Richtig gute Kopfhörer gesucht (Bügelkopfhörer für Computer)

+A -A
Autor
Beitrag
Komode86
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mrz 2011, 05:18
Hallo Freunde! :-)

Ich leider an einer ganz schlimmen Krankheit: Audiophilie! ;-)

Seit einem halben Jahr benutze ich Stereolautsprecher für den PC:
http://www.teufel.de/pc-lautsprecher/concept-b200usb.html
Die Boxen werden in den mitgelieferten Verstärker mit integrierter Soundkarte gesteckt. Dieser wird dann per USB 2.0 an meinen Mac (Mid 2010 iMac) geschlossen.

Jetzt will ich mir jedoch sehr gute Bügelkopfhörer holen, die ausschließlich am Computer, nicht mobil, verwendet werden.
Der Kopfhörer soll für Audio "optimiert" sein, Filme schaue ich kaum welche.
Preis spielt erstmal keine Rolle, alles in allem sollte wenn's geht 849 Euro nicht überschreiten.

Da ich mich in der Audio-Branche so gut wie gar nicht auskenne, wollte ich hier mal um Rat fragen. Hauptsächlich höre ich Musik im Genre: Electronic, Dance, Hip-Hop/Rap (,Pop), meistens etwa in Zimmerlautstärke, manchmal aber auch leiser, manchmal etwas lauter.

Welcher Kopfhörer wäre da zu empfehlen? Bitte alle benötigten Kabel, eventuell auch Verstärker auflisten, die benötigt werden um die Kopfhörer mit bester Qualität an meinen Computer zu betreiben (USB 2.0, 3,5 MM Klinke).
Ich weiß nichtmal, ob es einen Qualitätsunterschied zwischen USB und 3,5 MM Klinke gibt.

Könnt Ihr mir bitte helfen? Ich frage hier im Forum, da ich auch nach 2 Stunden Recherche nichts gefunden habe.


Vielen Dank,
Flo


[Beitrag von Komode86 am 19. Mrz 2011, 05:25 bearbeitet]
meltie
Inventar
#2 erstellt: 19. Mrz 2011, 13:49
Schade, dass Dir bei Deiner 2 Stunden Recherche im Forum nicht aufgefallen ist, dass man für eine Empfehlung schon was zu seinen klanglichen Vorlieben schreiben sollte

Also, wie soll's denn klingen? Was ist Dir wichtig?

Willst Du zum Beispiel viel Bass, oder soll es eher ein neutraler Klang sein? Sind Dir die Details besonders wichtig, oder ist Deine Musik eh nur 128kbit MP3? Oder was?
Komode86
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Mrz 2011, 14:34

meltie schrieb:
Schade, dass Dir bei Deiner 2 Stunden Recherche im Forum nicht aufgefallen ist, dass man für eine Empfehlung schon was zu seinen klanglichen Vorlieben schreiben sollte

Also, wie soll's denn klingen? Was ist Dir wichtig?

Willst Du zum Beispiel viel Bass, oder soll es eher ein neutraler Klang sein? Sind Dir die Details besonders wichtig, oder ist Deine Musik eh nur 128kbit MP3? Oder was?


2 Stunden Recherche mit Google, nicht im Forum ;-)

Musik ist im Apple Lossless Format (.m4a), von 400 - 3000 kBit/s. Deshalb sind mir Details total wichtig!
Ich hätte gerne einen sehr neutralen Klang, aber so ein bisschen Bass darf natürlich nicht fehlen. ;-)


[Beitrag von Komode86 am 19. Mrz 2011, 14:38 bearbeitet]
Kharne
Inventar
#4 erstellt: 19. Mrz 2011, 15:01

Ich hätte gerne einen sehr neutralen Klang, aber so ein bisschen Bass darf natürlich nicht fehlen. ;-)


Meinst du neutral, also eine absolut glatte Frequenzkurve?

Oder meinst du rund/stimmig, so wie die ganzen Teufel Systeme? Die sind alle badewannig abgestimmt.
Komode86
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Mrz 2011, 15:10
Was ist der Unterschied zwischen glatter Frequenzkurve und rund/stimmig?
Hat rund/stimmig wirklich einen Badewannen Sound (mit Hall). Wie lässt sich ein Badewannensound beschreiben?

P.S.: Das ist der Equalizer, den ich in iTunes am besten finde, es ist eine leicht veränderte Version von den vordefinierten Einstellungen "Mehr Höhen".

