HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » "AmbiVision"(HDMI) und "AmbiVision ... | |
|
"AmbiVision"(HDMI) und "AmbiVision PRO"(Kamera) - Ambient Light System+A -A |
||
Autor |
| |
wolfpain
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#251
erstellt: 13. Mai 2018, |
OT: Nette Displates ![]() Mit der Farbwiedergabe bin ich auch nicht richtig zufrieden, habe aber auch ein beschissenen Aufstellort... ABER was mich viel viel mehr aufregt, als iOS User hat man hier ne arschkarte, die sind zu dumm für das einreichen von Updates, die neue App ist als noch nicht verfügbar und man bekommt wieder klassischen Ausrede bzw wird Woche für Woche vertröstet das es doch jetzt dann kommt ... Firmentechnisch einfach unterirdisch |
||
willwaswissen
Inventar |
18:59
![]() |
#252
erstellt: 13. Mai 2018, |
Mal ne Frage zum Aufstellort, wäre es evtl. in diesem Fall besser die Kamera am Tisch in der Nähe vom TV aufzustellen oder wie sind Eure Erfahrungen bezüglich der Entfernung/Aufstellwinkel zum TV? |
||
|
||
computerfouler
Inventar |
08:13
![]() |
#253
erstellt: 14. Mai 2018, |
Das System ist schon ziemlich Aufstellungsabhängig, meine scheint deiner geplanten rel. ähnlich zu sein. Kritischer als der Ort ist IHMO der Lichteinfall und da hilft nur, vor Ort zu experimentieren. Gleiches trifft auf die Farbabstimmung zu, das ist eindeutig die Achillesverse des Ambivision Pro. Die Farbgenauigkeit wird, glaube ich, auch Systembedingt nie ganz perfekt werden. |
||
computerfouler
Inventar |
17:05
![]() |
#254
erstellt: 14. Mai 2018, |
V1.18 und eine neue Android APP (V1.10) sind raus, es gibt einige Änderungen im Programm. Der erste Eindruck ist sehr gut. [Beitrag von computerfouler am 14. Mai 2018, 17:07 bearbeitet] |
||
Bertiegohome
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#255
erstellt: 14. Mai 2018, |
Du bist ja immer auf dem laufenden. Bei mir zeigt er noch 1.16 an. Wie machst du es immer mit den Updates? Es ist schon ein wenig verwirrend. 1. connection - Check update & update drücken und dann?.....Dann steht da " updating to the latest" und nichts passiert [Beitrag von Bertiegohome am 14. Mai 2018, 21:21 bearbeitet] |
||
wolfpain
Hat sich gelöscht |
07:29
![]() |
#256
erstellt: 15. Mai 2018, |
Wenn das Update läuft, leuchten die LEDs rot auf. Es kann vorkommen das du die App ein paar mal neu starten musst bis es funzt, die updates dauern auch relativ lange also man muss Geduld haben. |
||
computerfouler
Inventar |
07:40
![]() |
#257
erstellt: 15. Mai 2018, |
Du musst in deinem lokalen Netzwerk sein, alles muss connected sein. Dann - capture (modus) - check update... - LEDs beobachten (rotes Lauflicht) - wenn LEDs auf grün schalten ist das update durch (blinkt es in andern Farben hat irgendwas nicht funktioniert) - jetzt erschein noch die alte Version in der APP - App beenden - Handy aus dem Wlan nehmen und wieder anmelden - App erneut starten Nun sollte die neue Version erscheinen. Die neue App gibt es bei ![]() Dort im Text unter "AmbiVision PRO Wizard" sind die Apps verlinkt. Oder unter Ambivision.TV/download (momentan down) [Beitrag von computerfouler am 15. Mai 2018, 08:11 bearbeitet] |
||
Bertiegohome
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#258
erstellt: 15. Mai 2018, |
Danke. Hat nach mehrmaligen neustarten der App funktioniert. Leider drehen die Farben jetzt total frei. Muss heute Abend mal weiter testen [Beitrag von Bertiegohome am 15. Mai 2018, 11:45 bearbeitet] |
||
computerfouler
Inventar |
13:32
![]() |
#259
erstellt: 15. Mai 2018, |
Du solltest nach dem update auf jeden Fall das Screentracking erneut durchführen. Die V1.18 ändert vieles, deshalb habe ich einen kompletten reset gemacht . -> Miscellaneous -> Set default settings Dannach muss das lokale Netzwerk neu eingerichtet werden. |
||
bugmenot2017
Gesperrt |
19:53
![]() |
#260
erstellt: 16. Mai 2018, |
Hallo zusammen, ich verfolge die Beiträge hier schon eine geraume Zeit lang. Ich habe leider seit dem neusten Update das Problem, dass die Farbkorrektur nicht mehr funktioniert - das Gerät stürzt dann quasi immer ab (verliert die Verbindung zum Magic-Link...). Zudem habe ich bei jedem Update das Problem, dass ich die Kamera immer neustarten muss, nachdem die LEDs grün wurden (was bei mir allerdings nur wenige Minuten gedauert hat). Ansonsten ließ sich die Leiste nicht mehr steuern und die Version wurde auch dann erst korrekt angezeigt. Das ist doch auch nicht normal?!? Liebe Grüße [Beitrag von bugmenot2017 am 16. Mai 2018, 22:06 bearbeitet] |
||
Bertiegohome
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#261
erstellt: 17. Mai 2018, |
Einfach wie computerfouler geschrieben, ein Set default und alles neu einrichten |
||
willwaswissen
Inventar |
14:40
![]() |
#262
erstellt: 19. Mai 2018, |
Ich hab den Wizard1.10.apk runtergeladen, wobei txt in apk umbenennen musste.
