HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » STR-DB 780 Sub-Pre-Out defekt - Reparatur möglich? | |
|
STR-DB 780 Sub-Pre-Out defekt - Reparatur möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
muehlbauera
Neuling |
#1 erstellt: 08. Jan 2012, 11:54 | |
Hallo zusammen. Dieses Forum hat mir bereits bei der Auswahl meiner Einsteigeranlage geholfen. Habe mir ein gebrauchtes Teufel Concept S System mit einem Sony STR-DB 780 QS (ebenfalls gebraucht, weil der Anbieter die zwei als Set angeboten hat) geholt. Leider ist nach kurzer Zeit der Sub-Out des Verstärkers kaputt gegangen. Zumindest kommt kein Ton mehr raus. Den Subwoofer habe ich mit einem Ausgang für das Tape am Receiver getestet, bzw. parallel auch über die Kopfhörerbuchse des Fernsehers getestet. Der gibt dann entsprechend einen Ton aus, weshalb der Sub in Ordnung zu sein scheint. nun habe ich zwei Fragen: 1. könnte ich den Subwoofer auch über den Ausgang für das Tape laufen lassen? ist zwar nicht optimal da ich dann immer den Subwoofer regeln müsste über die entsprechende Lautstärken Regler, aber dafür wärs umsonst :-) 2. kann man den Sub-Out reparieren? wenn ja lieber vom Hersteller, Fachmann oder geht das auch selbst? wie teuer kann sowas werden? rentiert sich das überhaupt oder kann man dann gleich einen neuen AVR kaufen? Danke schonmal für eure Hilfe! |
||
MRW
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 09. Jan 2012, 00:36 | |
Hallo muehlbauera, zu 1. schlechte Lösung da der sup ausgang nur frequenzen bis ca 150 hz durchlässt, der tape ausgang aber alles. Es besteht die Gefahr des töten des LS. zu 2. Reparieren lässt sich alles, einen Preis aber zu sagen ohne das Gerät überprüft zu haben ist Betrug bzw verarschung Gruss Michael |
||
bukongahelas
Inventar |
#3 erstellt: 09. Jan 2012, 07:02 | |
Einem Hochtöner(ohne Weiche) schaden (nicht herausgefilterte) Bässe. Hält ohne Weiche(Vorschaltkondensator) nur wenige Watt aus. Einem Basstöner aber schaden Höhen nicht, es klingt eben nur grauslich. Einen Subwoofer also fullrange zu betreiben ist nicht lautsprechergefährdend. A)Hat der aktive Subwoofer eine eigene Frequenzweiche, also Potis wo man Trennfrequenz,Lautstärke etc einstellen kann ? B)Hat er vielleicht auch Hi-Level-Eingänge von den Lautsprecheranschlüssen eines Verstärkers ? A=positiv: Das Signal am Kopfhörerausgang des STR abnehmen und den Subwoofereingängen zuführen. Adapter Stereoklinke auf Cinch. Trennfrequenz und Lautstärkeverhältnis zwischen SW und der Anlage am SW einstellen. B=positiv: Das Signal dem SW über (dünne)Lautsprecherkabel zuführen. Klang des SW wie bei A einstellen. Also dem SW ein vom Mastervolumesteller des STR pegelabhängiges Signal zuführen. Solche Signal gibt der STR am - evtl defekten Cinch-SW-Ausgang - Kopfhörerausgang - Pre-Out , Cinchbuchsen (wenn vorhanden) - Lautsprecherausgang (wird im SW durch Widerstände auf Cinchpegel gebracht und die Monosumme gezogen) aus. Hat der SW keine eigene aktive Weiche, kann man eine Weiche wie zB die RECKHORN zwischen den STR Ausgang und den SW schalten. Also den evtl def SW Ausgang des STR umgehen. Man sollte jedoch definitiv sicher sein, daß der SW Ausgang def ist und nicht eine Fehleinstellung des STR Ursache ist. ZB Lötstelle der SW-Cinchbuchse am STR gebrochen. Evtl läßt sich der STR resetten. bukongahelas [Beitrag von bukongahelas am 09. Jan 2012, 07:07 bearbeitet] |
||
muehlbauera
Neuling |
#4 erstellt: 10. Jan 2012, 20:14 | |
Hallo. erstmal Danke für die schnellen Antworten! hatte natürlich erstmal den Receiver resetet, um einen Einstellungsfehler oder ähnliches auszuschließen. Nachdem klar war, dass es einen Unterschied ausmacht, ob ich es am Pre-Out oder an einem anderen Ausgang betreibe, habe ich das Gerät erstmal aufgeschraubt und mir das Innenleben mal angesehen (ob ein Stecker lose wäre). Komischerweise ging alles danach. Ich nehme an, dass entweder nur ein Stecker lose war oder die Sub-Out Buchse einen Wackler hat...hauptsache alles funktioniert wieder |
||
bukongahelas
Inventar |
#5 erstellt: 11. Jan 2012, 00:30 | |
Das ist gut, aber solche Fehler kommen meist wieder. bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR DB 780 rauscht Martin_Fichte am 27.01.2020 – Letzte Antwort am 06.02.2020 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AVI 150 defekt Pre Out sigimem am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 2 Beiträge |
EAR V12 - Tape out zu Pre-out umlöten Xmedia am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha R-50 defekt. Reparatur möglich? dBSash am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 9 Beiträge |
Anschluss Platte Magnat Hochtöner - Defekt- Reparatur möglich? vike28 am 01.03.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 4 Beiträge |
Anschluss Magnat Hochtöner Defekt- Reparatur möglich? vike28 am 25.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 7 Beiträge |
Reparatur möglich? aslan777 am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 11.02.2020 – 7 Beiträge |
SONY STR-DB940 Kanal defekt matze-s-l am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2023 – 21 Beiträge |
Sony STR-DE475 defekt Hoops am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 2 Beiträge |
Sony STR-DE135 defekt simonrossmeier am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.243