[In-Ear] Basslastig - bis 200€

+A -A
Autor
Beitrag
Dr0kz
Neuling
#1 erstellt: 05. Jun 2011, 12:43
..aber gerne weniger

hi,

frisch angemeldet und gleich mal frech 'ne kaufberatung

ich suche neue in-ears, angestöpselt ausschließlich ans handy (omnia7). derzeit nutze ich ultimate ears metro.fi220, jedoch haben die von natur aus mir zu wenig bass.

bei meinen bisherigen handys konnte man immer am mp3 player nachtunen, das samsung wave mit bass boost und den besagten hörern find ich persönlich perfekt.

da es bei wp7 aber so etwas nicht mehr gibt, zumindest in absehbarer zeit nicht, suche ich nun kopfhörer, die bass boost und equalizer überflüssig machen.

meine hauptmusikrichtungen sind hardstyle, hardcore (das elektronische, nicht metal), gabber...also viel bummbumm wo sich dicker bass schon besser macht selten wird auch mal ein video gekuckt, aber das werden wohl die meisten ohnehin hinkriegen.

in frage kommen ausschließlich in-ears, da ich relativ keine ohren habe, ist das mit dem richtigen sitz für den bass in der regel kein problem. wichtig wäre auch eine gute isolation, das kriegen die jetzigen (ue metrofi) ziemlich gut hin, da im öpnv viel generve um einen herum ist^^

in dem bereich kann man natürlich viel geld versenken, aber es sollte schon was richtiges sein und sich lohnen. die shure se425 klingen sehr interessant, allerdings kann ich manche von den beschreibungen nicht so einordnen:

"fehlende mitten" bzw. nicht klar ausgeprägte mitten.. für was spielt das eine rolle? und bei dem schema in der kaufberatung, wie würde man da die metrofi220 beschreiben?

wäre echt nett, wenn mir da jemand helfen könnte, zu mir selbst: ich bin nicht wirklich audiophil, hab auch kein ausgebildetes musikergehör oder ähnliches, deshalb denk ich persönlich, fällt die preisregion jenseits der 200 flach, zumal die musik meist eh nur in mp3 mit 128kbit/s vorliegt^^
ich will "das beste" herausholen und endlich unabhängig von herstellern werden, dass sie bassboost/equalizer in ihre geräte implementieren.

wer nicht alles lesen mag, nochmal die kurzform:

- Budget: 200€, für den ultimativen Geheimtipp etwas mehr
- Musik: harter, tiefer und schneller Bass (Hardstyle, Gabber, Speedcore, Schranz)
- Hörgewohnheiten: hauptsache es donnert *g*, bisher metrofi220 mit bass boost
- andere sollen nicht gestört werden, ich aber auch nicht (gute isolation)
- nja, equipment.. samsung omnia7 halt^^ werde den direkten vergleich aber noch am samsung wave vornehmen
- kein equalizer oder dsp
- bauform: in-ear ist pflicht
- bis jetzt zwanglos mal angeschaut von form und preis: shure se425, ultimate ears superfi5..

so, viel text..hoffentlich hat ein profi lust, das zu lesen ;9


[Beitrag von Dr0kz am 05. Jun 2011, 12:49 bearbeitet]
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 05. Jun 2011, 12:54
Hi,

es gibt viele Empfehlungen, nur diejenigen, die du aufgeführt hast, passen nicht ins Profil.. der AKG und der AT sind Bügel-KHs, der Shure SE 425 ist ein sehr neutraler In Ear.

Wenn es sehr gut und basslastig und vor allem ein in ear werden soll, dann wäre ein Sennheiser IE 8 oder ein Westone UM2 evtl. das richtige. Möchtest du etwas Geld sparen, würde sich mit spassiger Abstimmung ein Shure SE 215 anbieten.

Dr0kz
Neuling
#3 erstellt: 05. Jun 2011, 13:25
ja das mit den 2 hab ich rauseditiert, das war mein fehler.. zum shure se425 steht hier in der kaufberatung:



Shure Se420/425:
- Bass: sehr tief, fest und schnell, unheimlicher Punch
Allgemeiner68er
Inventar
#4 erstellt: 05. Jun 2011, 15:18
Ja, aber ohne Anhebung. Das heißt, der Basspegel bleibt weitestgehend linear bis nach ganz unten.
meltie
Inventar
#5 erstellt: 05. Jun 2011, 15:21
Also eins vorweg: Wenn Dir der Metro.fi zu wenig Bass hat, gehe ich davon aus, dass Du mit dem keinen richtigen Seal hast und die Hörer nicht richtig in den Ohren abdichten. Der Metro.fi ist schon sehr bassbetont.

Zum Thema Shure: Der Bass hat eine sehr gute Qualität, verwechsel das bitte nicht mit Quantität. Wenn Du viel Bass suchst, bist Du beim SE425 falsch. Da würde ich auch eher zum IE8 raten.

