HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung In-Ear Kopfhörer | |
|
Kaufberatung In-Ear Kopfhörer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Liam_Lennon
Neuling |
#1 erstellt: 17. Jun 2011, 08:51 | |||
Hallöle ich bin auf der Suche nach "guten" In-Ear Kopfhörern und dabei grad ehrlich gesagt etwas überfordert. Das Ding ist, ich weiß natürlich, dass die wirklich guten Kopfhörer ein Schweinegeld kosten und man mit Billigdingern nicht viel anfangen kann. Und wahrscheinlich würde mich mein Hi-Fi-fanatischer Kumpel quer durch die Stadt prügeln, würde er wissen, dass ich jetzt mal nen Preisrahmen von 'nur' 50-60 Euro ansetze. Dennoch hätte ich gern gewusst, ob Sennheiser und Co. in der Preisklasse schon was brauchbares anbieten. Meine Kriterien wären hauptsächlich ein knackiger Bass, ausgewogene (gute) Klangqualität und vernünftige (sprich laute) Lautstärke. Weiter ist es ja so, dass Kopfhörer gerne mal zu Kabelbrüchen neigen. Da mir das schon einige Male passiert ist und das mit Garantie und Umtausch ja so eine Sache ist, suche ich also nach welchen, bei denen man zur Not das Kabel austauschen kann. Diese Steckdinger halt. Gibts sowas für In-Ears? Joah, wenn das alles noch zu unpräzise ist, versuche ich selbstverständlich, noch genauer zu werden. Es ist halt nur einfach sehr schwierig, rein anhand von Bildern oder Daten entscheiden zu können, welcher Kauf sich lohnen würde. Insofern hoffe ich mal, dass Ihr mir helfen könnt Beste Grüße erstmal Liam Lennon P.S. gibts hier auch die Möglichkeit, sich bezüglich mp3-Playern zu informieren? Suche da nämlich auch grad nach einem, hab schon zwischen etlichen Modellen abgewägt, aber noch keine Entscheidung treffen können. |
||||
fire25
Stammgast |
#2 erstellt: 17. Jun 2011, 10:17 | |||
Hallo, in dem Preisrahmen gibt es auch schon relativ ordentliche Produkte, zum Beispiel die Klipsch s4. Bassbetonung, relativ ausgewogen, geht auch laut. einen MP3-Kaufberatungs-thread kannst du hier, oder zur Not machen wir beides einfach in diesem Thread Felix |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 17. Jun 2011, 14:35 | |||
Hallo, wie fire25 schon schrieb, Klipsch S4 ist ganz gut für das Geld, und dürfte auch so ungefähr in deine Anforderungen passen.
Da würde ich das mit dem Sony-Player an deiner Stelle aber nochmal überdenken. Andere (eigentlich alle) Player gehen da lauter als die Sonys.
Ja, aber nicht in der Preisklasse. Das geht im Großen und Ganzen erst bei InEars ab 100 Euro los (und dann kostet so ein Ersatzkabel auch gleich gerne mal 40 bis 50 Euro, je nach Hersteller). Viele Grüße, Markus |
||||
Liam_Lennon
Neuling |
#4 erstellt: 17. Jun 2011, 15:16 | |||
Okay, gut zu wissen! Jetzt hätte ich aber gerne gewusst, wie Ihr bspw. mit solchen Kopfhörern umgeht, um Kabelbrüche zu vermeiden. Bzw. wisst Ihr, wie das bei Kopfhörern mit der Garantie ist? Hatte mal sehr gute In-Ears, die dann aber leider nach einem Jahr kaputt gegangen sind und man mir daraufhin sagte, ich hätte sie nur innerhalb eines halben Jahres umtauschen können. Wär natürlich doof, wenn sowas nochmal passiert. Wie sieht das bei Amazon aus? Zu den Klipsch: Könnt Ihr da was zum Tragekomfort sagen? Hab gelesen, bei einigen Ohren fallen die leicht raus (trotz der drei verschiedenen, mitgelieferten Gummistöpsel) Generell, welche Alternativen gäbe es? Z.B. von Sennheiser? Die haben ja da auch diese Bass-Boost Hörer. Und dann hab ich mich vorhin gefragt, es gibt ja auch welche mit kleiner Fernbedienung zur Lautstärkeregelung. Kann ich mit einer seperat vom Player regelbaren Lautstärke nochmals höhere Lautstärken erzielen, wenn der Player schon auf maximum ist? Sprich, will man (rein theoretisch) wirklich laut hören, wären dann Kopfhörer mit eigenem Regler die einzig logische Konsequenz? Ich weiß, ich frage wirklich viel, aber ich wäge im Kopf immer sehr viel ab und brauche einfach so viele Infos wie möglich Wär super, wenn Ihr mir noch ein letztes Mal helfen könntet! |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 17. Jun 2011, 16:07 | |||
Hallo, die Lautstärkeregler an InEars können die Lautstärke nur 'runterregeln (es sind also im Prinzip variable Begrenzer), du kannst mit denen nicht lauter machen als es ohne diesen Regler wäre. Zur Behandlung von InEars: InEars gehören bei Nichtbenutzung niemals lose in die Hosentasche gestopft, und schon gar nicht um den Player herumgewickelt. Statt dessen sollte man sie lose aufwickeln und in eine stabile Aufbewahrungsbox stecken. So halten sie länger. Zum Tragekomfort: ja, die S4 haben eine etwas "eigenwillige" Form. Es passiert ab und zu, daß sie manchen Leuten einfach nicht passen. Das kann man aber nie vorher wissen ohne es selbst zu probieren. Mit Alternativen sieht's (wenn man auf diesen bassbetonten Klang steht) in der Preisklasse um die 50 Euro schlecht aus. Die Klipsch S4 waren früher auch deutlich teurer, und sind erst in jüngster Zeit auf dieses Niveau von um die 50 Euro gesunken. In dieser Preisklasse sind sie eigentlich ungeschlagen. Nur mal so als Beispiel, ein klanglich sehr vergleichbarer InEar ist der Ultimate Ears 400, und der kostet um die 80 Euro (ist aber kein Stück besser). Ich würde die S4 mal bei amazon.de bestellen (aber direkt bei amazon.de; nicht bei einem Marketplace-Händler), und wenn sie nicht halten in deinen Ohren, würde ich sie zurückschicken. Amazon war das in der Vergangenheit sehr kulant und nimmt auch ausgepackte InEars anstandslos zurück. Viele Grüße, Markus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung In-Ear-Kopfhörer r0ckwildeR am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 6 Beiträge |
Suche guten In-Ear Kopfhörer h151 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 8 Beiträge |
In ear kopfhörer kaufberatung soundless am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 11 Beiträge |
Kaufberatung In-Ear Redanton am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 9 Beiträge |
In Ear Kopfhörer - Kaufberatung Computerjul am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 6 Beiträge |
Sennheiser Kopfhörer in ear Phenomenon722 am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 23 Beiträge |
Kaufberatung: In-ear Kopfhörer Ex0tic0 am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 30 Beiträge |
Kaufberatung In-Ear Kopfhörer pfc2k8 am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 9 Beiträge |
Kaufberatung in-ear Kopfhörer The_Gunner am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 4 Beiträge |
Suche In Ear Kopfhörer Seppl0815 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.326