Kopfhörer für "Club-Musik"

+A -A
Autor
Beitrag
GFleischhacker
Stammgast
#1 erstellt: 04. Dez 2011, 15:46
Hallo

Ich bin auf der Suche nach neuen Kopfhörern. Lese hier schon länger mit, leider bin ich seit dem immer unentschlossener welche es nun werden sollten.

Na dann fang ich mal an ;-)

- Dein maximales Budget

ca 100€, wenns sein muss hätte ich gegen 200€ auch nichts einzuwenden, nur der Unterschied muss dann doch eindeutig sein.

- Deinen Musikgeschmack

Vorzugsweise Pop, Electronica, Club Musik Also eher Basslastig
Kein Klassik, Kein Jazz.


- Deine Hörgewohnheiten:

Wie oben bereits erwähnt darf der KH eher basslastig Abgestimmt sein! Dh. es sollte doch schon ein bisschen ein "Club Feeling" auftreten. Zu neutral ist einfach nur fad.
Desweiteren sollte der KH aber auch nicht nur Dröhnen.

-Darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen:

Bin sehr oft mit der Bahn unterwegs (Student) und will hier keinen mit meiner Musik belästigen und selber will ich auch eher wenig von der Umgebung mitbekommen --> Geschlossen sollte er schon sein.
Und sie sollten das Ohr umschließen also Around-ear!

- Dein bereits vorhandenes Equipment

Zugespielt wird mit einen Iphone 4 bzw. mit einen MacBook Pro. Will aber keinen KHV!

- Kommt ein Equalizer zum Einsatz

Eigentlich nicht kann man aber eventuell einstellen (EQs am IPhone bzw. am Macbook.


Dieses Wochenende war ich in einen Fachmarkt und habe mir ein paar KH angehört:
- AKG K701 (Vom Ton her wirklich gut aber leider kein Bass vorhanden und ungeeignet fürs Iphone)
- AKG (diese DJ Kopfhörer um ca. 50€) Waren vom Ton her nicht schlecht Bass war OK nur der Tragekomfort war schlecht.
-einige Senneheiser (von billig bis teuer); Irgendwie waren die alle schlecht; kein Bass, schlechte Verarbeitung usw. gefällt mir also überhaupt nicht.
-Und dann ein Wunder: SONY XB700; Da war ich vollkommen überrascht was da rauskam, guter Bass und wirklich "Club Feeling" NUR da ich im PA Sektor etwas tätig bin weiß ich, das Sony hier nicht den besten Ruf genießt bezüglich HIFI.

Bitte um Hilfe

vielen Dank
webspid0r
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Dez 2011, 17:26
Wenn dir der XB700 so gut gefällt, wieso nimmst du ihn nicht? Hab einen auch nur für recht kurze Zeit testen können, aber die Verarbeitung scheint ganz in Ordnung zu sein. Wie gut er isoliert weiß ich nicht, aber es dürfte reichen für unterwegs.
GFleischhacker
Stammgast
#3 erstellt: 04. Dez 2011, 18:02
Naja mir geht es eigentlich darum, ob ich jetzt für die XB700 ca. 70€ zahlen sollte oder mir doch etwas besseres/teureres zulegen sollte.

Leider kenn ich mich bei KH zu wenig aus und 200€ sind doch nicht so wenig Geld ;-)) (überhaupt für einen Studenten) ;-)
bl4ckbird2k
Stammgast
#4 erstellt: 04. Dez 2011, 21:53
WhoCares20
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Dez 2011, 22:29
für 100€ und deine Bedürfnisse-> eindeutig! Klipsch Image One
soul_sweeper
Stammgast
#6 erstellt: 05. Dez 2011, 00:05
+1 für den Shure SRH750DJ oder mal den Audio Technica ATH M50 anschauen.
GFleischhacker
Stammgast
#7 erstellt: 05. Dez 2011, 02:02
hy thx fürdie antworten

Der Shure schaut wirklich interessant aus. Wie ist er so im Vergleich zum Sony? Den Shure kann ich leider in meiner Umgebung nicht probehören


mfg
meltie
Inventar
#8 erstellt: 05. Dez 2011, 11:57

GFleischhacker schrieb:
Der Shure schaut wirklich interessant aus. Wie ist er so im Vergleich zum Sony?


Besser. Der Sony ist nicht besonders, er kann nur Bass und sonst nichts. Der Shure hat auch viel Bass, aber nicht so sehr auf Kosten von Höhen und Mitten. Würde daher sagen, dass Du den mal testen solltest, und auch den Audio Technica ATH M50.
GFleischhacker
Stammgast
#9 erstellt: 06. Dez 2011, 11:17
Hallo

Was haltet ihr von diesen: BEYERDYNAMIC DT-990 PRO
Der wird in vielen Zeitschriften als Spitzenklasse KH beschrieben. Leider ist es ja ein offener KH. Wie gesagt bin viel im Bus unterwegs und mag es nicht wenn die Leute meine Musik hören.
Wie verhalten die sich im Bassbereich?

