Neue gesucht In-Ear bis 100-150€

+A -A
Autor
Beitrag
traxx555
Stammgast
#1 erstellt: 04. Aug 2011, 12:41
(Sorry, da hat sich der Fehlerteufel in der Themenerstellung eingeschlichen, kann es aber nicht selbst ändern.)

Hallo!

Da ich mich nun entschlossen habe meine UE SuperFi 5 http://www.amazon.de...id=1312454129&sr=1-1 zu verkaufen um im Klang ein wenig aufzuteigen, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Alternative.
Es darf auch diesmal etwas mehr sein ich würde bis maximal 130€ gerne, gerne drunter.


Der Einsatz ist zu 85% Mobil, v.a. Sport, die restlichen 15% sind zu Hause.

Dementsprechend ist mir ein guter Sitz sowie Tragekomfort schon sehr wichtig, ich möchte nicht alle 5 Minuten nachkorrigieren müssen.
Meine Tragweise ist über dem Ohr.

Zudem habe ich einen recht kleinen Gehörgang mit dem ich erst auch größere Probleme mit meinen SF 5 hatte. Mit den Comply Foams in Größe S wars dann aber in Ordnung, nicht perfekt.

Player ist ein Ipod Touch 4G 64GB.

Nun zum Klang und Hörgewohnheiten: Ich hörte den SuperFi 5 lange Zeit am Ipod ohne EQ (mag ich eig. weniger verwenden), doch um überhaupt mal einen Ansatzpunkt zu finden wie es denn nun eig. klingen soll spielte ich ein wenig rum.
Der SuperFi 5 war mir gerade im Bassbereich etwas zu dünn aber auch sonst etwas. Der EQ ist ja nun nicht gerade großzügig beim Ipod, "mehr Bass" etc. vermatschten alles eigentlich nur.
Aber bei der Einstellung "Rock" bin ich dann stehen geblieben. Es zwar trotzdem noch etwas von der Klarheit wie ohne EQ zu hören aber es klang einfach auch kräftiger und voluminöser.
100% zufrieden bin ich damit allerdings noch nicht. Gerade im Bassbreich geht ihm doch schnell die Puste aus und etwas besser aufgelöst könnte es auch sein.

Als Vergleich könnte ich noch meinen AKG 530K geben, der ja auch bekanntlich eher zur Neutralität neigt, jedoch meiner Meinung nach immer noch mehr im Bass und an Kraft zu bieten hat wie mein SuperFi 5.
Die klanglichen Eigenschaften des 530K für zu Hause sind super, für unterwegs wäre ein IE dieser Richtung super, evtl. aber noch mit ein wenig spritziger und einen Tick knackiger im Bass.

Nun zu meiner Musik, Priorität hat natürlich die Musik für unterwegs und hauptsächlich Sport. Dort höre ich eigentlich nur schnelleren Rock, Deutschrock, Alternative, Indie und Metal.

Wenig Pop, kaum Klassik, kaum bis kein HipHop, kein Jazz, keine Elektronik.


Das o.g. ist schon zu bevorzugen.
Jedoch daheim schwenkt es ein wenig um dort höre ich mit den IE eher zur Entspannung.
Sehr gerne kräftige Stimmen wie Zucchero, tolle Frauenstimmen alá Leona Lewis und Brookie Fraser.
Aber auch mal als Hintergrundmusik z.B. beim lesen, ruhige elektronische Musik wie Trentemøller.

So gesehen bleibt immer noch der Jazz aus aber auch Klassik, da ich diese dann über meine Anlage höre.

Nach längerer Recherche im Forum sind mir gerade 2 ins Auge geschossen die zu mir passen könnten.
Shure 215 und Phonak 11x.
Gibts da noch anderes im Preisbereich von etwa 100-130€?
Am Shure gefällt mir das auswechselbare und wohl stabile Kabel was im Sport sicher nicht zu verachten ist, das sieht mir beim Phonak 11x wesentlich fragiler aus.


