HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » Ambilight nachrüsten | |
|
Ambilight nachrüsten+A -A |
|||
Autor |
| ||
chrisly77
Stammgast |
15:11
![]() |
#1006
erstellt: 16. Jul 2017, ||
Ich hab´ mir vorhin mal nochmal Deine ganzen Links angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Grabber - neben Composite - ja auch einen S-Video-Anschluss hat. ![]() So konnte ich den CSL-Converter über das VGA-Adapterkabel direkt per S-Video-Ausgang am Grabber anschließen. Ergebnis: unverändert Das würde ja dann bedeuten, dass es 2 Probleme gibt: 1) das VGA/Cinch-Kabel, das weder per Composite- noch per S-Video-Ausgang funktioniert 2) der Splitter, über den ja beim Test mit dem CSL-Converter kein Bild am PC-Monitor ankam Ich habe mir das Amazon-Profil von Smoker angesehen: er nutzt diesen ![]() Ob´s damit und einem anderen VGA/Composite-Adapter klappen könnte? |
|||
chrisly77
Stammgast |
17:43
![]() |
#1007
erstellt: 16. Jul 2017, ||
Weitere Erkenntnisse, die (zumindest mich) nicht weiterbringen: ich habe den alten Converter jetzt mit dem AVR verbunden, um zu sehen, ob überhaupt ein Signal ausgegeben wird. Bei der VU+ klappt es - sowohl mit 50 als auch mit 60 Hz (jeweils 1080p). Beim 4K-Player klappt es nicht. Das Bild bleibt schwarz, vom AVR wird nur die Meldung 1080p/60 bzw. 1080p/24 eingeblendet (je nach Player-Einstellung). Mit dem neuen Converter geht gar nichts (wegen Schrott-VGA-Adapterkabel). Dass es mit der VU+ klappt und mit dem 4K-Player nicht, scheint also an HDCP 2.2 zu liegen (Auflösung etc. sind ja gleich). Aber das sollte der neue Converter lt. Deiner Tests ja beherrschen - oder? Das würde bedeuten: anderes VGA-Adapterkabel probieren!? |
|||
|
|||
willwaswissen
Inventar |
19:46
![]() |
#1008
erstellt: 16. Jul 2017, ||
Nein, der neue Konverter beherrscht kein HDCP 2.2, aber das muss er auch nicht, da HDCP abwärtkompatibel ist. Aber das habe ich ja schon öfter geschrieben. Dein alter ist es auch nicht, muss er auch nicht! Hat bei mir nie eine Rolle gespielt, die Geräte funktionierten dennoch untereinander. Es gab dann halt nur HD, evtl. musste auch der Zuspieler noch manuell auf HD gestellt werden! Ich habe die Übersicht verloren, wie das ganze bei Dir angeschlossen ist, kann Du bitte zwei Anschlussübersichten erstellen, einmal mit der VU und einmal mit dem 4k-Player inkl. Deinem alten Konverter, TV und AVR, ... , wie in diesem Format. Meine schaut für den Oppo so aus:
(Kannst es per Zitat-Button kopieren und anpassen) Da an Deiner alten Kette schon etwas nicht stimmt, würde ich vorschlagen die erst mal zum Laufen zu kriegen, evtl. hängt das ganze irgendwie zusammen.
Ich würde testweise den EDID-fähigen Ligawo-Splitter durch einen anderen einfachen HD-fähigen HDMI-Splitter ersetzen, dann wäre ich mir sicher, dass der Splitter die Kette zwingen würde HD auszugeben, auch den 4k-Player. Der vom Amazon-User würde es Deiner HDMI-Kette vermutlich nicht so einfach machen, dieses HD müsste der alte Konverter erzwingen, da er nur HD unterstützt oder Du müsstest den 4K-Player manuell auf HD stellen. EDID ist halt so ne Sache, es manipuliert den HDMI-Handshake zwischen den Geräten und das TV-Bild kann dann schon mal aus bleiben, wobei es muss nicht unbedingt der TV sein, es kann auch das Ambilight treffen:
Ich hatte mal den "cypeurope: SY-4KS HDMI 4K Scaler (Optional Up & Down Scaling)" testweise hier, Zuspieler war die VU+ Solo 4K, je nach Schalterstellung blieb das Ambivision mal dunkel, dann wieder eine andere Schalterstellung, dann ging das TV-Bild nicht mehr. [Beitrag von willwaswissen am 16. Jul 2017, 20:34 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
20:41
![]() |
#1009
erstellt: 16. Jul 2017, ||
So langsam verliere ich auch den Überblick. Den Splitter möchte ich erst mal außen vor lassen - es klappt ja auch nicht bei direktem Anschluss an die Quelle (und das muss zuerst mal funktionieren, dann sehe ich weiter). An der Kette liegt es also nicht (zumindest nicht nur). Abgesehen vom AL funktioniert die Kette ja auch mit allen Auflösungen und auch mit 24p. Den 4K-Player müsste ich für AL sowieso manuell auf 1080p umstellen (der Pana kann leider nicht die Originalauflösung des Films einfach weiterleiten; ist aber auch okay so). Die VU+ schaltet per Autoresolution automatisch zwischen 4K und 1080p um. Hier nochmal meine Kette: 4K-Player Pana UB704 / VU+ Ultimo 4K / PS3 ---> Ligawo-HDMI-Switch ---> Ligawo Splitter ---> Converter ---> Grabber ---> RPi ---> Ambilight 4K-Player Pana UB704 / VU+ Ultimo 4K / PS3 ---> Ligawo-HDMI-Switch ---> Ligawo Splitter ---> TV (HDMI) 4K-Player Pana UB704 / VU+ Ultimo 4K / PS3 ---> AVR (nur Audio) |
|||
willwaswissen
Inventar |
21:08
![]() |
#1010
erstellt: 16. Jul 2017, ||
Was geht dann nicht und wie sehen alle Anschlüsse genau aus(Übersicht)? [Beitrag von willwaswissen am 16. Jul 2017, 21:12 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
21:17
![]() |
#1011
erstellt: 16. Jul 2017, ||
