HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Grundig/Metz/Technisat » Fragen zum Metz Axio Pro 42 bzw. Taros 42 | |
|
Fragen zum Metz Axio Pro 42 bzw. Taros 42+A -A |
||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||
hagge
Inventar |
#1 erstellt: 21. Sep 2012, 07:52 | |||||||||||||||||
Hallo, meine Eltern liebäugeln mit dem Metz Axio Pro 42. Für einen Metz ist da das Preis-Leistungsverhältnis ziemlich in Ordnung (2x Tuner, 500GB PVR, 200Hz für ca. 2200 EUR). Habe auch schon die Bedienungsanleitung heruntergeladen und so viele meiner Fragen lösen können. Aber dennoch verbleiben einige. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Wäre schön, wenn sich jemand dazu äußern könnte, gerne auch nur zu einzelnen Punkten. Viele Grüße, Hagge [Beitrag von hagge am 21. Sep 2012, 17:52 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
IDEAlist
Neuling |
#2 erstellt: 22. Sep 2012, 09:14 | |||||||||||||||||
Hallo , es scheint hier keine Fachleute zu geben , ich empfehle , auf eines der anderen Foren zu gehen , deren Namen Du bei Google erfahren kannst . IDEAlist |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
derGraueHase
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Sep 2012, 10:28 | |||||||||||||||||
Eine Bitte: den/die Forumsnamen hier kurz bekanntgeben. Ich habe bisher keins gefunden. Alle Fragen sind hervorragend formuliert, die Antworten interessieren mich auch. [Beitrag von derGraueHase am 22. Sep 2012, 10:30 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#4 erstellt: 22. Sep 2012, 10:41 | |||||||||||||||||
Suchbegriff für Forum 1: giambrone Suchbegriff für Forum 2: die-oberklasse Direkte Links sind ja leider verboten, warum auch immer |
||||||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#5 erstellt: 22. Sep 2012, 10:53 | |||||||||||||||||
Ich versuche mal einige zu beantworten
Bis jetzt noch nicht, soll aber kommen.
Meines wissens sind nur USB Sticks bzw. halt Massenspeicher erlaubt/möglich.
Richtig, Axio ist sowas wie "Golf" bei VW. Das Chassis wird ständig aktualisiert.
Linus und Sirius laufen auf jeden Fall aus, Axio wüsste ich jetzt nicht... Software Updates für ältere Chassis gibt es. Neue Funktionen kommen für ausgelaufene Chassis natürlich etwas seltener.
Ich glaube beim 610 Chassis ist noch der PNX5120 drin. Feine Abstufungen kann der wohl nicht. Wenn es also eingeschaltet ist, gibt's Soap-Effekt.
Der PC Modus kann sowas. Der TV Betrieb glaub ich nicht.
Das Gerät hat einen MPEG4 Decoder. HD PIP geht also nicht. Schauen und aufnehmen schon.
Richtig, nur LG. Also nur LG Vor- und Nachteile
Sollte man sich anhören. Aber Metz ist schon ordentlich. Gelegentlich gab es klagen das Gehäuse scheppern. [Beitrag von -Blockmaster- am 22. Sep 2012, 10:55 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
hagge
Inventar |
#6 erstellt: 23. Sep 2012, 10:30 | |||||||||||||||||
Erst mal vielen Dank für die sehr aussagekräftigen Antworten. Wir waren nun gestern beim Händler. Er hat uns wieder bestätigt, dass der Axio mit Ablauf der IFA aus dem Programm genommen wurde und in 42 Zoll schon gar nicht mehr lieferbar sei. Nur noch die Lagerbestände mit den 37-Zoll-Versionen und kleiner seien noch verfügbar. Ansonsten sei der Taros der Nachfolger. Vorteile: OLED-Display unten zur Senderanzeige, DVI-D-Buchse, die PRO-Soundlösung mit den 4 Lautsprechern, etwas moderneres Design. Dafür Nachteil: PVR-Lösung noch nicht in Grundausstattung, glänzendes Display. Meine Eltern hätten den dortigen Taros am liebsten gleich mitgenommen, aber nachdem ich noch ein paar Testbilder von USB-Stick eingespielt habe, schreckte ich doch zurück wegen der furchtbar schlechten Ausleuchtung. Oben links und rechts von der Mitte zwei wirklich sehr helle Flashlights, die obere linke und untere linke Ecke extrem dunkel, sowie ein dunkles vertikales Band von oben nach unten im rechten Drittel des Bildes und ein horizontales Band am unteren Rand über die ganze Breite. Ich war echt schockiert, dass man also auch bei Metz so einen Murks zu kaufen kriegt. Das gleiche BIld auf einem 37-Zoll Axio nebendran und einem weiteren Metz sowie auf einem Samsung, die ja für ihre schlechte Ausleuchtung schon fast berühmt sind, zeigten sehr gleichmäßig helle Bilder. Da war der Taros wirklich extrem schlecht! Wenn das Clouding und die Flashlights schon im Laden so krass auffallen, ist es daheim sicher unerträglich. So haben wir das Gerät nicht gekauft und hoffen, dass der Händler demnächst ein besser ausgeleuchtetes Exemplar bekommt. Er hat mir versprochen, nächste Woche mit Metz zu sprechen und wird sogar den Metz-Service bitten, mich anzurufen. Mal sehen, wie das klappt. Ansonsten scheint mir die Bedienung wirklich sehr gelungen zu sein, Nur hat der Medienplayer beim Abspielen eines H264-Videos von USB keine gleichmäßige Geschwindigkeit hingebracht. Es ging immer so wellenmäßig schneller und langsamer, ja man könnte sogar sagen dass es teilweise geruckelt hat.
