Zutreffender Kopfhörer für meine Bedürfnisse

+A -A
Autor
Beitrag
Stedefreund
Stammgast
#1 erstellt: 03. Mai 2011, 17:31
Hallo,

nach längerer Analyse meines Audio-Hörverhaltens melde ich mich nochmal zurück.


Dein maximales Budget

bis 150€ würde ich gehen.


Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica)

Hip Hop, gelegentlich Rock.


Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern?
Gute Frage, ich würde behaupten ich bin der Typ fürs unsachliche Donnern. Warum? Ich höre gerne tiefe Bässe mag voluminösen Sound, kraftvollen Sound. Es muss richtig Bums machen. Ich liebe das auf und ab der Bässe. Klar darf es auch mal ein Lovesong sein, aber selbst dann sollte er immer präsent und druckvoll rüberkommen. Ganz schlimm für mich sind Höhen. Das tut mir oft weh.


darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?
Ich würde es besser finde, wenn ich mit meiner Musik alleine bin.


Dein bereits vorhandenes Equipment

Sansa Clip+
Creative EP830


Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)?
Japp. Die Rockbox. Sie ist auf Akustik im Equalizer eingestellt wurden, allerdings nahm ich folgende Änderungen vor. Vorverstärkung 0,0dB, Bass +5dB, Höhen -5dB. Hören tue ich ungefähr auf -2 bis +2 dB.


Vielen Dank
Alpha-Pinguin
Inventar
#2 erstellt: 03. Mai 2011, 17:57
Shure SE215: deutlich angehobener Bassbereich, etwas zurückgenommene Stimmen, warm, abrollende Höhen!



Viele Grüße
Jan
fire25
Stammgast
#3 erstellt: 03. Mai 2011, 18:14
+ für die shure
Stedefreund
Stammgast
#4 erstellt: 03. Mai 2011, 18:15
Gut. Die Shure 315 sind nochmal um Einiges stärker an Bass. Weiß jemand wie es in diesem Bereich ausschaut?
Alpha-Pinguin
Inventar
#5 erstellt: 03. Mai 2011, 18:20

Stedefreund schrieb:
Gut. Die Shure 315 sind nochmal um Einiges stärker an Bass. Weiß jemand wie es in diesem Bereich ausschaut?

Also wenn du dich mit "stärker" auf die Quantität des Basses beziehst, dann muss ich dir widersprechen: Der SE315 ist ein sehr neutraler IEM, weswegen der Bassbereich deutlich zurückhaltender als der des SE215 ist. Qualitativ ist der Bass des 315er einfach aufgrund seiner technischen Überlegenheit (2 Treiber gegenüber einem beim Se215) schon "stärker".


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 03. Mai 2011, 18:22 bearbeitet]
meltie
Inventar
#6 erstellt: 03. Mai 2011, 18:21
Nein, nicht die Shure SE 315, die sind neutral. Die Rede war von den SE 215. Oder verstehe ich Deine Frage nicht?
Stedefreund
Stammgast
#7 erstellt: 03. Mai 2011, 18:29
Also ich möchte wissen, ob es im Tiefbassbereich weiter nach unten geht bei den Shure SE315.

Der hat übrigens auch nur einen High-Definition MicroDriver, wobei der SE215 mit einem dynamischen Treiber daherkommt, aber auf der Seite keine Auslegung auf Tiefbass zu erkennen ist.

Der Kopfhörer schaut neu aus, ist er im Moment DIE Soundreferenz? Weil ich bisher immer nur von anderen Kopfhörer las.
fire25
Stammgast
#8 erstellt: 03. Mai 2011, 18:35
Der se 315 ist ein ein-wege BA; Der se 215 ist ein dynamischer (da gibts nur ein-wege-systeme oder kombis aus dynamisch und BA à la "super fi 5 eb")

Der se315 löst aufgrund seiner Treibertechnik höher auf, kommt aber gleichzeitig nicht so tief runter -> se215 wäre besser für dich geeignet
Die SE215 sind tatsächlich erst seit 1-2 Monaten raus und sind wohl bei stärkere Bassanhebung, abrollenden Höhen und deinem Budget als das ultimum zu bezeichnen.


[Beitrag von fire25 am 03. Mai 2011, 18:39 bearbeitet]
Stedefreund
Stammgast
#9 erstellt: 03. Mai 2011, 18:48
Ich habe mir die Hörer nochmals genaustens angeschaut und ich würde sagen es werden die Shure SE215

Alles austauschbar, gefällt doch sehr gut und verspricht lange zu halten.


Dickes Danke an Euch !


[Beitrag von Stedefreund am 03. Mai 2011, 18:49 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#10 erstellt: 03. Mai 2011, 19:46

Stedefreund schrieb:
Ich habe mir die Hörer nochmals genaustens angeschaut und ich würde sagen es werden die Shure SE215

Alles austauschbar, gefällt doch sehr gut und verspricht lange zu halten.


Dickes Danke an Euch !

Bitte zurück
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAC/KHV für meine Bedürfnisse
alexfra am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  7 Beiträge
Beyerdynamic DT770:Welche Ohm für meine Bedürfnisse?
Jules83 am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2015  –  7 Beiträge
Suche passende KH für meine Bedürfnisse
Sense88 am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  15 Beiträge
Geschlossener Kopfhörer für CS:GO
aries123 am 04.01.2018  –  Letzte Antwort am 23.01.2018  –  67 Beiträge
InEar Kopfhörer
tobias. am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  28 Beiträge
Brauche Beratung für Kopfhörer
pnkspdr am 20.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  32 Beiträge
MP3 Kopfhörer gesucht
sofastreamer am 30.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  12 Beiträge
Stereo-Kopfhörer für Electronic gesucht
-Stifti- am 19.09.2015  –  Letzte Antwort am 20.09.2015  –  6 Beiträge
Kopfhörer für gaming, film und musik?
Klipsch-Maniac am 28.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.10.2011  –  13 Beiträge
Rock-Gaming-Kopfhörer für 40-60?
Look_at_them_Bass am 03.10.2017  –  Letzte Antwort am 08.10.2017  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.942

Hersteller in diesem Thread Widget schließen