HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Erfahrungen gesucht für Audio Technica ATH-W5000,V... | |
|
Erfahrungen gesucht für Audio Technica ATH-W5000,Victor/JVC HP-DX1000 und Grado GS 1000+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Myth75
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2007, ||||||||
Hallo alle ![]() Suche einen sehr hochwertigen und gut klingenden KH für Rock/Pop und alles andere(lege mich da weniger fest). Da ich super gerne Nightwish etc höre ,bin ich mit meinem K701 schon etwas unzufrieden(was nicht bedeutet das er schlecht ist). Habe mir mal rein Optisch gesehen meine Top 3 (Audio Technica ATH-W5000,Victor/JVC HP DX 1000 und Grado GS 1000) KHs ausgesucht. Ich würde mich freuen wenn mal Besitzer dieser aus dem Nähkästchen plaudern ,da ein Probehören so gut wie gar nicht möglich ist. Ich danke schon mal für alle wertvollen Infos ![]() |
|||||||||
m00hk00h
Inventar |
23:19
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2007, ||||||||
Wenn head-fi wieder onlin eist, dort mal suchen. Die Hörer sind weit verbreitet. Bei uns finden sich nur ein paar W5000 und ein vereinzelter GS100 sowie hörberichte von Leuten, die ihn nur beim Händler gehört haben. Warum bist du mit dem K701 unzufrieden? Sowas kann man doch nicht sagen, ohne das weiter auszuführen. ![]() m00h |
|||||||||
|
|||||||||
Myth75
Ist häufiger hier |
23:28
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2007, ||||||||
Für meinen Feingeist ist der K 701 wirklich toll, aber bei Rock etc. fehlt dann doch etwas die Dynamik/Würze. Die 3 genannten sind so wertig/lecker verarbeitet, da muss doch einer für mich dabei sein ![]() |
|||||||||
aureus
Stammgast |
23:29
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2007, ||||||||
Dafür muss head-fi gar nicht unbedingt online sein - der Google Cache hat mich die Downtime die letzten Tage verschmerzen lassen. ![]() Da finde ich zumindest schonmal einen Vergleich des W5000 mit dem GS1000. Selbst kann ich leider nichts dazu beitragen, das ist (noch *g*) nicht meine Preisklasse. |
|||||||||
Matzio
Inventar |
00:07
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2007, ||||||||
Hi, Myth75, In Deiner Liste der superteuren KH fehlt nur noch der Ultrasone Edition9.... ![]() Also, wenn Du UNBEDINGT viel Geld ausgeben willst (wie mir scheint), kann Dir natürlich KEIN Senn 600/650, KEIN Denon AH-D2000/5000, KEIN W1000/AD2000, KEIN RS2/1, und AUF KEINEN FALL ein Beyer DT880/990 helfen, das Optimum für Rock/Pop zu finden...... ![]() ![]() Grüße, Matzio |
|||||||||
m00hk00h
Inventar |
00:12
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2007, ||||||||
Den GS1000 schon mal in der Hand geahbt? Vermutlich nicht... ![]() m00h |
|||||||||
Myth75
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2007, ||||||||
Nun ja bin für weitere Vorschläge immer offen ![]() Ich habe weniger nach dem Preis ausgesucht, diese KHs scheinen laut den Bildern eine enorme Qualität zu haben. Wenn also die Verarbeitung und der Klang stimmt ,bin ich bereit auch mal mehr auszugeben. Wenn es billiger geht, ist es mir auch recht. |
|||||||||
Myth75
Ist häufiger hier |
00:23
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2007, ||||||||
Ehm nein ,sonst würde ich kaum nach Erfahrungen fragen ![]() |
|||||||||
audiophilanthrop
Inventar |
01:12
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2007, ||||||||