Mache ich was falsch!? [Beitrag von willwaswissen am 19. Mai 2018, 14:41 bearbeitet] |
||
computerfouler
Inventar |
16:57
![]() |
#263
erstellt: 19. Mai 2018, |
Du musst Groß und Kleinschreibung beachten bei Eingabe der SSID und darfst nicht im 5 GHz Bereich sein. Dann sollte es eigentlich funktionieren. Im WLAN meldet sich der Controller als "orangepizeroplus2", wenn du alles steuern kannst und der MagicLink connect hat, ist eigentlich alles in Ordnung. [Beitrag von computerfouler am 19. Mai 2018, 17:01 bearbeitet] |
||
bugmenot2017
Gesperrt |
21:44
![]() |
#264
erstellt: 19. Mai 2018, |
Nabend, @willwaswissen Also wenn Du Dich mit dem Controller verbunden hast und die App startest, sollte das Gerät erkannt werden. Dann solltest Du auch ohne Probleme in die Einstellungen kommen. Dort gibts Du die SSID und das dazugehörige Passwort ein (Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen beachten!). Wenn jetzt "save" gedrückt wird, verschwinden die Eingaben optisch (ist ganz normal) und die App sagt Dir, dass sie sich mit dem (neuen) Netzwerk verbindet und Du dann (erst) die App restarten sollst. Also wartest Du, bis das Handy anzeigt, dass das Netzwerk gewechselt wurde (bei mir taucht dann ein Pop-Up auf ("verbunden mit ..."). Nun noch die App neustarten. Im Anschluss sollte das Gerät wieder erkannt werden. @Bertiegohome Das hatte ich bereits mehrfach versucht, leider ohne Erfolg. Zur Zeit scheint es aber wieder zu gehen, auch wenn die Farben nicht mehr so gut zum Bild passen wie vorher... |
||
willwaswissen
Inventar |
04:59
![]() |
#265
erstellt: 20. Mai 2018, |
Nun habe ich es hingekriegt mit dem Iphone X mit der Client-Anmeldung in meinem WLAN-Netzwerk. Gestern mit dem iPad Pro, Samsung TabPro 12.2 hatte ich es einmal geschafft, aber dann es wieder eine ganze Zeitlang nicht mehr mit der Client-Anmeldung geschafft, es ging über Stunden ... . Habe aufgrund der Probleme mal die SSID(ohne "-") und ein einfaches Passwort am Router konfiguriert. Auch den Standort vom MagicLink etwas von der Fritzbox entfernt. Dann zunächst die LED-Anzahl konfiguriert und da ich noch die alten Strips verwende auf RGB umgestellt, Farben schauen im "Mood Manual" für den ersten Versuch gar nicht so schlecht aus. Screen tracking durchgeführt, jedoch insgesamt noch zu stokend und Helligkeit/Farben könnten besser sein. Nun wollte ich updaten von 1.16 auf 1.18, jedoch tut sich nichts, "Capture", dann unter Einstellungen/Connection/Check update & update, kommt die Meldung "Updating to the latest". Internet-Zugang auf Router geprüft, auch Controller neu gestartet. Angezeigt wird im iPad Pro AmbiVision(081961_V.16), das wird doch die 1.16 sein?