Der Händler hat mir versichert, dass man SD-Karten in einem USB-Adapter (sprich Card-Reader) abspielen kann. Ich habe da aber in der Tat auch noch so meine Zeifel. Netzwerk müsse man über PowerLAN realisieren, wenn keine direkte LAN-Verbindung möglich sei.
OK, das ist gut. Wie aktuell ist denn der Taros? Er wurde uns vom Händler ja als Nachfolger vorgestellt, aber es gab ihn ja jetzt eine Weile parallel zum Axio. Auch beim Taros ist ein 610-L-Chassis drin, Im Axio sei ein 610-M drin.
Ja, die Bewegungskompensation hat mich nicht so ganz überzeugt. Kommt meines Erachtens nicht an Sony ran. Welche Modelle hätten denn eine höherwertige Bildengine? Nur Caleo, Aurus und Primus?
Wäre ja nicht so toll. Aber die Wiedergabe sah halbwegs gut aus. Ich sah keine Unschärfen bzgl. Skalierung.
OK, das ist gut zu wissen. Man muss also ggf. auch die SD-Sender einrichten, damit man dann zumindest die SD-Variante im kleinen Bild sehen kann. Da fällt mir eine weitere Frage ein. Wenn nur eine Sat-Leitung angeschlossen ist, kann der TV dann intern trotzdem noch Sender im gerade eingestellten Band (High V, High H, Low V, Low H) mit dem zweiten Tuner anzeigen? Muss man das Signal extern zur zweiten F-Buchse durchschleifen oder kann er das intern? Ansonsten werden wir mal sehen, was sich nun mit dem Taros ergibt. Gruß, Hagge |
||||||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#7 erstellt: 23. Sep 2012, 16:51 | |||||||||||||||||
Wenn er sich als Massenspeicher ausgibt (was glaub ich alle machen) ist es ja kein Problem.
Taros und aktueller Axio Pro haben beide das neuste 612er Chassis.
Taros mit 610? Ich hab jetzt nicht den 100%igen Überlick, aber das dürfte wohl eine Falsch-Info sein. Zumal das "L" ja kein Netzwerk hat Und der Tarus ist noch sehr sehr neu. Gibt es erst ein paar Monate. Chassis 610, 611, 612 benutzen allerdings alle die gleiche Software, unterscheiden sich also nicht extrem.
Vmtl. die ganzen 3D Versionen. Was da genau drin ist weiß ich aber nicht.
Intern kann er das nicht. Kann aber einfach gebrückt werden, hat dazu einen Ausgang. |
||||||||||||||||||
hagge
Inventar |
#8 erstellt: 24. Sep 2012, 07:19 | |||||||||||||||||
Das Problem ist anders gelagert. Die meisten Card-Reader haben mehr als einen Kartenschlitz, die aber parallel bedient werden können. Darum ist so ein CardReader zuerst mal ein USB-Hub, an dem dann die drei oder vier Laufwerke als einzelne USB-Geräte hängen. Insofern klappt so ein Card-Reader nur dann, wenn der TV auch USB-Hubs akzeptiert.
Ah sorry, da kann ich mich vertan haben. Ich hatte im Internet irgendwas von 609 und 610 gelesen und hatte darum hauptsächlich auf die ersten beiden Ziffern geachtet. Steckt da irgendwie die Jahreszahl drin? Es kann auch durchaus 612-L gewesen sein. Bei dem L bin ich mir aber ziemlich sicher.
