inear headsert für iphone 4s mit konkreten Vorstellungen

+A -A
Autor
Beitrag
hehey
Neuling
#1 erstellt: 14. Dez 2011, 00:12
Hallo,

nach ausführlicher Suche in diversen Foren bin ich so schlau wie zuvor
Allerdings kenne ich nun wohl meine Vorstellungen besser.

Ich bin auf der Suche nach einem inear headset für das iphone 4s:

- für den absolut mobilen Gebrauch, daher
---> schnell rein/raus ohne großartiges Fummeln für die optimale Lage wäre optimal ;-)
---> so wenig Kabelgeräusche wie möglich
---> Flach im Ohr, so dass man auch auf den Ohr liegen kann
---> robust
----> gerader Stecker wäre super
---->Mikro und Gesprächsannahme ist ein Muss. Weitere iphone-Steuerungsmöglichkeitenm über
Fernbedienung wären optimal
---> eher keine absolute Geräuschisolation

- zum Klang:
---> vielfältiger Musikgeschmack, daher Allrounder. Schwerpunkt liegt wohl auf Rock / Blues / Hörbücher
----> auch ab und an nicht sehr hochwertige AUfnahmen, von daher sollte inear tolerant sein ;-)
---> kein 'Basswummerer'. Suche etwas ausgewogenes


Preislich bin ich flexibel. Sollte es aber nicht den überirdischen Kopfhörer ohne Nachteile geben, dann würde ich den Preis bei bis 150 Euro festlegen.

Danke für jede Hilfe


[Beitrag von hehey am 14. Dez 2011, 00:17 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Dez 2011, 00:14
Phonak PFE 12x.

Viele Grüße,
Markus
hehey
Neuling
#3 erstellt: 14. Dez 2011, 00:15
Noch eins habe ich vergessen:

Lautstärkereserven wären mir wichtig :-)
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Dez 2011, 00:17
Dann: gibt's nicht bis 150 Euro.

Viele Grüße,
Markus
hehey
Neuling
#5 erstellt: 14. Dez 2011, 00:19
und drüber :-) ?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Dez 2011, 00:20
Leider auch nicht. An der einen oder anderen Anforderung hapert's immer.

Wenn du "gerader Stecker" wegläßt, gibt's die Shure SE425 mit optionalem Kabel für iPhone. Da wärst du bei ca. 270 Euro dabei (das Kabel alleine kostet schon 50 Euro).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 14. Dez 2011, 00:22 bearbeitet]
hehey
Neuling
#7 erstellt: 14. Dez 2011, 00:32
Edit Moderation: Komplettzitat entfernt.

Die sollen schwer einzuführen sein? Und extrem filigran .....Stimmt das? :-)

Beyerdynamic sind keine Alternative :-) ?

Grüße
Helmut


[Beitrag von Bad_Robot am 14. Dez 2011, 02:16 bearbeitet]
hehey
Neuling
#8 erstellt: 14. Dez 2011, 01:14
Weiterer Frage, weil ich mich noch weiter informiert habe und das mit den shure nicht schlecht klingt:

Die SE 215 klingen auch nicht schlecht und vermutlich ausreichend für mich.
Das von Markus angesprochene Mikrokabel.....Ist das auch für die SE215 nutzbar?

Man liest Widersprüchliches darüber
meltie
Inventar
#9 erstellt: 14. Dez 2011, 01:17
Die Inears von Beyerdynamic sind alle bassbetont. Der Shure SE 215 auch. Das Kabel passt auf alle aktuellen Shure.

P.S.: Statt Doppelpost lieber den Edit Knopf nutzen.
hehey
Neuling
#10 erstellt: 14. Dez 2011, 10:00
Danke an alle.
Noch eine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem Mikrofonkabel für die Shure am iphone 4s?
Ist das nur Mikro oder auch Fernbedienung?
Wie ist die Funktionalität.

Sollte die Antwort positiv sein, dann wird es wohl ein Shure.
Die Frage ist dann nur welcher: 215 , 325, 425 ;-)

Komme von den Klipsch S4 und Sennheiser 300.

Beide nerven mich, da zu undifferenziert, wobei ich den Tragekomfort der Klipsch liebe ;-)
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Dez 2011, 10:39
Ich habe leider bisher nur das iPhone 4, und da funktionieren alle Tasten (auch Fernbedienung). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim 4S anders sein sollte.

hehey schrieb:
Sollte die Antwort positiv sein, dann wird es wohl ein Shure.
Die Frage ist dann nur welcher: 215 , 325, 425 ;-)

Der SE215 ist ähnlich bassbetont wie dein S4 und CX300. Der Bass ist nur wesentlich differenzierter und knackiger.

