HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » DCI p3 Display bei rec 2020 Material - problemlos ... | |
|
DCI p3 Display bei rec 2020 Material - problemlos möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
ehl
Inventar |
#1 erstellt: 26. Apr 2016, 18:43 | |
So wie ich das nun verstanden habe, sieht UHD Phase 2 (wann auch immer die real eintreten wird) die Nutzung des rec 2020 Farbraumes vor. Das UHD Premium-Logo garantiert aber (derzeit) "nur" eine 90% Abdeckung des DCI-p3 Farbraumes, was rein prozentual gesehen bedeutend kleiner ist. Es sagt auch nichts über den tatsächlich vorhandenen Farbraum des TVs aus, da hier ja nur das Minimum festgelegt ist, ein TV mit 120% DCI-p3 erhielte demnach auch nur das UHD-Premium Logo. Ich frage mich nun, ob ein tv (hevc-codec und hdmi 2.0 vorrausgesetzt) mit min. 90% dci p3 Farbraum ein Signal mit rec 2020 Informationen in dem Sinne korrekt verarbeiten kann, dass Farben nicht verfälscht werden und lediglich auf jene innerhalb von dci p3 begrenzt bleibt. Alle Farben außerhalb würden also schlicht abgeschnitten und in der für den tv maximal möglichen Sättigung dargestellt? Weitere Frage bleibt, wie bis rec 2020 der bereits vorhandene erweiterte Farbraum von TVs eigentlich genutzt wird, nur durch Dolby-Vision gemasterte Filme ? Und was geschähe nun andererseits bei einem rec 2020 unterstützendem TV, den man mit DCI P3 nutzendem Material füttert (was zu dem Zeitpunkt dann in größerem Maße verfügbar wäre)? Idealerweise sollte er sich dem automatisch anpassen und nicht auf Farben wiederum künstlich hochrechnen, welche im Original nicht vorhanden waren. Laut diesem Erfahrungsbericht http://av-insider.de/martian-everest-edr (letzter Absatz) soll Dolby Vision (zumindest bei Kinos) entweder rec 2020 oder dci-p3 verwenden, beides wird wohl von Dolby unter dem Begriff EDR zusammengefasst und nicht differenziert. Das legt auch nahe, dass eine automatische interne Anpassung im TV (bzw. Kette von UHD-Player und TV) erfolgen würde. Darüber hinaus heißt es, dass HDMI 2.0 + hdcp 2.2 + hevc zur vollständigen Wiedergabe von UHD (also inkl. rec 2020) genügen, aber ist garantiert, dass nicht bis dahin hdmi xy und/oder hdcp wasweissichwas eingeführt werden? Noch dazu ist mir nicht bekannt, ob der tv DolbyVision zertifiziert sein muss, oder würde hevc zur Übertragung von dci-p3 bzw. rec 2020 genügen? Unabhängig davon würde mich die Meinung einiger Erfahrener hier zum Nutzen von rec 2020 im Vergleich zu dci-p3 interessieren. Sind die Farbtöne außerhalb dci-p3 eher selten vorkommend und nur bei unnatürlichen, grellen Farben (Animationsfilmen z.B.) relevant? Rein zahlenmäßig liegt da Einiges zwischen DCI P3 (ca. 50% des vom Menschen wahrnehmbaren Spektrums) und rec 2020 (ca. 70%), aber welche Bedeutung hat in der Realität. Vielen Dank!. [Beitrag von ehl am 26. Apr 2016, 18:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Osram QuantumColor Technik 2016 Ralf65 am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 3 Beiträge |
3D Material SopranoStyle am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 3 Beiträge |
4k Tiefenschärfe bei 4K Material macromaster am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 19 Beiträge |
Wo 4k-Material downloaden mark93929 am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 8 Beiträge |
Samsung stellt Micro LED TV für perfekte Bildqualität vor V._Sch. am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 4 Beiträge |
1080p Material am 4K TV fritzee89 am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 32 Beiträge |
Mitsubishi "Real 4K" Laser LCD TV, LCD-65LS1 / LCD-58LS1 Ralf65 am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 13 Beiträge |
4K - HDMI 2.0 - REC2020 - 120 Hz - 16 Bit - 4:4:4 -Was wird kommen? Nui am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 95 Beiträge |
pQD-Displaytechnologie lässt OLED und QLED alt aussehen V._Sch. am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 2 Beiträge |
Toshiba Super High Vision Display ? duno am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Neue Technologien
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.906