Das AL geht nur mit der VU+ (1080p), mit dem 4K-Player (1080p) nicht (damit keine Bildausgabe über den Converter). Anschlüsse: Quellen zu Switch +Splitter + TV: HDMI zu Converter: HDMI zu Grabber: Composite zu RPi: USB [Beitrag von chrisly77 am 16. Jul 2017, 21:18 bearbeitet] |
|||
willwaswissen
Inventar |
21:22
![]() |
#1012
erstellt: 16. Jul 2017, ||
Ist mir zu kompliziert die Beschreibung, sehe nicht den Unterschied zur der vorherigen (schönen) Anschlussübersicht!? Wo ist der direkte Anschluss? (Ich mach für heute schluss, muss morgen Früh arbeiten!) [Beitrag von willwaswissen am 16. Jul 2017, 21:28 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
22:04
![]() |
#1013
erstellt: 16. Jul 2017, ||
Achso - direkter Anschluss (ist schon spät ... ![]() Dafür habe ich den Converter direkt am HDMI-Switch-Ausgang bzw. an der Quelle angeschlossen (also ohne Splitter). So war zwar das Bild am TV über HDMI weg, aber ich konnte testen, ob der Converter ein Bild ausgibt. 4K-Player Pana UB704 / VU+ Ultimo 4K ---> Ligawo-HDMI-Switch ---> Converter ---> Grabber ---> RPi ---> Ambilight (wegen Test AL) bzw. 4K-Player Pana UB704 / VU+ Ultimo 4K ---> Ligawo-HDMI-Switch ---> Converter ---> AVR (Video in: Composite / HDMI out) ---> TV (HDMI) (wegen Test Bildausgabe Converter) zusätzlich (um Probleme des Switch auszuschließen): 4K-Player Pana UB704 / VU+ Ultimo 4K ---> Converter ---> Grabber ---> RPi ---> Ambilight bzw. 4K-Player Pana UB704 / VU+ Ultimo 4K ---> Converter ---> AVR (Video in: Composite / HDMI out) ---> TV (HDMI) |
|||
chrisly77
Stammgast |
20:38
![]() |
#1014
erstellt: 19. Jul 2017, ||
Ich bin momentan leider ziemlich ratlos. Anderen VGA-Adapter probieren? Linker (wie im RPi-Forum empfohlen; notfalls zurücksenden, wenn´s nicht klappt - was ja anscheinend nicht so unwahrscheinlich ist, wenn man hier so liest) Aufgeben? ![]() ![]() ![]() Falls es bei jemandem mit ähnlicher Konfiguration einwandfrei funktioniert, wäre ich für weitere Tipps sehr dankbar. |
|||
willwaswissen
Inventar |
21:00
![]() |
#1015
erstellt: 19. Jul 2017, ||
Ich hatte das hier gepostet, willst Du wirklich in ein vermutlich nie 24p-fähiges System noch etwas rein investieren? Ich würde das Geld bevor ich es in den Linker investieren würde, lieber irgendwo anders rein investieren, in etwas was 24-fähig ist und schon gar nicht in etwas veraltetes, altbackenes, wie dieses Ambilight-System mit FBAS bzw. Composit! Ich habe einiges in den letzten Tagen im Netz recherchiert, ich habe keinen finden können, der z.B. Hyperion mit 24p gescheit zum Laufen gekriegt hat. [Beitrag von willwaswissen am 19. Jul 2017, 21:07 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
21:14
![]() |
#1016
erstellt: 19. Jul 2017, ||
Ist das System denn wirklich nicht 24p-geeignet? Mit meinem alten Pioneer-BluRay-Player hat es ja funktioniert - auch mit 24p (wobei ich kein großer Anhänger von 24p bin). Was würdest Du denn empfehlen? |
|||
willwaswissen
Inventar |
21:20
![]() |
#1017
erstellt: 19. Jul 2017, ||
BD's bzw. UHD's, 4k Netflix haben in der Regel 24p, aber Deine HDMI-Kette wird eine BD mit 24p sicherlich eher mit 60p wiedergeben. Warum sollte bei Dir eine Wiedergabe mit 24p funktionieren, aber bei den anderen nicht. Der von Euch verwendete Converter kann einfach keine 24p, daher wird diese HDMI-Kette nie mit diesem Converter 24p gescheit wiedergeben können, immer etwas anderes als die originalen 24p. Zudem ist bei 4k HDR nicht sichergestellt, dass bei allen Zuspielern der Linker alleine ausreicht, daher kommen falls mal doch 4k HDR interessant werden sollte evtl. noch die Kosten für den Integral dazu. Hätte ich kein Ambivision/Linker/Integral, würde ich es vermutlich mit Lightpack 2 ausprobieren. Auch das Ambivision ist der Zeit zurück, arbeitet nicht immer fehlerfrei, wird vom Hersteller nicht mehr upgedatet/nachgebessert, Bedienung mit dem wizard am PC besser, hat keine App, ... , positiv ist die 24p-Unterstützung(VGA/RGB). Ambivision 4k HDR-tauglich zu machen ist eher etwas nur für Bastler. Nebenbei, ich habe mir gerade bei Lightpack das "UHD Room Set" bestellt, soll voraussichtlich August 2017 geliefert werden. ![]() [Beitrag von willwaswissen am 20. Jul 2017, 05:57 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
22:07
![]() |
#1018
erstellt: 22. Jul 2017, ||
AL für HDR ist mir nicht wichtig - auch nicht für normales 4K-Material. Wie eingangs erwähnt, würde es mir mehr als ausreichen, wenn es mit dem 4K-Player bei 1080p-Ausgabe klappen würde. Aber nach allem, was ich gelesen habe (und Robert N. von insaneware hat das inzwischen bestätigt), braucht man für AL mit einem 4K-Blurayplayer neben dem Linker zwingend den Integral (anscheinend auch bei 1080p-Ausgabe) - und das sprengt den Rahmen endgültig. Damit ist AL mit 4K-Player dann wohl für mich gestorben, falls ich nicht doch noch eine Möglichkeit finde, es mit dem CSL-Splitter hinzubekommen (Stichwort: VGA-Adapter). ![]() |
|||
1Ebe_2
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#1019
erstellt: 23. Jul 2017, ||
