HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Apogee Duet als DAC & Kopfhörerverstärker an AKG /... | |
|
Apogee Duet als DAC & Kopfhörerverstärker an AKG / Beyerdynamic+A -A |
||
Autor |
| |
sakana
Stammgast |
19:57
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2011, |
Hoffe ich bin hier in die richtige Abteilung gerutscht : Bräuchte mal Eure Hilfe. Ich bin am Überlegen mir einen kleinen DAC & Kopfhörerverstärker für ein MacBook zuzulegen und bin bei der Suche auf den Apogee Duet gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil, bzw. ist es für meinen Zweck (quasi DAC & Kopfhörerverstärker in einem) geeignet ? Als Kopfhörer nutze ich meist einen AKG 701 und einen Beyerdynamic DT 990, ab und an auch In Eears von Phonak. Musik ist hauptsächlich Klassik, ab und an Jazz. Danke für jegliche Meinungen ! |
||
fire25
Stammgast |
20:18
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2011, |
ich habe hier im Forum noch nie von dem Teil gehört... ![]() Gruß, Felix |
||
|
||
ZeeeM
Inventar |
20:35
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2011, |
![]() Mag sein, das der KHV darin nicht so das Nonplusultra ist. |
||
sakana
Stammgast |
05:52
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2011, |
@ ZeeeM Vielen Dank für den Link ! Ich werde mich mal näher bei Head-Fi einlesen. |
||
pecus86
Stammgast |
11:09
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2011, |
Der KH-Ausgang hat eine ![]() |
||
sakana
Stammgast |
17:24
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2011, |
Danke - dann such ich lieber einen anderen kleinen DAC & einen vernünftigen KHV dazu. Kennt jemand zufällig den HRT Music Streamer II ? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2011, |
Hallo, soll es denn portabel sein, oder eine stationäre Lösung? Für portabel würde ich einen Leckerton UHA-4 empfehlen, für stationär einen Yulong U100 (gibt's bei eBay für ca. 200 Euro). Die haben beide einen 0 Ohm-Ausgang, also ideal für InEars (als auch für Bügelkopfhörer). Viele Grüße, Markus |
||
sakana
Stammgast |
17:53
![]() |
#8
erstellt: 07. Mai 2011, |
Stationär, aber für ne Art simple 2.Anlage (MAC & DAC & KHV). Danke für den Tipp mit dem Yulong, muss ich mir mal näher anschauen. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#9
erstellt: 07. Mai 2011, |
Ich habe den selbst, und bin ganz zufrieden. Den AKG K701, einen DT-990 (mit 600 Ohm) und die Phonak InEars habe ich ebenfalls. Der U100 treibt die alle sauber und ohne Frequenzverbiegungen und ohne Rauschen an (selbst die InEars). Für das Geld kenne ich bisher nichts besseres oder gleichwertiges. Ab dem U100 werden selbst minimalste Verbesserungen richtig teuer. Ich habe neben dem U100 noch ein Violectric V200 und V800 (KHV und DAC), eine Kombi, die knapp das zehnfache des U100 kostet, und die Unterschiede im Klang zwischen dieser Kombi zum U100 muß man mit der Lupe suchen. Der V800 DAC beherrscht Upsampling (was der U100 nicht kann), was den Klang noch ein bisschen "smoother" macht. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 07. Mai 2011, 19:59 bearbeitet] |
||
sakana
Stammgast |
20:52
![]() |
#10
erstellt: 07. Mai 2011, |
Hallo Markus, dann denke ich dass der U100 für mich ideal wäre. Vielen Dank noch mal für den Tipp ! Gibts den eigentlich auch ausserhalb von Ebay ? |
||
ZeeeM
Inventar |
21:02
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2011, |
Ausserhalb Ebay wohl nicht, aber deutscher Artikelstandort, wenn man den Angaben glauben darf: 250756293341 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker mit DAC an USB cfnorg am 07.12.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 8 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mit DAC bis 300? n3c2on am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 25.02.2015 – 27 Beiträge |
Kopfhörerverstärker oder DAC bis 150?? blckstr am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 3 Beiträge |
Vollverstärker + DAC als Kopfhörerverstärker nutzen ? xMAXx am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 5 Beiträge |
DAC mit Kopfhörerverstärker dirk12345 am 16.07.2016 – Letzte Antwort am 21.07.2016 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker/Dac upgrade zu NAD D3020 + Beyerdynamic Amiron home baomeista am 21.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 10 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für Beyerdynamic DT 770 DarkM am 27.03.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 / Kopfhörerverstärker rebel32 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 /Kopfhörerverstärker rebel32 am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
KHV/DAC für Beyerdynamic DT-880/250 und AKG K701 RestecpA am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806