[Beitrag von traxx555 am 04. Aug 2011, 12:42 bearbeitet]
meltie
Inventar
#2 erstellt: 04. Aug 2011, 12:50
Das Shure Kabel ist wirklich sehr dick und auch sehr lang, ich finde das nicht so gut. Auf die Drahtbügel über den Ohren stehe ich auch nicht besonders, diese habe ich entfernt. An allen Shure Hörern, die ich hatte, fand ich bisher das Kabel immer nur wenig gelungen. Außerdem könnte der Shure Dir dann schon wieder zu viel Bass haben.

Das Kabel vom Phonak ist sehr gut, stabil und verdreht kaum. Die Bezeichnung fragil verdient es keinesfalls. Mit den schwarzen Filtern könnte er genau das sein, was Du suchst.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 04. Aug 2011, 12:53
Hallo,

und wieder "zwei Stühle eine Meinung". Ich denke ebenfalls, daß der Phonak PFE zu deinen Anforderungen besser passen wird.

Viele Grüße,
Markus
traxx555
Stammgast
#4 erstellt: 04. Aug 2011, 12:58
Alles klar, danke!
Eben rein optisch machte mir das Kabel bei den Phonak nicht den stabilsten Eindruck, aber gut ich lasse mich gerne eines besseren belehren.


Sonst keine Alternative da? Hätte eben gerne zumindest 2 zur Auswahl gehabt, der Westone Um2 übersteigt leider mein Budget sonst hätte ich den sicher noch mit rangezogen.

Gruß
trommler_hh
Stammgast
#5 erstellt: 04. Aug 2011, 14:43
"Drei Stühle, eine Meinung!!!"

Phonak Audeo PFE 11x

trotzdem...auch hier die Frage an Bad_Robot,
sind die Meelecs "konkurrenzfähig"?

Hier Bad_Robots interessanter Vergleichstest von drei Meelecs!

http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-376.html

Andreas
meltie
Inventar
#6 erstellt: 04. Aug 2011, 14:54

trommler_hh schrieb:
trotzdem...auch hier die Frage an Bad_Robot,
sind die Meelecs "konkurrenzfähig"?


Also das geht doch aus dem Review ganz klar hervor, dass sie nicht konkurrenzfähig sind? Wenn Du das gelesen hast, ist doch die Frage irgendwie überflüssig?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Aug 2011, 14:58

traxx555 schrieb:
Sonst keine Alternative da? Hätte eben gerne zumindest 2 zur Auswahl gehabt, der Westone Um2 übersteigt leider mein Budget sonst hätte ich den sicher noch mit rangezogen.


Kaum bis gar nicht. Die Sache ist die, der super.fi 5 legt bezüglich Auflösung schon mal eine deutliche Duftmarke.

Meine zweite Wahl wäre der Shure SE215; hat aber die etwas schlechtere Auflösung als der super.fi 5, und wesentlich mehr Bass.

Echte Konkurrenz zum Phonak PFE ist höchstens noch der Creative Aurvana In-Ear 3. Irgendwo hier im Forum habe ich auch ein Review darüber geschrieben. Aber deren Kabel und Stecker machen auf mich einen dünneren und zerbrechlicheren Eindruck als die der Phonak.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 04. Aug 2011, 14:59 bearbeitet]
traxx555
Stammgast
#8 erstellt: 04. Aug 2011, 15:14
Ja ich verstehe, bei der Auflösung möchte ich eigentlich keinen Rückschritt machen, sonst könnte ich enttäuscht werden.

Also die Creative Aurvana In-Ear 3 sind wohl nichts für mich scheinen mir optisch sehr moströs zu sein und das Kabel sieht zumindest auf Produktbildern wirklich äußerst dünn aus.

Nun so bleiben also mir der der Phonak und evtl. der Shure. Ich werde mir wohl die Tage bzw. kommende Woche beide anhören und dann entscheiden. Er soll ja wie gesagt hauptsächlich unterwegs dienen also schon mehr Spaßhörer als unbedingt jeden Aufnahmefehler zu zeigen, dennoch aber sauber.

Ich danke für die allseits kompetente Beratung und selbstverständlich folgt ein Feedback sofern erwünscht.

Gruß
traxx555
Stammgast
#9 erstellt: 05. Aug 2011, 00:38
Hmm Mist ich bin grad recht erfolglos auf der Suche nach einem Shop der beide führt, heißt einen Phonak PFE 111 und Shure 215.