ich habe jetzt spaßenshalber noch einmal meine 4K BluRay "The Texas Chainsaw Massacre--------kack Film) eingelegt. Samsung TV zeigt 3840 x 2160 x 24p an und der Denon zeigt in der Info 4K:24Hz >4K:24Hz---------Ambilight funktioniert. Allerdings ist mir aufgefallen das bei dieser Bildwiedergabe die Farben vom Ambi nicht so toll übereinstimmen (liegt viell am Filmmaterial---meine damit nicht die Auflösung) Zuspieler ist der Samsung UBD K8500. Bei anderen Blu Rays habe ich gar keine Probleme-----Ambi funktioniert bestens. [Beitrag von 1Ebe_2 am 23. Jul 2017, 09:32 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
09:48
![]() |
#1020
erstellt: 23. Jul 2017, ||
Interessant! Und wie ist Dein System aufgebaut? Mit/ohne Linker, Integral ... [Beitrag von chrisly77 am 23. Jul 2017, 09:50 bearbeitet] |
|||
willwaswissen
Inventar |
09:53
![]() |
#1021
erstellt: 23. Jul 2017, ||
@1Ebe_2 Du hast doch Ambivision mit Linker und Grobi-"4K HDMI Konverter HDCP 2.2 auf HDCP 1.4"!? Ich bin aufgrund der bessere Farben beim Linker bei der älteren Firmware-Version FW 0.14 geblieben, eingestellt mit: - Follow Input, YCbCr 4:4:4 BT.709/2020, 10bit/30bit Diese Einstellung funktionierte bei späteren Firmwareversionen nicht mehr, wobei ich jetzt nicht mehr die neueren Linker-Firmwareversionen geprüft habe. Bei dieser FW 0.14 und entsprechenden Einstellungen finde ich die Farben ganz ok. [Beitrag von willwaswissen am 23. Jul 2017, 10:01 bearbeitet] |
|||
1Ebe_2
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#1022
erstellt: 23. Jul 2017, ||
Grobi hat funktioniert Der bereits genannte 4Fach HDR HDMI Splitter von LIGAWO 3090061 und der Linker. War gerade noch ein Fehler drin Ist etwas kompliziert da hinten jetzt rum zu fummeln-----habe 2 Finger gebrochen [Beitrag von 1Ebe_2 am 23. Jul 2017, 10:11 bearbeitet] |
|||
1Ebe_2
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#1023
erstellt: 23. Jul 2017, ||
Vom Denon zum Grobi und von dort zum Ligawo Splitter. Von hier wird verteilt auf 1. Linker zum Ambilight 2.TV 3. Beamer @willwaswissen das haben wir doch zusammen gemacht ![]() ![]() meine vorherigen Verbindungen haben doch irgendwie nicht richtig funktioniert---waren immer Denkfehler drin in meinen Steckverbindungen. Die Ultimo belasse ich zu 99% auf HD Einstellung aufgrund der extrem "großen" Sendervielfalt [Beitrag von 1Ebe_2 am 23. Jul 2017, 10:30 bearbeitet] |
|||
1Ebe_2
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#1024
erstellt: 23. Jul 2017, ||
Schaue mir gerade über die YouTube App vom UBD K8500 einige 4K Trailer an und Ambivision funktioniert-----Trailer sind immer wieder in unterschiedlicher Auflösung 4K-60p,25p,24p Ich bin echt zufrieden ![]() ![]() |
|||
chrisly77
Stammgast |
17:45
![]() |
#1025
erstellt: 23. Jul 2017, ||
Glückwunsch! Dann scheint es an einem 4K-Blurayplayer wohl doch nur mit Linker + Integral oder Grobi zu funktionieren (auch wenn man für´s AL eigentlich nur 1080p nutzen möchte). Kann ich also die Suche / weitere Tests mit VGA/Composite (oder S-Video)-Adaptern (zum Anschluss an den von @willwaswissen empfohlenen CSL-Splitter) endgültig beenden? ![]() Ich befürchte es fast, denn ich habe inzwischen zig Stunden nach einer entsprechenden Lösung gesucht, aber nichts gefunden. |
|||
willwaswissen
Inventar |
18:07
![]() |
#1026
erstellt: 23. Jul 2017, ||
Zum einen reagiert vermutlich Deine HDMI-Kette anders als ich es kenne, Du hattest zwar in der Post #1013 Deine Testanschlüsse aufgelistet, aber nichts dazu geschrieben was genau bei welchem Quellsignal passiert ist. Ich weiß nicht bzw. nicht mehr, wann bei welchem Quellsignal, Anschlussvariante, was funktionierte und was nicht, zuerst waren es 50Hz, dann 60Hz, zuletzt laut Post #1016 soll beim Pio mit dem Converter auch 24p gegangen sein!? Vor Ort hast Du es einfacher, Du siehst was Du machst. Es sah zu Beginn einfacher, optimistischer aus. Was ich nach nun intensiverer Recherche von dieser Composite-Ambilight-Lösung bezüglich 24p halte, habe ich bereits gesagt. Aus der Ferne ohne vergleichbare Hardware befürchte ich mittlerweile wenig Hilfe geben zu können, ... leider ... . ![]() [Beitrag von willwaswissen am 23. Jul 2017, 18:33 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
20:34
![]() |
#1027
erstellt: 23. Jul 2017, ||
Du hast ja auch schon so viel Zeit investiert - Danke dafür!!! Vielleicht probiere ich es noch ein letztes Mal mit einem anderen VGA-Adapter, der besser bewertet wurde. Wenn´s dann auch nicht klappt, gebe ich endgültig auf. ![]() |
|||
chrisly77
Stammgast |
22:09
![]() |
#1028
erstellt: 23. Jul 2017, ||
Letzter Versuch - aber vor der Bestellung bräuchte ich nochmal Deinen Rat, ob das so klappen könnte: ![]() Es handelt sich um einen "echten" VGA/Composite-Konverter, also nicht nur um ein billiges Adapterkabel, das ja grundsätzlich nicht funktionieren kann. Könnte die unterstützte Bildschirmauflösung (640x480, 800x600 und 1024x768) ein Problem sein oder wäre das egal für den daran angeschlossenen Grabber? |
|||
willwaswissen
Inventar |
03:21
![]() |
#1029
erstellt: 24. Jul 2017, ||