[Beitrag von willwaswissen am 20. Mai 2018, 05:12 bearbeitet] |
||
computerfouler
Inventar |
05:20
![]() |
#266
erstellt: 20. Mai 2018, |
Hast du die LEDs beobachtet, wenn die FW aktualisiert wird hast du ein rotes Lauflicht. Das kann über mehrere Minuten gehen. Meine Vermutung ist aber, das du noch Probleme in deinem WLAN hast. Vor allem wenn du die Geräte wechselst (Tab, Handy etc.) und den Controller vom Strom nimmst, ist das Ambivision gern mal störrisch. @bugmenot2017 bei mir habe ich die besten Farben mit Wall correction Manual … -> Hinter Grundfarbe schwarz (Wand ist weiss) Color curves boost midtones ( ist neu seit der V1.18, dafür ganz nach unter scrollen) [Beitrag von computerfouler am 20. Mai 2018, 06:01 bearbeitet] |
||
bugmenot2017
Gesperrt |
09:15
![]() |
#267
erstellt: 20. Mai 2018, |
Hallo computerfouler, danke für die Antwort, aber was meinst Du mit
? Ich habe manuell auf die Wandfarbe "Weiß" gestellt (erstes Farbsymbol oben links). Die zweite Einstellung werde ich mir nachher mal anschauen, die kannte ich bislang noch nicht. ;-) |
||
computerfouler
Inventar |
10:22
![]() |
#268
erstellt: 20. Mai 2018, |
...und ich habe schwarz genommen (letztes Farbsymbol unten rechts) ![]() Dann erfolgt eine Gammakorrektur und das Weiss wird bei mir deutlich natürlicher. Das kann unter deinen Lichtbed. wieder anders sein, einfach experimentieren. [Beitrag von computerfouler am 20. Mai 2018, 10:25 bearbeitet] |
||
bugmenot2017
Gesperrt |
13:17
![]() |
#269
erstellt: 20. Mai 2018, |
Ah, alles klar - danke für den Tipp. Ich brobiere das mal aus. ;-) |
||
willwaswissen
Inventar |
18:54
![]() |
#270
erstellt: 20. Mai 2018, |
Ich werde wohl bei Ambivision detaillierter nachfragen müssen. Dennoch, egal welche Version ich auch immer haben sollte, vermutlich 1.16 und nicht 1.18, würde ich bereits jetzt schon sagen, dass ich mittlerweile in meiner Umgebung mit paar Einstellungen, auch mit den "alten" LEDs ein verhältnismäßig gutes Ergebnis erziehlt habe. Leider sind die Farben vereinzelt nicht immer optimal, insbesonders trifft das für unten zu. Wobei ich "nicht pingellig betrachtet" insgesamt sagen würde, dass es bereits jetzt diebezüglich grob passen könnte. Ein Langzeiteindruck fehlt jedoch noch. Aber was recht blöd ist, dass es sich bei dunkleren Bildinhalten schon mal automatisch kurzzeitig abschaltet aber dann anschließend wieder einschaltet. Den Capture areas habe ich bei meinem 65" auf 5/10/5/20 umgestellt, also verringert, da mir die Farbermittlung zu grob erschien. Nun stelle ich mir die Frage, wie schneidet das "Ambivision Pro" im Vergleich zum vorherigen "Ambivision 4k (HDMI)" ab? Auch wenn das neue Ambivision bei mir mit 1.16 noch nicht perfekt ist, das alte Ambivision war es auch nicht, mir gefällt dieses hier bereits jetzt besser, auch erscheinen mir die Farben satter/realer. Insbesonders hatte das alte Ambivision häufiger Nachteile, das weiße Bereiche schon mal eher einen "Rosa"-Stich erhalten haben. Dieses konnte zwar mit gewissen Einstellungen reduziert, nahezu eliminiert, werden, diese Einstellungen jedoch andere Kompromisse ergaben, hiervon ist bislang nichts zu sehen, also kein "Rosa"-Problem mehr. So mein erster Eindruck! Das ganze macht mich richtig neugierig auf die 1.18 !!! [Beitrag von willwaswissen am 20. Mai 2018, 20:28 bearbeitet] |
||
willwaswissen
Inventar |
14:50
![]() |
#271
erstellt: 21. Mai 2018, |
