mit etwas Glück muss nach dem Tausch nichts mehr eingestellt werden (auf der platine des Players). Es kann auch eine art "Sicherung" am neuen Laser befestigt sein, gegen statische Entladungen. Die natürlich vor dem Einbau entfernen. Aber schau erstmal, ob das Säubern / Einfetten nicht schon genug ist.. |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Aug 2009, 14:33 | |
die mechanik hab ich wie gesagt wieder hergestellt (bei geöffnetem gehäuse und gezogenem netzstecker) gesäubert und gefettet ist alles! danke für den link mit den tausch-lasern, aber soweit solls nicht gehen. hab das teil wie gesagt für 20 euro "mitgenommen" und dachte, wenn ichs richten kann, gut, wenn nicht, auch egal (ist ja nicht wirklich ne schönheit)... also, es gibt nix zu verlieren... von daher: diese potis, direkt am laser wofür sind die doch gleich... |
||
_ES_
Administrator |
#9 erstellt: 08. Aug 2009, 14:37 | |
Ist auf der Hauptplatine überhaupt noch ein poti ? |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 08. Aug 2009, 14:45 | |
mom, schnell aufschrauben... |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 08. Aug 2009, 14:49 | |
also, auf der hauptplatine gibts fünf potis, am laser direkt eins... |
||
_ES_
Administrator |
#12 erstellt: 08. Aug 2009, 15:55 | |
Am Laser bitte nicht rumdrehen, der ist einmalig ab Werk eingestellt. Die anderen Potis dürften für den Focus und die Spurhaltung sein. Dort wird für gewöhnlich auch abgeglichen. Mit einen Oszilloskop, einer "Justier"-Cd und dem Servicemanual( nicht unbedingt nötig), kannst Du ihn neu abgleichen. Wenn das nichts hilft, muss der laser getauscht werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon pma-1560 macht zicken DiSSee am 15.03.2014 – Letzte Antwort am 16.03.2014 – 4 Beiträge |
CDP azur 651C macht Zicken clobi am 19.01.2019 – Letzte Antwort am 04.02.2019 – 5 Beiträge |
nad verstärker power envelope 3225 PE macht zicken *david* am 09.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V 861 macht zicken dididark am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 4 Beiträge |
NAD T 585 TKCologne am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 2 Beiträge |
NAD Lasereinheit, die nächste. Wumme72 am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 4 Beiträge |
Das Urgestein macht Zicken: Sony CDP-101 klackert nach 5 Minuten Brokoli1 am 01.08.2019 – Letzte Antwort am 04.08.2019 – 4 Beiträge |
PD-s 502 nimmt keine CD an curt06 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 2 Beiträge |
NAD 317 Protection leuchtet waqllbrl am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 2 Beiträge |
Aussetzer beim NAD C542 bluesman9 am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.725