Erster "eigener" KH für ca. 100-200€. Wieder AKG?

+A -A
Autor
Beitrag
alnath
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jul 2011, 23:04
Hallo Leute,

ich brauche mal wieder eure Hilfe...
Diesmal musste ich mich wegen der ersten eigenen Wohnung von Vadderns AKG 141 Monitor (die goldenen ohne MKII) trennen
Jetzt muss was schönes, eigenes her.

- Mein Budget: Zwischen 100€ und 200€ +/- ein wenig, wenn's lohnt. Ist nicht soooo kritisch.
- Mein Musikgeschmack: (Gothic-)Rock, bisschen Metal, Trance/Electro/"Futurepop" und ähnliches. Aber auch gerne mal ein wenig Klassik oder Akustik-Gitarren. Hip Hop eher gar nicht.
- Meine Hörgewohnheiten: Eher neutral, denke ich. Ich will mit den Kopfhörern aber auch mal am Abend Filme "mit ordentlich Wumms" gucken, um meine Nachbarn nicht zu nerven.
- Darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst? Jepp. Gehört wird halt zu Hause. Ich glaube nicht, dass ich die KH mit in die Bahn oder aufs Fahrrad mitnehmen werde. Isolation wäre trotzdem nicht schlecht, muss aber eben nicht.
- Mein bereits vorhandenes Equipment: Ein Onkyo TX-SR504E AV-Receiver mit MS-914 Standboxen. Für unterwegs ein Sansa Clip+ mit Ultimate Ears UE700 dran. Habe keinen KHV.
- Kommt ein Equalizer zum Einsatz? Nein, seit den UE700 nicht mehr. Ich höre die Mucke, wie sie aus der Scheibe (oder dem Flash-Speicher) kommt. Und dann auch lieber leise als mega-laut (was immer das heißen mag).

Zu den Kopfhörern: Die "alten" AKGs haben mir immer schon ganz gut gefallen. Meine UE700 natürlich auch.

Zum Kopf: Der ist eher klein

Wozu könnt ihr mir raten?
Beyerdynamics? DT-770 Pro oder DT-990 Pro?
AKG? Vielleicht K-271 MKII? Gleich 'nen K-701?
Oder doch ganz was anderes?

Noch was Beyerdynamics-Spezifisches: Was soll das eigentlich mit dem Pro, Edition, "ohne alles" usw? Gibt's da signifikante Unterschiede? Im Preis ja tw. schon (~100€)... Das verwirrt mich.


Viele Grüße,
Alnath
meltie
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2011, 00:00
Hm, mal überlegen.

Der K271 hat eher eine leichte Mittenbetonung, wäre daher nicht meine erste Wahl, wenn Du vom K141 und UE700 kommst, die beide eher leicht in die andere Richtung tendieren.

Sowohl DT770 als auch DT990 sind Bass- und Höhenbetont, allerdings stärker als der UE700. Wenn es nicht unbedingt ein geschlossener sein muss, würde ich eher den DT990 wählen, weniger "Joghurtbecherklang" und schönere Bühne.

Ich würde an Deiner Stelle aber auch den DT880 in die Überlegung einbeziehen, da der neutraler ist als der DT990, dessen Abstimmung Dir nach Deinen anderen Hörern vielleicht schon zu extrem sein kann.

Sich den K701 anzuhören ist sicher keinesfalls verkehrt, er wäre aber nach DT990 und DT880 erst meine dritte Empfehlung, da die anderen beiden klanglich besser zu Deinen Vorlieben zu passen scheinen.

Zu den Unterschieden zwischen den Pro- und Editionsmodellen ist hier im Forum schon x mal alles gesagt worden, bitte benutzte dafür doch die Suchfunktion.
N.Shock
Stammgast
#3 erstellt: 12. Jul 2011, 10:55

alnath schrieb:
Ich will mit den Kopfhörern aber auch mal am Abend Filme "mit ordentlich Wumms" gucken, um meine Nachbarn nicht zu nerven.