Der super.fi 5 ist auch neutral und hat keinerlei Bassbetonung. Wenn es günstiger sein soll als der IE8, würde ich auch sagen Shure SE215.


[Beitrag von meltie am 05. Jun 2011, 15:23 bearbeitet]
Dr0kz
Neuling
#6 erstellt: 05. Jun 2011, 16:01
mhm, aso egal wie ich den metro.fi rumrück und andere silikonaufsätze nehm..richtig wummsen tuts erst, wenn ich am handy den bassboost einstell..

ich hab sehr kleine ohren,krieg eig. nur die S aufsätze rein und die sitzen dann schon fest drin...m und l kann ich im prinzip nicht lange nutzen.

der ie8 ist momentan als auktion bei ebay..wird am ende wohl so 190-200... den westone um2 kriegt man für ~170€ inkl. zollrisiko..

beim ie8 kann man ja scheinbar den bass nachjustieren...wie ist das zu bewerten? (also taugt das überhaupt was oder ist das nur sinnlose sound-vermatschung) und vor allem: zahlt man da viel für den namen? fand die sennheiser teile früher immer relativ teuer im vergleich, aber da gings auch eher ums lowend-30€ gebiet.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Jun 2011, 16:20
Hallo,

das schon gesagte kann ich unterstreichen - die metro.fi 220 haben bereits außergewöhnlich viel Bass. Da wirst du schon zu einem Sennheiser IE8 greifen müssen. Mehr Bass als das für 200 Euro gibt's nicht. Alle anderen hier im Thread genannten InEars haben weniger Bass als dein metro.fi 220; zum Teil sogar ganz erheblich weniger.

Von den IE8 auf eBay würde ich die Finger lassen - die IE8 werden gerne und oft gefälscht. Sehen aus wie's Original, klingen aber sehr schlecht. Besser bei einem vertrauenswürdigen Händler kaufen. Für 200 Euro bekommt man den auch von einem gescheiten Händler für neu.

Die Bass-Schraube beim IE8 taugt schon was. Sie macht den Bass noch etwas lauter. (Mit der Schraube regelt man Öffnungen auf der Treiberrückseite, die so mehr oder weniger Luft mit anziehen. Dieses Bassschraube-Verfahren basiert darauf, mehr Luft als Resonanz mit anzudocken. Das macht den Bass etwas langsamer (träger), aber auch lauter.)

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 05. Jun 2011, 16:21 bearbeitet]
necoicould322
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Jun 2011, 16:36
Stimme zu. Würde auch Kopfhörer jeglicher Art nicht aus eBay holen, auch wenn es einen Normalpreis hat. Kaufs lieber aus amazon. oder anderen Seriösen Webseiten. Finger weg von eBay.
sofastreamer
Inventar
#9 erstellt: 05. Jun 2011, 16:43
+1 für den ie8
Dr0kz
Neuling
#10 erstellt: 05. Jun 2011, 17:44
hm, also die aussagen zum metro.fi geben mir irgendwie zu denken werd nochmal die anderen silikonstöpsel rauskramen und das nochmal probieren.

thx für die erklärung mit der bassschraube, wieder was dazu gelernt dann lass ich auch mal die finger von ebay.. war eh nur 1 auktion (für neu)
XphX
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 06. Jun 2011, 13:01
Also ich rate zu den IE8 sowie zu den UM2ern. Für die UM2er spricht, dass sie auch für kleinere Ohren gut geeignet sind. Ich bringe die IE8 gar nicht in meine Ohren, einem Kollegen mit Monsterohren hingegen fallen die UM2er sofort raus.

Kleinere Ohren -> UM2er, die sind schon sehr sehr basslastig. Und wenn das noch nicht ausreicht, kannst mittels EQ dazuregeln, bis du schwarz wirst.

Die Frage ist halt, ob du sie wirklich um 170 Euro bekommst - wohl nur aus den USA und das würde ich nicht tun. Immerhin wirst du die Dinger bei Problemen in die US und A schicken müssen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear KH, Basslastig (HipHop,Rap,RnB), bis 200?
Melv am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2012  –  21 Beiträge
Suche On-Ear bis 200?
Corazon12 am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  5 Beiträge
In Ear Headset Basslastig bis 100?
Tom_Gierlich am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  16 Beiträge
In-Ear bis 40-50? - nicht basslastig
rest0ck am 21.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  29 Beiträge
Over Ear bis 200 ?
Galocan am 14.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.06.2015  –  17 Beiträge
Over-Ear bis ~ 200?
Schmandkuchen am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  6 Beiträge
Headset basslastig in-ear gesucht.
riotsk am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  7 Beiträge
Over Ear bis ~200?
FluffyPaff am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  2 Beiträge
Over Ear bis 200 ?
mautaban am 22.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  15 Beiträge
Over Ear bis 200?
johny123 am 31.03.2017  –  Letzte Antwort am 05.04.2017  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.025

Hersteller in diesem Thread Widget schließen