Kopfhörer gesucht Metal/Folk/Klassik

+A -A
Autor
Beitrag
Aebethy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Apr 2011, 20:18
Hallo zusammen

Ich möchte mir einen neuen Kopfhörer kaufen. Leider weiss ich nicht so recht, welcher KH am besten zu meiner Musik passt.

Ich höre meistens:
Eluveitie
Nightwish
Hammerfall
Tristania
Eisregen

Wie man sieht Metal gemischt mit Folk oder Klassik. Wobei ich weder die folkigen Sachen noch den Metal stärker gewichten kann.
Momentan habe ich einen Gaming KH (also keine Referenz) welcher mich was die Musik betrifft einfach nicht mehr befriedigt.

Ich höre Musik am PC aber ab CD, Soundkarte ist ne X-FI.

Was würdet ihr mir empfehlen?
fire25
Stammgast
#2 erstellt: 15. Apr 2011, 20:23
Hallo
wie viel darf es denn kosten?

Bügel-kopfhörer oder in-ears?
offen(keine isolation) oder geschlossen(isoliert)?


[Beitrag von fire25 am 15. Apr 2011, 20:24 bearbeitet]
Aebethy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Apr 2011, 20:30
Bügelkopfhörer.

Lieber geschlossen, wobei das keine Pflicht ist.

Preislich ca. -450 Euro
sofastreamer
Inventar
#4 erstellt: 15. Apr 2011, 21:08
dt880 pro und noch einen khv bzw. dac khv kombi dazu. fiio e7 wird schon reichen.
Aebethy
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Apr 2011, 12:19
@sofastramer
Vielen Dank für deinen Tipp. Mit dem DT880 Pro habe ich bereits geliebäugelt.

Du empfiehlst mir noch den Fiio e7. Für den Kopfhörerverstärker habe ich ein separates Budget, so um die 300 Euro, was würdest du/ihr mir empfehlen, wie gesagt die Soundkarte ist ne Creative X-Fi, der Kopfhörer wird ein DT880 Pro.

Danke
sofastreamer
Inventar
#6 erstellt: 17. Apr 2011, 17:52
da kann ich leider mangels kenntnis nicht weiterhelfen.
Gl0rfindel
Stammgast
#7 erstellt: 17. Apr 2011, 17:58
Da wäre man dann insgesamt schon langsam in einem Bereich, wo man sich die Frage stellt, ob man nicht klüger einen gebrauchten Beyerdynamic T1 oder Sennheiser HD800 plus günstigen (auch gebrauchten) KHV kommt. Damit lägst du klanglich auf jeden Fall über DT880 + Super-KHV.

Wenn du das nicht willst, würde ich dir beim KHV die Firmen Meier-Audio, Lake People und Violectric an's Herz legen
Klangliche Unterschiede sind bei denen aber eher gering bis nicht vorhanden.
sofastreamer
Inventar
#8 erstellt: 17. Apr 2011, 18:09
brauch er dann keinen dac?
Gl0rfindel
Stammgast
#9 erstellt: 17. Apr 2011, 18:13
Oh, den Teil habe ich überlesen. Ja, dann wäre ein Dac sicher von Vorteil. Den gibt es von bei den Violectrics als Zusatzoption. Ansonsten sehe ich als Kandidaten den Dr.DAC1, den Dr.Dac2 DX und den nuForce irgendwas

Ich persönlich würde mich alles in allem für einen gebrauchten T1 + Audinst HUD-MX1 entscheiden, aber das kann jeder anders sehen.


[Beitrag von Gl0rfindel am 17. Apr 2011, 18:15 bearbeitet]
Aebethy
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 18. Apr 2011, 01:14
Der Vorschlag mit dem gebrauchten klingt auch interessant. Hab mich mal im Netz umgesehen, aber leider kein Erfolg mit der Suche nach gebrauchten.
Gibt es irgendwelche einschlägigen Seiten welche ich noch besuchen könnte. (Ich dachte hier im Forum hab ich schon so was gesehen, aber ich finds nicht mehr).
Elhandil
Inventar
#11 erstellt: 18. Apr 2011, 07:54
Bei dem Musikgeschmack solltest du dir auch auf alle Fälle noch den Beyer DT-990 Pro anhören. Gerade schnellere Sachen wie Hammerfall machen mir persönlich auf dem 880er zu wenig Druck.

Als DAC / KHV kannst du dir mal den Beresford Caiman anschauen.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 18. Apr 2011, 09:42
Hallo,


Elhandil schrieb:
Als DAC / KHV kannst du dir mal den Beresford Caiman anschauen.


wobei dieser ziemlich "gesoundet" ist - er hat eine Bass- und Höhenbetonung verankert. Er verändert also den Klang des angeschlossenen Kopfhörers.