Ich habe nun von Robert gerade eine Anleitung erhalten, per Putty die Aktualisierung des Controllers manuell anzustoßen -> hat funktioniert, hab nun die 1.18 wenn auch etwas mühevoll. - Habe ebenso schwarz genommen, kann recht leicht reproduziert werden, liefert den besten Farbwert bei einer Weißvorlage. - Habe das Screen tracking ebenso mit der internen Weißvorlage meines OLEDs durchgeführt. - Color curves: Würde bevorzugen Boost midtones oder linear Schauen wer mal ... muss noch ein wenig herumprobieren. [Beitrag von willwaswissen am 21. Mai 2018, 19:08 bearbeitet] |
||
computerfouler
Inventar |
05:54
![]() |
#272
erstellt: 22. Mai 2018, |
Kannst du die Anleitung für Putty mal einstellen, würde mich interessieren falls ich auch mal Probleme beim update habe. |
||
wolfpain
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#273
erstellt: 22. Mai 2018, |
Ich habe seit FW 1.18 nur Probleme, die neue iOS App crasht auch regelmäßig. Das schlimmste ist allerdings, dass ich das System nicht mehr verwenden kann da er nun regelmäßig den MAGIC LINK link nicht mehr findet und erkennt. Mit Mühe und Aufwand bekommt man es nach einem reset von allem kurz hin. Am nächsten Tag hat man dann aber wieder das selbe Problem ... auch die Erkennung des Controllers beim starten der App ist spürbar langsamer geworden. Das ist echt frustrierend... |
||
computerfouler
Inventar |
07:45
![]() |
#274
erstellt: 22. Mai 2018, |
Kann ich für meinen Teil nicht bestätigen. Allerdings ist mir aufgefallen, das man den Controller möglichst nicht ausschalten (vom Strom trennen) sollte. Wenn ich das mache, habe ich auch das von dir beschriebene Problem mit dem MagicLink, der ist dann auf einmal ständig weg. Seit ich den Controller durchlaufen lasse, funktioniert das Ambivision Pro ohne Probleme. |
||
wolfpain
Hat sich gelöscht |
08:09
![]() |
#275
erstellt: 22. Mai 2018, |
Mhh nur , dass es bei mir nicht vom Stromgenommen wird und auch durchläuft. Ich habe zudem die Vermutung, dass das aktuelle Update einfach Schwierigkeiten mit alten Magic Link versionen hat .. ich habe noch V1, und man so gezwungen wird die Dinger einzusenden... Auf meine Frage, ob sie FW Tests auch mit V1 gemacht haben, kam nur: Nö, die Firmware ist sehr alt und Sie testen nur ab V2 es wären aber angeblich die gleichen Protokolle. |
||
computerfouler
Inventar |
09:22
![]() |
#276
erstellt: 22. Mai 2018, |
Leider ist das Ambivision Pro in der Gesamtbetrachtung eine Wundertüte, mal höflich ausgedrückt. Zusammen mit dem praktisch nicht vorhandenen Support ergibt das leider ein ziemliche übles Gesamtbild. Wenn es funktioniert, wie bei mir momentan, ist es trotzdem ein Mehrwert den ich nicht missen möchte. Trotzdem rate ich nach wie vor jedem davon ab Ambivision Pro zu kaufen. [Beitrag von computerfouler am 22. Mai 2018, 09:22 bearbeitet] |
||
computerfouler
Inventar |
18:10
![]() |
#277
erstellt: 22. Mai 2018, |
Zur Problematik MagicLink wird nicht gefunden, instabile Verbindung. Nach meiner Erfahrung tritt das Problem auf bzw. wird verstärkt, wenn der Controller (Kamera) vom Strom getrennt wird. Es scheint mir so zu sein, das dann dass Zusammenspiel zwischen APP, Controller, MagicLink und Router im WLAN dann irgendwie gestört ist. Nach endlosem Experimentieren mit unterschiedlichen Einschaltreihenfolgen, Einstellungen etc., habe ich gemerkt, das die Verbindung am besten ist, wenn die 2,4 GHz Verbindung auf einen festen Kanal (bei mir 10) eingestellt ist. Dann wird der ML schneller gefunden und bleibt auch stabil in der Kette, vielleicht kann das mal einer von euch ausprobieren. |
||
willwaswissen
Inventar |
05:07
![]() |
#278
erstellt: 23. Mai 2018, |