Der HP-DX1000 hat es auf ![]() ![]() ![]() Nicht daß es bei den großen Ultrasones sehr viel besser aussehen würde. Ist eben keine Riesenfirma, die beliebig viel R&D betreiben könnte. Im KH-Markt reicht zudem auch oft schon "anders" statt "besser", um eine Nische zu finden. Wenn es rein nach Verarbeitung / Haltbarkeit ginge, würde ich die Beyers mal genauer in Augenschein nehmen, v.a. den DT880. Die gelten als wirklich solide, "made in Germany" halt. Sennheiser neigt von jeher mehr zu "bleeding-edge high-tech solutions", deren langfristige Haltbarkeit nicht immer optimal ist. Nichtsdestotrotz kann man ruhig mal ein Ohr auf den HD650 (oder auch HD600) werfen. [Beitrag von audiophilanthrop am 22. Nov 2007, 01:13 bearbeitet] |
|||||||||
sai-bot
Inventar |
10:34
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2007, ||||||||
Ich fang mal mit der Ausgangsfrage an: Der KH soll mit etwas mehr Wumms den alleinigen Feingeist des K701 austreiben, dabei qualitativ mindestens genauso gut sein. Nicht ganz leicht. Zunächst mal die genannten: Beim W5000 kommt es vor allem darauf an, dass er gut sitzt, sonst klingt er viel zu dünn. Dann aber hat er tatsächlich mehr Bass als der K701 zu bieten, mehr Feinzeichnung. Trotzdem recht ausgewogen. Alles weitere musst du dann von Leuten in Erfahrung bringen, die das Teil besser kennen. m00h z.B. hatte an dem Dingen irgendwas auszusetzen - ich weiß aber nicht mehr, was ![]() Die Verarbeitung vom W5000 ist vom Hörensagen alles andere als gut. Er wirkt zwar mit seinem Kirschholz und dem hübschen Kabel sehr wertig, aber bei ihm gibt es öfter mal den berüchtigen "AT-Rattle", wenn die Treiber irgendwo dranlang schaben. Am I right? Sollte IMHO bei einem so teuren KH nicht passieren. Ich behaupte jetzt mal, dass der DT880 besser verarbeitet ist. Den Victor/JVC-Kopfhörer kenn ich nicht ![]() GS1000 auch nicht, aber hier gibt's dazu einige Threads. Er hat auf jeden Fall mehr Bass als der K701, danach scheiden sich die Geister. Grado könnte aber durchaus gut passen, die kleineren Grados rocken ganz solide, sind ziemlich, nun ich sag mal "musikalisch". Die Verarbeitung vom GS1000 ist aus meiner Sicht auch eher ein Witz. Den Klang kann ich nicht beurteilen, aber in der Hand hatte ich das Teil schonmal und er machte einen für den Preis sehr klapprigen Eindruck. Typischer Blender. Die Big Bowls hab ich hier zu Hause, sie sind genauso kratzig und hart wie die anderen Original-Grado-Pads. "Enorme Qualität" in Bezug auf die Verarbeitung würd ich dem Teil nicht attestieren. Die Tipps von Matzio sind natürlich goldrichtig: HD650 - DT880 - W1000 - AD2000 - RS2 oder RS1 - AH-D2000 Den HD650 wirst du irgendwo zum Testen finden. Andere Baustelle als der K701, aber jedenfalls schön "vollmundig". Mir persönlich zu "laid-back" bei härteren Sachen. Geschmackssache und wie immer Jammern auf recht hohem Niveau. Verarbeitung ganz gut, drückt am Anfang bei einigen. Einigen, denen beim K701 was fehlt, reicht auch schon der DT880, der dem K701 aus meiner Sicht aber insgesamt zu ähnlich ist. Ich höre da etwas mehr Kickbass, aber auch etwas mehr Höhen beim DT880. Ich würde ihn mir mal anhören, kein schlechter Kopfhörer und du sparst Geld, wenn er das ist, was du suchst. Die Verarbeitung ist - wie bereits erwähnt - bombig. Der W1000 wird hier im Forum auch von ein paar Leuten gefahren, andere fanden ihn ganz furchtbar "künstlich". War lange Zeit NoXter's Lieblings-KH und der hört nur Metal. Ob der W5000 jetzt