Viele Grüße,
Markus
Elhandil
Inventar
#13 erstellt: 18. Apr 2011, 09:54

Bad_Robot schrieb:
Hallo,

wobei dieser ziemlich "gesoundet" ist - er hat eine Bass- und Höhenbetonung verankert. Er verändert also den Klang des angeschlossenen Kopfhörers.

Viele Grüße,
Markus


Jo, das hätte ich fairerweise schreiben sollen. Den DT-880 z.B. erkennt man am Caiman kaum wieder.


[Beitrag von Elhandil am 18. Apr 2011, 09:55 bearbeitet]
Aebethy
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 18. Apr 2011, 10:38
Also kann ich davon ausgehen, dass der DT990 Pro einfach besser mit diesem KHV zusammenspielt als der DT880?
Wie verhält sich der 990 bei Nightwish oder Eluveitie? Erfahrungen?
Elhandil
Inventar
#15 erstellt: 18. Apr 2011, 10:58
Also am Caiman finde ich den DT-990 nicht so gut weil der sowieso schon etwas bassiger ist und es am Caiman dann einfach zuviel des Guten ist.

Den 990er Pro betreibe ich an einem Corda Swing vonm Meier Audio und damit ist z.B. "Dark Passion Play" einfach ein Genuss.
Aebethy
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 18. Apr 2011, 19:36
Wie gesagt ich habe nicht viel bzw. keine Ahnung von der Materie, also vergebt mir bitte die kommende Frage.

Von Bad_Robot:

wobei dieser ziemlich "gesoundet" ist - er hat eine Bass- und Höhenbetonung verankert. Er verändert also den Klang des angeschlossenen Kopfhörers.


Wenn ich mir einen "neutralen" KHV kaufe, komme ich dann mit einem Equlizer zum selben Ergebnis, wie mit einem Beresford Caiman? Oder ist die Soundveränderung mittels KHV etwas komplett anderes?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 18. Apr 2011, 19:41
Hallo,


Aebethy schrieb:
Wenn ich mir einen "neutralen" KHV kaufe, komme ich dann mit einem Equlizer zum selben Ergebnis, wie mit einem Beresford Caiman?


ja, mit einem (guten) Equalizer (einer, der feinfühlige Einstellungen erlaubt, und der genug Headroom hat, so daß er nicht ins Übersteuern läuft) kommt man zu dem gleichen Ergebnis.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 18. Apr 2011, 19:42 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#18 erstellt: 18. Apr 2011, 19:44
Theoretisch kann ein Amp noch dahingehend gesounded werden, das er nichtlineare Verzerrungen produziert. Das bekommt man mit einem einfachen EQ nicht hin. Bekanntes Beispiel sind Röhrenverstärker wo man dafür krumme Kennlinien der Röhren nutzt. Das liest sich schrecklich, kann aber sehr ansprechend klingen. Mit Hifi im engeren Sinne hat das nichts zu tun, aber schon Aufnahmeseitig wird das nicht genau genommen.
Elhandil
Inventar
#19 erstellt: 19. Apr 2011, 07:12
Ich muss aber sagen, dass ich es geschickter finde, erstmal einen Kopfhörer zu kaufen, der einem klanglich schon von vornherein zusagt und nicht erst per EQ / KHV in die gewünschte Richtung geschubst wird.
Aebethy
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 19. Apr 2011, 14:44
Da gebe ich dir absolute recht. Mir kam nur der Gedanke, dass ich mit dem neutraleren 880 pro + einem dac/khv, ebenfalls neutral, die bessere Chance habe die Musik falls nötig noch meinem Geschmack anpassen kann.
Ich geh den 880 pro in den nächsten Tagen probehören, dann weiß ich auch gleich wie es sich mit dem häufig diskutierten Bass verhält.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterstützung KH für Metal/Klassik
WoifeG am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2013  –  3 Beiträge
Kopfhörer für (Metal-)Musik am PC gesucht
LostStory am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  9 Beiträge
Epic, Metal, Hörbücher. Welcher KH?
MrClaws am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  11 Beiträge
Kopfhörer bis 40? für Metal-Musik
RunningFree am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  3 Beiträge
Suche portable KH für Klassik /Instrumental/Metal
Ronin911 am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2012  –  16 Beiträge
KH für Death Metal
deschen am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  29 Beiträge
Kaufberatung: Kopfhörer für Metal Musik
sunny999 am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  9 Beiträge
Rock/Metal KH (50-150?) gesucht
sKarma am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  9 Beiträge
KH Gaming/Musik
ortiz am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 12.12.2014  –  2 Beiträge
Suche top-kh für musik am pc
Offlimp am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.098

Hersteller in diesem Thread Widget schließen