So benutze ich es:


So sieht der Equalizer "Mehr Höhen" aus:


P.S. #2:
Ich habe den EQ mal komplett deaktiviert, da ist der Sound sehr dumpf und verwaschen. So möchte ich es nicht haben, ich hätte gerne einen Sound wie das erste Bild vom EQ :-)


[Beitrag von Komode86 am 19. Mrz 2011, 15:31 bearbeitet]
fire25
Stammgast
#6 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:03

Was ist der Unterschied zwischen glatter Frequenzkurve und rund/stimmig?
Hat rund/stimmig wirklich einen Badewannen Sound (mit Hall). Wie lässt sich ein Badewannensound beschreiben?

nein mit Badewannen Sound ist gemeint, wenn Bass und höhen betont sind. diese Betonung sieht im EQ aus wie eine Badewanne (siehe itunes Rock-EQ-Einstellung). da hallt aber nichts.
wenn du bei deinen Teufels den Bass runterregelst und die höhen betonst, würde ich sagen, du stehst auf einen relativ neutralen sound
Komode86
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:18
Bass und Höhen stehen auf ungefähr halb 2 Uhr bei dem Teufel-B200-Verstärker.
Der Sound gefällt mir dann aber nur, wenn ich in iTunes folgenden EQ benutze:



[Beitrag von Komode86 am 19. Mrz 2011, 16:19 bearbeitet]
Kharne
Inventar
#8 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:25
Ich würde eher sagen betonten Bass und stark betonte Höhen. Die Teufel Systeme sind da allesamt keine Waisenknaben.
fire25
Stammgast
#9 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:50
auf jeden fall eher höhen- als Bassbetont. wie extrem kann ich nicht einschätzen, weil ich das System nicht kenne.


[Beitrag von fire25 am 19. Mrz 2011, 16:52 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#10 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:56
Ein günstiger und dennoch qualitativ guter Einstieg wäre zum Beispiel die DAC/KHV und KH Kombi bestehend aus "Aune" + Beyerdynamic DT990 Pro!

Viele Grüße
Jan
Komode86
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Mrz 2011, 17:10
Es kann auch ruhig etwas teurer werden :-)
fire25
Stammgast
#12 erstellt: 19. Mrz 2011, 17:18
etwas gemäßigter und leicht technisch besser wäre noch ein dt880
Alpha-Pinguin
Inventar
#13 erstellt: 19. Mrz 2011, 17:26
Also wenn es teurer sein darf, dann sollte dir zunächst einmal folgendes klar sein: Der Preis wird exponentiell steigen, der Klang eher logarithmisch!

Dennoch sind bei einem so großen Budget natürlich noch klangliche Verbesserungen gegenüber dem vorgeschlagenen KH (!) möglich!

Ich sage ausdrücklich beim KH, denn er hat den größten Einfluss auf den Klang der Kette! Ein KHV soll normalerweise einzig die Lautstärke des KH erhöhen und klanglich völlig neutral sein. Dennoch schwören einige Leute auf den Einsatz von verschiedensten Kondensatoren, Widerständen (etc.), die den Klang optimieren sollen. Schwachsinn IMHO!
Deshalb: Kauf lieber einen teuren KH und einen günstigen KHV. Denn selbst der teuerste KHV macht aus einem 100€ KH kein Klangwunder, andersherum sehr wohl.

Zu einer Empfehlung bezüglich eines KH tue ich mich dennoch schwer. Eventuell Denon D7000 (gebraucht) oder AudioTechnica W1000x!
Beim KHV/DAC bleibe ich beim "Aune".

Viele Grüße
Jan


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 19. Mrz 2011, 17:29 bearbeitet]
Komode86
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Mrz 2011, 17:42
Es stehen nun drei Verstärker zur Auswahl

HUD-MX1 (http://www.audinst.com/en/bbs/board.php?bo_table=HUDmx1&wr_id=4)
- DR/DA 2 DX(http://www.audiotrack.net/products/DRDAC2DX/spec/)
und der Aune KHV USB.

Welcher von den dreien wäre beim Einsatz von Kopfhörern empfehlenswerter? Preis ist egal. Wo kann man den Sieger dann bestellen?
Lassen sich alle drei Verstärker mit einem "normalen" 6,3 MM Klinkenkopfhörer verbinden?

Für Kopfhörer stehen zur Auswahl:

Denon AH-D2000
Denon AH-D5000
Beyerdynamic DT 880
Beyerdynamic DT 990
Beyerdynamic T 1
Beyerdynamic T 5 p

Welcher wäre hier für meinen EQ-Geschmack am besten? Gibt es vielleicht noch andere empfehlenswerte Kopfhörer?


Vielen, vielen Dank.
Koka-
Stammgast
#15 erstellt: 19. Mrz 2011, 18:22
Also der T1 übersteigt dein Budget bereits ohne KHV um etwa 40 Euro. Das nur am Rande.