@computerfouler: Zur Putty-Anleitung: "After every update since 1.18, passwords are changing, so these instructions works only if using firmware below 1.18." Wenn es Dich/andere weiterhin interessieren sollte, kann ich diese hier posten oder per PM wer mag. Ich will mal meinen aktuellen Eindruck sowie Einstellungen posten: Aktueller Eindruck zur 1.18, MagicLink v5 und älteren WS2812B (65", 4-seitig 460 cm mit 138 LEDs, 44/25): - Ich habe bislang keine Probleme mit der neuen iOS App. Auch MagicLink-Connect-Probleme sind bei mir nicht feststellbar, hab jedoch die v5. - Latenzzeit war mir mit gewissen Einstellungen zu hoch, nervte etwas insbesonders bei schnelleren Bildwechseln. Habe jetzt mal eine andere User-Einstellung Smoothing 0 anstelle wie voreingestellt mit 3 versucht, ich meine es ist so eingestellt etwas besser geworden. Ebenso erscheint mir der "3D mode" mit "Auto" als nachteilig, auf "Disable" reagieren die LEDs bei einem Bildwechsel schneller. - Farben sind größtenteil soweit ok, jedoch bei so manchen Bildwechseln liefert es falsche Farben, insbesonders bei größeren gleichfarbigen oder dunkleren Bildbereichen, zum einen als ob es manchmal kurzzeitig einfriert, zum anderen als ob es sich verhauen würde, u.a. kurzzeitig alle LEDs mir Average ansteuert und die andersfarbigen Bereiche einfach ignoriert. Dieses Phänomen verursacht ein höherer Wert von "Eyestream red." auch bereits bei 31, ein Wert mit 20 erscheint mir als akzeptabel. - Schwarzbalkenerkennung: größtenteils gut - das automatische Ausschalten habe ich noch nicht in Griff, evtl. kann mir hier jemand paar Tipps geben!
Mein derzeitiges Fazit: Ich habe für mich an einigen Stellen bei der Konfiguration feststellen müssen, das eine schrittweise Farbbalkenprüfung sehr hilfreich sein kann und damit frühzeitig gewisse nachteilige Einstellwerte abgefangen werden können, jedoch nicht alle. Mit dem letzten Feinschliff konnte ich die Latenzzeit reduzieren und Farbtreue verbessern. Perfekt ist es immer noch nicht, insbesonders kann die Latenzzeit je nach Empfindlichkeitsgrad nicht für jeden akzeptabel sein. Für mich passt es erst einmal seit dem letzten Feinschliff, ist aber auch erst damit für mich brauchbar geworden. Ich würde für die Farbgenauigkeit sowie Latenzzeit eine Note zwischen 2 und 4 geben, oft gut, manchmal weniger gut. Mein LED-Typ ist nicht der aktuellste mit WS2812B, evtl. kann mit den neueren SK6812 noch einiges verbessert werden. Inwieweit auch die höhere Anzahl von 138 LEDs eine Rolle bei den Einstellungen sowie Latenzzeit spielt, kann ich nicht bewerten. Was noch offen ist, sind das "automatische Ausschalten" und das Einbinden einer Fernbedienung. Bin sehr neugierig auf Euer Feedback! ![]() Edit: Ich habe noch einige Einstellungen verändern müssen, daher ist die am 23.05. zuerst gepostete Version zwischenzeitlich von mir aktualisiert worden. [Beitrag von willwaswissen am 24. Mai 2018, 02:26 bearbeitet] |
||
willwaswissen
Inventar |
03:55
![]() |
#279
erstellt: 24. Mai 2018, |
Ich habe auch mal gerade auf meinem ATV 4k dieses youtube-Video abgespielt: ![]() Bezüglich der Latenzzeit und Farbtreue: 1. zunehmende Bildfrequenz mit einfarbigen Zwischenbildern: a) zu Beginn wo die Bildfrequenz langsamer ist, ist eine Latenzzeit spürbar b) dann wo die Bildfrequenz etwas zunimmt, ist es sogar recht synchron, in diesem Videoabschnitt sehe ich kaum einen Latenzzeit c) jedoch wenn es noch schneller wird, dann kommt es nicht mehr nach. 2. die Farben drehen sich: das Ergebnis ist bei mir sehr gut, keine Latenzzeit und hohe Farbtreue |
||
computerfouler
Inventar |
07:04
![]() |
#280
erstellt: 24. Mai 2018, |
