HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Verstärker trennt input nicht mehr richtig | |
|
Verstärker trennt input nicht mehr richtig+A -A |
||
Autor |
| |
Petersilie99
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2010, |
Hallo, habe einen Yamaha R-3 Receiver. Habe ihn gerade mit meinem PC verbunden und danach alle Anschlüsse (PC, Plattenspieler, CD-Player) getestet. Der Anschluss zum PC funktionierte nur verzerrt und leise. Dachte mir, dass es am Adapterkabel liegt. Hab es wieder ausgesteckt. Dann habe ich den CD-Anschluss nochmal kurz getestet. Funktioniert ohne Probleme. Und dann der Anschluss für den Plattenspieler. Bevor ich eine Platte aufgelegt hatte konnte ich hören, dass leise das CD-Signal durchkommt. Dann, Platte aufgelegt. Mir ist sofort aufgefallen, dass der rechte Lautsprecher nicht mehr funktioniert. Kam nichts mehr raus. Der Linke gab alles normal wieder. Habe ein wenig rumprobiert. Wenn ich die Balance auf den rechten Lautsprecher stelle gibt der mit mäßiger Lautstärke die CD wieder, und der linke weiterhin die Schallplatte. Was ist da kaputt gegangen? Kann das passiert sein als ich das neue Gerät eingesteckt habe oder ist das mit der Zeit passiert (habe lange keine Platte mehr gehört)? Und die wichtigste Frage: Muss ich damit rechnen, dass der CD-Anschluss auch noch abstirbt? |
||
Petersilie99
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2010, |
Weiß denn niemand etwas? |
||
|
||
Bertl100
Inventar |
11:39
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2010, |
Hallo, vermutlich ist beim Anstecken der Leitung vom PC das Eingangs-Umschalt-IC kaputt gegangen. Ob weitere Schäden noch kommen, kann man nicht sagen. Manchmal ziehen solche geschädigten ICs zu viel Strom (vom Netzteil), werden heiß, und weitere Fehler folgen. Muß aber nicht sein. Bei Geräten mit Eingangs-Umschalt-IC sollte immer alles ausgesteckt sein (Netzstecker raus) bevor Cinch-Stecker eingesteckt werden. Besonders Gerät mit Ableitströmen (also welche mit Schaltnetzteil: DVD-Player, PC, Laptop mit Netzteil, Sat-Receiver) sind gefährlich. Gruß Bernhard |
||
kadioram
Inventar |
15:28
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2010, |
Hi, da ich mich momentan mit der Problematik "kaputtes Quellwahl-IC" beschäftige (LC7818), kann ich zu dem Yamaha nur soviel sagen, dass der wohl kein solches besitzt (SM gibt´s gratis ![]() Ich tippe eher mal auf ein Problem des Eingangswahl-Potis. Ggf. solltest du das mal reinigen, incl. aller Eingangs-Buchsen. Dass der Plattenspieler nur aus einem Kanal spielt, kann auch am PS selbst liegen. Und auch das verzerrte PC-Signal kann an deiner Soundkarte liegen. PC am CD-Eingang verzerrt auch? Bzw. CD.Player am Aux-Eingang verzerrt? Grüße |
||
Petersilie99
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2010, |
Habe zwei Yamaha R-3, am anderen Funktioniert alles perfekt. Werde den defekten mal aufmachen, wenn ich einen neuen habe. Wäre ja nicht so schlimm wenn dann was kaputt geht, will ohnehin die Front austauschen...geht das denn überhaupt? Der Kaputte hat nämlich die besser erhaltene Front... ![]() |
||
kadioram
Inventar |
15:46
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2010, |
Front tauschen sollte problemlos gehen, dafür bedarf es nur eines Schraubenziehers. |
||
Petersilie99
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2010, |
Sehr Gut ![]() Wollte das nur sicher haben, bevor ich mich ans zerstören von allen möglichen Dingen mache ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics Sa-Dx930 Input Selector trennt nicht richtig ! Escort_1964 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 6 Beiträge |
Yamaha Input Regler naschinico am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 11 Beiträge |
YAMAHA Verstärker AX1050 "INPUT-Umschalter" roehren-freund am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer A 229 Problem Input Selector pioneer2106 am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 2 Beiträge |
Verstärker A-9211 Input-Drehschalter defekt titam2511 am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 6 Beiträge |
Technics SU-V90D Verstärker braucht Input - Input selector defekt? Phono-Ohren am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 8 Beiträge |
Pioneer A-656 Input-Seletor abgefallen brc.hbs am 19.06.2021 – Letzte Antwort am 02.07.2021 – 15 Beiträge |
Kenwood da 9010 input switch DocElias123 am 17.10.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 6 Beiträge |
Probleme nach Wechsel des Input-Schalters bei Yamaha Audionator am 15.08.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 13 Beiträge |
Input Selector bei Sony TA-F190 defekt uztre am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2023 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358