Dazu passt der K701 nicht so gut.
Meine Empfehlungen wären auch Beyerdynamic DT880 und der DT990 wenn es weniger neutral und etwas basslastiger sein soll.

Auf einen geschlossenen Kopfhörer würde ich verzichten wenn du die Isolation nicht zwingend brauchst.

Die Beyerdynamic Pro Modelle haben ein anderes Kopfband, ein Wendelkabel, ein etwas anderes Design und einen höheren Anpressdruck. Der Klang unterscheidet sich höchstens durch den höheren Anpressdruck minimal.

Gruß
N.Shock
alnath
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Jul 2011, 00:14
Super, danke schon mal für eure Einschätzungen!

Da werde ich mich wohl nach dem DT-990 und DT-880 näher umsehen. Da aber wahrscheinlich "Pro", weil die mir sonst doch zu teuer werden. Und wenn's da echt nur um Design, Spiralkabel und Anpressdruck (bei kleinen Köpfen eh nicht verkehrt) geht, kann ich das wohl machen. Hab mich da jetzt auch ein wenig hier im Forum schlau gelesen
Leipziger
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jul 2011, 12:10
Vote hier auch für den DT 880, wenn der UE 700 ohne Equalizing gefällt.

Im Vergleich dazu ist der 880er vielleicht noch einen Tick heller, aber trotzdem weicher, weniger schrill.

Der K701 ist nah dran am UE 700, erfüllt aber die Bedingung mit dem "Wumms" nicht.

Unter den ehemals großen 3 kommt der DT 880 auch am besten mit hochohmigen Vollverstärker- / Receiverklinken zurecht. Dem K701 gefällt dies nicht so recht.

Viele Grüße
Frank
Elhandil
Inventar
#6 erstellt: 13. Jul 2011, 12:30

Leipziger schrieb:

Unter den ehemals großen 3 kommt der DT 880 auch am besten mit hochohmigen Vollverstärker- / Receiverklinken zurecht. Dem K701 gefällt dies nicht so recht.


Wobei er an Verstärkern meiner Erfahrung nach ne ordentliche Schippe Bass drauf legt, die man vom 880 so gar nicht gewohnt ist.
alnath
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Jul 2011, 01:16
So, ich habe jetzt gerade (naja, seit knapp 3 Stunden) den DT-990 Pro auf'm Kopp.

Stimmt schon, dass er etwas mehr Bass & Höhen drauflegt als mein UE700. Bis jetzt finde ich das aber noch ganz witzig. Da macht sowas wie "Infected Mushroom - In Front Of Me" (oder "Heavy Weight") wirklich Spaß mit. Ist nicht zu übertrieben, aber natürlich schon etwas ungewohnt. Könnte aber für meine Zwecke (auch mal'n Film mit Wumms) genau richtig sein.

Details und Bühne gefallen mir zumindest schonmal ganz gut! Und dass das London Symphony Orchestra bei Lacrimosas "Am Ende der Stille" die Notenblätter hörbar umblättert, wusste ich bisher auch noch nicht

Gleich wird noch mal 'n Film eingelegt und weitergehorcht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KH für 100 - 200?
cheater__cheater am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  4 Beiträge
mobile Kh(inEars|Bügel-Kh) 100-200?
kijimea am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  4 Beiträge
Kaufberatung KH für Musik, 100-200 EUR
itschy am 31.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  22 Beiträge
Erster hochwertiger KH
KuekenMcNugget am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  13 Beiträge
Detailreicher KH bis ca 200?
brolakon am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  9 Beiträge
offene KH für ca. 100 Euro
fragender_gast am 14.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  2 Beiträge
Tips für KH um 200? universell einsetzbar
Jürgan am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  18 Beiträge
Suche Geschlossenen KH (ca.200?)?
Mr.Nobody am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  2 Beiträge
suche KH ca. 200? Budget für unterwegs.
Almost am 01.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  2 Beiträge
KH-Verstärker für ca. 100?
razputin am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.002