CDP, KHV + KH anstatt Hifi-Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
Quince
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jul 2011, 11:06
Hallo zusammen,

ich bin im Moment auf Lösungsfindung und hoffe mal auf euren Input. Ich habe bei mir daheim aus Platzgründen nicht die Möglichkeit eine gute Hifi-Anlage aufzubauen, daher ist bei mri der Gedanke gereift, mir mit einem CD-Player, einem KHV und einem sehr guten KH einen Ausgleich zu schaffen.

Ist das praktikabel bzw. sinnvoll und wenn ja, könnt ihr mir ein paar konkrete Empfehlungen für, sagen wir mal, 2k€ geben (sehr guter CDP (auch optisch), KHV mit DAC und KH)?

Grüße
Quince
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Jul 2011, 11:07
welche musik denn so?
Quince
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jul 2011, 11:11
Oha...das ist ziemlich gemischt. Da ist so ziemlich alles dabei außer Jazz. Auch Klassik, wobei das eher bei 5-10% anzusiedeln ist.


Ich denke mal, da müsste es schon ein KH in der Preis-/Klangklasse des Denon AH-7000 sein ,richtig? Und vielleicht einen KHV von Meier Audio?


Grüße
Quince


[Beitrag von Quince am 27. Jul 2011, 11:16 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Jul 2011, 11:43
bei kopfhörern haste halt im zweifel das gleiche problem wie bei lautsprechern. nur selbshören und einschätzen macht auf lange sicht glücklich.

wie ist das mit lärmbelästigung? muss der kopfhörer geräusche von außen abblocken bzw. sind leute um dich rum die nicht mit geräuschen belästigt werden sollen?

bei offenen und halboffenen kopfhörern dringen geräusche von aussen quasie fast ungefiltert an dein ohr. das kann sehr störend sein. gleichzeitig werden personen auch mit deiner musik beschallt. zwar nicht auf dem niveau eines lautsprechers doch laut genug um es störend zu empfinden.

wenn o.g. zutrifft wäre ein geschlossene kopfhörer hier vorzuziehen (bzw. die richtige wahl).
Quince
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jul 2011, 11:57
Da ich in dem Raum so ziemlich immer alleine bin, ist der Aufbau der KH eigentlich egal.
Das es verschiedene KH's in der Preisklasse gibt (T1, HD800, AH-7000, etc.) und diese jeweils andere Klangeigenschaften haben, ist mir schon klar.
Muss man immer auch den KH mit dem KHV abstimmen, oder kann man bei dem KHV auch eine generelle Kaufempfehlung geben?

Grüße
Quince
Son_Goten23
Inventar
#6 erstellt: 27. Jul 2011, 12:32
KHV sollten nicht klingen, aber wenn du erst deinen KH gefunden hast kannst du noch versuchen feinzutunen z.B. mit vorgeschaltetem EQ oder KHV.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 27. Jul 2011, 12:43
meine erfahrung mit hd650 und 2 verschiedenen khv's hat mich zu der überzeugung geführt das es sehr wenige (wenn überhaupt) klangunterschiede gibt. zumindest habe ich mit meinen holzohren nichts offensichtliches wie breitere bühne oder sowas festgestellt.

verglichen bei mir zuhause habe ich

audiogd fun mit opa earth
und
yulong u 100

beides chinabüller dac + khv.

geblieben ist der audiogd fun und der yulong ist weiter zu nem freund gewandert.
der fun war für mich, da ich per usb flac zuspielen und zusätzlich optisch einen cd-player anschließen wollte, die logische wahl.
dazu brauchbar billig und ausgezeichnete verarbeitung und bauteile (soweit ich das beurteilen kann).

konnte meinen hd650 auch schon für jeweils etwas mehr als eine stunde ungestört an einem meier audio corda opera und meier audio corda symphony hören.
also man könnte sagen es war anders, aber nicht so das es mich in den fingern gejuckt hätte mir einen zu besorgen. also kein wow erlebnis.
Quince
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jul 2011, 13:07
Ok ok ...
Zuerst also sollte ich mich auf den KH konzentrieren. Wobei mir der Denon AH-D 7000 schon sehr anspricht.
Was wäre denn zu diesem Teil und guter/passender und optisch ansprechender KHV?

Und wie sieht das mit dem CDP aus? Ist der "völlig egal" oder muss er besondere Merkmale aufweisen?