Der kann wohl kein 1920x1080 Full HD: "Unterstützte PC-Bildschirmauflösungen: 640x480, 800x600 und 1024x768" Den Daten nach erscheint mir dieser besser zu sein, die Beschreibung ist auch detaillierter, den gibt es wohl gebraucht für ca. 20€: ![]() Ob es was hilt, schwer zu sagen. Zur Erinnerung, ich hatte ursprünglich den VGA-Konverter vorgeschlagen um die HDMI-Kette zu den 50/60 Hz zusätzlich 24p-fähig zu machen und nach den ganzen Recherchen widerspricht das vermutlich FBAS bzw. Composite-Signalen, da dort nur 50/60 Hz spezifiziert sind. D.H. der ursprünglich angedachte Vorteil an Flexibilität könnte vermutlich nahezu gegen "0" gehen. Was mir mittlerweile immer unverständlicher wird, warum Dein ursprüngliches Ambilight-System mit der VU und Pio klappt, aber mit dem superduper 4k-Pana nicht! - Zunächst vermutete ich Probleme durch die 24p-Zuspielung, wie erfahren konnte das aber der Pio zuvor auch schon(HDMI-Ausgabe wird vermutlich dann durch den Composite-Converter auf 50/60 Hz verändert). - Dann gibts weitere Verdächtige, die Ligawo-Hardware mit Switch/Splitter, insbesonders der EDID-fähige Ligawo-Splitter Jetzt bleiben nicht mehr viel Verdächtige übrig. Nicht dass der 4K-Player Pana UB704 zu blöd ist nur Full-HD ausgeben zu können und immer 4k ausgibt!? Ein letzter Versuch: Den Pana fix auf Full-HD-Ausgabe(1080) einzustellen, eine DVD(keine BD) einzulegen und direkt am TV anzuschließen hattest Du versucht? Zeigte der TV "Full-HD" an? Falls CEC, ARC oder etwas ähnlich aktiviert sein sollte, dieses am TV sowie Pana am Besten testweise deaktivieren. Quelle "DVD": Zeigt der TV "Full HD" mit 1080p50 oder 1080p25 an? 4K-Player Pana UB704 ---> TV (HDMI) 4K-Player Pana UB704 ---> AVR (HDMI Audio) [Beitrag von willwaswissen am 24. Jul 2017, 04:54 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
13:01
![]() |
#1030
erstellt: 24. Jul 2017, ||
Ich habe den 4K-Player jetzt nochmal direkt am TV angeschlossen (Einstellung 1080p / 24p-Ausgabe: automatisch / Deep Color: aus) und diverse DVDs abgespielt. Ergebnis (übrigens identisch mit Anschluss über Switch + Splitter): Player + TV zeigen "1080p/50" an. Beim Abspielen einer Bluray wird "1080p/24" angezeigt. Im RPi-Forum war die Meinung eigentlich eindeutig, warum es mit dem 4K-Player nicht klappt: es soll an HDCP 2.2 liegen (hatte der alte - leider defekte - Blurayplayer anscheinend noch nicht). Ob es jetzt trotzdem mit dem CSL-Splitter klappen könnte, wenn ich daran zusätzlich einen vernünftigen VGA/Composite-Converter anschließe? Der von mir verlinkte Converter ist anscheinend dann doch nicht geeignet - er unterstützt ja nur Eingangs-Auflösungen bis 1024x768. Wenn dann 1080p ankommt, wird wohl nichts Brauchbares rauskommen ... Der von Dir vorgeschlagene Ligawo kann 1920x1080 60Hz verarbeiten. Würde das denn passen (kommt also das Signal über Ligawo-Splitter und CSL-Converter passend an?) oder müsste man notfalls 24p-Ausgabe am 4K-Player ausschalten? Dann wäre - wenn überhaupt - der Ligawo-Converter geeignet. Wenn überhaupt ... ![]() |
|||
willwaswissen
Inventar |
19:24
![]() |
#1031
erstellt: 24. Jul 2017, ||
Wie gesagt, meine HDMI-Kette reagiert anders, zum anderen kann ich auch nur das Lesen was Du auch schon kennst. Du kannst es weiterhin sportlich sehen und es ausprobieren, wobei das Ergebnis ungewiss ist oder Dir das Geld für eine gescheite, funktionierende 24p-fähige Lösung sparen. [Beitrag von willwaswissen am 24. Jul 2017, 19:26 bearbeitet] |
|||
1Ebe_2
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#1032
erstellt: 26. Jul 2017, ||
Den Linker und den ich sag Mal Wandler von Grobi habe ich nur gekauft damit die Geschichte mit 4K Material läuft. Für Filme mit normaler HD Auflösung habe ich diese beiden Teile nicht gebraucht. Also die Ultimo zB auf 1080p lassen und es funktioniert bestens ohne den Linker---------nur das war ja nicht meine Absicht, ich wollte AL auch bei Filmen in 4K Auflösung haben. |
|||
willwaswissen
Inventar |
17:13
![]() |
#1033
erstellt: 26. Jul 2017, ||
Ich habe hier ebenso ganz wenig Probleme ohne Linker/Integral, wobei ich von Ambivision zusätzlich das "4K connectivity pack" besitze. Meine 4k-Zuspieler sind: - 4k: VU+ Solo 4K - 4k-UHD HDR Player: K8500 und Oppo 203 Ich habe es diese Woche erst ohne Linker/Integral getestet und hatte lediglich Probleme bei HDR, da wurde die 4k UHD-BD nur in HD abgespielt. Also TV-Bild sowie Ambilight waren immer vorhanden, nur bei HDR schwächelte es anstelle der 4k-Auflösung, da gab es nur HD ohne HDR. Bei HDR benötige ich je nach Player, beim Oppo 203 nur den Linker. Beim k8500 zusätzlich den Integral, nur aufgrund des Linker-Handshake-Problem bei gleichzeitiger HDCP-Convertierung und Downscaling. [Beitrag von willwaswissen am 27. Jul 2017, 01:07 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
20:37
![]() |
#1034
erstellt: 26. Jul 2017, ||
AL bei HDR bräuchte ich nicht, 4K auch nicht unbedingt. Vielleicht teste ich es dann doch mal mit dem Linker (ohne Integral) oder besser noch (?): ich warte ab, ob Ambivision 4K einwandfrei funktionieren wird. Das soll ja im September kommen (also zumindest noch dieses Jahr ![]() |
|||
silentgecko
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#1035