OK, so ist das bei den meisten andren Geräten auch. Kein Problem, Hauptsache er kommt überhaupt mit dieser Technik zurecht. Gruß, Hagge |
||||||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#9 erstellt: 24. Sep 2012, 10:32 | |||||||||||||||||
Ja
612 ist 612, ein L gibt's da in den Listen die ich kenne nicht. |
||||||||||||||||||
hagge
Inventar |
#10 erstellt: 27. Sep 2012, 08:06 | |||||||||||||||||
Kleines Update. Der Händler hat wohl mit Metz gesprochen und dann hat mich tatsächlich ein Mitarbeiter von Metz angerufen. Ich habe ihm noch einmal die ungleichmäßige Ausleuchtung geschildert und gesagt, dass ich durchaus den Taros haben will, nur halt nicht dieses spezielle Exemplar beim Händler mit der schlechten Ausleuchtung. Nun hat mir Metz angeboten, ein speziell auf gute Ausleuchtung selektiertes Gerät an den Händler zu schicken, so dass ich es dort abholen kann. Das ist natürlich vorbildlicher Service! Noch besser wäre es, wenn alle Geräte gleich von vorneherein gut ausgeleuchtet wären, aber das ist in der heutigen Zeit wohl Wunschdenken. Insofern könnte es sein, dass alles noch zu vollster Zufriedenheit zum Ende kommt. Ich werde weiter berichten. Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 27. Sep 2012, 16:51 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
hagge
Inventar |
#11 erstellt: 05. Okt 2012, 07:51 | |||||||||||||||||
So, die Geschichte geht weiter. Der Mitarbeiter von Metz hat mich nun noch zweimal angerufen. Das erste Mal musst er mir kleinlaut gestehen, dass er nun vier Geräte aus der Fertigung angeschaut hat, und tatsächlich bei jedem die beiden hellen Stellen oben zu sehen seien und auch sonst die Ausleuchtung nicht so 100% gleichmäßig sei. Aber das würde man ja beim normalen Betrieb nicht sehen, denn da hätte man keine so einheitlichen hellen Flächen. Da musste ich dann doch lachen. Wie ist das bei den Nachrichtensendungen, wo im Hintergrund oft nur ein Foto auf einer sonst einfarbigen Fläche zu sehen ist? Bei Eiskunstlauf? Bei Wintersport? Wie ist das bei den Kindersendungen im KiKa, wo der Elefant und das KiKaninchen über die einfarbigen Rechtecke mit stark gesättigten Farben hüpfen? Wie ist es bei Sendern mit Texttafel-Einblendungen, z.B. Bloomberg-TV? Wie ist das bei Natur-Dokus wo auch mal ein Schwenk über die Landschaft mit einem großen Anteil an hellem Himmel erfolgt? Ich habe einen HX925 von Sony, der auch ganz leicht ungleichmäßige Ausleuchtung hat. Und ich sehe es bei *jedem* Kameraschwenk über halbwegs helle Flächen. darum bin ich ja so pingelig, was diesen Punkt angeht. Gegen den Metz ist mein Sony aber ein Musterknabe, den ich jederzeit wieder genommen hätte. Ich kann nur erahnen, wie schlimm das bei dem Metz alles aussehen muss. Das habe ich dem netten Herrn am Telefon dann auch gesagt und dann noch zum Ausdruck gebracht, dass ich nach wie vor hoffe, dass wir hier über eine unterschiedlich starke Ausprägung dieser ungleichmäßigen Ausleuchtung sprechen. Beim dritten Anruf hatte wohl in der Zwischenzeit unser Händler ein paar Fotos von dem von mir beanstandeten Gerät im Laden gemacht und an Metz geschickt. Die Ausleuchtungsprobleme der bei Metz getesteten Geräte gehen wohl aber schon so ziemlich in die gleiche Richtung. Also leider keine Entwarnung. Anscheinend tritt das Problem nur beim 42 Zoll Taros auf, da bei diesem Panel nur eine einseitige Beleuchtung von der linken Panelseite her erfolgt. Das 37-Zoll und auch das 47-Zoll-Gerät nutzen eine andere Displaytechnik. Und Metz ist da angeblich relativ machtlos, das Problem steckt wohl schon im zugekauften LG-Panel, und da muss ein Zukäufer wie Metz anscheinend das nehmen, was er vorgesetzt bekommt und hat relativ wenig Einfluss auf die Entwicklung. Nun bin ich doch relativ enttäuscht, dass selbst bei einer so wertigen Firma wie Metz solche schlecht ausgeleuchteten Geräte verkauft werden, egal aus welchen Gründen. Und egal, ob das nur das eine Modell und dort auch nur eine Größe betrifft. Wenn das