Grüße
Quince
meltie
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2011, 13:09
Warum probierst Du nicht erstmal, ob Dir den Denon wirklich zusagt? Außerdem brauchst Du für ihn gar nicht unbedingt einen KHV. Ich würde wirklich erst den passenden Kopfhörer suchen - und vor allem auch ausprobieren - bevor ich mich nach einem KHV umschauen würde.
Quince
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jul 2011, 13:27

meltie schrieb:
Warum probierst Du nicht erstmal, ob Dir den Denon wirklich zusagt? Außerdem brauchst Du für ihn gar nicht unbedingt einen KHV. Ich würde wirklich erst den passenden Kopfhörer suchen - und vor allem auch ausprobieren - bevor ich mich nach einem KHV umschauen würde.


Ich denke, ich werde einen KHV brauchen, da ich nur einen CDP kaufen will (keinen Verstärker).

Grüße
Quince
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Jul 2011, 13:43
ich würde erstmal auch nur cdp und kh testen. nach ner eingewöhnungsphase würde ich mir dann probehalber einen khv dazustellen. dann kannst du beurteilen ob es sich lohnt.

cd player gibts natürlich wie sand am meer. je nach budget (das du für den player überhast) könnte man dann mal gucken was möglich ist. wartungsarme klassikerboliden wären hier natürlich eine sehr gute option mMn.
Quince
Stammgast
#12 erstellt: 27. Jul 2011, 14:12
Da sich die CDP klanglich nicht soooo viel tun, würde ich hier echt nach der Optik gehen. Aber selbst bei den "schönen" gibt es Player wie Sand am Meer...

Grüße
Quince
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 27. Jul 2011, 14:17

Quince schrieb:
Da sich die CDP klanglich nicht soooo viel tun, würde ich hier echt nach der Optik gehen. Aber selbst bei den "schönen" gibt es Player wie Sand am Meer...

Grüße
Quince


die qualität der kopfhörerausgänge kann sich deutlich unterscheiden. ob sich das klanglich bemerkbar macht ist natürlich fraglich.

wenn du einen hochwertigen (hochwertige analog ausgänge) cdp kaufst dann reicht später evtl. ein "nur" khv. andernfalls würde sonst evtl. dac+khv sinn ergeben.
Quince
Stammgast
#14 erstellt: 27. Jul 2011, 14:41
Was fällt denn so unter die Kategorie "hübsch und hochwertig" (mit ordentlichem DAC)?

Grüße
Quince
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 27. Jul 2011, 15:00
hübsch ist natürlich ansichtssache

zu der zeit als ich auf der suche war hatte ich nen marantz sa 7001 im auge. der soll z.b. nen sehr guten kopfhörerausgang haben (laut einem thread hier im forum irgendwo). oder einen marantz sa 8400.
hatte mich seinerzeit (da gabs den 7001 noch als auslaufmodell) aber für einen blu-ray universalplayer entschieden.
Peterb4008
Inventar
#16 erstellt: 27. Jul 2011, 15:45
Moin

ich habe damals auch so angefangen CD-Player, KH und KHV.

Ich habe den Marantz SA 7001 KI der besitzt schon ab Werk
über einen sehr guten KH-Ausgang.

Das wichtigste ist aber das du den richtig abgestimmten
KH für deinen Geschmack findest.

Vom KHV solltest du keine Wunder erwarten,aber das Auge hört
bekanntlich auch mit.

KHV - http://www.lake-people.de/

Gruß

Peter
Quince
Stammgast
#17 erstellt: 28. Jul 2011, 14:17
Hab mich jetzt für den Denon AH-D7000 entschieden. Welchen KHV von diesen hier könnt ihr mir dazu empfehlen, bzw. welcher im Preisrahmen bis 250€ harmoniert am besten mit dem Denon?

Matrix M-Stage, Meier Corda Swing, etc...

Grüße
Quince
meltie
Inventar
#18 erstellt: 28. Jul 2011, 14:25
Du willst einfach auf Teufel komm raus einen KHV kaufen, egal ob Du einen brauchst oder nicht, sehe ich das richtig?

Bevor Du den Denon nicht wenigstens mal an der vorgesehenen Quelle gehört hast, werde ich nichts empfehlen.
Quince
Stammgast
#19 erstellt: 28. Jul 2011, 14:36
"Auf Teufel komm raus..."
Naja. Ich mache das meistens so, dass ich erst dann entscheide, ob ich was brauche, wenn ich es auch ausprobiert habe. Dementsprechend wäre eine Empfehlung nett. Ob ich den dann am Ende behalte, ist eine ganz andere Sache.

Grüße
Quince
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 28. Jul 2011, 14:41
du scheinst jedenfalls "wunderdinge" vom khv zu erwarten. ein brauchbarer klinkenausgang am cdp wird, wenn überhaupt, nicht wesentlich anders klingen.

welcher zuspieler ists denn jetzt geworden?
welche kh waren letztlich im rennen mit dem denon? an welcher quelle haste verglichen?
zabelchen
Inventar
#21 erstellt: 28. Jul 2011, 14:42

Quince schrieb:
Hab mich jetzt für den Denon AH-D7000 entschieden. Welchen KHV von diesen hier könnt ihr mir dazu empfehlen, bzw. welcher im Preisrahmen bis 250€ harmoniert am besten mit dem Denon?