erstellt: 29. Jul 2017, ||
Also, ich will mich hier auch mal dazu gesellen, hab mich gestern Abend lang und breit mit den verschiedenen Sets auseinander gesetzt, um vielleicht doch noch eine alternative zum Philips TV zu bekommen. Für denjenigen, der wie ich nun den Step von 46" FullHD zu 75" 4k +HDR machen will, ist das vielleicht nützlich. Ich Poste jeweils die Preise für 55", 65" und 75" dazu. ![]() - DreamScreen 4K Kit -- Vorteile: --- Supports upto 4K 60Hz. Supports 24,50,60Hz and 3D Content. Supports HDR. --- HDMI 2.0 Inputs with HDCP 2.2 pass-through. --- Supports ARC and MetaDataPass-through. --- Steuerung über App, verschiedene Modi (Musik, Ambient, Video) --- (Support für zus. Hue Lampen soll kommen, wenn ich mich recht entsinne) -- Nachteile: --- Ich befürchte es kommt noch Zoll/MwSt. etc hinzu, wenn man bestellt -- Preis: --- 55"-65": 270 $ = ~230 € --- 65"-75": 290 $ = ~247 € Link: ![]() - Lightberry HDMI bundle -- Vorteile: --- Support for HDMI 1.4 (up to 4K x 2K@30Hz. 1080P@120Hz,and 1080P 3D@60Hz ) --- 4K/UHD support --- Digital audio format, as DTS-HD/Dolby-true-HD/LPCM 7.1/DTS/Dolby-AC3/DSD Passthrough --- Rasperry Pi - man hat also auch noch direkt einen kleinen HTPC -- Nachteile: --- Für die Standardsets muss der Abstand zur Wand mindestens 3cm betragen. Damit das als Wallmount funktioniert, sollte man noch den Lightberry Frame mit dazuholen, wo dann nochmal 20 € obendrauf kommen --- Letztendlich wahrsch. doch wieder viel "gefrickel" bis alles nach seinen Wünschen funktioniert --- Keine extra Lampen einbindbar, zumindest aktuell nicht (Vermutlich kann man mit dem Kodi und Hue Addons noch was rausholen) -- Preis: --- 55": (Lightberry HD 4m, HDMI Kit 4.2, Rasperry PI): 256 € (Aktuell für 249 € im Angebot) --- 65": (Lightberry HD 5m, HDMI Kit 4.2, Rasperry PI): 270 € (Aktuell für 263 € im Angebot) --- 75": (Lightberry XL, HDMI Kit 4.2, Rasperry PI): 270 € (Aktuell für 261€ im Angebot) (Kein LED Strip, hier ist es eine Art LED-Lichterkette!) Link: Lightberry XL Bundle: ![]() Lightberry HDMI Bundle: ![]() - Insanelight Plug&Play Im Grunde ist InsaneLight nichts anderes wie Lightberry, beide arbeiten mit dem Rasperry PI um den Hintergrund des TVs zum leuchten zu bringen. Inklsv. aller Vor- und Nachteile -- Vorteile: --- 4k, 60Hz (zu HDR oder anderen Auflösungen etc. gibt Insanelight leider keine offizielle Angabe, zumindest nicht auf der Shopseite) --- Verkäufer aus Deutschland mit entspr. rechtlicher Sicherheit (Für wen das auschlaggebend ist) -- Nachteile: --- Kann es nun HDR? Man weiß es nicht, manche scheinen probiert zu haben, und es klappt, ein offizielles Statement hab ich nicht gefunden --- Preis (s.u.) --- Die LED Strips o.Ä. werden vornkonfektioniert, genau auf eure Maße von eurem Fernseher, die vorher abgemessen wurden. Flexibilität beim Upgrade des TVs nicht mehr vorhanden -- Preis: --- 55": (Insanelight Plug&Play von 51 Zoll bis 64 Zoll)+(UHD 4K60 Set (Linker+1×2 Splitter)): 535,00 € --- 65": (Insanelight Plug&Play von 65 Zoll bis 85 Zoll)+(UHD 4K60 Set (Linker+1×2 Splitter)): 560,00 € --- 75": siehe 65" Link: 51-64": ![]() 65-85": ![]() - Lightpack TV UHD Mini Set -- Vorteile: --- Mehr Plug and Play geht nicht. HDMI Kabel rein in die Box, am Ausgang zum TV, LED Strip an die Box - fertig. --- Der HDMI 4xSwitch ist direkt integriert --- Man kann zusätzliche Lampen hinzufügen -- Nachteile: --- Keine Details zu HDR / sonst. Spezifikationen --- Verfügbar ab August 2017 Preis: 55" - 65": (Lightpack TV UHD Mini Set): 290 € 75": (Lightpack TV UHD Mini Set)+(3m of LED Ribbon): 380 € Ambivision lasse ich jetzt mal außen vor, da, wie hier schon zu lesen ist, es doch einige Probleme gibt. Es gibt zwar in Ihrem Shop ein 4k Connection Kit, aber ja... Ist vermutlich die günstigste Variante, aber die Diskussion hier in dem Thread über die letzten X Seiten hat mich etwas abgeschreckt ![]() Mein Fazit: Sorry Insanelight, aber ich muss leider sagen, dass ihr definitiv zu teuer seid. Für knapp über 500 Schleifen ist das für mich zumindest zuviel. Zumal die Kosten dann ja noch vom TV obendrauf kommen, und soviel Preisunterschied besteht zwischen Philips und den anderen Herstellern nicht. Spannend finde ich, das DreamScreen die meisten Details Preisgibt über Formate etc, sehr kompakt ist - und dann auch noch mit am günstigsten. Klar, ich kann es deutlich günstiger haben - Wenn ich z.B. mir alles einzelnd selbst hole, den Rasperry usw mir selbst zusammenstöpsel, etc. Aber wie eingangs erwähnt - ich möchte kein bastel-gefrickel haben. Ich will Ambilight, dass funktioniert, ohne stundenlang mich damit zu beschäftigen. Hab ich einen wichtigen Anbieter vergessen in der Liste? Das sind zumindest die, die mir gestern Abend nach stundenlangen lesen und recherchieren aufgefallen sind Der ganz große Nachteil bei diesen ganzen Sets: Internes Bild vom TV - also über internen TV Tuner/AndroidTV (Also Netflix, Amazon etc auf dem Gerät selbst) wird nicht funktionieren. Klar, jetzt kommt wieder wer mit der Scart-Out-buchse - Aber welcher moderne TV im Premium Sektor hat denn heutzutage noch Scart-Out? Also bitte, das ist für mich kein Argument. Zumal hier meist nur das TV Signal ausgegeben wird - internes Signal (Android TV z.b.) kommt gar nicht da raus. [Beitrag von silentgecko am 29. Jul 2017, 10:22 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