Dein Fazit kann ich soweit unterschreiben, dazu noch einige Anmerkungen. -Latenzen bei schnellen Farbwechseln sind def. Vorhanden auch mit SK6812 -Screen Orientation hängt davon ab wie die Kamera ausgerichtet ist (bei mir hängt sie über Kopf an der Decke (180Grad) -Mit der V1.18 ist das System wieder deutlich besser und stabiler geworden (fester 2.4 GHz Funkkanal ist von Vorteil) HUE Integration hab ich jetzt auch hinbekommen, ist leider nirgendwo dokumentiert. Vorher müssen die gewünschten HUE Lampen in der HUE App als Entertainmentbereich konfiguriert werden. Dann HUE in der App Ambivision aktivieren, an der HUE Bridge den Knopf für die Programmintegration drücken. In der HUE App erscheint nun Lampenintergration oder so, hat bei mir endlos gedauert und ich habe das nach 10 Minuten abgebrochen. Nach Neustart des Controllers erscheinen die gewählten HUE Lampen dann in der APP (Ambivision) mit eigenen Reglern. Dann sind die Lampen tatsächlich mit dem Ambivision syncron. Interessanterweise reagiert das Ambvision dann etwas langsamer als die HUE Leuchten?! Hatte aber gestern kaum Zeit zu probieren und mir ist alles zweimal abgestürzt. Um das genau einzustellen brauche ich mal Zeit und Ruhe. update Na toll, jetzt haben sie die HUE Integration auch auf ihrer Homepage. ![]() PS. Robert antwortet gerade mal wieder auf Posts bei Indiegogo, immer die gleiche Masche lange nichts und dann wird so getan als gäbe es überhaupt keine Probleme mit Ambivision Pro und man wird auf die offiziellen Supportkanäle etc. oder nirgens dokumentierte neue Schalter in der SW hingewiesen etc.. Siehe HUE Integration. Meine Anfragen über diese Kanäle werden entweder gar nicht, oder mit 14 tägiger Verzögerung beantwortet, dann aber im Regelfall nicht mit Lösungen sondern mit Gegenfragen. Ein aalglatter Verkäufertyp. Immerhin funktioniert das Ganze inzwischen wieder ganz gut. [Beitrag von computerfouler am 24. Mai 2018, 08:14 bearbeitet] |
||
willwaswissen
Inventar |
07:06
![]() |
#281
erstellt: 26. Mai 2018, |
Da ich gerade per PM nach der manuellen Update-Anleitung gefragt worden bin und damit durchaus mehrere ihre Probleme haben könnten, poste ich sie jetzt hier. Ich übernehme jedoch keinerlei Verantwortung dafür, falls nachher etwas bei Euch nicht mehr passen sollte! Evtl. müsst ihr '2018-05-21' mit dem aktuellen Datum ersetzen.
[Beitrag von willwaswissen am 26. Mai 2018, 07:33 bearbeitet] |
||
Raver
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#282
erstellt: 30. Mai 2018, |
vielen Dank. Kann mir jemand der die RGBW Version hat, sagen was für ein weiß verwendet wurde? Warm-Weiß oder Kalt-Weiß? Würde gerne die LEDS duch die 60/m Version ersetzen. |
||
computerfouler
Inventar |
08:31
![]() |
#283
erstellt: 30. Mai 2018, |
Weder kalt noch warm, liegt irgendwo dazwischen, mit der Tendenz zu hellem weiss, hat aber weder blau noch gelbstich. |
||
Raver
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#284
erstellt: 30. Mai 2018, |
Dann sollte es Natural White sein. Wird immer ein Netzteil mit 5V 3A geliefert? Eigentlich für 3,5 bis 4 meter zu wenig. Oder? |
||
willwaswissen
Inventar |
07:32
![]() |
#285
erstellt: 31. Mai 2018, |
Ja, beide mitgelieferten Netzteile sind identisch, MagicLink(LEDs) und Controller(Kamera): 5V 3A. Ich habe ja die älteren WS2812B mit fast 5m (65", 4-seitig 460 cm mit 138 LEDs, 44/25). Gut dass Du dieses mit dem Netzteil mal in die Runde geworfen hast, ich konnt mit diesem folgenden Netzteil bereits beim älteren Vorgänger-Ambivision(HDMI) verbessertes Verhalten bezüglich Latenzzeit und Controller Stabiltität feststellen: ![]() Ich hatte meins 10/2015 bei LEDNexus bestellt. Hab mal jetzt dieses Netzteil am MagicLink(LEDs) mit meinen fast 5m LEDs getestet, in der Tat, die Latenzzeit hat sich merklich verbessert, ich würde sagen, gefühlt mehr als halbiert.
