HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KH + Equipment für komplexen/technischen metal am ... | |
|
KH + Equipment für komplexen/technischen metal am PC, und ein paar weitere Fragen+A -A |
||||
Autor |
| |||
-CC-
Neuling |
18:01
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Hallo das Forum! Budget: bis zu 600 Euro für KH plus Verstärker (falls notwendig), allerdings könnte ich noch was drauflegen wenn es wirklich Sinn macht. Höre zu Hause am PC (kommt bald ein neuer, wahrscheinlich mit Asus Xonar Essence... Es sei denn, die extrem-metal hörer und Schlagzeuger unter euch hätten eine bessere Empfehlung... Ich habe mich seit Jahren nicht mehr mit der Technik beschäftigt, bin gerade dabei, mich wieder über Alles schlau zu machen.) Offen/Geschlossen ist mir volkommen egal. Mir geht es ausschließlich um den Klang. Musikgeschmack: Viel zu umfangreich, daher würde ich den Schwerpunkt mal auf meine Ur-Genres legen: tech/komplexen Death Metal, aber auch generall alles, was zur komplexen Musik zählt. Von recht gut aufgenommen und abgemischten Sachen wie Obscura, Death's Sound of Perseverance und Symbolic, bis hin zu... Ah... "Ungünstig" klingenden Scheiben wie Origin's Antithesis (schrecklicher drum sound, bass gitarre...), Hate Eternal's I Monarch (schlammig und bassig? An sich nicht schlecht für billigere KH's, aber Boxen scheinen damit überfordert zu sein)... Und jede Menge Scheiben gemischter Qualität in Sachen ton (Nile ab AOTW, Kick drums sollten hier eher Klick drums genannt werden, zumindest auf KH und billigeren Boxen, die meisten Suffocation usw, generell nicht so schlecht, aber ziemlich low-tech)... Jazz, Klassik, Funk und andere Genres höre ich auch des öfteren, allerdings macht es mir da nicht wirklich was aus, wenn es nicht 100% klingt. Hier und da auch mal Frauenstimmen via Nightwish und Klassisches und so weiter. Wäre an sich nicht schlecht wenn die nicht zu sehr abgefälscht werden, aber ich muss auch nicht alles haben. Extrem/Tech metal geht vor. Auflösung der Instrumente vor allem bei Noten-bomben wie Spiral Architect und Origin, Necrophagist und Spastic Ink sind mir doch sehr wichtig. Gitarren sollten schon ordentlich durchkommen. Ebenso eine sehr gute bassleistung (kann durch aus übertrieben sein... Sollte evtl...), hatte bisher immer probleme mit dem Kickbass über KH... Vor allem bei scheiben wie Nile's AOTW die da nicht ganz so KH-freundlich aufgenommen sind. Bin absoluter Leisehörer. Sehr gutes gehör, daher will ich auch die tiefsten Töne (z.b.) nicht missen (insofern möglich via KH). Badewanne ist was bei mir nach dem equalizer meistens rauskommt (hauptsl. auch wegen diverse Billig KH's und einem Sennheiser mit dem ich absolut nicht zufrieden war, mehr steht dazu weiter unten), allerdings möchte ich die mitten doch nicht missen... Wenn ein 600 Euro KH mir da hilft, her damit. Hatte bisher einen Sennheiser HD 558 (oder 595?... Ich hätte schwören können, dass HD 585 draufstand haha, aber ich habe ihn nicht mehr... Sorry... Und 585 fand ich auf der Sennheiser Seite erstmal nicht, hm. HD 558 scheint laut Bild zu passen, allerdings kommt der mir im Web zu billig vor vom Preis her... Vielleicht billiger geworden oder doch der 595?...), damals an der Audigy Karte ohne Verstärker (keinen blassen Schimmer wenn's um Verstärker geht). Wurde selbst nach ewigen rumprobieren am Equalizer, bass boost etc nie froh mit dem Ding. Kick drums kamen einfach nie, wenn die Aufnahme nicht absolut perfekt auf KH's abgestimmt war (scheint ja heute des öfteren ein Problem zu sein... *Klick-Klick-Klick*). Bass-boost etc machten das ganze einfach nur noch schwammiger. Wäre da ein KHV sinnvoll gewesen? Leider ist mir damals nie aufgefallen, dass ich einfach in einem Hi-Fi Forum hätte nachfragen können... Der Sennheiser hat sich übrigens inzwischen für den Tod entschieden. Klang so langweilig, da weine ich ihm keine Träne nach. OK... So weit ich Zeit hatte, habe ich jede Menge threads hier gelesen die zum Thema zu passen schienen, und bei meiner Auswahl bin ich bis jetzt hauptsächlich bei 2 KH's angekommen: Audio Technica ATH A900 