17:51
![]() |
#1036
erstellt: 29. Jul 2017, ||
Danke für Deinen Überblick! Ich hatte mal die gleichen Ansprüche wie Du: AL ohne viel Bastelei / Konfiguration. Deshalb hatte ich mich - trotz der höheren Kosten - für Insanelight entschieden. Aber als ich dann einen 4K-Blurayplayer kaufte, war es vorbei - seitdem habe ich zig Stunden mit Recherche und Testerei verbracht mit dem Ergebnis, dass es NICHT funktioniert! Dieses System treibt mich noch in den Wahnsinn. Deshalb meine Warnung, falls Du AL auch mit einem 4K-Blurayplayer betreiben willst: das wird mit dem 4K-Set von Insaneware sehr wahrscheinlich nicht klappen. Dafür wird zusätzlich zum Linker ein Integral benötigt. Und für den Gesamtpreis kannst Du dann auch fast schon einen neuen TV kaufen. ![]() Das liegt dann auch nicht an Insaneware, sondern soll ein generelles Problem sein (Ursache: vermutlich Kopierschutz HDCP 2.2). Deshalb wäre ich mir auch nicht so sicher, dass andere Fertig-Systeme das auf die Reihe bekommen. Anscheinend klappt es nur mit Linker + Integral oder mit Linker + Grobi-Konverter. Meine Hoffnung ist zwar Ambivision 4K (gibt es noch nicht, soll aber ab September eingeführt werden), aber ich bin auch da noch skeptisch ... |
|||
silentgecko
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#1037
erstellt: 29. Jul 2017, ||
@chrisly77 oder dreamscreen, wozu ich im moment tendiere - die sind fast günstigsten und können laut beschreibung eben alles (auch hdcp 2.2) |
|||
chrisly77
Stammgast |
20:10
![]() |
#1038
erstellt: 29. Jul 2017, ||
Spannend! Hört sich gut an (wie bei den Anderen auch). Bitte halte uns hier auf dem Laufenden ... |
|||
willwaswissen
Inventar |
07:40
![]() |
#1039
erstellt: 30. Jul 2017, ||
Zum "Lightpack TV bzw. Lightpack 2" habe ich einen neuen Thread eröffnet, da ich es mir kürzlich bestellt habe: ![]() Mich interessieren auch diese Pixel, die zusätzlich angesteuert werden können, wobei ich bereits Lightpack 1 zusätzlich mit Hue-Lampen laufen hatte, aber dieses XBMC/Kodi-Addon mit der Hue-Bridge wenig überzeugend lief, da es zu träge war. Es ist nicht ganz richtig, da viele wichtige Infos in den FAQ's stehen: ![]()
Soweit ich korrekt recherchiert habe, hat Woodenshark die HDR-Fähigkeit auf Kickstarter ausdrücklich bestätigt. Was mir aber noch fehlt ist die klare Bestätigung, ob 24p unterstützt wird mit 1080p24 und 4kp24. Daher habe ich nun direkt bei Woodenshark nachgefragt. Wobei das Lightpack PC bzw. Lightpack 1 als USB-Lösung, anders als die RPi-Lösungen mit "HDMI/Composite-Konverter/USB-Grabber", bereits 24p unterstützt! Aber in diesem Bereich kann eine Nachfrage niemals schaden, inbesonders da diese Frage auf Kickstarter in den Kommentaren von Woodenshark ignoriert worden ist. August solls losgehen mit der Auslieferung, sollte also bald sein! Bei "DreamScreen" erinnere ich mich, dass hier einige sich über die zu geringe Leuchtkraft beschwert hatten. Die LED-Streifen schauen weiterhin wenige LED's aufgetragen zu haben. Zu "Ambivision" mit dem "4k Connection Kit" muss ich noch einen Nachtrag machen: Ich habe es ja schon länger mit Integral/Linker laufen. Ich habe nun beide mit neuester Firmware aktualisiert und die Farben erscheinen mir nun wesentlich besser, wobei diesmal am Linker alle Einstellungen beibehalten werden konnten. Aber wie bereits mehrfach erwähnt, dieses "4k Connection Kit" ist nicht HDR-fähig, also für jeden, der HDR schauen will, wird dieses zu einer Bastellösung werden, wobei es jetzt auch schon zu viele Einzelkomponennten besitzt und auch eine App-Steuerung fehlt. Neu im September wohl erhältlich "AmbiVision 4K": ![]() Interessant ist, dass das LED-System günstig ist und das alte beibehalten werden kann und nur der "AmbiVision UHD Controller" für derzeit $99 benötigt wird. Da auch hier wichtige Informationen nicht zu finden sind, habe ich mal nachgefragt bezüglich: 24p support(1080p24 and 4kp24), HDR support, Dolby Vision-Support. Aber hier kann eine Nachfrage ebenso niemals schaden, auch wenn das Ambivision jetzt schon 24p unterstützt. [Beitrag von willwaswissen am 30. Jul 2017, 12:56 bearbeitet] |
|||
chrisly77
Stammgast |
09:09
![]() |
#1040
erstellt: 30. Jul 2017, ||
Ich bin gespannt, welche Infos Du noch herausbekommen kannst. Es bleibt spannend. Bis dahin stelle ich alle weiteren Versuche ein, um mein 4K-Player-Problem zu lösen (übrigens: wenn ich den Player über HDMI-In der VU+ Ultimo 4K laufen lasse, funktioniert das AL. Leider kann über diesen Eingang nur max. 1080p ausgegeben werden und es gibt regelmäßig Bildblitzer + gleichzeitiges Ton-Knacken. Also ist das auch keine echte Alternative). Falls Ambivision 4K funktioniert, scheint mir das die interessanteste Alternative zu sein - besonders dann, wenn man schon LEDs hat.