als "überall besser" einschlägt, weiß ich nicht, dazu hat er sich noch nicht geäußert. Der AD2000 rockt sehr gut, kann ihn hoffentlich bald mal näher kennenlernen. Locker auf K701-Niveau mit mehr Bass, insgesamt aber noch recht ausgewogenem Klangbild. Gerne unterschätzter KH und der "heimliche Gewinner" auf dem Düsseldorf-Meet. Ob's allein an der lauten Atmosphäre lag, die dem AD2000 zugute kam oder ob er auch in ruhiger Umgebung punkten kann, müssen wir erst noch herausfinden ![]() Verarbeitungsqualität eher mittelmäßig, Peer hat mal einen repariert und (IIRC) wie ein Rohrspatz geschimpft. Auch hier scheint AT also nicht allerbeste Arbeit geleistet zu haben. Zum Denon muss ich schweigen. Den RS1 mochte ich damals nicht, seine Abstimmung hat mir nicht gefallen. Seehr höhenlastig, irgendwie etwas komisch. Insgesamt aber kein wirklich schlechter KH. Kam auch nicht mehr ganz so direkt wie die günstigeren Grado-Modelle. Der RS2 soll deutlich wärmer klingen. Verarbeitungsqualität? Halt Grado ![]() Da hab ich doch alle durchgehechelt. Toll ![]() |
|||||||||
Matzio
Inventar |
22:31
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2007, ||||||||
Bravo, sai-bot! ![]() Ich denke, dem ist (für den Anfang) wirklich nicht viel hinzuzufügen, außer vielleicht, daß man die "bombige" Verarbeitung der Beyers nicht mit "clean" (wie bei Senn) oder "toll" (wie bei AKG) verwechseln, sondern eher mit "professionell" übersetzen sollte, also robust, wartungsfreundlich und zweckdienlich (manchen stört ja das offene Gehäusekabel, die Kopfbügelclipse, das störrische Kabel oder der Miniklinkenstecker), daß der Tragekomfort (ohraufliegend (außer GS1000), blanker Schaumstoff) der Grados nicht gaaanz so schlimm ist wie immer behauptet, und daß es sich schon gut einige Stunden darunter/dazwischen aushalten lässt, daß man aber den seehr direkten "Sound" (wörtlich) mögen muss, und sich nicht über das immer zu kurze Kabel ärgern sollte, ![]() daß der Denon AH-D2000 hoffentlich bald hier eintrifft, so daß ich mal ein paar Zeilen zum Vergleich mit 650, 701 und 880 schreiben kann (und nicht auch schweigen muss ![]() und außer, daß der "Kirschholz-AT" der W1000 ist. ![]() Wenn nun noch Jemand zu GS1000, W5000 (Edition9 siehe paralleler, eigener Thread) usw. kurz was schreiben könnte....? ![]() Viele Grüße, Matzio [Beitrag von Matzio am 22. Nov 2007, 22:34 bearbeitet] |
|||||||||
Myth75
Ist häufiger hier |
03:23
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2007, ||||||||
Na wie ich sehe kommen hier ja wirklich viele hilfreiche Vorschläge. Vielen Dank für eure tollen Tipps ![]() Werde heute Mittag meine Lieblings CDs und meinen RudiStor KVH mitnehmen um denn Sennh. + Beyer Probehören. Einen Händler der glücklicherweise beide auf Lager hat habe ich ja gefunden. Als Bonbon darf ich auch noch den Stax SR-007+ SRM-007 testen, allerdings ist dieser Preis doch etwas heftig. Mal sehen ob diese Kombi ihr Geld wert ist. [Beitrag von Myth75 am 23. Nov 2007, 03:24 bearbeitet] |
|||||||||
sai-bot
Inventar |
12:38
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2007, ||||||||
Hi Matzio, kurze Retourkutsche:
Schön "übersetzt" ![]()
Ja, das stimmt. Ich wollte auch nur klarstellen, dass ich für den Preis des GS1000 von der Qualität her mehr erwartet hätte. Meinen SR225 (gerade mit Big Bowls) kann ich stundenlang auf dem Kopf haben. V.a. weil er so schön leicht ist, man bemerkt ihn gar nicht auf dem Kopf.