Auch dieser Test schaute nun besser aus, insbesonders bei 1.a war es nun wesentlich flüssiger mit weniger Latenzzeit. 1.b war weiterhin recht gut und ist aber weiterhin irgendwann nicht mehr nachgekommen. "Mein" Fazit bezüglich anderem Netzteil 5V 10A bei fast 5m LEDs WS2812B hinsichtlich "Latenzzeit": Ob ihr jetzt dieses ganze ebenso bei Euch feststellen/nachstellen könntet, schwer vorhersagbar. Für mich ist es ein klarer Sprung nach vorne, die Latenzzeit hat sich bei mir wesentlich verringert, gefühlt um mehr als die Hälfte. Ob sich ebenso die Farben nun verbessert haben könnten, konnte ich nicht auf den ersten Blick feststellen. Aber eins sollte bei diesem Ambivision Pro immer im Auge behalten werden, falls der Aufstellort und die Orientierung der Kamera nicht gut gewählt sind, wird es dieses Netzteil nicht beheben können. Ich kann jetzt bezüglich "Latenzzeit" mit dem Pro gut leben, diese ist für mich nun im wesentlich verträglicherem Rahmen, eine geringe Latenzzeit existiert häufiger immer noch, aber es erscheint mir jetzt viel zackiger. Die zuvor manchmal trägeren Farbwechsel, wo fast der Eindruck eines "Einfrieren" auftrat, treten nicht mehr auf oder so selten, dass sie mir nicht sonderlich auffallen. Als ich letztens am 23. Mai 2018 hier von "brauchbar" schrieb, nannte ich bei der Farbgenauigkeit sowie Latenzzeit eine Note zwischen 2 und 4, ich würde jetzt bei mir bei der Latenzzeit eine Note zwischen 1 und 3 geben. Bei der "Farbgenauigkeit" bin ich immer noch dran, hab mittlerweile etwas bessere Einstellungen finden können, werde aber noch einen besseren Aufstellort ausprobieren müssen. [Beitrag von willwaswissen am 31. Mai 2018, 15:03 bearbeitet] |
||
Raver
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#286
erstellt: 01. Jun 2018, |
welchen Stecker hast du für den MagicLink verwendet? Die 2,1mm passt nicht. Habe mal eine 2,5mm bestellt. Robert hat mir bestätigt, dass es Natural White verwenden. Ich habe übrigens das Update der MagicLink auf V5 gemacht. Sobald man das alte Magic Link nach Polen versendet worden ist und die 10$ per Paypal überwiesen ist, senden die ein neues MagicLink raus. Ich habe in China 5m 60LEDs/m und 15A NT bestellt. Bei Am*zn gibt es auch ein 12A Netzteil die gut bewertet ist und recht günstig ist. Werde dann berichten, wenn alles da ist und in Betrieb ist. [Beitrag von Raver am 01. Jun 2018, 13:39 bearbeitet] |
||
willwaswissen
Inventar |
11:19
![]() |
#287
erstellt: 01. Jun 2018, |
Ich denke, dass ich am Anschluss nichts geändert habe und das oben verlinkte Netzteile im Originalzustand verwende. Edit: Ambivision-Seite: DC INPUT (5V 3A or 6A)MagicLink/AmbiVision PRO controller - es existieren wohl demnach zwei unterschiedliche Netzteile bezüglich MagicLink sowie AmbiVision PRO controller! [Beitrag von willwaswissen am 02. Jun 2018, 02:28 bearbeitet] |
||
Raver
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#288
erstellt: 02. Jun 2018, |
rechnerisch auch zu wenig. |
||
willwaswissen
Inventar |
20:50
![]() |
#289
erstellt: 03. Jun 2018, |
Wobei der AmbiVision PRO Controller(Kamera) sich wohl nur ein paar Watt nimmt, so ca. 3W. |
||
Henro
Stammgast |
15:52
![]() |
#290
erstellt: 04. Jun 2018, |
Na cool ... hat sich ja das 1 Jahr nicht hier reinschauen gelohnt ![]() Hat man schon was gehört von Leuten die es mit einer Leinwand nutzen? |
||
willwaswissen
Inventar |
01:24
![]() |
#291
erstellt: 05. Jun 2018, |
Was ich so bei mir feststellen muss ist, dass bei dunkleren Graustufen 5%-30% die Farbwiedergabe komplett versagt, wird Blau. Macht sich jedoch im normalen Betrieb insgesamt wenig bis kaum bemerkbar. Wie schaut es bei Euch aus, habt Ihr evtl. eine bessere Einstellung dafür!? [Beitrag von willwaswissen am 05. Jun 2018, 01:59 bearbeitet] |
||
Bertiegohome
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#292
erstellt: 05. Jun 2018, |