Ist irgendwo zu erkennen, ob das auch mit WS2801-LED-Stripes funktionieren soll? Ich habe keine Infos dazu gefunden, würde dann notfalls auch mal nachfragen. |
|||
willwaswissen
Inventar |
11:01
![]() |
#1041
erstellt: 30. Jul 2017, ||
Bei "Ambivision" werden mittlerweile nur noch die neueren LED's "SK6812" angeboten, diese sollen eine höhere "refresh rate" als der Vorgänger "WS2812B" besitzen. (SK6812 RGBWW LED is the upgraded version of WS2812B LED) Inwieweit die WS2801 dazu kompatibel sind, weiß ich nicht. Mein Gefühl sagt mir, wenn schon dann gleich alles zu ersetzen, auch die "SK6812" mit der höheren Refresh-Rate, zumal es hier um nicht so viel Euros geht. Mittlerweile werden mit dem neuen System evtl. auch Eckverbinder/Verbindungsstücke mit angeboten. Hier mal zum Vergleich wieviel Geräte wir heute besitzen. Wie auf dem "4k Ambivision"-Bild zu sehen ist, wird hier, wie auch bei den meisten neueren HDMI/HDR-fähigen Lösungen nur noch ein HDMI-Switch existieren, siehe weiße Anschlussbox. Dort sind die HDMI-Eingänge sowie der LED-Streifen-Anschluss integriert, es wird also keine zusätzlicher Konverter und sonstiges Gedöns mehr notwendig sein. Das wäre für mich endlich das lang ersehnte "plug&play"! ![]() "Dolby-Vision:" Inwieweit das ganze dann "Dolby-Vision"-fähig sein wird, ist derzeit schwer hervorzusagen! Das ist wie bei den AVR-Herstellen, bei meinem Denon 7200 WA wird das zum Glück per Software-Update nachgereicht. HDFury hat diesen "Dolby-Vision"-Support erst kürzlich beim Integral(UHD/HDR Splitter) sowie Linker(UHD/HDR Scaler) per Software-Update ergänzt. Es schaut auf den ersten Blick zumindest so aus, als ob dieses dann bei diesen 4k HDR-fähigen Ambilght-Geräten auch per Software-Update durch die Hersteller nachgereicht werden könnte!? Aber wie es damit dann wirklich ausschauen wird, wird die Zeit zeigen ... . Falls nicht, wäre es dann wieder kein so rechtes "plug&play" mehr, da vermutlich teure Zusatzhardware wie Linker oder Integral oder Vertex notwendig werden würden. Dieses müsste auch erst wieder in der HDMI-Kette angeschlossen/konfiguriert werden ... . "HDFury Vertex:" HDFury wird im November ein neues Spielzeug raus bringen, den Vertex(UHD/HDR Splitter & Scaler), dieser hat dann wohl alle Funktionen/Anschlüsse des Integrals sowie des Linkers integriert. Ob man das nun für stolze $349 benötigt weiß ich nicht, aber falls man Linker/Integral direkt bei HDFury bestellt hatte, kriegt man den Vertex derzeit $150 günstiger. Da ich dort direkt bestellt hatte und mit den HDFury-Teilen recht zufrieden bin, habe ich den für Anfang November angekündigten Vertex schon mal geordert. Da ich mir heute den "AmbiVision UHD Controller" für $99 vorbestellt habe, soll dieser neue Thread zum Erfahrungsaustausch dienen: ![]() [Beitrag von willwaswissen am 30. Jul 2017, 15:39 bearbeitet] |
|||
willwaswissen
Inventar |
20:04
![]() |
#1042
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Neusten Infos zur erneuten Auslieferverzögerung vom Lightpack TV(2): ![]() [Beitrag von willwaswissen am 04. Aug 2017, 03:04 bearbeitet] |
|||
Funkadelic_
Stammgast |
11:54
![]() |
#1043
erstellt: 12. Aug 2017, ||
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Dreamscreen 4K? Die bieten jetzt ja auch 3 verschiedene LED Konfiguration an. Ich hätte gern 1080p und 4K mit HDR. 50/60 fps reicht mir |
|||
blubbmon
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:01
![]() |
#1044
erstellt: 14. Aug 2017, ||
Es wird erst im September verschickt. |
|||
1Ebe_2
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#1045
erstellt: 24. Aug 2017, ||
Ich glaube inzwischen, dass mit deinem Panasonic etwas nicht in Ordnung ist. Ich habe gerade einen Panasonic UB704 und Ambivision getestet----funktioniert einwandfrei. Panasonic----HDMI Kabel-----Eingang Splitter------Ausgang 1 TV und Ausgang 2 Ambivision |
|||
chrisly77
Stammgast |
11:10
![]() |
#1046
erstellt: 24. Aug 2017, ||
Gut zu wissen. Dann wird es hoffentlich auch mit AV 4k klappen. Mein Problem ist ja aktuell, dass der UB 704 nicht mit RPi / Hyperion funktioniert. |
|||
Leo_fz
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#1047
erstellt: 24. Aug 2017, ||
.... ups ... und ich dachte es liegt irgendwie an deinem VGA-Adapter .... da du ja keine reine HDMI kette hast..... , wollte den ubc90 von Panasonic und eben alles über HDMI...... mmmh, grübel, grübel |
|||
Baha
Stammgast |
12:09
![]() |
#1048
erstellt: 29. Aug 2017, ||
Ihr kennt euch doch bissel aus. Gibt es noch irgendein System was nur für den PC gedacht ist? Ohne Splitter oder Raspberry? |
|||
HawkAngel
Stammgast |
12:12
![]() |
#1049
erstellt: 29. Aug 2017, ||
Philips AMBX: ![]() Leider schon etwas älter und ziemlich klobig... Hatte ich selber mal. Funktionierte ganz gut, aber wohl nicht mehr so richtig zeitgemäß... [Beitrag von HawkAngel am 29. Aug 2017, 12:14 bearbeitet] |
|||
willwaswissen