und Audio Technica ATH M50 Ordentlicher Preisunterschied, und beide noch weit unter dem Budget (im Sticky Thread zum Thema schien der reviewer die teureren Audio Technicas nicht viel höher anzupreisen, zumindest nicht was die metal Richtung betraf)... Probehören werde ich natürlich, aber ---------wichtig (lasst es mich wissen, falls ich die Frage in's Rock/metal subforum stellen sollte): mich interessiert auch wie die erfahrenen Metal Hörer im Forum, welche Beyerdynamic und Grado's (oder auch Sennheiser) usw benutzen, das Kick Bass Problem (und vlt. auch mangelnde Aggressivität der Gitarren) angehen. Equalizer? Verstärker (wie gesagt, ich hab keine Ahnung von Verstärkern, bin nur gerade leicht mit dem Nachforschen überfordert weil ich mich noch über so viele andere Dinge (neu)belesen muss. Oder lässt sich das nur mit bestimmten KH Modellen lösen? (da ich das angenommen habe, bin ich auch überhaupt erst auf die Audio-technica's gekommen). Shon einmal Danke, und entschuldigt den langen post bitte. In Sachen Hi Fi und Hi Fi Foren bin ich im Prinzip Neuling. [Beitrag von -CC- am 25. Sep 2011, 18:04 bearbeitet] |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
18:49
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Also für Metal bevorzuge ich persönlich eher etwas mit viel Mitten (verleiht imho der Gitarre die nötige Autorität), einer rechten Portion Bass und viel Tempo. Zurückhaltende Höhen machen auch schlechte Aufnahmen hörbar. Am Ende dieser Eigenschaften steht ein Westone UM3x. Das ist allerdings ein InEar, und somit vielleicht nicht das, was du dir wünscht. Aber überhaupt: Wenn du mit dem Equalizer immer bei der Badewanne gelandet bist, dann solltest du wohl schon nach einem Hörer in der Richtung sehen (bei guten Hörern sind die Mitten dennoch brauchbar), zum Beispiel einen Beyerdynamic DT990. Infrage kämen vielleicht auch diverse Ultrasones, aber die benutzen eine spezielle Technik (S-Logic), die nicht bei allen Leuten funktioniert, deshalb nicht ungetestet kaufen... Was vielleicht auch gefallen könnte, aber deutlich über dem Budget läge, wäre ein Beyerdynamic T1. In dem Preissegment würde ich dir nebst Kopfhörer noch zu einem günstigeren DAC-KHV raten, zum Beispiel dem Audinst HUD-MX1... lg Gian |
||||
|
||||
Peterb4008
Inventar |
19:01
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Ich versuche dir mal ein wenig weiterzuhelfen,meine Musikrichtung Metal- Metalcore. Mit dem Audio Technica ATH M50 hast du schon mal eine gute Vorauswahl getroffen,den Audio Technica ATH A900 kenne ich nicht. Ich höre mit dem Audio Technica ATH W1000 X ![]() Grado leider hierzulande total überteuert,und die Verarbeitung ![]() Ich würde an deiner Stelle erstmal versuchen,den "richtig" abgestimmten KH für dich zu finden. Gruß Peter |
||||
-CC-
Neuling |
12:46
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2011, |||
In Ears sind nicht so mein Fall, aber danke für die Empfehlung. Werde ich bei Gelegenheit mal probehören. Hmm, also der w1000x klingt interessant. Vielleicht lege ich ein wenig auf's Budget drauf, mal sehen. Die Grados und Allessandros scheinen mir eher für normal-metal und rock Hörer zu sein (=E Gitarren Power Chords hervorgehoben, Schlagzeugqualität so la-la, nicht so dolle stage, knackig im Bass aber nicht genug um sub-optimal aufgenommene/abgemischte double-bass vom *klick* zum richtigen sound zu verhelfen), und mangelnde Auflösung/Details kommen nicht in Frage. Alben, bei denen viel Gain und Aggressivität in der Gitarre benötigt wird, haben meines Erachtens nach das auch meistens schon so drinn. Meistens jedenfalls. Solange ich Alles vernünftig hören kann, was auf den Gitarren gespielt wird und es nicht untergeht, dann ist mir besserer (evtl. übertriebener im Vergleich zur Aufnahme, um wie gesagt die ungünstiger aufgenommenen double-bass Passagen und blast beats klingen zu lassen, sowie die des öfteren zu kurz kommenden Basslinien) tief und kickbass (eigentlich der gesamte Bassbereich und die Geschwindigkeit) wichtiger. Der A900 ist auch schon wieder aus der Liste gerutscht (es sei denn ich bekomme ihn zufällig mal zu hören)... a50 (lässt mir 'ne Menge vom Budget übrig, was ansich nicht schlecht ist) vs. w1000x, hohoho. Das ist doch mal ein lustiger Vergleich. Der T-1 wäre wohl auch nen Test wert... Ich kann ja am Computer sparen... Muss vielleicht doch keine 580'er Geforce sein. Danke für die bisherigen Antworten! [Beitrag von -CC- am 26. Sep 2011, 12:48 bearbeitet] |
