1 ELKO gegen 2 tauschen ?

+A -A
Autor
Beitrag
Raivn
Neuling
#1 erstellt: 09. Feb 2011, 23:24
Moinsen an alle

hab folgendes Problem:
bei meiner endstufe ist ein ELKO(25V und 2000uF) ausgetrocknet (wurde einfach nicht richtig gekühlt) und jetzt habe ich überlegt diesen gegen 2 neue (jeweils 25V 1000uF) zu tauschen.
weis einer ob dadurch die tonquali schlechter oder besser wird ? möchte auch keine turen kaufen da die endstufe einfach schon alt ist und ich nicht mehr viel geld rein legen möchte.
Also lieber 2 Elkos oder 1 Elko ?
Butters_Capt._Chaos
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Feb 2011, 08:47
Tja... wenn es sich wirklich um die power-elkos handelt kannste da auch einfach 2 parallel schließen... solange die spannungspegel ausreichen und das platzmäßig passt...
aber wenn es sich wirklich um die power elkos handelt, müsstest du eigentlich 2 zweitausender haben, denn die spannungsversorgung ist ja symmetrisch
Raivn
Neuling
#3 erstellt: 10. Feb 2011, 18:32
wenn du meinst 2 2000er insgesamt dan kann ich dir leider nicht zu stimmen hab nur einen 2000er und der platz würde auch reichen für einen weiteren Elko. weist du auchwie das mit dem ton dan ist ? ist der schlechter oder besser ?
ducki80
Neuling
#4 erstellt: 10. Feb 2011, 20:00
hey,

musst halt ähnliche mit dem gleichen ESR nehmen.
Wenn 2 parallel machst, hast ja nur die Häfte von einem.

Gefühlsmäßig würde ich sagen, sollte identisch sein, von den elektrischen Eigenschaften zumindest, wenn du dranlöten kannst.
Wie alt sind die denn, dass die schon trocken sind?
Vllt. nimmst dann lieber welche mit 105 Grad für die neuen.


Ist eigentlich was an den spez. Audio Elkos (Seide innen drin...)dran, hat die jemand schon einmal gegen normale gleichwertige (ESR) getauscht und einen Unterschied bemerkt?
Butters_Capt._Chaos
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Feb 2011, 22:31
Da ändert sich tonmäßig gar nichts...

Seide is fürn Arsch

Audiophil nicht immer aber regelmäßig fürn Hintern, besonders wenn du die C´s für die Stromversorgung nimmst. Man sollte sich lieber auch echte Werte verlassen, wie z.B. ESR oder ripple-festigkeit. Diese Werte kann man im Datenblatt auch wiederfinden.
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Feb 2011, 17:10
Ich habe das vor kurzem beim Netzteil eines Satreceivers gemacht. Solange die Elkos nicht im Signalweg liegen, sehe ich das kein Problem drin.
tsieg-ifih
Gesperrt
#7 erstellt: 20. Mai 2011, 18:05

Butters_Capt._Chaos schrieb:
Seide is fürn Arsch

Nein für die Zähne


Raivn schrieb:
hab folgendes Problem:
bei meiner endstufe ist ein ELKO(25V und 2000uF) ausgetrocknet (wurde einfach nicht richtig gekühlt) und jetzt habe ich überlegt diesen gegen 2 neue (jeweils 25V 1000uF) zu tauschen.
weis einer ob dadurch die tonquali schlechter oder besser wird ? möchte auch keine turen kaufen da die endstufe einfach schon alt ist und ich nicht mehr viel geld rein legen möchte.
Also lieber 2 Elkos oder 1 Elko ?

Woher weisst du dass der Elko "ausgetrocknet" ist ?
Wurde schon auf Hochohmigkeit gemessen ?
Wenn der Elko geplatzt sein sollte kann man auch zwei nehmen und parallel schalten. Ich würde aber sicherheitshalber 35 oder 50 Volt nehmen (wenn's passt) und im NT kann eine kleine kapazitive Erhöhung nicht schaden Ob es hörbar wird hängt mit der subjektiven Empfindung zusammen.


Mackie-Messer schrieb:
Ich habe das vor kurzem beim Netzteil eines Satreceivers gemacht. Solange die Elkos nicht im Signalweg liegen, sehe ich das kein Problem drin.

Welches Problem sollte im "Signalweg" bestehen ?
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 22. Mai 2011, 18:03

tsieg-ifih schrieb:




Mackie-Messer schrieb:
Ich habe das vor kurzem beim Netzteil eines Satreceivers gemacht. Solange die Elkos nicht im Signalweg liegen, sehe ich das kein Problem drin.

Welches Problem sollte im "Signalweg" bestehen ?


Generell wohl keins. Wenn aber irgendwelche Wald und Wiesen Kondesatoren zur Hand sind, die einen hohen ESR haben, würde ich diese nicht für den Signalweg nehmen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Polaren Elko gegen Bipolar tauschen
toddy23 am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 17.03.2012  –  5 Beiträge
Elko Auswahl
roger-whisky am 15.11.2018  –  Letzte Antwort am 29.11.2018  –  23 Beiträge
JBL LX4 Woofer gegen LX9 Woofer tauschen?
dannybreaker am 28.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  4 Beiträge
Buzzamp elko
Caperucita am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  7 Beiträge
Elko mit 4 Beinen
ikaH am 21.03.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  20 Beiträge
SAM2 Elko geplatzt
soundvernatiker am 21.12.2016  –  Letzte Antwort am 24.01.2017  –  54 Beiträge
Einstein Vollverstärker Elko erneuern
einsteinamp am 18.06.2019  –  Letzte Antwort am 22.06.2019  –  44 Beiträge
Denon PMA 925R / ELKO defekt ?
kriss_2009 am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  6 Beiträge
Elko Defekt? - Rechter Kanal brummt
stereo_user am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  27 Beiträge
Simple Frage - Elko klappert = kaputt?
kadioram am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 31.10.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.263

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen