HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Monster Beats oder günstigere Alternative [Kopfhör... | |
|
Monster Beats oder günstigere Alternative [Kopfhörer-Kaufberatung ]+A -A |
||
Autor |
| |
*R4ZZ*
Neuling |
14:32
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2011, |
Hallo Forum, ich brauche neue Kopfhörern und möchte diesmal Geld in hochwertige Kopfhörer investieren. (Muschel-kopfhörer) Ich habe die Monster Beats by Dr. Dre im Auge. Habe oft gehört das die sehr gut sind. Kosten gerade um die 230€. Die Monsterbeats gefallen mir besonderes wegen dem Aussehen. Aber wenn es beispielsweise klanglich vergleichbare Kopfhörer für 100€ geben würde, wäre mir das Aussehen relativ egal. Gibt es klanglich sehr viel bessere Kopfhörer in dieser Preisklasse? Meine Grenze ist eigentlich bei 200€. Aber wenn es ein bisschen mehr sein muss dann ist das auch okay. ich höre hauptsächlich RnB, Rap, Bass 'n Drum und Dubstep. Die Kopfhörer sollten also einen schönen Bass haben. Ich werde die Kopfhörer beim Arbeiten benutzen. Meine Umwelt darf also nicht die Musik hören. Außerdem sollten sie robust sein, da ich sie auch zum skaten, Fahrrad fahren, etc benutzen werden und vielleicht auch mal einen kleinen Nieselschauer abkriegen. Bequem sollten sie auch sein, weil ich auch mal 5 Stunden am Stück Musik hören möchte. Könnt ihr mir weiterhelfen? [Beitrag von *R4ZZ* am 23. Aug 2011, 14:43 bearbeitet] |
||
PAfreak
Inventar |
14:49
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2011, |
Hallo, die Meinung in weiten Teilen des Forums (und auch meine) ist, dass die Beats KH allesamt völligst überteuert sind. Einen Thread zu den KH findest du ![]() Als Alternativen wären der Audio Technica ath-m50, der Beyerdynamik DT 770 und Shure SRh 840 zu empfehlen. Die beste Verarbeitung hat nach meiner Meinung definitiv der DT 770, allerdings finde ich ihn klanglich nicht so gut wie die anderen. Einem Regenschauer würde ich allerdings keinen KH aussetzen. In Ears sind definitv keine alternative für dich? Da gibt es auch sehr gute Modelle. |
||
|
||
*R4ZZ*
Neuling |
14:55
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2011, |
Danke für die Antwort. Hab von den Kopfhörern noch nichts gehört, werde mir die aber mal anschauen. ne, In Ears wären keine Alternative, da ich die sehr unbequem finde. __________ Der Audio Technica ATH M50 gefällt auf den erstem Blick sehr gut. Sieht super aus und kostet derzeit 150€ bei Amazon. Der DT 770 fällt aufgrund des klobigen Seitens raus. [Beitrag von *R4ZZ* am 23. Aug 2011, 15:03 bearbeitet] |
||
PAfreak
Inventar |
15:06
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2011, |
Na wenn du noch nie was von Beyerdynamik, Shure und Audio Technica gehört hast, wirst du mit KH bisher nich viel am Hut gehabt haben.;-) Eine ergänzung noch: Der Shure ist im Tiefbass schwächer als die anderen beiden, dafür im Oberbass (so um 100Hz) deutlich stärker betont. Für Dubstep und Drum'n'Bass könnte das ein Manko sein. Am stärksten betont der DT 770 den Tiefbass. Du musst einfach mal einen Vergleich zwischen den Kh hören. Mir ist der Bass des DT 770 schon deutlich zu viel des guten, aber andere Ohren hören halt anders;-) |
||
*R4ZZ*
Neuling |
15:09
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2011, |
Ja ist ziemlich neu für mich, hatte vorher Kopfhörer von Wesc, wo man nur für das Aussehen zahlt ^^ Habe den Sennheiser HD 25 LINK oft empfohlen bekommen. Lohnen sich da die 80€ Preisdifferenz, oder kann der Audio Technica ATH M50 da klanglich mithalten? |
||
PAfreak
Inventar |
15:13
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2011, |
