welcher khv? khv übersichts thread existiert nicht mehr?

+A -A
Autor
Beitrag
demonsgalore
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Mrz 2011, 13:09
ich möchte mir zu meiner neuen erungenschaft beyerdynamic dt 1350 einen khv zulegen und in absehbarer zeit darauf aufbauen. ich würde gerne wissen worauf man achten sollte. wie viel man ausgeben sollte und welcher khv allgemeinen überhaupt gut ist...

mfg galore
fire25
Stammgast
#2 erstellt: 29. Mrz 2011, 17:09
willst du einen mobilen, oder einen für zuhause?
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 30. Mrz 2011, 08:51
Hallo,

die gesuchte Übersicht befindet sich hier.

Grüße
Frank
demonsgalore
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Mrz 2011, 15:51
puh danke für den forenlink, die auswahl ist ja enorm groß und kann mich niht wirklich entscheiden...

zuallererst, ich möchte natürlich einen für zu hause. nicht unbedingt den einfachsten aber 1000€ ist in meinen augen auch übertrieben für viel geld. mein vater z.b ist der meinung, dass die unterschiede nicht wirklich groß sind und einer für 70, 80 € langen würde.

ich habe keine wirkliche preisvorstellung... wenn ihr sagt der für 400€ ist hörbar besser, dann würde ich mir auch einen für 400€ zulegen. mehr möchte ich ungern ausgeben, da ich mir nicht vorstellen kann das die qualitätsunterschiede so hoch sind. irgendwo hat die technik ja auch ihre grenzen...

was könnt ihr mir preisleistungsmäßig empfehlen?

mfg galore
Darkim
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Mrz 2011, 16:15
Evtl. was für Dich dabei.
Meiner Meinung nach mehr als ausreichend, günstig und da DAC+ KhV als Kette ausbaufähig.

Audinst Hud-MX1 = ca. 150€
http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-308.html

Yulong U100 = ca 200€
http://www.head-fi.o...-compact-usb-dac-amp

Grüße
demonsgalore
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Mrz 2011, 18:16
gibt es gute deutsche khvs in der preisklasse? oder hat jemand andere vorschläge und warum?
audiophilanthrop
Inventar
#7 erstellt: 31. Mrz 2011, 17:26

demonsgalore schrieb:
gibt es gute deutsche khvs in der preisklasse?

Bei Lake People (100% Bodenseeregion) geht's ab so 240 los. Ähnlich kann man für einen stationären Meier ansetzen (wobei die glaube ich in Fernost gefertigt werden, dafür ist ein Meier-Crossfeed gleich mit drin). Wo die Headboxen von Pro-Ject produziert werden, weiß ich gar nicht.

Der Impedanzgang der DT1350 ist mir leider nicht bekannt. Grundsätzlich gehört er mit seinen 80 Ohm und 109 dB / 1 mW (120 dB / 1 V) schon zu den ziemlich pflegeleichten Exemplaren. Da tut's grundsätzlich schon eine Head-Box II, der FiiO E9 sowieso.
demonsgalore
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Apr 2011, 11:08
lake people wirkt mir ganz seriös wobei der verstärker mir nicht mehr ganz aktuell scheint und ich zweifel an den bauteilen habe. meier scheint auch kein sonderlich großes sortiment zu besitzen? auf der seite ist der großteil der verstärker "sold out" und auf den gebrauchten kauf einer antiquität habe ich ehrlich gesagt keine lust. der project headbox se 2 scheint bei den hifikennern auch nicht sonderlich beliebt zu sein.

hat den wer noch alternative vorschläge?


[Beitrag von demonsgalore am 01. Apr 2011, 11:11 bearbeitet]
Alex-Hawk
Inventar
#9 erstellt: 01. Apr 2011, 11:23

demonsgalore schrieb:
meier scheint auch kein sonderlich großes sortiment zu besitzen?


Das Sortiment ist eigentlich absolut ausreichend, nur gibt es demnächst wohl einen Modellwechsel.

Für Dich käme ohnehin hauptsächlich der Swing in Frage.

Ich habe selbst den Vorgänger. Mehr brauche ich nicht und es stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis.

demonsgalore
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Apr 2011, 11:34
stellt sich mir die frage wie viel unterschied zwischen dem corda swing und dem g100 von lake people ist. ich kann mir nicht vorstellen das 200€ so viel ausmachen...
Alex-Hawk
Inventar
#11 erstellt: 01. Apr 2011, 11:41
Ich sehe das ähnlich und empfehle deshalb den Swing.

demonsgalore
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Apr 2011, 11:57
du wirst mich auslachen aber ich finde optisch sieht der swing absolut bescheiden aus und die art der bestellung finde ich auch alles andere als praktisch ^^... mich würde mal interessieren wer sich einen khv für 1000€ kauft ^^...

ich muss mich nachher mal genauer umschauen. wirkliche weiter kommt man mit den gegebenen informationen nicht.
Alex-Hawk
Inventar
#13 erstellt: 01. Apr 2011, 12:01
Du kannst bei Fragen auch einfach direkt Kontakt aufnehmen zu Jan Meier. Er verschickt wohl sogar Verstärker zum Probehören. Das nenne ich mal Service.

Die Optik ist natürlich Geschmackssache. Jedenfalls hat mein Arietta eine sehr gute Haptik.




Edit:

http://cgi.ebay.de/K...&hash=item3cb64281cb



[Beitrag von Alex-Hawk am 01. Apr 2011, 12:04 bearbeitet]
demonsgalore
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 01. Apr 2011, 12:13
hm... headfive h5... für 90€ fast ein schnäppchen. glaubst du dieses gerät tut seine dienste gleichwertig mit denen aktuellerer modelle?
Alex-Hawk
Inventar
#15 erstellt: 01. Apr 2011, 12:21
Ich erwarte keinen großen Unterschied zum aktuellen Swing. Das ist aber nur eine freie Einschätzung.

Wenn der Preis stimmt, dann wäre der H5 sicher eine gute Wahl.

Bunbury
Stammgast
#16 erstellt: 01. Apr 2011, 15:07
Danke fürs Verlinken, damit kann ich mir die Auktion wohl sparen.
demonsgalore
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 01. Apr 2011, 21:58
der yulong hat einen klinke line in kann wer sagen welche alles noch?
Darkim
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 04. Apr 2011, 08:52
Features:
● USB input: USB2.0/24Bit/96KHz.
● Line input (3.5mm).
● Line output (RCA).
● Headphone amplifier output (6.35mm).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher KHV ?
timo7200 am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2011  –  15 Beiträge
Welcher KHV
DavidT am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  6 Beiträge
T90 und welcher KHV?
frale am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  10 Beiträge
Welcher KH oder KHV
Xpect am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  3 Beiträge
Welcher KHV mit DAC
mnb009 am 05.02.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  9 Beiträge
KHV?
waldwicht am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  12 Beiträge
welcher khv für stagediver 3
*bernd1* am 15.03.2015  –  Letzte Antwort am 18.03.2015  –  37 Beiträge
KHV Hilfe
lxr am 26.03.2021  –  Letzte Antwort am 15.04.2021  –  30 Beiträge
Welcher offener allround Kopfhörer (KHV)?
fLaVa89 am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  14 Beiträge
Ananda + Astell&Kern, welcher KHV?
badera am 02.03.2023  –  Letzte Antwort am 25.09.2023  –  21 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.337

Hersteller in diesem Thread Widget schließen