SE315 und SE425 sind sehr neutral abgestimmt (ohne Bassbetonung). Der SE315 ist zudem sogar einen Tick mittenbetont.

Viele Grüße,
Markus
hehey
Neuling
#12 erstellt: 14. Dez 2011, 21:48
Leider muss ich nochmals weiter fragen. Der Entscheidungsprozess ist doch nicht so einfach wie gedacht ;-)

Wie 'leise' muss ich mir die Phonak vorstellen?
Ein großer Unterschied zu Klipsch S4 oder den 300'ern von Sennheiser?

Warum ich auf die zurückkomme:
Alles andere passt bei denen, während mich bei den Shure der Preis, der Winkelstecker, die schwierige Anwendung, das lautere Kabelgeräusch und das lange Kabel abschreckt :-)

Danke schon mal vorab :-)


[Beitrag von hehey am 14. Dez 2011, 21:49 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 14. Dez 2011, 21:50
So grob über'n Daumen würde ich sagen, 75-80% der Maximallautstärke der S4. Wenn du deinen Player mit den S4 also auf 75% aufdrehst, musst du den Player mit den Phonak 100% aufdrehen, um auf die gleiche Lautstärke zu kommen.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 14. Dez 2011, 21:50 bearbeitet]
trommler_hh
Stammgast
#14 erstellt: 15. Dez 2011, 02:36
...


--->gerader Stecker wäre super..... schnell rein/raus ohne großartiges Fummeln ;-)


...naja, wenn`s Spaß macht

SORRY!


Aber mal ernsthaft,

"so wenig Kabelgeräusche wie möglich" natürlich NUR mit der Trageweise Kabel nach hinten über den Ohren!
Das wäre schon mal ein bißchen "fummeliger" als die Trageweise mit Kabel nach unten!
Comply-Foam-Tips fallen aus diesem Grunde dann jedenfalls auch aus, müssen im allgemeinen vorher "zusammengedrückt" werden und sind deshalb auch nicht so einfach "rein/raus" zu stecken!
(Ausnahmen bestätigen die Regel @Markus)!

"Flach im Ohr"...Hmmjaa, je nach Ohr...relativ! Bei mir würd`s klappen!

"Robust"...naja, die Dinger sind schon recht filigran, haben aber ein relativ gut verarbeitetes Kunststoffgehäuse. In dem mitgelieferten Stoff-Täschchen sind die PFEs m.E. aber nicht 100% bruchsicher aufbewahrt!

"Geräuschisolation" mag vielleicht nicht ganz wie bei Shure oder Westone sein, ist aber dennoch so, daß man von der "Umwelt" bei entsprechend lauter Musik nichts mitbekommt!!!
Isolation ist also recht gut (so wie`s m.M.n. auch sein sollte) sodaß auch Trittschall (und bei "schlechter" Trageweise ein wenig Kabelgeräusch) vorhanden ist!
Wie halt (mehr oder weniger) bei allen InEars.

"Zum Klang"...ja, das passt! PFE 12x!!!

"Fernbedienung": da gibt es neuerdings (gegen 50€ Aufpreis!) zum Gesamtpreis von 199€ den PFE auch mit einer Fernbedienung die zusätzlich die Lautstärkeregelung beinhaltet!
Das wäre der Phonak PFE 132!


Um nochmal auf`s "Fummeln" zu kommen!

Aufgrund der relativen Mini-Größe des Hörers sollte man m.E. schon ein wenig vorsichtig mit den Dingern umgehen!

Achja, und "Lautstärke"...sollte eigentlich trotzdem ausreichen! Mußt halt nur tendenziell in Richtung 100% regeln, je nach dem!
Und für Hörbücher ist der Phonak (mit grauen Filtern!) sowieso genau der Richtige!
Andreas


[Beitrag von trommler_hh am 15. Dez 2011, 02:38 bearbeitet]
hehey
Neuling
#15 erstellt: 15. Dez 2011, 09:10
Danke Andreas,

nun habe ich einen noch genaueren Eindruck vom Phonak.