Des Weiteren hört sich dein letzter Post an, als wolltest du den Hörer "blind" kaufen, also ohne in vorher gehört zu haben. Davon würde ich abraten. Völlig unabhängig davon, was dir hier die Forengemeinde rät, würde ich bei einem Betrag von 850,- nicht die Katze im Sack kaufen, sondern ersteinmal probehören, welcher KH dir überhaupt von der Signatur her gefällt.

Aber zu deiner Frage: Den HUD-MX1 gibts bei eBay (Import), den T1 bspw. bei Thomann.
Den Rest findest du als Suchmaschinenversierter sicherlich auch noch raus (;
Komode86
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Mrz 2011, 21:16
Probegehört wird natürlich, aber erstmal muss ich Modelle finden, die ich testen will.

Die drei Verstärker sind aber alle drei sehr gut und zu empfehlen?
Alpha-Pinguin
Inventar
#17 erstellt: 19. Mrz 2011, 22:24

Komode86 schrieb:
Probegehört wird natürlich, aber erstmal muss ich Modelle finden, die ich testen will.

Die drei Verstärker sind aber alle drei sehr gut und zu empfehlen?

Der Dr. DAC ist auf grund seiner sehr niedrigen Ausangsimpedanz von OOhm (?) als einziger auch für den Betrieb von hochempfindlichen KH wie IEMs geeignet.
Für den Betrieb von hochohmigen KH sollte alle in etwa gleich gut geeignet sein!

Viele Grüße
Jan

Ps. Der D5000 ist seinen Aufpreis gegenüber dem D2000 eindeutig nicht wert und ein anderer Testkandidat könnte der Ultrasones PRO2900 sein, den auch ich gerade teste! (Meine Erfahrungen findest fu im Ultrasones Thread)


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 19. Mrz 2011, 22:27 bearbeitet]
Komode86
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Mrz 2011, 22:36
[quote="Alpha-Pinguin"]Der Dr. DAC ist auf grund seiner sehr niedrigen Ausangsimpedanz von OOhm (?) als einziger auch für den Betrieb von hochempfindlichen KH wie IEMs geeignet.[/quote]

IEM's sind doch In-Ear Kopfhörer? Die mag ich eh nicht so, will Bügelkopfhörer.
Die haben doch in der Regel eine nicht so niedrige Ausgangsimpendanz?

Wie erkennt man, ob ein KH empfindlich ist?


[Beitrag von Komode86 am 19. Mrz 2011, 23:27 bearbeitet]
Son_Goten23
Inventar
#19 erstellt: 19. Mrz 2011, 22:41
den D7000 kann ich wegen der nicht vorhandenen Vorneortung nicht empfehlen. (der Grund, warum ich ihn gleich wieder verkauft habe)

außerdem würde ich sagen, dass der T1/T5P für den Einstieg zu viel ist, schließlich brauchst du einiges an Hörerfahrung/Anpassung, um die Klangunterschiede erkennen/schätzen zu können.

der T5P kann sich aber nur lohnen, wenn du ihn auch portabel einsetzen willst!

E: da du wahrscheinlich erst mal einen KH kaufst, sollte er ein guter Allrounder sein, deswegen würde ich z.B. den HD800 ausdrücklich nicht empfehlen.


[Beitrag von Son_Goten23 am 19. Mrz 2011, 22:46 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#20 erstellt: 19. Mrz 2011, 23:25

Son_Goten23 schrieb:
E: da du wahrscheinlich erst mal einen KH kaufst, sollte er ein guter Allrounder sein, deswegen würde ich z.B. den HD800 ausdrücklich nicht empfehlen.


Ich kann für meinen Geschmack dem HD800 durchaus Allroundqualitäten bescheinigen. Aber es ist halt Geschmackssache. An bestimmten Aufnahme merkt man, das der HD800 sehr echt kommt, aber das akustische Gedächnis ist so gnädig, das man eine Menge Geld sparen kann, ohne das der Spass am Musikhören verloren geht.
Einen Shure SRH840, und den noch kommenden 940 würde ich durchaus auch mal ins Kalkül ziehen.
Komode86
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 19. Mrz 2011, 23:47
Ich habe in einem Test Beyerdynamic T1 vs. Sennheiser HD800 gelesen, dass der HD 800 KH besser geeignet ist für Elektronische Musik.

Kann das jemand bestätigen?
Son_Goten23
Inventar
#22 erstellt: 19. Mrz 2011, 23:52
ich habe zwar nur den Sennie, aber mMn ist das so: elektro = Custom.
Peterb4008
Inventar
#23 erstellt: 20. Mrz 2011, 10:56

Komode86 schrieb:
Ich habe in einem Test Beyerdynamic T1 vs. Sennheiser HD800 gelesen, dass der HD 800 KH besser geeignet ist für Elektronische Musik.

Kann das jemand bestätigen?


Moin

Die Frage musst du dir selbst beantworten,wie ZeeeM schon
schrieb alles Geschmacksache.

Mir haben alle beide nicht gefallen,aber meine subjektive
Meinung hilft dir auch nicht weiter.
meltie
Inventar
#24 erstellt: 20. Mrz 2011, 14:06
Ich tue mir persönlich immer schwer, zu verstehen, dass jemand soviel Geld in ein Gebiet investieren will, von dem er - auf Deutsch gesagt und nicht böse gemeint - keine Ahnung hat. Soviel Geld auszugeben ohne überhaupt schon mal was Hochwertiges gehört zu haben (das Teufel Set gehört leider nicht dazu) halte ich nicht für sinnvoll.

Aber unabhängig davon: Bei Deiner Schilderung, was Du so am EQ drehst und aufgrund des Klangs des Teufel-Systems würde ich die Einschätzung einiger anderer hier teilen, dass Du einen bass- und höhenbetonten Sound suchst, mit etwas mehr Betonung auf die Höhen.

Ich würde daher sagen, nimmm den Beyerdynamic DT990 und einen Audinst HUD-mx1 oder den Aune. Damit hast Du eine sehr gute Kombination, besser als Dein Teufel-Set ist das allemal. Und wenn Du dann Hörerfahrung gesammelt hast, kannst Du ja überlegen, was genau Dein ideales Set noch besser können sollte als diese Kombination, und dann schauen, was in der preislichen Oberliga noch drin ist.
Peterb4008
Inventar
#25 erstellt: 20. Mrz 2011, 14:57

meltie schrieb:
Ich tue mir persönlich immer schwer, zu verstehen, dass jemand soviel Geld in ein Gebiet investieren will, von dem er - auf Deutsch gesagt und nicht böse gemeint - keine Ahnung hat. Soviel Geld auszugeben ohne überhaupt schon mal was Hochwertiges gehört zu haben (das Teufel Set gehört leider nicht dazu) halte ich nicht für sinnvoll.


Joooo da schließe ich mich an,der KH sollte dir einfach
von der Abstimmung gefallen.

Ob dir so ein "Feingeist" wie zb.HD 800 dir wirklich gefällt
steht in den Sternen.

Könnte mir auch gut vorstellen, das du mit einem 990
glücklich werden könntest.
Komode86
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 20. Mrz 2011, 16:27
Vielen Dank meltie, dein Beitrag hat mich nochmal zum Überlegen angestoßen.
Ich werde auf jeden Fall mal die drei Beyerdynamic's (880, 990 und T 1) testen.

Es wird für mich bestimmt keinen großen Unterschied zwischen dem T 1 und den anderen zwei Modellen geben, aber mal sehen.

Auch den Denon 2000 werde ich testen, der ist doch auch empfehlenswert?

Beste Grüße


[Beitrag von Komode86 am 20. Mrz 2011, 16:27 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#27 erstellt: 20. Mrz 2011, 17:16
Ja, der D2000 reiht sich in eine Reihe mit dem DT990 Pro ein; in etwa techn. und abstimmungsmäßig gleiches Level!

viele Grüße
Jan
Komode86
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 20. Mrz 2011, 23:18
Vielen Dank!

Ich werde jetzt erstmal ein wenig Testen und dann in ein paar Tagen wieder melden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gute Bügelkopfhörer für unterwegs gesucht.
BurakSan am 13.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  7 Beiträge
Bügelkopfhörer gesucht
doodoo am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  18 Beiträge
Erste Bügelkopfhörer gesucht
Pharas am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  26 Beiträge
Bügelkopfhörer (für unterwegs) gesucht .
DerSandman am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  16 Beiträge
Bügelkopfhörer für mobilgebrauch gesucht
Darius_él_Grande am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  9 Beiträge
Gute Kopfhörer gesucht
JellyAge am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 21.03.2012  –  26 Beiträge
Passende Bügelkopfhörer gesucht
D4rk_W4rr10r am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 21.05.2012  –  18 Beiträge
Bügelkopfhörer bis 300? gesucht
skyline666 am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.09.2012  –  6 Beiträge
Bügelkopfhörer möglichst günstig gesucht
Pat2702 am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  5 Beiträge
geschlossene Bügelkopfhörer für unterwegs gesucht!
koalabaer am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.11.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.216

Hersteller in diesem Thread Widget schließen