Hifi Kopfhörer bis 100 Euro ?

+A -A
Autor
Beitrag
iStormy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Feb 2011, 20:49
Hallo,

ich habe mich jetzt etwas länger schon schlau gemacht aber alles ist etwas schwer, für einen absoluten Neuling in dem Bereich.

Ich möchte gerne einen Hifi Kopfhörer kaufen.
Ohrumschießend. ( Den Theard liest ihr wahrscheinlich öfters sorry aber möchte auf Nummer sicher gehen )
Ich möchte ihn nur für Zuhause nutzen und mit ihnen Musik hören oder auch mal einen Film gucken etc.
Da ich einfach extrem gerne Dance und Techno höre ( allerdings auch Rock ) sollten die Bässe sehr gut sein und keines falls dumpf.
Der Bass darf aber auch nicht zu dominant sein ( ganz wichtig )

Da ich wie gesagt keine Ahnung habe, habe ich lange gesucht und alle Tests etc. haben mich nicht weitergebracht.

Kann mir einer von euch helfen ?

( Mommentane Idee http://www.teufel.de/kopfhoerer/aureol_massive.html)

Danke bereits.


[Beitrag von iStormy am 09. Feb 2011, 20:50 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2011, 20:54
Ahoi!


Aureol Massive:
(...) mit klaren Höhen, sanften Mitten und einem Bass, den man von einem Kopfhörer gar nicht vermuten würde. Aber es ist halt ein Teufel (...)

Weltklasse! Das ist Marketing ist Perfektion...

Spass beseite. Ich kenne den Teufel zwar nicht, aber ich bezweifle, dass es sich um etwas brauchbares handelt.
Wenn du noch 50€ draufpackst, dann bist du im Bereich eines AudioTechnica M50, den ich dir empfeheln würde. Seine Abstimmung sollte dir gefallen! Darüberhinaus ist er geschlossen und somit auch im Zweifelsfall protabel einsatzbereit.
Sonst gäbe es einen Beyerdynamic Dt990 Pro. Kostenpunkt ebenfalls 150€. Der ist dann offen (nur für zu Hause!) und eine der Standartempfehlungen bis 150€ für Musik & Film.

viele Grüße
Jan


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 09. Feb 2011, 20:57 bearbeitet]
Peterb4008
Inventar
#3 erstellt: 09. Feb 2011, 20:58
Moin

Offene oder geschlossene Bauweise egal ????????

neee kein Teufel, AKG 530 weiss http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/AKG/K_530.html

Alternativ aber nicht Ohrumschließend wäre da noch ein
Alessandro MS-1 http://www.alessandro-products.com/headphones.html

http://www.hifi-foru...um_id=265&thread=414

Gruß

Peter
NoXter
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Feb 2011, 20:59
Ultrasone HFI-450 könnte vllt passen. Ansonsten vllt ein Superlux HD-681-B als Spartipp (nicht vom Preis abschrecken lassen).


[Beitrag von NoXter am 09. Feb 2011, 21:02 bearbeitet]
Peterb4008
Inventar
#5 erstellt: 09. Feb 2011, 21:06
Hüsterchen Ultrasone
iStormy
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 09. Feb 2011, 21:22
Oh vielen dank für die schnellen Antworten!

Sollte eine geschlossen oder Offene Bauweise sein, ist im großen und ganzen egal. ( Geschlossen bedeutet das nicht die ganze Etage mithören kann oder? )
sofastreamer
Inventar
#7 erstellt: 09. Feb 2011, 21:22
creative aurvana live passt, oder übersehe ich was?
iStormy
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 09. Feb 2011, 21:36
Jo das ist nochmal ein guter Tipp...
Irgendwie hatte ich Creative immer als eine Art billig marke in Erinnerung... ist dem so ? Ne oder?
Der Ultrasone Hifi-450 klingt ebenfalls schonmal gut.
Der AKG eher nicht wegen der Farbe weiß. Passt leider überhaupt nicht...
Was mir persönlich auch ins Auge gesprungen ist ist dieser hier
http://www.alternate...ts&l2=Kopfh%C3%B6rer
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2011, 21:44
Nee, der Aurvana Live ist ein anders verpackter Denon 1001.
Der kostet schon deutlich mehr.
Der Aurvana hat aber einen kleinen Buckel im Mittenbereich, der einem gefallen muss.
Wenn man mit den Hörern unterwegs ist, dann ist eine gewisse solide Basspotenz nicht verkehrt, da tieffrequente Umgebungsgeräusche, bei denen eigentlich kein Hörer isoliert, die Musikanteile maskieren und dadurch das Klangbild dünner wirkt als es in Wirklichkeit ist.
Wenn man sich ein bisserl über die 100 Euro Grenze wagt und man auch kein Problem damit hat, das der Hörer nicht ganz unauffällig ist, dann bekommt man mit einem Shure SRH750 schon an ganz anderes Tier.
Link zu Amazon: http://tinyurl.com/6h5qz5r
iStormy
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 09. Feb 2011, 21:48
Öhm was ich vielleicht vergessen habe zu sagen ist, dass die Größe TOTAL egal ist.
Ich benutze sie NUR im Haus.
ZeeeM
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2011, 22:00
Ich denke mal, da geht der SRH750 stark in die Richtung, die du gern hättest.
sofastreamer
Inventar
#12 erstellt: 09. Feb 2011, 22:08
jep, wenn das geld drin ist, dann nimm den shure.
iStormy
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 10. Feb 2011, 00:14
Hab mich nochmal etwas schlau gemacht und denke das die 115 Euro für den Shure sehr gut investiert werden.
Oder die 90 Euro in den Ultrasone.

Ist der Shure den auch ganz normal für das Normale Zuhause tauglich. ( Habe keinen 500 Euro verstärker von Denon oder so ) Habe nur einen Normalen Pc und die normalen 3,5 er an einer Micro Anlage und an meinen Pc Boxen. Sollte als Verstärker reichen oder?
Habe da sowas gelesen das er wohl eher von Natur leise ist weil DJs starke Verstärker haben.

Frage nur zur Sicherheit. ( Hättet ihn mir, wenn er nicht für Zuhause geeignet wäre, wohl kaum so schwer empfohlen )
ZeeeM
Inventar
#14 erstellt: 10. Feb 2011, 00:15
Ne, Leise ist der nicht.
Der lässt sich problemlos mit so allem was es gibt betreiben.
NoXter
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 10. Feb 2011, 00:28
Also irgendwie bereitet mir das mit dem 750er etwas Kopfschmerzen.
Der hat ja nun schon wirklich seeeehr viel Bass...
sofastreamer
Inventar
#16 erstellt: 10. Feb 2011, 00:36
Naja, im Vergleich mit so manchem linear nicht. Ausreden recht kontrolliert ohne die mitten zu überstrahlen.
meltie
Inventar
#17 erstellt: 11. Feb 2011, 00:57
Ich muss aber auch sagen, dass ich den Shure bei jemandem, der schreibt, dass die Bässe nicht zu dominant sein sollen, eher nicht empfehlen würde.

Allerdings hat auch jeder eine andere Meinung, was "zu dominant" bedeutet.
iStormy
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 11. Feb 2011, 19:07
Ändern wir mal das Wort dominant zu unausgeglichen.

Der Ton darf eben nicht unausgeglichen sein. Trotzdem halt mit satten Bässen. Die Mitten und Höhen dürfen aber auch nicht zu knapp kommen.
sofastreamer
Inventar
#19 erstellt: 11. Feb 2011, 19:46
Bei thomann bestellen und wenn's widererwarten zuviel Bass ist, zurückgeben. Wenn du in muc wohnst, kannst du sie bei mir anhören
meltie
Inventar
#20 erstellt: 11. Feb 2011, 21:57

iStormy schrieb:
Ändern wir mal das Wort dominant zu unausgeglichen.

Der Ton darf eben nicht unausgeglichen sein. Trotzdem halt mit satten Bässen. Die Mitten und Höhen dürfen aber auch nicht zu knapp kommen.


Tut mir leid, aber das widerspricht Deinem ersten Posting IMHO total. Wenn es ausgeglichen ist, also alle Frequenzen gleich und keine betont sind, dann ist der Bass nicht stark, sondern im Verhältnis zu den Mitten und Höhen gleich ausgeprägt. Möchtest Du nun eine Bassbetonung oder nicht?
ZeeeM
Inventar
#21 erstellt: 11. Feb 2011, 22:10
[quote="meltie"][quote="iStormy"]Möchtest Du nun eine Bassbetonung oder nicht?[/quote]

Tja, wenn es denn so einfach wäre. Ob der Bass ein Buckel bei 80-100 Hz hat oder nicht oder nur einfach nach unten hin weiter ansteigt. Wie sich die Anhebung im Oberbass fortsetzt, das ist auch relevant.
Schau dir mal den Freq-Gang eines M50,Denon 2000 und eines DT990 an.
iStormy
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 12. Feb 2011, 00:40
Wie gesagt verstehe davon nicht so viel.

Deswegen jetzt nochmal ganz detailliert und zusammen gefasst.

Geschlossen oder offen ist egal.
Ohrumschließend.

Nur knapp über 100 Euro oder eben drunter.

Kopfhörer die satte Bässe bringen.
Wichtig ist eben nur, dass auch noch die Mitten und Höhen rüber kommen. Schließlich möchte ich nicht NUR Bass hören sondern auch noch den Rest. Bei Dance und Techno ist der Bass einfach noch von besonderer Wichtigkeit.
( Kenne da so manche Anlagen bei denen dann fast nur noch bass ist und der Rest einfach stark im schatten steht, das soll es eben auch nicht sein)
Nochmal in anderen Worten. Bassbetonung : Ja
Nur Bass: Nein
Naja, im Vergleich mit so manchem linear nicht. Ausreden recht kontrolliert ohne die mitten zu überstrahlen.
Genau das ist es halt was es sein muss.

Also ich denke jetzt wiederspreche ich mich nicht mehr und jeder weiß was gemeint ist.


[Beitrag von iStormy am 12. Feb 2011, 00:45 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#23 erstellt: 12. Feb 2011, 01:01
Möglicherweise hilft dir folgender Link weiter: http://www.head-fi.o...50-review-impression
meltie
Inventar
#24 erstellt: 12. Feb 2011, 02:03

ZeeeM schrieb:

meltie schrieb:
Möchtest Du nun eine Bassbetonung oder nicht?


Tja, wenn es denn so einfach wäre. Ob der Bass ein Buckel bei 80-100 Hz hat oder nicht oder nur einfach nach unten hin weiter ansteigt. Wie sich die Anhebung im Oberbass fortsetzt, das ist auch relevant.
Schau dir mal den Freq-Gang eines M50,Denon 2000 und eines DT990 an.


Das ist mir schon klar, aber dem OP hilft das sicher nur begrenzt weiter, dass es nun auch noch Oberbass, Midbass und Tiefbass gibt.

Nach den Eingrenzungen des OP würde ich nun aber auch sagen, dass der Shure schon passen könnte.


[Beitrag von meltie am 12. Feb 2011, 02:04 bearbeitet]
iStormy
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 12. Feb 2011, 12:21
Sooo nachdem ich jetzt auch noch eine Reviews gelesen habe. ( Auch den, der gerade gepostet wurde )
Bin ich NOCH begeisterter von dem Shure 750.
Scheint tatsächlich genau mein Ding zu sein und laut den Reviews allgemein ein super Kopfhörer.

Vielen Dank für die Infos, wäre alleine nie auf die Idee gekommen so einen Kopfhörer zu kaufen.

Melde mich dann nochmal wenn ich ihn besitze und schreibe kurz mal wie ich ihn dann wirklich finde.
heldnglu
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 16. Feb 2011, 20:58
ich habe selbst die teufel aureol massive und jez mal ehrlich... was habt ihr alle gegen die
wer hat die den schon mal gehört
sie sind angenehm zu tragen, haben sehr guten bass und guten mittelton
nur der hochtonbereich kommt ein bisschen zu kurz
für den preis... sind sie nicht schlecht
meltie
Inventar
#27 erstellt: 16. Feb 2011, 21:00
Wir kennen einfach mehr Kopfhörer als Du und können daher vergleichen.


[Beitrag von meltie am 16. Feb 2011, 21:00 bearbeitet]
heldnglu
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 17. Feb 2011, 00:00
aber sie sind nicht so schlecht wie alle sagen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer bis 100 EURO gesucht
Barthi am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  25 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 100 Euro.
Guntommy81 am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  14 Beiträge
[SUCHE] Kopfhörer bis 100 Euro
silencer_sh am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  5 Beiträge
Kopfhörer bis +/- 100 Euro gesucht
Icebert am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  3 Beiträge
InEar Kopfhörer bis 100 Euro
TuGuX am 28.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  3 Beiträge
Stereo Kopfhörer bis 100 euro
XyS am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  8 Beiträge
Neutraler Kopfhörer bis 100 Euro
zabelchen am 23.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  3 Beiträge
Kopfhörer gesucht ~ 100 Euro
strainhunter am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  8 Beiträge
Kopfhörer 50-100 Euro
Wuchtbrumme123 am 19.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  7 Beiträge
DJ Kopfhörer bis 100 Euro Street tauglich.
Rivet am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352