nun mal das Gerät ist, was man haben will, nützt es einem nichts, wenn andere Modelle das Problem nicht haben. Der Metz-Mitarbeiter hat mir nun ein Angebot gemacht, dass sie nun doch noch einen letzten 42-Zoll-Axio für uns hätten. Denn wie gesagt ist der Axio in 42 Zoll eigentlich schon ausverkauft. Wahrscheinlich werden wir bei dem zuschlagen. Leider hat der ja dann das OLED-Display nicht, das Zweiwege-Lautsprechersystem nicht, den DVI-D-Anschluss nicht, sieht halt schon ein bisschen altbacken aus und, was für meine Eltern halbwegs wichtig wäre, er hat leider den Drehfuß nicht. Och menno, wieso kann der Taros nicht einfach funktionieren. Warum muss gerade *das* Modell so Macken haben? Was ich ganz klar loben muss ist der Service von Metz. So einen Aufwand mit diversen Rückrufen hätte eine andere Firma vermutlich nicht betrieben. Man hat auch sehr sachlich und offen mit mir gesprochen. Insofern bin ich schon noch halbwegs von der Firma überzeugt, nur der 42-er-Taros scheint ein richtiges Sorgenkind zu sein. Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 05. Okt 2012, 07:52 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
denharrow
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 05. Okt 2012, 15:55 | |||||||||||||||||
Ich kann nur für den TAROS 32 sprechen. Bild ( im Menü " warm " einstellen ) und ( vor allen Dingen der ) Ton sind hervorragend. Der WLAN-Empfang funktioniert über eine NETGEAR WLAN-Bridge sehr gut und die Mediatheken der Öffentlichen / HBBTV kann man problemlos sehen. Das Menü für Einstellungen aller Art ist gut strukturiert und auch für Nichtexperten zu durchschauen. Das zeitversetzte Fernsehen funktioniert. Der Medienplayer kann über das Netzwerk jederzeit die aufgezeichneten Filme des Technisat Multyvision ISIO 40 aus dem Nebenzimmer abrufen und spielen. Auch über USB spielt der Medienplayer Musik, Bilder und Videos ab, wenn gewünscht in "Playlists". Allerdings hat der Medienplayer arge Probleme damit, Videos von Anfang an zu spielen (meistens erst ca. mit 5-20 Sekunden Verzögerung ). Da muss Metz unbedingt nachbessern. Auch "Zurückspulen" klappt kaum bis gar nicht bei Videos. Die neuste Firmware hat leider keine Abhilfe geschaffen. Im Vergleich zu meinen anderen im diesen Jahr neu gekauften Fernsehern LOEWE ID CONNECT 32 und TECHNISAT MULTYVISION ISIO 40, hat der Metz den besten Ton, der Technisat dagegen die beste und klarste Menüführung, der LOEWE mit MEDIA-NET das beste Internetangebot und WLAN an Bord und auch 3D. Insgesamt sind alle drei Fernseher sehr gut und zu empfehlen. |
||||||||||||||||||
hagge
Inventar |
#13 erstellt: 12. Okt 2012, 12:29 | |||||||||||||||||
Wie gesagt, die kleineren Taros haben eine andere Paneltechnik als der 42-Zoll. Das kann man nicht vergleichen. Gut, um das Thema abzuschließen: wir haben uns nun für die Axio Pro 42 entschieden, den uns Metz freundlicherweise trotz ausverkaufter Serie noch zur Verfügung stellen konnte. Gestern beim Händler abgeholt und aufgebaut. Bild ist OK, lang nicht so fleckig wie beim Taros, ganz minimal sind leichte vertikale Streifen im Weißbild zu erkennen, die man dann auch prompt z.B. bei einem Kameraschwenk über einen hellen Himmel sehen kann. Man kann aber damit leben. Wenn das bei diesem doch recht guten Bild schon so aussieht, möchte ich nicht wissen, wie das der Taros mit seinen zwei hellen Flecken dargestellt hätte. Vielleicht mal mein erster Bildeindruck: Die Bewegungsschärfe kommt nicht an den Sony ran, keine Chance. Die Gesichter kommen mir auch etwas glattgebügelt vor, da muss ich mal noch etwas mit den Einstellungen der Rauschfilter experimentieren. Aber vielleicht bin ich da auch von der RealityCreation des Sony verwöhnt. Die Farben sind von Haus aus ein klein bisschen flau, die D65-Einstellung ist mir (wie vielen anderen auch) zu gelbstichig. Die Schärfe ist mit der Standard-Einstellung 5 zu hoch gewählt, da sieht man schon deutlich weiße Säume um die Objekte und das Farbrauschen in einem