Jemand einen Tip für mich?

Gruß
Terr0rSandmann
Inventar
#10 erstellt: 05. Aug 2011, 08:28
Sind beide die in meinen Augen besten InEars dieser Klasse, denke die entgültige Entscheidung kann man da dir da kaum abnehmen.

Ich habe die Audeo PFE 111 und bin sehr zufrieden, die Shure 215 sind aber auch super.

Wenn möglich, dann probiere irgendwo regional probe zu hören.
traxx555
Stammgast
#11 erstellt: 06. Aug 2011, 15:48
Soo erste Facts.
Der Shure 215 ist da, geliefert von Thomann aber sowieso ein Versandrückläufer (beschädigte OVP).

Erstmal zum Äußeren: Er ist doch schon sehr groß, größer als ich ihn mir vorgestellt hab. Das Kabel ist in der Tat etwas steif und somit auch schwerer als gewohnt. Die Versteifung über dem Ohr ist auch gewöhnungsbedüftig und meiner Meinung nach eigentlich überflüssig aber gut.
Er sitzt angenehm, auch hier Größe S der Complys. Mit M drück er schon.

Zum Klang:
Zuerst zum Bass der mir ja beim SF5 fehlte. Dazu ist gleich zu sagen den hat der Shure 215 dafür reichlich. Obs zuviel ist kann ich noch nicht sagen muss mich erst noch ein und durchhören. Für daheim vielleicht sogar, im Sport darf er ruhig etwas mehr haben. Aber wie gesagt abwarten und mal durch meine Lieder hören.

Stimmen wirken mir ein bisschen zurückgenommen. Ob es von der Tiefenanhebung kommt? Ich weiß es nicht, könnte gut sein. Die Vergleiche beziehen sich immer auf meinen SF5

Gitarren klingen einfach herrlich.

Höhen sind auch vorhanden aber keineswegs aufdringlich oder gar nervig. Ein wenig zurückgenommener als beim SF5, soll mir aber auch recht sein.

Zur Auflösung lässt sich sagen, dass es kein Schritt nach vorne war aber auch nicht nach hinten, ist für mich aber weniger schlimm, da das ja auch nicht mein Grund für die Anschaffung war.
Und da wären wir auch, mir gings darum, dass der neue IE ein wenig mehr Spaß bringt wie die SF5 die ja relativ "sauber" spielen wie ich finde. Dort hat sich der Fortschritt auch bestätigt und somit bestanden.

Alle Beschreibungen, gerade mit den Stimmen sind aber noch ohne gewähr, da ich noch nicht lang höre, sondern lediglich kurz meine ersten kurzen Empfindungen preisgeben wollte.

Nun warte ich noch auf den PFE 111 der denke ich Montag kommen wird und dann muss eine Entscheidung fallen, ich bin gespannt was dieser mit sich bringt


Edit: Fast vergessen, das Kabel ist gefühlte 10Meter lang.


[Beitrag von traxx555 am 06. Aug 2011, 17:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Gesucht] In-Ear KH bis 100 / 150 ?
Niddi am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  14 Beiträge
Neue In Ear gesucht - bis 150?
XperiaV am 24.07.2015  –  Letzte Antwort am 05.08.2015  –  69 Beiträge
In-Ear bis 150? gesucht
capreace am 08.07.2017  –  Letzte Antwort am 08.07.2017  –  2 Beiträge
In Ear - 100 bis 150?
alikombali am 16.02.2018  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  13 Beiträge
In Ear bis 100? gesucht.
Re-Mix am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 27.06.2014  –  5 Beiträge
In-Ear bis 100? gesucht
RS13 am 21.08.2017  –  Letzte Antwort am 26.08.2017  –  11 Beiträge
Robuste In-ear Kopfhörer bis 150? gesucht
Biba92 am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.06.2013  –  8 Beiträge
Neue In Ear bis 100?
Computerjul am 15.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2016  –  5 Beiträge
Suche In-Ear 100-150?
FabseB am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  4 Beiträge
In-Ear ~100? gesucht!
dekuSTARRR am 16.04.2017  –  Letzte Antwort am 10.05.2017  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.072
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.669

Hersteller in diesem Thread Widget schließen