KHV für Beyer 990 Pro (Rechner angeschlossen)

+A -A
Autor
Beitrag
Scriper
Stammgast
#1 erstellt: 27. Dez 2010, 23:33
Nabend zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem KHV für die Beyerdynamic 990 Pro.
Die dinger haben 250 Ohm Impedanz leider und es gibt einfach einige Tracks die ich nicht so laut bekomme wie ich es gerne hätte.

Könnt ihr mir einen ganz guten KHV empfehlen?
Ich habe selbst schon diesen hier gefunden bin mir aber nicht sicher ob der Taugt.

http://www.thomann.de/de/samson_samp_headphoneamp.htm

Das Signal kommt ausm Rechner als 4,5 Klinke. (Würde ich natürlich noch 6,3 Adapter kaufen)
Preis würde ich gerne so um die 50€ bleiben.
70€ geht auch noch aber mehr möchte ich eigentlich nicht unbedingt zahlen, um die Musik ausm Rechner auch mal richtig Laut auf meinen Beyer hören zu können.

Vielen Dank für Hilfe

Scriper


EDIT:

habe diesen hier grade noch gefunden

http://www.thomann.de/de/millenium_ha4.htm

20€ und sollte genau das machen was ich will oder meint da jemand was dagegen?


[Beitrag von Scriper am 27. Dez 2010, 23:38 bearbeitet]
NoXter
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Dez 2010, 23:39
Millenium HP1 von Thomann. Der Samson täte es aber natürlich auch.
Scriper
Stammgast
#3 erstellt: 27. Dez 2010, 23:43
und der zuletzt noch gepostete Millenium HA4?

Macht der für 20€ auch sein dienst?
NoXter
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Dez 2010, 23:44
Ich denke schon. Kannst den bei Thomann zur Not ja immer noch umtauschen.
Scriper
Stammgast
#5 erstellt: 30. Dez 2010, 21:26
Hi habe jetzt grade meine Millenium HA4 ausgepackt und angeschlossen.
Egal welchen der 4 Kanäle ich nutze zur Ausgabe und egal welche Lautstärke ich erhalte immer wieder ein elektrisches summen/rauschen.
Klingt teilweise wie wenn sich im Radio der Empfang verschlechtert oder sich da Frequenzen extrem überlagern.

Jetzt meine Frage ist das Gerät eventuell einfach am Arsch?
Oder taugt dieses 20€ Ding einfach nicht?
Oder ist es was ganz anderes?

Vielen Dank für hilfe
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 30. Dez 2010, 21:49
Probier' mal genau aus, was du wieder abstöpseln mußt, damit das Rauschen weggeht.

Kriechstrom?

Ich nehme mal an, das Rauschen ist weg, wenn du den Input vom Rechner abziehst?

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 30. Dez 2010, 21:52 bearbeitet]
Scriper
Stammgast
#7 erstellt: 30. Dez 2010, 21:56
Naja da gibts nicht viel abzustöpseln.
Entweder das Verbindungskabel vom Rechner zum Gerät -> Kein Sound ist klar
Das Gerät selbst -> auch nix sound

Ich hatte die KH bisher direkt per Klinke 3,5 am Rechner angeschlossen da ist alles wunderbar.
Das ganze habe ich jetzt "ausgewechselt" gegen ein 6,4er Kabel mit einem Klinke Adapter auf 3,5 was im Rechner steckt, die andere seite 6,4 in den KHV und da dann auch per 6,4 die KH angeschlossen.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Dez 2010, 21:58

Scriper schrieb:
Entweder das Verbindungskabel vom Rechner zum Gerät -> Kein Sound ist klar


Aber auch keine Störungen?

Kommen die Störungen nur, wenn auch Musik spielt, oder auch im Ruhezustand (Grundrauschen sozusagen)?

Viele Grüße,
Markus
Scriper
Stammgast
#9 erstellt: 30. Dez 2010, 21:59
Die kommen auch wenn keine Musik spielt.
Nicht permanent immer so in Art schüben aber kein Schema erkennbar.
So als ob da ab und an sich ein anderes Gerät auf der selben Frequenz bewegt oder so keine Ahnung
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 30. Dez 2010, 22:05
Und diese Störungen sind weg, wenn du den Input vom Rechner trennst?

Das ist meiner Meinung nach entweder Kriechstrom, oder die Soundkarte deines Rechners erzeugt so ein Rauschen (murksige Soundkarte), und du hast es bisher nur nicht gehört, weil es zu leise ist, und der Verstärker verstärkt das jetzt mit.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Dez 2010, 22:06
... oder der Verstärker ist eben Murks. Zu billig eingekauft. Ich habe den HP-1 an meinem Laptop, und der macht solche Zicken jedenfalls nicht.