Ist wirklich verd. schwierig, weil der direkte Vergleich zu den Sure fehlt :-)


Preismäßig wäre ja der 325 zu vergleichen.

Und: Phonak 132 scheint es noch nicht im Handel zu geben.

Nochmals vielen Dank für die Geduld, insbesondere an Andreas und Markus
Helmut

PS
Nebenbei habe ich bei meinen Recherchen noch neue Ultimate Ears TripleFi 10 für 139 Euros gesehen. Kann das sein?


[Beitrag von hehey am 15. Dez 2011, 09:32 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Dez 2011, 10:36

hehey schrieb:
Nebenbei habe ich bei meinen Recherchen noch neue Ultimate Ears TripleFi 10 für 139 Euros gesehen. Kann das sein?

Ja, das kann sein, aber das tut hier nichts zur Sache. Weil die nämlich deinen folgenden Anforderungen widersprechen:

---> Flach im Ohr, so dass man auch auf den Ohr liegen kann
---> robust

Viele Grüße,
Markus
homopus
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 15. Dez 2011, 20:57
Wenn du zu den Phonak noch ´nen kleinen KHV wie den Fiio E6 in Erwägung
ziehen würdest dürftest eine ziemlich geniale Kombination haben, die deinen ganzen Kriterien entsprechen würde.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 15. Dez 2011, 20:58
Aber damit funktioniert dann Mikro und Gesprächsannahme nicht mehr.

Viele Grüße,
Markus
hehey
Neuling
#19 erstellt: 16. Dez 2011, 04:05
Als abschließende Antwort für diesen Thread möchte ich mich bei allen bedanken, die mir bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.

Letzendlich wurde es ein .....
Shure 215
Das Mikrokabel kommt noch und ich hoffe es spielt mit Siri zusammen ;-)

Als erstes Fazit muss ich sagen:
Danke, dass ihr mich auf den Shure-Trichter gebracht habt.

Vor ein paar Jahren suchte ich schon einmal nach etwas 'besseren' inears.
Damals hatte ich in der Auswahl: ue's und shure.
Letztendlich wurden es ue's und ich dachte: 'das ist nix für dich': Unbequem und anfällig.

Umso überraschter war ich heute als ich die shure SE215 testete: Sie wirken wirklich wertig und stabil und ich fand sie auf Anhieb bequem, auch wenn ich noch ein bißchen mit den Aufsätzen experimentieren musste.

Bei den Phonaks war mir das Risiko zu hoch, dass sie mir 'zu leise' sind. Ich steh auf Lautstärke-Reserven ;-)
Mit den Shure SE 215 bin ich noch in meinem Budgetrahmen geblieben.
Und sie machen mir auch viel Spaß. Basslastige Hörer müssen also nicht unbedingt ein uneinheitliches Gewummere verbreiten *g*
Und sollte ich wirklich so gut mit den Shure zurechtkommen wie ich bisher den EIndruck habe und das Mikrokabel etwas taugen, dann gibt es ja noch Möglichkeiten soundtechnisch mit besseren Modellen aufzurüsten.

Stand heute, nach den ersten Eindrücken muss ich sagen:
Für mich ist es eine RIESEN-Steigerung zu meinen bisherigen inear-Erfahrungen.
Und der 215'er macht mir richtig Spaß, gehöre ich ja auch nicht zu den Topfachleuten, die das letzte Quäntchen rausholen müssen :-)

Nochmals Danke für die Hilfe und Grüße
Helmut
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear für iPhone 4S
skornos am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  11 Beiträge
[iPhone 4S - InEar - 130?] Umstieg von Sennheiser CX300
MLansen am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  2 Beiträge
Inear Headset fürs iPhone
iCiepie am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2014  –  3 Beiträge
Suche In-Ear-Headset für iPhone 4S
skalprausch am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  31 Beiträge
Kopfhörer On Ear für Iphone 4S
feal02 am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  9 Beiträge
InEar für iPhone bis 250?
Eternal-Blue am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  11 Beiträge
Portabler Kopfhörerverstärker für InEar & iPhone
Eltrabiato am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  5 Beiträge
InEar Bis 50? Iphone
B1ackbird am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.11.2012  –  8 Beiträge
Iphone 5 Inear empfehlung
thogym am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  9 Beiträge
InEar für Sport gesucht #exakte Vorstellungen
HaCkEr666 am 05.11.2015  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.493

Hersteller in diesem Thread Widget schließen