Matrix M-Stage, Meier Corda Swing, etc...

Grüße
Quince


Dazu lassen sich nur schwer konkrete Aussagen machen. vor allem deswegen, weil die Denon - Kopfhörer als relativ Verstärker-unkritisch gelten.

Ich würde bei der Entscheidung vor allem danach gehen, dass Du einen Verstärker mit einem guten Preisleistungsverhältnis bekommst und andererseits sollte er Dir einfach gefallen und die Ausstattung bieten, die Dir wünscht.....

Mir zumindest sind keine Kombinationen vom AH-D7000 mit ausgesprochenen Synenergieffekten bekannt. Was nicht unbedingt heissen muss, dass es diese nicht gibt.

Evtl. findest Du einen guten Fachhandel in der Nähe und kannst Dir 2 KHV unterschiedlicher Preiskategorien mitnehmen, versuchen herauszuhören, ob der Aufpreis was bringt und dann entsprechend einen der beiden KHV kaufen.

Quince
Stammgast
#22 erstellt: 28. Jul 2011, 14:47

blitzschlag666 schrieb:
du scheinst jedenfalls "wunderdinge" vom khv zu erwarten. ein brauchbarer klinkenausgang am cdp wird, wenn überhaupt, nicht wesentlich anders klingen.

welcher zuspieler ists denn jetzt geworden?
welche kh waren letztlich im rennen mit dem denon? an welcher quelle haste verglichen?


Nein, ich erwarte beileibe keine Wunderdinge...
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Der Zuspieler wird ein Linn Sneaky DS werden, der keinen KH-Ausgang hat und demnach brauche ich zwingend einen KHV.

Grüße
Quince
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 28. Jul 2011, 14:56
eh, was ist denn jetzt überhaupt noch von deinem 2k€ budget übrig? der linn kostet ja schonmal schlappe 1500€

http://www.thomann.de/de/lake_people_g100_phoneamp.htm
http://www.thomann.d...oererverstaerker.htm
http://www.thomann.de/de/spl_auditor_black.htm
http://www.thomann.de/de/lehmann_audio_black_cube_linear_pro.htm

sowas halt mal testen...
Quince
Stammgast
#24 erstellt: 28. Jul 2011, 15:01
...soviel ist vom Budget nicht mehr übrig, dass ich mir die von Dir vorgeschlagenen KHV's leisten könnte...
(#1 zu hässlich und #2-4 zu teuer)

Deswegen hatte ich mich ja nach Matrix M-Stage/Meier Corda Swing erkundigt.

Grüße
Quince
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 28. Jul 2011, 15:05
http://www.ampcity.co.uk/amplifiers.html

was kannste denn noch ausgeben?

bin mit meinem audiogd fun sehr zufrieden eigentlich. von daher könnte ich mir vorstellen das der c2.1 ne ähnliche qualität hat.
Quince
Stammgast
#26 erstellt: 28. Jul 2011, 15:35

blitzschlag666 schrieb:
http://www.ampcity.co.uk/amplifiers.html

was kannste denn noch ausgeben?

bin mit meinem audiogd fun sehr zufrieden eigentlich. von daher könnte ich mir vorstellen das der c2.1 ne ähnliche qualität hat.


Es sollen maximal noch 250€ werden.

Grüße
Quince
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 28. Jul 2011, 15:46
dann matrix m-stage oder musical fidelity v-can
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digitalkette CD -> KHV -> KH
Frankenheim am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 24.05.2013  –  5 Beiträge
Neueinsteiger - KH plus KHV
Early09 am 07.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  15 Beiträge
Hifi-Freund sucht KH + KHV: Höreindrücke & Fragen
Icosaeder am 07.05.2014  –  Letzte Antwort am 08.05.2014  –  5 Beiträge
Kaufberatung KHV und KH
Volle_Pulle am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  10 Beiträge
KH + evt. KHV ca. 500?
winzarten am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  3 Beiträge
KH + evtl KHV 250 - 300?
Pexies am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.11.2011  –  14 Beiträge
KHV für Hifi-KH am PC
l1n00x am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  8 Beiträge
Welcher KH oder KHV
Xpect am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  3 Beiträge
Kaufberatung KH und KHV
Mortner79 am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  18 Beiträge
Erbitte Beratung KH + KHV
h3in3k3n am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.558

Hersteller in diesem Thread Widget schließen