Also meine Liste:
Shure 750DJ
Audio Technica ATH M50
BEYERDYNAMIC DT-990 PRO

War gestern noch in einen weiteren Elektromarkt. Leider sind diese Kopfhörer dort nicht wirklich bekannt ;-(
GFleischhacker
Stammgast
#10 erstellt: 06. Dez 2011, 11:20
^^^ sind diese fürs IPhone geeignet, wegen der hohen Impedanz von 250 Ohm?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 06. Dez 2011, 11:24
Die sind erstens offen, also absolut nicht für unterwegs geeignet. Wenn jemand im Bus neben mir mit einem DT-990 Musik hören würde, würde er von mir eins auf die Mütze bekommen (weil ich keine Lust habe seine Musik mitzuhören).

Zweitens, für's iPhone geeignet sind die schon; das iPhone bekommt die nur nicht wirklich laut. Wenn du Pech hast, hörst du im Bus die Fahrgeräusche und das Geschnatter der Leute lauter als deine Musik, selbst wenn du voll aufdrehst.

Kurzum, der DT-990 ist so gar nichts für deinen Anwendungszweck.

Drittens (ein moderativer Hinweis): Bitte unterlasse in Zukunft Mehrfachposts direkt hintereinander. Das wird hier gar nicht gerne gesehen. Benutze statt dessen die "Bearbeiten"-Funktion deines letzten Beitrags, und füge die Information hinzu, solange noch niemand auf dein letztes Posting geantwortet hat.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 06. Dez 2011, 11:26 bearbeitet]
GFleischhacker
Stammgast
#13 erstellt: 06. Dez 2011, 11:55
OK, werd ich in Zukunft machen

Ich weiß, dass ich ein bisschen "lästig" bin aber leider kenn ich mich mit KH nicht so gut aus.

Also was haltest du dann vom DT770 Pro, den habe ich grad gefunden. Der ist geschlossen und sollte Basstechnisch auch nicht so schlecht sein. Desweiteren ist er "Made in Germany" ;-)
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 06. Dez 2011, 12:12
Auch der ist für unterwegs an einer portablen Quelle eventuell zu leise, und mir wär' der für unterwegs auch zu groß und klobig.

Viele Grüße,
Markus
Alna_Vopl
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 13. Okt 2013, 10:14
Ich hol diesen Beitrag mal aus der Versenkung, da ich selbst die meisten der Kopfhörer testen und ausgiebig anhören durfte.

Wenn es um reines Clubfeeling gepaart mit brachialer Dynamik geht, greift man zum Sony MDR-XB700, sofern man mit dem etwas überzogenen Bassbereich leben kann. Dafür erhält man einen Kopfhörer, welcher damals für sage und schreibe 70€ angeboten wurde, der in Sachen natürlicher Mittenwiedergabe, kristallklarer Höhen punkten kann. Die Bühnenwiedergabe ist als gut einzustufen.

Shure SRH750DJ? Wirklich? Sorry, geht unter diesen Voraussetzungen ja mal gar nicht.

Auf Youtube gibts ein nettes Video von Paul Carrack, einfach unter "SomL - Paul Carrack Ain´t no sunshine" suchen. Dieses mal mit den hier genannten Kandidaten vergleichen und dann ohne Reue zum Sony greifen. Keiner der hier aufgeführten Alternativen macht auch nur einen Stich gegen den Sony.

Besser gehts sozusagen nur noch live oder über die EV Interface Delta.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einsteiger Kopfhörer für Klassik
AG1M am 30.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  6 Beiträge
Kopfhörer bis 100? für club- und rockmusik
cycl0n3 am 06.12.2011  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  6 Beiträge
Kopfhörer für Daheim ca. 200? - House
GrimTar am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  25 Beiträge
KH für Club und Freizeit
obamer am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer für Techno Musik - max 250EUR
jroolf am 22.10.2017  –  Letzte Antwort am 24.10.2017  –  5 Beiträge
Kopfhörer bis 200? für PC/Musik
k-ksen am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 24.02.2015  –  8 Beiträge
[SUCHE] Kopfhörer bis 100 Euro
silencer_sh am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  5 Beiträge
Suche In-Ear für Smartphone ca. 100?
Kurstaedter am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  6 Beiträge
Bügel-KH für Musik & Film zuhaus - Budget ca 100 ?
MelBerlin84 am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  4 Beiträge
Geschlossener mobiler Kopfhörer bis 100?
3rik am 13.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.09.2012  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.864