Offene Kopfhörer + KHV am besten auch mobil

+A -A
Autor
Beitrag
here2chill
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mrz 2011, 13:14
Hi,

so ich habe wieder etwas finaziellen Spielraum und wollte mich daher etwas nach einem Offenen Kopfhörer für zu Hause umsehen.
Bisher habe ich den AKG k701 und den Beyerdynamic DT880pro probegehört und den Sennheiser HD600 kurz auf dem Kopf gehabt (den HD600 hab ich nur bei Media Markt gefunden und da ist die Musik nicht unbedingt zum Probehören geeignet)
Dabei hat mir der Beyerydynamic DT880 am besten gefallen. Er war außerdem am bequemsten und fühlte sich recht stabil an, vorallem im Vergleich zum AKG K701.
Ich würde mir also gerne den Beyerdynamic DT880 zulegen. Jetzt ist nur meine Frage: Gibt es Unterschiede zwischen dem DT880pro und dem DT880edition, außer dem Anpressdruck? Und wirkt sich der Anpressdruck hörbar aus?

So nun habe ich schon gelesen, dass die Quelle bei diesem Kopfhörer wichtig ist und sich ein KHV empfiehlt.
Musikhören kann ich momentan nur mit meinem Cowon j3, meiner alten Panasonic SC-PM 28 (auch wenn ich die erstmal suchen muss^^) oder meinem Latop hp probook 5310m.
Keine von diesen Quellen ist besonders geeignet für die DT880 oder? In naher Zukunft wollte ich mir auch wieder einen normalen PC zulegen, bzw bekommen einen alten von einem Freund. Da könnte ich dann auch eine bessere Soundkarte einbauen.
Also: Was empfehlt ihr mir, damit ich mit dem DT880 einigermaßen ordentlich hören kann?
Welcher mobile KHV mit einem einigermaßen niedrigem Preis passt den zum DT880? Ich würde nämlich gerne auch auf dem Balkon oder an der Elbe ab und zu Musik hören.

Vielen Dank schonmal!

mfg max
fire25
Stammgast
#2 erstellt: 30. Mrz 2011, 17:00

Jetzt ist nur meine Frage: Gibt es Unterschiede zwischen dem DT880pro und dem DT880edition, außer dem Anpressdruck? Und wirkt sich der Anpressdruck hörbar aus?


Klanglich besteht kein qualitativer unterschied. nur ist bei der pro-version durch den erhöhten Anpressdruck der Bass minimal stärker ausgeprägt.

in Sachen KHV bin ich selber nicht so der Experte


[Beitrag von fire25 am 30. Mrz 2011, 17:01 bearbeitet]
Son_Goten23
Inventar
#3 erstellt: 30. Mrz 2011, 17:19
draußen hören kannst du aber leider nicht, denn du hörst jedes einzelne Geräusch...
fire25
Stammgast
#4 erstellt: 30. Mrz 2011, 17:23
naja wenn man in der Natur lebt

@max:
wenn du aber denkst du könntest 50m von einer belebten Hauptstraße völlig ungestört mit denen Musikhören, ohne die Lautstärke auf ein auf dauer schädliches Maß hochzudrehen, liegst du falsch
Son_Goten23
Inventar
#5 erstellt: 30. Mrz 2011, 17:26
@ fire25: das Problem ist, selbst wenn man die Umgebungsgeräusche nur überhaupt wahrnimmt geht (bei mir) die Hörfähigkeit komplett flöten... kann natürlich gut sein, dass das bei ihm nicht so ist, aber ohne spürbaren Hörverlust wird das wohl nicht gehen.
here2chill
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Mrz 2011, 17:36
Hm ok. Schade. So extrem hatte ich das nicht eingeschätzt. Hatte halt irgendwie gehofft, dass ich mich gemütlich an in die Wiese legen kann und schön die Musik genießen...
...egal...dann kann ich halt nur drinnen hören. Oder gibt es einen geschlossenen vergleichbaren Hörer? Sicherlich nicht zu dem Preis oder?
Son_Goten23
Inventar
#7 erstellt: 30. Mrz 2011, 17:38
den Beyer T50P (wenn du damit nicht durch die Gegend laufen möchtest und mit der Abstimmung klar kommst) Ansonsten noch den Beyer DT 1350.
here2chill
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Mrz 2011, 19:03
Die beiden Modelle sind aber Ohraufliegend oder? Ich habe als Kopfhörer bisher einen Senneheiser HD 25 II. Da gefällt mir aber der tragekomfort nicht so und ich hätte gerne mehr Detailauflösung und vorallem eine größere Bühne.
Hm. Dann werd ich mich einfach damit abfinden den Dt880 einfach nur zuhause zu benutzen, weil klanglich und vorallem vom Komfort hat er mir sehr gut gefallen und jetzt will ich den einfach irgendwie haben ....

Bezüglich des KHV bzw der Audioquelle.Hat da noch jemand Tipps? Muss auch nix alszu pefrfektes sein,ich würde mich auch mit etwas einfachrem und günstigem zufrieden geben und dann bei Bedarf und besseren Finanzen aufrüsten.

Wie groß sind denn, bzw wirken sich, die Unterschiede von einem DT880 mit 32ohm und einem mit 250ohm aus?

btw Vielen Dank für die bisherige Hilfe!
Tob8i
Inventar
#9 erstellt: 30. Mrz 2011, 20:38
Der Shure 840 klingt relativ ähnlich und ist dazu geschlossen. Von der Räumlichkeit ist er für einen geschlossenen auch ziemlich gut.
fire25
Stammgast
#10 erstellt: 30. Mrz 2011, 23:23
der SRH 840 wär tatsächlich ein guter Kandidat
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Offene Kopfhörer + KHV bis ~ 500 ?
tobi78647 am 09.12.2017  –  Letzte Antwort am 10.12.2017  –  8 Beiträge
Mobile, offene Kopfhörer bis 150 ?
Steffen_Weltenbummler am 12.08.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2012  –  5 Beiträge
Kopfhörer, mobil und Budget
Azathot am 20.04.2013  –  Letzte Antwort am 21.04.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung für offene Kopfhörer
Baudraufauf am 05.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  26 Beiträge
Bequeme, offene Kopfhörer <100?
DFPWare am 09.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.12.2015  –  3 Beiträge
Offene Kopfhörer bis 100?
Twitchler am 19.09.2014  –  Letzte Antwort am 20.09.2014  –  4 Beiträge
Offene (?) Kopfhörer, Kaufberatung
mrpool89 am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  6 Beiträge
Offene kabellose Kopfhörer?
SparkOne am 17.01.2021  –  Letzte Antwort am 24.01.2021  –  8 Beiträge
Offene BT-Kopfhörer gesucht
Quo am 31.07.2022  –  Letzte Antwort am 31.07.2022  –  5 Beiträge
Geschlossene , Offene Kopfhörer Iphone 3GS
PhobosMoon am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.384

Hersteller in diesem Thread Widget schließen