Der Sennheiser HD 25 II ist auf jeden Fall auch ein sehr guter KH. Allerdings ist er klanglich einfach anders abgestimmt als die anderen Modelle. Nicht so Basslastig. Der ist eher "relativ" neutral. Oh, fast vergessen und nicht gerade unwichtig: An was für einem Player möchtest du das ganze betreiben? [Beitrag von PAfreak am 23. Aug 2011, 15:15 bearbeitet] |
||
*R4ZZ*
Neuling |
15:18
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2011, |
Beim Arbeiten an einem Computer/Macbook und mobil am Smartphone. Ist wahrscheinlich klanglich nicht die beste Variante ein Smartphone zu benutzen oder? Oder tut sich da nicht viel? |
||
PAfreak
Inventar |
15:22
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2011, |
Das kommt ganz auf das Smartphone an. Ein iPhone 4 ist zum Beispiel nahezu perfekt. Alle anderen Smartphones haben kleine Probleme und sind teilweise sehr empfindlich was Kopfhörer mit schlechtem Wirkungsgrad und nicht passender Impedanz angeht. Was für ein Smartphone hast du denn? Vorteil und gleichzeitiger Nachteil des HD 25 ist übrigens seine Größe. Er ist schön klein, unterwegs ist das ein deutlicher Vorteil. Aber deshalb ist er leider auch Ohraufliegend. Nach einiger Zeit kann das ziemlich auf den Ohren drücken. |
||
*R4ZZ*
Neuling |
15:24
![]() |
#10
erstellt: 23. Aug 2011, |
Aso, dann ist ja gut. Wollte mir eh ein iPhone zulegen. (*Auf's iPhone 5 warten*) ![]() Ok, ich schätze ich guck mich mal nach den beiden Kopfhörern um. Sonst nehme ich wohl den ATH M50. Danke für deine Hilfe! |
||
PAfreak
Inventar |
15:28
![]() |
#11
erstellt: 23. Aug 2011, |
Ja auf iPhone 5 warte ich übrigens auch.... Leider gibt es keine Garantie, dass das 5er klanglich wieder so top wird wie das 4er. Denke aber mal schon. Achso, wenn Dir das iPhone zu leise am KH spielt: ![]() Der Audio Technica dürfte gut passen, wenn er dir doch nicht zu 100% gefällt, teste einfach einen der anderen. Achso, den ATH-M50 gibts übrigens mit normalen Kabel (m50s) und mit Spiralkabel (m50). [Beitrag von PAfreak am 23. Aug 2011, 15:29 bearbeitet] |
||
bl4ckbird2k
Stammgast |
18:48
![]() |
#12
erstellt: 23. Aug 2011, |
Oder auch den Shure SRH 750Dj, wenn du noch mehr Bass möchtest. Kommt besonders bei DnB Dubstep und Electro sehr gut. ![]() |
||
*R4ZZ*
Neuling |
13:09
![]() |
#13
erstellt: 25. Aug 2011, |
Ok, cool, danke für den Link ![]() Werde ich mir mal abspeichern. Danke, bl4ckbird2k, den werde ich mir auch mal anschauen. |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#14
erstellt: 25. Aug 2011, |
Schau mal ![]() |
||
peacounter
Inventar |
14:51
![]() |
#15
erstellt: 25. Aug 2011, |
den threat wird er kennen, das ist nämlich dieser hier ![]() P [Beitrag von peacounter am 25. Aug 2011, 14:52 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monster beats solo hd alternative Devil"13" am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 8 Beiträge |
Alternative zu Monster Beats Studio Conbey am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 24 Beiträge |
Monster Beats InEars? Juuuul am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 18 Beiträge |
Aternativen für Monster beats? CChris_BW am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 6 Beiträge |
Suche Monster beats Alternative mit venünftigem Klangbild xx4 am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Brauche Kaufberatung zu Monster Beats Solo/HD. /Nico/ am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 6 Beiträge |
Alternative zu Monster Studio? Conbey am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 29 Beiträge |
Monster Beats Pro Kaputt ? chris2903 am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 2 Beiträge |
Monster Beats von Dr. Dre Pierre32 am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 5 Beiträge |
Kopfhörer für Unterwegs (AKG, Monster Beats, . ) Nikke777 am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2012 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.626