In der Tat ![]()
Hm, danke Audiocubes. Ich zitiere zum W5000:
Ich hab jetzt "cherry wood" einfach mal mit Kirschholz übersetzt. Wobei Kirsche eigentlich deutlich heller ist - der Kirschholztisch meiner Eltern gleitet sogar so ins orange rein ![]() ![]() Jetzt find ich auch grad keine Details darüber, ob nicht der W1000 auch aus cherry wood ist, dann könnte ich - ganz nach Homer Simpson-Art - noch den Spruch bringen: "Kinder, ihr habt beide recht!" ![]() |
|||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#14
erstellt: 23. Nov 2007, ||||||||
w5000 und w1000 sind beide aus 'Hokaido cherry tree' gemacht und anschließend lackiert worden. |
|||||||||
McMusic
Inventar |
14:16
![]() |
#15
erstellt: 23. Nov 2007, ||||||||
Wobei sich der W5000 wie billiges Plastik anfühlt und auch so aussieht. ![]() |
|||||||||
cosmopragma
Inventar |
14:46
![]() |
#16
erstellt: 23. Nov 2007, ||||||||
Ich finde, dass er sich wie teures Plastik anfühlt und auch so aussieht ........ .... und natürlich auch so kostet. |
|||||||||
Matzio
Inventar |
18:39
![]() |
#17
erstellt: 23. Nov 2007, ||||||||
Echt?? AT spricht von "striped ebony housing", was mir mehr wie Ebenholz klingt...? Aber ganz hübsch, der Blender.... ![]() Grüße, Matzio |
|||||||||
Myth75
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#18
erstellt: 23. Nov 2007, ||||||||
So da bin ich wieder ![]() Also der Sennh. 650 war nicht so mein ding ,etwas langweilig. Der Beyer 880 war dagegen schon enorm , der machte wirklich sehr viel spass. Denoch wusste ich hier fehlen noch ein paar Informationen, evtl. bin ich auch nur zu sehr verwöhnt von meinen Focals. Für das Geld ein wirklich klasse KH der einen Rock Sonderpreis verdient hat. Nur sobald bei Nightwish wie z.B. Beauty Of The Beast alle Geschütze aufgefahren werden, scheinte er viele Informationen zu verschweigen. Würde mich aber nicht stören wenn ich wüsste das sie eindeutig da sind. Ok dann das Stax Kombi , das habe ich bis Mittwoch zum testen mitbekommen. Alleine das hämische grinsen des Händlers und der satz einmal Stax immer Stax ,vermochte nichts gutes. Zu ersteinmal ein wirklich sehr Edler KH , gefallen hat mir diese wirklich tolle Qualität und die braune Farbe war auch sehr passend, mal etwas anderes. Er war zwar etwas schwerer wie die anderen ,allerdings sehr Bequem zu tragen. Zum ersten Höreindruck durfte ich von einer Stax Demo CD zu erst Lauschen. Uiui sage ich nur , zu mindest bei Klassik oder Jazz ging das enorm unter die Haut. Diese fülle von Informationen und diese Dynamik. Als ich wieder meine geliebte Rock CD hören wollte , sagte mir der Verkäufer das der Röhrenverstärker nicht ganz passend wäre. Und ich dachte immer gerade die Röhre lässt es so richtig rocken ![]() Ok egal lass trotzdem hören ![]() Keine Ahnung was genau geschah , der Fuss wippte aufeinmal und die vermissten Informationen waren fast alle da. Zwar fehlte etwas der letze kick aber denoch für einen KH sehr enorm. Das einzigste was sehr weh tut ist der Preis ![]() Nun ja ich werde jetzt erstmal weiter lauschen gehen ![]() |
|||||||||
McMusic
Inventar |
23:52
![]() |
#19
erstellt: 23. Nov 2007, ||||||||
Wenn Du doch beim Omega II hängen bleibst, solltest Du Dich mal mit dem Japanimport auseinandersetzen. Da reduziert sich der Preis für die Kombi nochmal um 50%. ![]() |
