Kopfhörer für E-Piano 150-200€

+A -A
Autor
Beitrag
Technicus110
Neuling
#1 erstellt: 14. Dez 2010, 00:55
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Kopfhörer für mein E-Piano.
Da ich ein hochwertiges E-Piano hab, soll auch der Kopfhörer dementsprechend sein. Vermutlich ist ein offener das richtige (was ich bereits so gelesen habe).
War die Woche schon öfters mal beim Media Markt probe hören.

Was ich suche:
-Zum täglichen Klavierspielen. bis zu 2 h durchgehend.
--> leicht, angenehm, kein schwitzen ( ein offener?!)
-Ich spiel hauptsächlich Klassik oder auch mal Jazz.
--> nicht basslastig
-Preis zwischen 150 und 200 €

Beim Probehören sind in die engere Auswahl folgende Kopfhörer gekommen:
1. BOSE Around-Ear Headphones
+ sehr angenehm zu tragen (sehr leicht)
+ toller Bass.
- Druck auf den Ohren
- Rauscht deutlich!

2. Sennheiser 595
+- schöner Klang aber hat mich irgendwie nicht vom Hocker gerissen
+ langes Kabel
- Offener Kopfhörer (ich stör eventuell andere)
- Irgendwie hat dem Klang was dynamisches reales gefehlt.

Zum testen hab ich Dire Straits (private Investigations) gehört.


So und nu weiss ich nicht weiter...
Irgendwie hat mich kein Kopfhörer wirklich überzeugt.
Vielleicht erwarte ich auch grad einfahc zuviel.
Momentan besitze ich den sennheiser PC 161. Eigentlich für den PC gedacht. War auch zufrieden aber beim Klavier da scheppern manche Noten. Komischerweise immer die gleichen. Keine Ahnung warum.


Hat jemand Ideen, Erfahrungen? Leider finde ich in der Suchfunktion meist nur ältere Artikel.


[Beitrag von Technicus110 am 15. Dez 2010, 20:11 bearbeitet]
Technicus110
Neuling
#2 erstellt: 15. Dez 2010, 20:12
weiss keiner was dazu?

Kann mir sonst jemand ein weiteres Forum empfehlen um die Frage zu stellen?
Gl0rfindel
Stammgast
#3 erstellt: 15. Dez 2010, 20:20
Hallo

Bei E-Pianos sind meiner Erfahrung nach nicht besonders hochwertige KHVs integriert (jedenfalls bei meinem nicht -> 1200 Euro von Yamaha, um die Preisklasse zu nennen). Ein besonders hochwertiger Kopfhörer nur dafür ist also auch nicht unbedingt geeignet - zumal die Töne ja alle gesamplet sind. Ich würde mir an deiner Stelle einen neutralen AKG K530 holen, der für wenig Geld viel bietet

lg
Gian

P.S. Ach ja, ich würde zusehen, dass man nicht unbedingt KHs mit gutem Wirkungsgrad verwendet, das Grundrauschen ist z.T. schon sehr hoch
Technicus110
Neuling
#4 erstellt: 15. Dez 2010, 21:11
jo also das CA91 was ich hab hat 3k gekostet.
Was den Wirkungsgrad angeht... Je höher, desto weniger schwingt die Membran mit? --> unvoluminöser kling die Musik?

DU hast schon recht, dass ein E-Piano die Töne von einem aufgenommenen Klavier wiedergibt. Aber ist da nicht immer der Fall? Also bei ner CD, Kasette etc etc....

An sich hat der AKG K530 echt gute Bewertungen und ein sehr gutes Testurteil. Wenn ich aber trotzdem bereit wäre mehr auszugeben. Gibt es dann noch was besseres? also auch für die Zukunft? In meiner Preisklasse?
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 15. Dez 2010, 21:33
wenn schon Wert auf ein gewisses Qualitätsniveau gelegt wird, sollte man direkt an den Analogausgang des Keyboards einen KHV hängen und daran einen halbwegs anständigen KH.
Denn die integrierten KH-Ausgänge sind in der Tat nicht so der Bringer.
Katanga
Stammgast
#6 erstellt: 15. Dez 2010, 22:03
Hallo,

bei mir hängt am Keyboard ein Beyerdynamic DT-770Pro. Der gilt zwar als bassbetont wird aber netterweise vom eingebauten sehr guten KHV deutlich entschärft.

Der DT-770Pro hat auch einen Bruder DT-770 Edition 2005 der preislich noch innerhalb des Budgets liegt, nicht so basslastig sein soll und einen geringeren Anpressdruck als der Pro hat. Vielleicht wäre der ja etwas.

- K
Tob8i
Inventar
#7 erstellt: 16. Dez 2010, 11:58
Also der K530 hat klanglich ähnlich viel drauf wie der HD595. Der HD595 ist halt knapp doppelt so teuer und wirklich etwas langweilig abgestimmt. Also sein Geld nicht wirklich wert

Das Problem ist, dass du zwar schreibst, du willst keine Bassbetonung, aber es dann scheinbar doch gut findest. Der Bose hat viel Bass und auch die Höhen sind betont. Wenn dir das gefällt, sollte man eher nach so einer Abstimmung schauen. Der Bose ist jedenfalls auch ziemlich überteuert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer für E-piano
gramck97 am 05.05.2021  –  Letzte Antwort am 05.05.2021  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer für E-piano
tatius am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  13 Beiträge
Suche Kopfhörer für E-Piano bis 200?
RayX am 26.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.08.2011  –  7 Beiträge
Kopfhörer für E-Piano Yamaha CLP470
Pali33 am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 20.06.2016  –  16 Beiträge
PC + E-Piano - Kopfhörer + co.
BcrdRqs am 27.12.2015  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Kopfhörer für e-piano für 50,- ?
twoface am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2008  –  6 Beiträge
Kopfhörer für Digital-Piano
-Timo83- am 04.07.2021  –  Letzte Antwort am 04.07.2021  –  4 Beiträge
Kopfhörer für Piano/Spaß/Musik bis 150?
burnhard1234 am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  4 Beiträge
Einsteiger Kopfhörer, Desktop und E Piano
damolzqu am 27.04.2022  –  Letzte Antwort am 30.04.2022  –  4 Beiträge
Kopfhörer für 150-200 ?
avax2891 am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.686

Hersteller in diesem Thread Widget schließen