||||
Peterb4008
Inventar |
16:22
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2011, |||
Meine Plz. 56, wenn du in der Nähe wohnst kannst du bei mir probehören. Audio Technica ATH W1000 X Alessandro MS1000, Beyerdynamic DT 990 Pro. |
||||
-CC-
Neuling |
21:10
![]() |
#6
erstellt: 01. Okt 2011, |||
Vielen Dank, ist leider nicht in meiner Ecke ![]() Allerdings habe ich jetzt einige Modelle dank eines alten Schulfreundes testen können (nur für einen Tag, leider). Leider keine Grado/AL, AKG oder Shure... Der 750DJ wäre vielleicht noch einen Blick wert gewesen... Das waren dann wohl so 16 Stunden dauerhören... Im Endeffekt habe ich mich für den w1000x entschieden (konnte den m50 nicht testen)... Er hat die gesamte Sennheiser Reihe plattgemacht (was meine Anforderungen angeht), inklusive dem 650 und 800. Andererseits mochte ich Sennheiser ja noch nie wirklich. Auch gefiehl er mir mehr als der 900'er ATH. Beyerdynamic DT990 hat gegen ihn auch verloren, T1 war mir im Endeffekt zu Teuer und an sich auch unterlegen (aber wie gesagt, musste alles an einem Tag testen und bin ein bestimmtes Soundprofil gewöhnt. War auch kein A1 Verstärker verfügbar... Alles nur über xonar essence xt). Irgendwann möchte ich noch mal die -High End Grados/Al.'s -Ultrasone (was auch immer da gerade so im 500-1200'er Bereich da ist) -Sure 750DJ -3000'er audio technica... testen... Nur mal aus Interesse. Aber erstmal den w1000x ordentlich einspielen (sobald er ankommt... Hoffentlich sind die Zollbeamten da gerade anderweitig beschäftigt)... Habe noch keinen KHV bestellt, da muss ich mich erst noch ordentlich schlau machen und inzwischen ist auch vom Budget recht wenig übrig. Noch einmal danke für eure Hilfe! |
||||
Peterb4008
Inventar |
07:46
![]() |
#7
erstellt: 02. Okt 2011, |||
Glückwunsch, 2% Zoll und zusätzlich und noch 19% Einfuhrumsatzsteuer ![]() Vom KHV solltest du keine Wunder erwarten,der W1000x stellt keine hohen Ansprüche. Aber gut das Auge hört auch mit,so dann noch viel Spaß mit dem neuen KH. Gruß Peter |
||||
-CC-
Neuling |
23:22
![]() |
#8
erstellt: 05. Okt 2011, |||
Dann wird der in der Xonar Essence sicherlich auch reichen. Gut zu wissen.
Vielen Dank!
Noch ein kleines Update: Der Händler hatte mir auf einmal geschrieben, dass er Keinen mehr auf Lager hätte (und auch demnächst nicht nachbestellen wollte... Habe mein Geld wiederbekommen glücklicherweise)... Dachte schon ich müsste mir Einen für 710 (KH Preis, plus Zoll/Steuer dann später hier) oder so Euro über Bluetin bestellen und auch noch beim Zoll abholen... Hatte dann doch Glück, es wurde tatsächlich einer hier im Forum zum Verkauf angeboten. Platze natürlich gerade vor Vorfreude ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterstützung KH für Metal/Klassik WoifeG am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung für PC-KH karlneumann am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 7 Beiträge |
KH für Death Metal deschen am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 29 Beiträge |
neues Equipment am PC Selle5 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 7 Beiträge |
Neuer KH oder neues Equipment Coolnes am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 8 Beiträge |
KH für Rock/Metal Son_Goten23 am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 14 Beiträge |
KH an PC: Suche KH(bis 300?)+Soundkarte; KHV nötig? boelf am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 3 Beiträge |
KH für PC (Film/Spiele) Varetek am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 6 Beiträge |
KH für Metal, Rock incree am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 3 Beiträge |
Geschlossener, uhrumschließender KH für PC matej165 am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.185