Film, der gerade lief, war nahezu unerträglich. Da finde ich den Wert 3 deutlich besser. Der Kontrast war auch zu hoch gesetzt. Bei 720p-Material bin ich etwas enttäuscht, das kommt nicht so völlig knackig rüber. Vielleicht ist auch hier noch ein Rauschfilter zu hoch eingestellt? Oder ist auch hier der Scaler dem Sony unterlegen? Ansonsten ist die Sendersortierung mit den zwei Listenfenstern ziemlich gut gelungen, ja fast schon genial! Mir fehlt einzig nur die Möglichkeit, einen Sender aus der Liste mal schnell im kleinen Livebild-Fenster links oben zu aktivieren. Ich habe es bisher nur sehr umständlich hingekriegt, indem ich mit F2 die Sendereinstellungen aktiviert und zum rechten Fenster gewechselt habe. Dann wird dieser Sender auch angezeigt. Geht das irgendwie geschickter? In der Anleitung habe ich nichts dazu gefunden. Ich hatte z.B. nach dem Suchlauf zweimal Das Erste HD in der Liste und wollte schauen, welches die alte Frequenz ist, wo es also dunkel bleibt. Dazu muss man aber den ausgewählten Sender auch aktivieren können. Ansonsten ist tatsächlich ein 612er-Chassis eingebaut, prima. Sound ist erstaunlich gut! In 42 Zoll sieht er auch etwas eleganter aus als die 37-Zoll-Variante im Laden, die doch etwas altbacken wirkte. Eine wichtige Frage hätte ich noch: der Standfuß hat doch so zwei Zapfen, die nach oben heraus stehen. Ist deren Größe und Abstand bei Metz immer gleich? Weil der Axio hat ja keinen Drehfuß und da sind wir am Überlegen, ob man nicht den Fuß vom Taros nehmen könnte, der ja drehbar ist. Den bekommt man sicherlich als Ersatzteil auch einzeln. Gruß, Hagge |
||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Metz Axio pro 32 FHDTV 100 CZ Radioaufzeichnung auf PVR ? loa4711 am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 2 Beiträge |
Frage zu --> Metz Linus 42 FHDTV BerndSnuggles am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 5 Beiträge |
Tonqualität - Metz Caleo 42 3D Media twin akiremanfred am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 3 Beiträge |
Metz Solea 42/47/55 Media R Shangri-La am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 38 Beiträge |
CI+ Modul am Metz Axio Por42 FHDTV100 wird nicht erkannt Uwe_Axio42 am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 3 Beiträge |
Metz Axio 32 CT [Panel verstellt] Bild schwarz doesia am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 5 Beiträge |
Umrüstung eines Metz Axio von DVB-T auf DVB-T2-HD kanadagrami am 31.01.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 4 Beiträge |
Grundig Panel Vision 3,4,6 32"-42" showtime25 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2018 – 21 Beiträge |
Grundig 42 VLE 8570 Poila88 am 20.05.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2015 – 12 Beiträge |
Metz Abdeckblende? Bleiente am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Grundig/Metz/Technisat der letzten 7 Tage
- Grundig - Favoritenliste als Standard?
- Grundig 40-46 VLE 8160 -WLAN Adapter
- Grundig 55 GFW 6628 EPG elendig langsam
- Signalquelle speichern bei Grundig 22 GFW 5730
- Technisat HDTV 46 Festplatte defekt.
- Grundig 32 VLE 4820 PIN Code reset
- Grundig Fire TV geht nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht meht
- Grundig 7040 fire tv Favoritenliste aktivieren.
- 55 GFB 6626 Firmware / Software
- Grundig Fire TV Edition in Endlosschleife - startet nicht!
Top 10 Threads in Grundig/Metz/Technisat der letzten 50 Tage
- Grundig - Favoritenliste als Standard?
- Grundig 40-46 VLE 8160 -WLAN Adapter
- Grundig 55 GFW 6628 EPG elendig langsam
- Signalquelle speichern bei Grundig 22 GFW 5730
- Technisat HDTV 46 Festplatte defekt.
- Grundig 32 VLE 4820 PIN Code reset
- Grundig Fire TV geht nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht meht
- Grundig 7040 fire tv Favoritenliste aktivieren.
- 55 GFB 6626 Firmware / Software
- Grundig Fire TV Edition in Endlosschleife - startet nicht!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.117