Suche Kopfhörer bis 229,- Euro für Spiele, Filme und TV

+A -A
Autor
Beitrag
Phi88
Neuling
#1 erstellt: 02. Jan 2012, 08:00
Hallo liebe Mitglieder,

mein Weihnachtsgeschenk war ein Sony MDRDS6500. Nach ein paar Problemen habe ich ihn angeschlossen und eigentlich war alles gut, nur dass der Kopfhörer mein WLAN total durcheinander gebracht hat und es immer wieder abgestürzt ist. Auch habe ich mich gefragt warum ich mehr Geld für einen schlechteren KH ausgeben soll, nur damit er kabellos ist.

Hier mal meine Fakten:

Budget: 229,-(Warum 229,-? Weil der K 701 momentan für 229,- bei Amazon ist und ich viel gutes über ihn gehört habe)
Musikgeschmack: eher nebensächlich da ich den Hörer hauptsächlich für Spiele(PS3), BlueRay und TV benutzen will.
Hörgewohnheiten: "unsachlich donnern" lassen, wieso nicht?
Umgebung: also es sollen eigentlich keine KH sein, die auch nach aussen Musik/Ton abgeben.
Equipment: Pioneer VSX 519 VK Receiver

So also ich will jetzt einen richtig guten Kopfhörer(klar ), aber ich muss jetzt nicht die teuerste Variante nehmen, wenn es eine günstigere auch tut. Ich will mir eigentlich keinen KHV kaufen muss ich sagen. Also ich fand den Sony schon ganz gut vom Klang her, vielleicht habe ich da aber auch zu wenig Ahnung von. Ich muss gestehen, ich habe bisher kaum KH gehabt.

Welchen könnt ihr mir empfehlen, sodass ich mit Preis/Leistung richtig glücklich bin? Der K 701 ist für meinen Einsatzbereich sowieso nicht so gut geeignet oder? Und falls doch, würde er dann über meinen AVR überhaupt seine volle Leistung entfalten?

Danke für eure Antworten im Voraus!
Firionus
Stammgast
#2 erstellt: 02. Jan 2012, 13:19
Richtig, der K 701 ist nicht wirklich was für dich.
Donnern lassen kann der nicht
Aber ein Denon AH-D 2000 wäre zur Zeit auf amazon.de für schlappe 200€ zu kriegen. Oder ein DT 990/770. Je nach Bauform.
infinity650
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jan 2012, 19:55
Hallo,

den Denon kenne ich nicht vom Selberhören, AKG 701 und Beyerdynamic DT990 sehr wohl. Der Akg wird nichts für dich sein bzw. glaube ich, dass der DT990 für Spiele, Filme und zwischendurch mal ein bisschen Rock/Pop etc. die bessere, weil "spaßiger" abgestimmte und komfortablere Variante ist. Wie wäre es denn mit einer Parallelbestellung Denon 2000 und Beyer 990 und dann einfach den behalten, der besser gefällt?

Natürlich gibt es noch viele andere KH-Möglichkeiten, bei denen bist du nur ganz einfach "auf der sicheren Seite", weil sie 100.000fach erprobt und für gut befunden sind.

Grüße,

Niklas
Phi88
Neuling
#4 erstellt: 02. Jan 2012, 21:59
So, danke schonmal für eure Antworten. Ich kann nur sagen: alter ist das schwierig...

War heute mal beim Saturn um probezuhören, aber die haben alle hier genannten Modelle gar nicht da und die Beratung da ist ja auch eher semiprofessionell. Hab ich aber leider auch nicht anders erwartet, deswegen frage ich ja auch hier.

Also die von euch genannten KH sind ja leider doch einen Ticken ausserhalb meines Budgets. Der Denon liegt leider bei 270,- Euro momentan bei Amazon. Genauso wie der Beyerdynamic. Ausserdem habe ich jetzt viel über den Denon gelesen und da steht, dass die Verarbeitung nicht ganz optimal wäre und die Ohrmuschelaufhängung etwas fragil wäre und recht schnell kaputt gehen könnte.

Der Beyerdynamic ist ja ein offener KH und das suche ich ja nicht. Ich will nicht, dass nach aussen Ton abgegeben wird.