Da dieses System je nach Aufstellungsort der Kamera anders arbeitet, ist es nicht einfach möglich eine geeignete Einstellung für alle zu erfassen. Dann spielt ja noch der TV-Typ eine Rolle (LCD, OLED, Beamer...) Ich habe jetzt doch meinen MagicLink zu Ambivision nach Polen gesendet um die neuste Version (v5) aufspielen zu lassen. Bin ja gespannt wie lange das dauert. Gekostet hat mich das ~22€, 10$ per Paypal an Ambivision, 14€ versicherter Versand nach Polen mit DHL. |
||
Raver
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#293
erstellt: 05. Jun 2018, |
Hermes kostet 9,99€. (Paket XS) |
||
wolfpain
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#294
erstellt: 05. Jun 2018, |
wow.... 22 öcken für etwas was der HErsteller komplett übernehmen sollte.... ich bin fassungslos. |
||
Bertiegohome
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#295
erstellt: 05. Jun 2018, |
Eigentlich hast du recht. Die bieten das Update aber nicht ohne Grund an. Einen Gewinn werden die bei 8€ wahrscheinlich nicht machen, da sie den MagicLink auch noch zurücksenden müssen. Kann natürlich sein, dass ich keine Verbesserung sehen werde. Mal abwarten....... Werde berichten wenn ich es zurück bekommen habe |
||
Raver
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#296
erstellt: 12. Jun 2018, |
mein neuer MagicLink mit V5 kam nach etwa eine Woche zurück. Testen konnte ich noch nicht, da für mein Setup das Netzteil noch fehlt. |
||
Bertiegohome
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#297
erstellt: 14. Jun 2018, |
Mein MagicLink ist auch wieder zurück. Hat sieben Tage gedauert. Es hat sich gelohnt. Das Ergebnis ist definitiv besser. Das nervige flackern ist fast ganz verschwunden. Die Farben passen jetzt auch besser. Subjektiv betrachtet einen Besserung von rund 40% |
||
wolfpain
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#298
erstellt: 14. Jun 2018, |
Wie lief denn der Austausch-Prozess ab ? Wie sieht es mit Abbrüchen und oder disconnects aus? Grüße |
||
Raver
Ist häufiger hier |
09:16
![]() |
#299
erstellt: 15. Jun 2018, |
Mail an die Senden wie in dem Beitrag beschrieben. Sobald denen die Trackingnummer und die 10$ per Paypal vorliegen, senden die ein neues MagicLink mit V5 los. Man muss nicht warten bis der eigene dort ankommt. [Beitrag von Raver am 15. Jun 2018, 09:17 bearbeitet] |
||
Bertiegohome
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#300
erstellt: 15. Jun 2018, |
Ich hatte von Anfang an keine Probleme mit Verbindungsabbrüche. |
||
Leon7791
Inventar |
08:05
![]() |
#301
erstellt: 26. Jun 2018, |
Hat jemand den Vergleich zum Dreamscreen 4k? Habe das nämlich und finde das Dreamscreen die Farben sehr ausgewaschen dartellt Vergleich zum richtigen Ambilight |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Ambivision Pro Synchronisation aldawalda am 16.04.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2019 – 2 Beiträge |
Dreamscreen oder Ambivision? him96 am 02.10.2017 – Letzte Antwort am 31.05.2019 – 5 Beiträge |
Probleme mit AmbiVision Mab0603 am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 2 Beiträge |
"Lightpack TV(2)" Ambient Light System - HDMI Anschluss-Variante willwaswissen am 21.07.2017 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 105 Beiträge |
"HDfury - 4K Diva 18Gbps" Ambient Light System - HDMI Anschluss-Variante willwaswissen am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 23.12.2022 – 388 Beiträge |
Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera Bertiegohome am 11.04.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2023 – 58 Beiträge |
Ambivison KaraCocuk am 07.04.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 3 Beiträge |
Minger Ambilight Nachrüstkit mit Kamera Erfahrungen Hcast am 17.09.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2020 – 5 Beiträge |
PS4 Pro & Sony KD 7505 DanielReifer am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 2 Beiträge |
Playstation Pro unterstützt HDR nicht Blumenring am 10.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.780