|||||||||
Myth75
Ist häufiger hier |
02:24
![]() |
#20
erstellt: 24. Nov 2007, ||||||||
Uff 50% wäre zu schön, wie schauts da mit dem Zoll aus und der Lieferzeit. Hättest du mir da noch eine Adresse zu diesem Schnäppchen? ![]() |
|||||||||
McMusic
Inventar |
08:46
![]() |
#21
erstellt: 24. Nov 2007, ||||||||
Also am günstigsten wirds wohl bei ![]() Mit Zoll ist das so eine Sache... ![]() ![]() |
|||||||||
cosmopragma
Inventar |
15:47
![]() |
#22
erstellt: 24. Nov 2007, ||||||||
Mit meinem spielst du das "private, gift, value $20" nicht mehr so einfach wie früher.Im Gegenteil, dann werden sie richtig sauer und machen beim Nachschauen "versehentlich" etwas kaputt oder sie schätzen, und dafür recherchieren sie gerne den deutschen Listenpreis als Grundlage.Als Dreigabe darfst du dich dann noch von so einer Kröte angiften lassen. Ist also ein wenig Glücksspiel. |
|||||||||
SRVBlues
Inventar |
18:18
![]() |
#23
erstellt: 24. Nov 2007, ||||||||
Dann ist es doch gut. Dann zahlen die einem den deutschen Listenpreis weil sie etwas kaputt gemacht haben. Verdient man noch was damit ![]() Chris |
|||||||||
Myth75
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#24
erstellt: 25. Nov 2007, ||||||||
Da jetzt der Stax schon an meinem Kopf schier kleben bleibt, meine ersten eindrücke. Gerade das neue Album Dark Passion Play von Nightwish hats mir besonderst angetan. Was ein Feeling , wie er einen Emotionalen zustände versetzt, ein Meisterwerk eines Kopfhörers. Der Titel Meadows Of Heaven konnte einen jedesmal feuchte Augen bescheren, von einem erhöhten Herzschlag bis zum totalen Herzstillstand war alles dabei. Bombastisch sage ich nur ![]() Je länger er in Betrieb ist, um so besser scheint er die Musik wieder zu geben. Ein kleiner Nachteil ist die etwas leise abstimmung des KHVs ,wenn er direkt am CD/DVD Spieler hängt. Allerdings nicht so schlimm wenn der Vorverstärker das Nachregeln übernimmt ![]() Ich bin gespannt ob wirklich ein Transistor Verstärker hier noch mal eine schippe drauf legen kann ![]() |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica ATH ES 700 Erfahrungen gesucht rfb4 am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 4 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 - Erfahrungen? Joking am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 3 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 wotanus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH M70x Floschi123 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 2 Beiträge |
Audio-Technica ATH-ANC7 kyau am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 9 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 Akitoyo am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 16 Beiträge |
Welchen Audio-Technica - W5000 oder AD2000? star_chaser am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 4 Beiträge |
KHV für ATH w5000 manolo_TT am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 8 Beiträge |
AUDIO TECHNICA ATH-AD700 oder Grado SR 60 ABI am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 4 Beiträge |
Halboffene Ergänzung zum GRado GS 1000 SRVBlues am 07.05.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.818