Viele Grüße,
Markus
Scriper
Stammgast
#12 erstellt: 30. Dez 2010, 23:13
Heyho ich wieder

Also habe nochmal die Sachen getestet die du sagtest,
wenn das Kabel zum Rechner nicht gesteckt ist kommt kein Geräusch alles Tip Top.

Hatte dann den Input nochmal reingesteckt und da war es auch wieder, hatte dann mal nochmals den Input etwas fester reingedrückt und bissel gewackelt wegen Wackelkontakt etc.
Jetzt ist es sich weg d.h. wenn ich Musik höre ist es nichtmehr wahrnehmbar.
Wenn ich jedoch die Musik lautlos mache und dann den KHV etwa auf 50% Lautstärke stelle hört man es wieder gut und deutlich.

So wie es atm ist kann ich mit leben doof ist wenn da wirklich ein Wackelkontakt oder sonstiges vorhanden ist.
Ich werde das gleich mal noch an 2 anderen Rechnern testen.
So wie du meintest liegt es dann ja wohl an meiner Soundkarte (ist auch keine besondere standart asus onboard sound)

Am Klinke Kabel oder Adapter kann es eigentlich nicht liegen oder?

Vielen dank für die Hilfe
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 30. Dez 2010, 23:23
Doch, kann auch am Kabel liegen. Hatte ich auch schon, daß das Kabel irgend einen Defekt hatte und so etwas produziert hat (ist mir erst neulich passiert; Kabel ausgetauscht, dann war's weg).

Viele Grüße,
Markus
Scriper
Stammgast
#14 erstellt: 30. Dez 2010, 23:27
Huhu ich nochmal,
also habs grade an 2 Verschiedenen Macbooks getestet kein rauschen nix.
Dann hatte ich grade eine interessante Entdeckung, ich habe den KHV angeschlossen die KH dort reingesteckt und das Klinkekabel hat auch im KHV gesteckt jedoch nicht im Rechner.
Und dann hatte ich ausversehen mit meinen Finger den Klinkestecker vorne Angefasst und auch so wenn das irgendwo gegen gekommen ist kam genau das Geräusch was ich vorhin immer hatte.

Also kann es sein das bei mir im HomeRechner in der Soundkarte das Kabel nicht 100% sitzt oder das da irgendetwas dann rumklingt.

Ich würde jetzt denken es liegt am Kabel wenn ich da vorne Anfasse und es kommen genau die selben Geräusche oder ist das normal?
Scriper
Stammgast
#15 erstellt: 30. Dez 2010, 23:34
Nochmal nachtrag:

Habe das Problem an meinem Deskrechner gefunden, der Soundausgang hat nen Wackelkontakt habe den stecker jetzt so zurecht gedrückt das es passt.
Kann den KHV voll Stoff aufdrehen und dann hört man nur ein mini mini mini males Rauschen.
Damit kann ich voll und ganz leben.

Da hat wohl mein Soundausgang etwas gelitten wenn man immer wieder zwischen Kopfhöhrern und Anlage umstöpeselt...

Danke für deine Hilfe
Falls du noch einen guten Gedanken oder so hast ich bin ganz Ohr
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 30. Dez 2010, 23:49

Scriper schrieb:
Kann den KHV voll Stoff aufdrehen und dann hört man nur ein mini mini mini males Rauschen.
Damit kann ich voll und ganz leben.


Besser als das wird's wohl auch nicht werden, das ist normal.


Scriper schrieb:
Falls du noch einen guten Gedanken oder so hast ich bin ganz Ohr


Nope, that was it from my side.

Viele Grüße,
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro
nemo_ am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  2 Beiträge
KHV für DT 990 Pro
urokai95 am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  15 Beiträge
KHV für DT 990 Edition
DanRey am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  6 Beiträge
Empfehlung für "Update" von Beyer DT-990 Pro
QUEENFAN am 21.04.2015  –  Letzte Antwort am 27.04.2015  –  9 Beiträge
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro?
SkyblastB1 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  18 Beiträge
KHV für DT 990 Pro gesucht
doofernickname am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  8 Beiträge
Soundkarte/KHV für Beyerdynamic DT-990 Pro
Shades85 am 09.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2012  –  4 Beiträge
KHV für DT 990 Pro (250 Ohm)
cyfer am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  3 Beiträge
DAC/KHV Kombi für DT 990 Pro
gooro am 08.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT-990 Pro + Focusrite Scarlett Solo
HiFiwannabe am 16.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen