Welche Kopfhörer für hobbymäßige Electro-Produktion?

+A -A
Autor
Beitrag
Namco
Neuling
#1 erstellt: 03. Dez 2010, 23:54
Hallo Forum :),

ich bin gerade dabei, ein wenig in die Produktion elektronischer Musik einzusteigen - rein hobbymäßig, ich bin eh noch blutiger Anfänger.
Ich suche dafür aber Kopfhörer, die für diesen Zweck möglichst perfekt sind. Auch wenn ich sie vorerst nur am Notebook und ohne Verstärker einsetzen würde (es sei denn ihr haltet einen Verstärker für unabdingbar?), hätte ich eben doch gerne KH, die in diesem Szenario möglichst guten Klang rausholen.

Mal ein paar Stichpunkte:
- Preisbereich bis 150€ (lieber weniger)
- Ohrgröße ca. 6,5cm (weil ich gelesen habe, dass einige KH nur bei kleineren Ohren angenehm sitzen)
- ich hatte mich schon umgeschaut und dachte eigentlich, der AKG K 242 HD wäre perfekt für mich - dann hab ich aber gelesen, dass dort der Bass recht mager ausfallen soll, und das wäre ja eher schlecht für Electro/Trance?
- Sennheiser wollte ich eigentlich vermeiden, nachdem ich oft gelesen habe, dass da die Qualität in letzter Zeit immer schlechter wird...

... Ich hoffe das reicht als Info.

Also: Habt ihr irgendwelche Geheimtipps für mich parat?

Thx schonmal
Namco
hemn
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Dez 2010, 00:19
akg 271 würde ich sagen, is recht ausgewogen, abschaltautomatik und hällt ewig
velour und glattleder pads, wechselbare kabel (geringelt und normel sind dabei.

mach selbst auch el. musik, wie kalkbrenner usw.
und habe mal mit den akg k501 ein track gemacht, weil er komfortabler ist und nicht bemerkt dass es übersteuert war bis ich es mit dem 271 gehört habe.

242 ist eher ein musik hören als musik zu machen, imo
Namco
Neuling
#3 erstellt: 04. Dez 2010, 02:32
Ah, der 271er war mir noch gar nicht aufgefallen
Schaut auf jeden Fall schon mal sehr nett aus!

Reicht denn die Empfindlichkeit von 91 dB aus, wenn ich den KH direkt ans Notebook stecke?


//EDIT: Was ist vom Beyerdynamic DT 770 PRO (80 Ω ) zu halten?


[Beitrag von Namco am 04. Dez 2010, 02:57 bearbeitet]
hemn
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Dez 2010, 19:38
empf reicht locker aus

dt770pro hatte ich mal, extrem fetten/tollen bass zum musik hören aber nicht optimal fürs musik machen,imo.
zudem ist mir ein kunststoffstückchen vom bügel gebrochen.

2 beyer/2 defekte

hatte noch nie ein akg der kaputt war
die halten was aus
12 akg/0 defekte

nein, arbeite nicht bei akg
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 04. Dez 2010, 20:33

hemn schrieb:


2 beyer/2 defekte



WoW Statistik mit 2 Stichproben.
Namco
Neuling
#6 erstellt: 04. Dez 2010, 22:52

hemn schrieb:
empf reicht locker aus

dt770pro hatte ich mal, extrem fetten/tollen bass zum musik hören aber nicht optimal fürs musik machen,imo.
zudem ist mir ein kunststoffstückchen vom bügel gebrochen.

2 beyer/2 defekte

hatte noch nie ein akg der kaputt war
die halten was aus
12 akg/0 defekte

nein, arbeite nicht bei akg :D

Was spricht denn gegen den Beyer DT 770 PRO zum Musik machen? Ich liebäugel grad sehr mit dem... Wird in den Amazon-Rezensionen richtig in den Himmel gelobt (und noch weiter :D)

Hmm... Ideal wäre es natürlich, wenn hier jemand beide (DT770pro und AKG 271(II)) schon mal gehabt hätte und direkt vergleichen könnte. Scheinen die besten in der Klasse zu sein.


[Beitrag von Namco am 04. Dez 2010, 22:53 bearbeitet]
Namco
Neuling
#7 erstellt: 05. Dez 2010, 23:39
*Bump*

Das ist jetzt wohl nur noch ein Duell zwischen dem AKG K 271 (Mk II) und dem Beyerdynamic DT 770 PRO.

Und ich tendiere grad immer noch stark zum Beyer. Es sei denn, einer von euch kanns mir ausreden.
NoXter
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Dez 2010, 23:50
Kopfhörer benutzt man eigentlich nicht zum abmischen von Musik, sondern normalerweise nur für monitoring.
Du bist dann vermutlich noch am besten beraten wenn du sowas wie einen K601 einsetzt.
Namco
Neuling
#9 erstellt: 06. Dez 2010, 01:19
Was denn sonst? Boxen? Geht bei mir im Moment nur schlecht...
Kharne
Inventar
#10 erstellt: 06. Dez 2010, 01:22
Monitorls wie z.B. die Adam A Serie...
Namco
Neuling
#11 erstellt: 06. Dez 2010, 14:15
Ähm ja, okay. Ich hatte nach Kopfhörern gefragt, und das hat auch seine Gründe. Lautsprecher lohnen sich bei mir im Moment preislich nicht und wären auch platztechnisch schwierig.

Ich nehm dann den Beyerdynamic DT 770 PRO. Danke trotzdem für die versuchte Hilfe
NoXter
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 06. Dez 2010, 14:58
Ich hatte deswegen ja auch extra den K601 erwähnt.


[Beitrag von NoXter am 06. Dez 2010, 14:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer für Electro gesucht
-HoMy am 26.04.2024  –  Letzte Antwort am 21.05.2024  –  16 Beiträge
Kopfhörer für Produktion als auch Genießen gesucht
Polone am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 02.01.2017  –  10 Beiträge
Uni Kopfhörer für Electro & Vocals
n0v@ am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.05.2009  –  4 Beiträge
Suche Kopfhörer vorwiegend für Electro
sensible_Ears am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  5 Beiträge
Geschlossene Kopfhörer für Zuhause (Rock, Electro, Pop)
BrokenClockwork am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  6 Beiträge
Kopfhörer für Hip Hop / RnB / Electro
BAW am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  7 Beiträge
Kopfhörer bis 250? für House/Electro
Xyron1311 am 02.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  11 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 150? für Electro/Dubstep
.starkstrom am 05.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  9 Beiträge
Basslastige Kopfhörer bis 200? für Electro
-Chronicles- am 10.10.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  4 Beiträge
Kopfhörer für iPhone, nicht teuer HipHop/Electro
maximusoptimus am 10.09.2016  –  Letzte Antwort am 10.09.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.003

Hersteller in diesem Thread Widget schließen