Inventar |
12:16
![]() |
#1050
erstellt: 29. Aug 2017, ||
Ja, das "alte" Lightpack wird direkt per USB angeschlossen(Windows-PC oder Linux-Receiver). ![]() -> Vom USB in die Lightpack-Anschlussbox, an dem sind die LED-Streifen angeschlossen. Wenn Du interesse hast, ich habe 4 davon, eins noch nicht ausgepackt: - 3 x Lightpack original, davon eins nicht ausgepackt - 1 x Lightpack - Clone [Beitrag von willwaswissen am 29. Aug 2017, 12:28 bearbeitet] |
|||
Baha
Stammgast |
12:45
![]() |
#1051
erstellt: 29. Aug 2017, ||
Äh das gefällt mir eigentlich von der LED Anbringung nicht. Mein Monitor ist auch an einer Wandhalterung. Dementsprechend wenig Platz. Gibt es den noch sowas wie AmbiLED HD ? |
|||
Baha
Stammgast |
12:45
![]() |
#1052
erstellt: 15. Sep 2017, ||
Ich habe mich jetzt umgesehen und festgestellt das es wohl kein Gutes System ohne HDMI Splitter gibt. Habe mich zuhause umgeguckt und festgestellt das ein HDMI Splitter ja Nichtmal so schlecht ist. Mein AV Receiver hat sowieso 3 TV Ausgänge und bei meinen PC könnte ich das Bild Duplizieren. Dazu hätte ich ein paar Fragen. Können die gängigen 4K Systeme auch QHD (3440x1440) wiedergeben / erkennen? Mein Monitor hat 100HZ+ gibt es Systeme die das unterstützen? Für den TV/AV Receiver würde ich Ambivision in die engeren Wahl nehmen. Es mit das günstigste System, hat ein ziemlich netten Support und wird sogar weiterentwickelt (Amibivion 4k) Kann man hier auf das alte System zugreifen ( ![]() Gibt es ein System was ich für den Monitor verwenden könnte`? Vielen Dank für eure Tipps |
|||
computerfouler
Inventar |
10:39
![]() |
#1053
erstellt: 25. Sep 2017, ||
Bin auch schon länger auf der Suche nach einem bezahlbaren 4K Ambilight, bei den aufgerufenen Preisen sind mir momentan die Einschränkungen der unterschiedlichen Systeme zu umfangreich. Gut gefällt mir der Ansatz des Ambivision Pro, weil der gesamten HDMI-Quark umgangen wird. Leider werde ich aus der Internetseite nicht recht schlau, bzw. was wird genau benötigt und gibt es das evtl. schon? [Beitrag von computerfouler am 25. Sep 2017, 10:43 bearbeitet] |
|||
Baha
Stammgast |
11:42
![]() |
#1054
erstellt: 25. Sep 2017, ||
Um Ambivision Pro nützen zu können brauchst du den UHD Controller. Also quasi das Normale 4k kit. Wenn du das UHD Set über HDMI Kabel nicht nützen willst würde ich dir aber empfehlen die ersten User Reviews abzuwarten. Auf den Youtube Video war der PRO Controller nicht so überzeugend. Ende Oktober sollen die 1.Geräte ausgeliefert werden. Ich werde auch Berichten sobald meins da ist. Falls du dich selbst Informieren willst achte darauf das es einmal das Normale Ambivision gibt und das Ambivisoion4k über indiegogo. Das hatte mich zum Anfang auch verwirrt. |
|||
computerfouler
Inventar |
12:02
![]() |
#1055
erstellt: 25. Sep 2017, ||
Danke, es ist wirklich schwer den Überblick zu behalten und bleibt mal wieder nur - warten, eine dieser Raspberry Bastellösungen oder das völlig überteuerte Insanelight (letztlich auch nur eine vorkonfigurierte Bastellösung). Werde wohl auf das Ambivision Pro warten, das sicher auch wieder irgendwelche Probleme hat. Aber den Ansatz finde ich gut, damit kann man dann völlig Quellenunabhängig agieren. [Beitrag von computerfouler am 25. Sep 2017, 12:03 bearbeitet] |
|||
willwaswissen
Inventar |
12:49
![]() |
#1056
erstellt: 25. Sep 2017, ||
Nicht so überzeugend ist noch nett ausgedrückt. Die Kamerasteuerung ist dem Video nach für mich unbrauchbar, da muss sich noch erheblich was änden, die Verzögerung ist viel zu hoch, zumal das Video hinsichtlich Farbtreue auch keinen richtigen Aufschluss gibt. Ich bin neugierig, habs auch bestellt. [Beitrag von willwaswissen am 25. Sep 2017, 12:53 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alle "Ambilight" Varianten, Kosten Creasy am 10.12.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 147 Beiträge |
Selfmade Ambilight Busta_B am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 11 Beiträge |
Ambilight VS Insanelight/Karatelight th0rwal am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 60 Beiträge |
Ambilight im ganzen Raum Citrus99! am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 5 Beiträge |
4k HDR Raspberry Ambilight - Stand 2018 Shwao am 30.11.2018 – Letzte Antwort am 07.12.2018 – 6 Beiträge |
Ambilight a la Snowhead Simon.S am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 29 Beiträge |
Ambilight - welche Wandhalterung psyderz am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 21.03.2020 – 4 Beiträge |
Dreamscreen (Ambilight) Erfahrungen? lord_mito am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 15.09.2023 – 680 Beiträge |
"Ambilight" auch an anderen TV's möglich! cN2011 am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 2 Beiträge |
Ambilight vs. Projektorkalibrierung schnarcherstrasse am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.702