Preislich gesehen ist der DT 770 ja doch etwas attraktiver. Ist der denn soviel schlechter? Und welche Ohm-Zahl sollte ich denn dann nehmen?

Noch eine Frage der Sony Funkkopfhörer hat ja ein gewisses Surroundfeeling vermittelt. Ist das bei den von euch genannten Modellen auch der Fall?

Ich bin bisschen ratlos muss ich sagen....
Phi88
Neuling
#5 erstellt: 02. Jan 2012, 22:06
Ach ja und: was ist mit dem Denon Ah-D 1100? Tut es der nicht auch oder ist der wirklich zu schlecht? 100,- Euro bei Amazon ist ein verlockender Preis. Ich bin nunmal ein Sparfuchs...
audiophilanthrop
Inventar
#6 erstellt: 02. Jan 2012, 22:35
Der AH-D1100 ist 'ne ziemliche Baßschleuder, im Sinne von etwa 10 dB mehr als normal. Und zwar bis 300 Hz hoch, das ist eher dröhnig als subwoofermäßig. Pegelfest ist er immerhin. Der Creative Aurvana Live! hätte von beidem weniger.

Der DT770 (250 Ohm, ggf. 600) würde ganz gut passen. Der hat eine gewisse Mittel-/Tiefbaß- und Höhenanhebung. Sollte sich bei Filmen gut machen. Keine Ahnung, ob der Pio für den 600er genug Pegel hergibt, da sollte der primitive Endstufenabgriff ausnahmsweise mal im Vorteil sein.
infinity650
Stammgast
#7 erstellt: 02. Jan 2012, 22:45
Hallo,

wenn du für wirklich gut erhaltene Gebrauchtkopfhörer zu haben bist, liegst du bei Angeboten für z.B den Beyer 990 hier im Forum, bei ebay oder Kleinanzeigen gaaaaanz locker im Budget. Ich kann mich an sowas wie 100€ für nen sehr gut erhaltennen Beyer 990 Pro 250 Ohm hier aus dem Forum erinnern, den ich bis vor ein paar Monaten ebenfalls hatte.

Mit etwas Sucherei, Geduld und ein wenig Glück ist das Geld kein Argument. mehr.

EIn Beispiel, nicht mein Angebot, nur exemplarisch:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-39-15739.html



Grüße,

Niklas


[Beitrag von infinity650 am 02. Jan 2012, 22:46 bearbeitet]
Firionus
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jan 2012, 23:39
Der DT 770 PRO passt sehr wohl ins Budget. Als Bezugsquelle kann man Thomann empfehlen. Da haste auch 30 Tage Rückgaberecht und dazu einen guten Preis.
sofastreamer
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2012, 00:38
Ich hab einen einmal benutzen denon d2000 aus der Amazon Aktion abzugeben. Müsste ihn sonst zurück schicken.
Die Beyers halte ich hier im Forum eh für overhyped. Die Höhen sind einfach zu viel bei zu schlechter Auflösung. Das macht ein k701 und auch der denon besser. Wobei der AKG nochmal eine andere Liga ist. Denke aber auch, dass der dir zu dünn klingt.
Alternativ erstmal einen Superlux 681 probieren. Ich würd den jetzt nicht wesentlich schlechter als den dt990 einordnen. Und man kann dann immer noch gucken ob man mehr ausgeben möchte.
Firionus
Stammgast
#10 erstellt: 03. Jan 2012, 00:54
sofastreamer, hast du etwa auch den Eindruck, dass der Denon eine Klasse unter dem K 701 spielt?

Das mit dem Superlux ist natürlich so eine Sache. Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass man beim Filme schauen die Unterschiede zwischen KHs nicht so merkt. Bzw, ich merke keine zwischen dem Denon und dem K 701. Bis auf die andere Bühne.
Eventuell solltest du dir wirklich mal den Superlux anschauen. Lassen sich ja einfach mal kaufen und bei Nichtgefallen verschenken (hehe) oder Zurückschicken.
sofastreamer
Inventar
#11 erstellt: 03. Jan 2012, 01:00
Ich halte denen denon für nicht wesentlich besser als den cal. Der srh840 frisst ihn jedenfalls zum Frühstück und isoliert dabei wenigstens auch. Ich höre sogar lieber den Superlux, da er eine wesentlich größere Bühne aufmacht, aber der ist ja auch offen. Wenn man es gern krachen lässt und man keinen geschlossenen braucht, würd ich den Superlux immer bis 140 EUR Budget in die Überlegung nehmen. Ich war echt erstaunt, was der leistet.

Edit: aber mein k701 kann auch donnern, wenn es die Aufnahme hergibt und nicht auch dann wenn gar nix zum donnern da ist wie beim denon, da donnerts nur.


[Beitrag von sofastreamer am 03. Jan 2012, 01:02 bearbeitet]
Firionus
Stammgast
#12 erstellt: 03. Jan 2012, 01:12
Naja, ich finde der Denon donnert gar nicht so arg. Es liegt stark an der Musik. Bei schlechten Charts-Sängern (a la Shakira, Jennifer Lopez oder Rihanna), die dazu noch schlecht prodziert sind, klingt der Denon irgendwie super. Man hört das Autotune nicht, der Bass kommt endlich mal nicht nur wummernd sondern endlich schön und der Hochton ist angenehm. Als wäre der Denon für die Charts gebaut, bzw die Chart für den Denon.
Bei GUTER Musik kann der K 701 jedoch ALLES besser als der Denon, dem Denon ist es dafür jedoch egal, wie gut die Aufnahme, schlechte werden gut und gute werden schlecht.
Phi88
Neuling
#13 erstellt: 03. Jan 2012, 01:24
Was ist denn mit den AKG K-272 HD? Die gibts bei Thomann für 116,- Euro!
sofastreamer
Inventar
#14 erstellt: 03. Jan 2012, 01:32
In etwa so wenig Bass wie der k701. Außerdem geschlossen. Nix für Film und spiele.
Phi88
Neuling
#15 erstellt: 03. Jan 2012, 01:37
Aber ich will doch einen geschlossenen?! Also um das kurz abzuchecken: geschlossen heißt schon, dass der Kopfhörer keine "Lautsprecher" hat die auch nach aussen Ton abgeben oder? Ausserdem ist der ADH 2000 und der DT 770 doch auch geschlossen?!
sofastreamer
Inventar
#16 erstellt: 03. Jan 2012, 02:02
Ja, wenn du nicht willst, das Sound von innen nach außen dringt und umgekehrt, dann geschlossen. Dann bleiben:
Dt770pro viel Bass und viel Höhen
Srh840 etwas weniger Bass und Höhen
K240 ganz wenig Bass und viele Höhen

Hinzu kommt: Creative aurvana live bietet fast den gleichen Klang wie d2000 kostet aber nur 1/4. Beide sind zwar auf dem Papier geschlossen, lassen aber trotzdem in beide Richtungen einiges durch.

Ich halte insbesondere bei spielen und Filmen eine gute räumliche Darstellung für wichtig. Da ist der shure ganz prima. Die Beyer und Akg hab ich zu wenig gehört um einen Vergleich anzustellen.
Phi88
Neuling
#17 erstellt: 03. Jan 2012, 04:17
Wenn geschlossen dann fällt der K240 also auch wieder weg, denn der ist ja halboffen! Erstmal danke, dass du mir so weiterhilfst, deswegen frage ich jetzt direkt so: welchen Kopfhörer würdest du dir kaufen, wenn du in meiner Situation wärest?

Räumliche Darstellung ist mir schon wichtig, denn das hat der SONY MDRDS6500 schon ziemlich gut gemacht fand ich. Wenn ich mich bei einem Shooterspiel zb. von der auf mich schiessenden Person weggedreht habe, dann kam das Schussgeräusch ganz klar von hinten bzw. von der anderen Seite. Das mag jetzt dämlich klingen, aber kriegen das die von dir genannten KH auch hin?
elektrosteve
Inventar
#18 erstellt: 03. Jan 2012, 07:30

sofastreamer schrieb:
Die Beyers halte ich hier im Forum eh für overhyped. Die Höhen sind einfach zu viel bei zu schlechter Auflösung.

Alternativ erstmal einen Superlux 681 probieren. Ich würd den jetzt nicht wesentlich schlechter als den dt990 einordnen.


Ich will und werde den DT990Pro verteitigen. Ich hatte beide und kann sagen, dass der beyer deutlich besser ist. Den K701 habe ich zwar noch nicht gehört aber ich hatte dafür den HD800 im direkten Vergleich und so schlecht schneidet der DT990Pro überhaupt nicht ab, sogar erstaunlich gut. Dessen Hochtonabstimmung fand ich sogar besser als beim HD800 und der beyer hatte keinesfalls mehr Höhen.

Ich weiß nicht woran es liegt, dass manche Leute auf dem DT990 so rumreiten. Zu laut gehört evtl? Wenn er euren Geschmack nicht trifft, heißt es noch lange nicht das er schlecht ist.
ATHome
Stammgast
#19 erstellt: 03. Jan 2012, 07:57
Die Aussage dass der DT990 Pro nicht wesentlich schlechter ist als ein Superlux 681 halte ich ebenfalls doch für stark übertrieben.

Der Superlux ist vom Preis her mit einer angemessenen bis guten Leistung ausgestattet, jedoch besitzt er im Vergleich zum DT990 Pro doch ziemlich metallische Mitten und eine Auflösung die noch nicht mal im Ansatz in die selbe Region kommt. Und auch im Bass ist der angeblich so laaahme Beyer trotzdem deutlich im Vorteil gegenüber einem Superlux 681, der bei schnelleren Bassverläufen doch gerne mal merklich schwimmt.
sofastreamer
Inventar
#20 erstellt: 03. Jan 2012, 08:59
wir kommen vom thema ab

@phi88: ich würde mir mal von amazon oder thomann den creative bestellen und gucken, ob mir der gefällt. wenn ich die grundsätzliche abstimmung mag, kann man weiter schauen.

wenn man kaum hörerfahrungen hat, macht es imo wenig sinn, gleich sein budget in den top regionen anzusetzen.
elektrosteve
Inventar
#21 erstellt: 03. Jan 2012, 11:30

wir kommen vom thema ab


Ach, plötzlich kommen wir vom Thema ab


wenn man kaum hörerfahrungen hat, macht es imo wenig sinn, gleich sein budget in den top regionen anzusetzen.


An diese Theorie glaube ich immer weniger. Wenn das Budget dafür da ist, kann man die Zwischenschritte gleich weglassen.


[Beitrag von elektrosteve am 03. Jan 2012, 11:35 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#22 erstellt: 03. Jan 2012, 12:00
kann man sicher kontrovers diskutieren. ich hab grad einen fisch audio fa006 auf der birne, der mir www.headsound.de freundlicherweise zum testen geliehen hat. für einen geschlossenen in der preislage bin ich schwer beeindruckt. ich habe leider keinen anderen geschlossenen da, aber aus der erinnerung würd ich sagen, dass er sich nicht gegenüber 150 eur geschlossenen verstecken muss. klar, wer billig kauft kauft zweimal, aber aktuell gibt es durchaus viel leistung auch für wenig geld.

ich erlebe das zur zeit auch bei einem anderen hobby, da kommt aus china eine qualität für keine 20 eur, die man bisher in der über 100eur klasse bei amerikanischen und europäischen herstellern vergeblich gesucht hat.
ZeeeM
Inventar
#23 erstellt: 03. Jan 2012, 12:19

sofastreamer schrieb:
ich erlebe das zur zeit auch bei einem anderen hobby, da kommt aus china eine qualität für keine 20 eur, die man bisher in der über 100eur klasse bei amerikanischen und europäischen herstellern vergeblich gesucht hat.


Ein Land, das Festplatten, komplizite Multilayer fertigen kann, sollte auch Unternehmen haben, die so Low-Tech Krempel wie dyn, Kopfhörer herstellen kann. Man darf auch nicht vergessen, das eine Darbietung, die dem persönlichen Geschmack und Gegebenheiten besser entgegenkommt als qualitativ höherwertig eingeschätzt wird und umgekehrt. Ich halte KH-Beratung mitunter so zielführend, wie der Kauf von Laufschuhen im Versandgeschäft.
Wenn man einen KH sucht und gezielt zum Ergebnis kommen will, auch kein Bock hat, > 10 für die meisten Fälle da zu haben, dann sollte man einige wenige bekannnte Hörer mal probehören und anhand dieser Erfahrung weitersuchen.
Ich denke, das schon einige hier Rat suchen, aber das Hören mit KH nicht als Selbstzweck sehen.

Als Heimkinohörer würde ich nach wie vor den DT990pro, wie auch den 2000er Denon sehen. Wobei der 990er es sicherlich eher verträgt, mal grob behandelt zu werden als der Denon.



Zu Thema Bassgeschwindigkeit: http://www.soundstage.com/maxdb/maxdb061999.htm


[Beitrag von ZeeeM am 03. Jan 2012, 15:59 bearbeitet]
ATHome
Stammgast
#24 erstellt: 03. Jan 2012, 14:01
Ich werf nochmal eine andere Frage in den Raum an den Ersteller des Topics:


Wie laut hörst du und wie laut stellst du dir vor dass ein offener Kopfhörer nach aussen hin ist?

Denn bei moderator Hörlautstärke ist zum Beispiel ein DT990 Pro nicht unbedingt etwas was den ganzen Raum beschallt.
sofastreamer
Inventar
#25 erstellt: 03. Jan 2012, 14:03
Er sucht imo einen geschlossenen. Nach nun 2 Stunden kann ich den fa006 durchaus empfehlen. Die weite der Bühne ist bemerkenswert nicht nur für einen geschlossenen. Wenn der 003 noch besser ist, holla die waldfee....
Phi88
Neuling
#26 erstellt: 04. Jan 2012, 06:23
Wie laut höre ich? Puuh schwer zu sagen, also jetzt nicht so laut, dass mir die Ohren abfallen und ich von aussen nichts mitbekomme.

@ZeeM: ich finde es ein wenig "unfair" von dir. Du hast sicherlich recht, dass man in aller erster Linie selber testen muss, ABER weißt du denn eigentlich, was einen als "Neueinsteiger" im KH-Gebiet erwartet? Es gibt ungefähr 800.000 und wenn man keine Ahnung von nichts hat, kann man ja nicht einfach anfangen rumzuhören. Sicherlich waren mir einige der hier aufgeführten KH-Modelle bereits ein Begriff, nachdem ich mich vorher ein bisschen umgehört hatte, aber dennoch gibt es eine solche Fülle, sodass ich erstmal ein wenig eingrenzen musste.

So also ich danke erstmal allen für ihre Hilfe! Ich werde mir jetzt den SRH 800, den DT770Pro und den Denon ADH 2000 holen, alle drei ausgiebig testen und dann sehen wir mal weiter.

Falls es jemanden interessiert, kann ich ja hier dann meinen Sieger hineinschreiben.
ZeeeM
Inventar
#27 erstellt: 04. Jan 2012, 09:57
Das hat mit unfair nicht tun, sondern mit der Tatsache das man ohne einen Höreindruck oder nach vollziehbaren Masstab, eher im Nebel des Ratsuchenden stochert als zielführend berät. Den Neueinsteiger als armen Neueinsteiger hinzustellen dem gegenüber quasi eine Bringschuld besteht finde ich befremdlich. Aber das mag heute eher dem Zeitgeist zu entsprechen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Kopfhörer für Filme/Spiele bis 200?
razerviper am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  5 Beiträge
Kopfhörer für Gaming/Filme bis 100 Euro
drk12 am 25.09.2018  –  Letzte Antwort am 29.09.2018  –  5 Beiträge
Suche ein Kopfhörer für Filme und spiele
go_alex am 22.01.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2015  –  14 Beiträge
Suche KH bis 70 Euro (Musik, FIlme)
Mephis am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  8 Beiträge
Suche Kopfhörer für Filme und Spiele bis 400?
Liquaron am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  5 Beiträge
Suche neue Kopfhörer für Spiele/Musik/Filme, bis 150?
Log1c am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  16 Beiträge
Suche KH für Filme bis 100 Euro
r0nn3r am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  26 Beiträge
Bitte Kopfhörer-Tipps für Filme und Spiele
lol_12 am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  3 Beiträge
Kopfhörer (hauptsächlich für Filme) bis 100?
braucheinput am 29.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  2 Beiträge
Gute Kopfhörer,Soundkarte für Spiele und Filme
doochi am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.452