HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-Ears für einen Neuling, Symphonic Metal aber au... | |
|
In-Ears für einen Neuling, Symphonic Metal aber auch akustische Stücke, um100€+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MP_X10L
Neuling |
10:17
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2010, |||||
Guten Tag, Ich bin ein absoluter Neuling was gut Kopfhörer angeht. Im Moment nutze ich den "SanDisk Sansa Clip FM 8GB" und 10€ Sony-Tröten um mich zu beschallen. Zu Weihnachten wollte ich gerne das Niveau etwas heben. Meine Preisvorstellung liegt bei ca. um die 100€. Meine Lieblingsmusik stammt von Nightwish und Apocalyptica (bei beiden gibt es richtig schöne Metalstücke aber auch mal was ruhiges akustisches). Weiter höre ich gerne Ian Melrose (Flöten und akustische Gitarren) Ich benutze meist nur in den Schulpausen Kopfhörer (bräuchte also etwas das recht gut abdichtet, damit ich nicht so weit aufdrehen muss) aber auch daheim im Bett (man sollte also auch mal ne nacht drauf liegen können ohne am nöächsten Morgen den Wunsch zu haben, sich von ihnen zu trennen). Ansonsten finden sie hauptsächlich im Urlaub gebrauch ... Ich denke In-Ears sind somit das beste für mich. Ich habe mich nun schon etwas hier belesen ![]() ![]() Da ich noch nie soetwas hatte und auch noch nie reinhören konnt habe ich mich auf die Beschreibungen verlassen. Ich möchte gern definierten, tiefen, sich abhebenden Bass der allerdings nicht, wie bei meiner Anlage hier, anfängt zu dröhnen. Ich will ihn als Teil der Musik hören. Weiter wünsche ich mir eine gute Auflösung. Ich weiß nicht ob meine Fantasie übertreibt aber ich möchte endlich jedes Instrument einzeln ausmachen und verfolgen können ... auch wenn es leise im Hintergrund spielt ... oft gehen die ja leider unter. Ich habe ein paar in die engere Auswahl genommen und es wär klasse, wenn ihr mir helfen könntet, mich zu entscheiden. Sennheiser Ie6 (schwammige Bässe und scharfe Höhen) Westone Um1 (kaum Bässe und Höhen dafür sehr bequem) Super.fi 3 Studio (überall super aber sehr unbequem) Sennheiser Ie7 (von den Beschreibungen her mein Favorit ... allerdings deutlich an der Preisgrenze) An anderer Stelle (amazon) wurde empfohlen, den UM2 bei ebay zu schießen ... hm Bin wie gesagt kein Musikprofi aber ich will doch die Qualität aufbessern. Ich spiele seit 3 Jahren Cello und laut meiner Lehrerin ist meine Intonation beeindruckend gut. Ich singe auch im Kirchenchor den zweiten Bass. Habe mich bis jetzt etwas davor gescheut so viel Geld für Kopfhörer auszugeben ... sowas kann ja auch mal kaputt gehen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir einen Tipp geben, welcher am besten zu mir passt. Ich danke schonmal im Voraus Gruß Adrian [Beitrag von MP_X10L am 29. Nov 2010, 11:03 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2010, |||||
Hallo, der UM2 könnte tatsächlich ganz gut passen - ist allerdings neu auch wesentlich über Budget. Von der Präzision her (Auflösung und Schnelligkeit) ist der locker zwei Klassen besser als der IE7. Die anderen, die du da aufgelistet hast, fallen alle (wie du schon selbst geschrieben hast), aus dem einen oder anderen Grund heraus: UM1 hat stark abfallende Bässe. IE6 ist schwammig. super.fi 3 std ist unbequem, und steht weit aus den Ohren ab. Drauf im Bett liegen kann man definitiv nicht. Was auch noch passen könnte, ist ein Fischer Audio dba-02. Ist mit knapp 140 Euro allerdings auch schon über Budget, und ist zudem noch sehr schwer zu beschaffen: ![]() Ansonsten, finde ich, sollte auch ein UE 700 in dieser Liste nicht fehlen. Der hat jetzt halt nicht den super starken (präsenten) Bass, wie der IE7 oder UM2. Reviews gibt es z.B. hier: ![]() Die gibt's von Logitech immer mal wieder in einer Sonderaktion für 80 Euro: ![]()
Ja. InEars sind filigrane Präzisionsinstrumente. Die muß man schon mit der nötigen Sorgfalt behandeln (z.B. nicht einfach lose in die Hosentasche stopfen). Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 29. Nov 2010, 11:11 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
MP_X10L
Neuling |
16:14
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2010, |||||
Also liegt die Entscheidung jetzt zwischen IE7 - 130€ Fischer Audio dba-02 - 140€(wahrscheinlich) und UE 700 - 105€ bzw 80€ Die letzten beiden werden ja als "dem TF10" sehr ähnlich" beschrieben. Dabei ist der UE 700 einen Ticken schlechter als der DBA-02? Den IE7 kann ich jetzt nicht richtig einordnen aber im Moment würde ich sagen hat sich der Fokus auf den UE 700 verschoben. (Allein schon weil ich nicht genau wüsste wo ich den DBA-02 herbekommen soll. Und wegen des Preises natürlich auch ... es sei denn .. wenn es sich Lohnen würde, bekäm ich die 35€ schon noch zusammen) Diese würde ich mir auf jeden Fall original kaufen .. aber da steht ja noch die Frage nach einem gebrauchten UM2 im Raum. Ist es vernünftig über 100€ für gebrauchte 2Jahre alte Kopfhörer auszugeben? Wie häufig sind denn Kabelbrüche, Wackelkontakte ... Fast neuwertig und schon 6 Gebote: ![]() Zwei Jahre alt und 2 Gebote ... allerdings dauert de Auktion auch noch 6Tage. ![]() Lohnt es sich bis 100€ mitzumachen, oder sollte man doch lieber die Finger davon lassen (zumindest vom zweiten)? Glaub aber nicht, dass der "neue" für 100€ weggeht ... da ist doch sicher das doppelte drin. Bei ![]() [Beitrag von MP_X10L am 29. Nov 2010, 16:35 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2010, |||||
"Schlechter" nicht. Er ist einfach von der Abstimmung in bisschen näher dran am TF10 als der UE700. Deine Anforderung "definierten, tiefen, sich abhebenden Bass der allerdings nicht, wie bei meiner Anlage hier, anfängt zu dröhnen. Ich will ihn als Teil der Musik hören. Weiter wünsche ich mir eine gute Auflösung." trifft schon auf den UE-700 zu. Definiert und tief ist der Bass der UE-700. Eine gute Auflösung hat er auch. Und der Bass dröhnt auch garantiert nicht. Er ist halt nur nicht sonderlich betont (hervorgehoben). Dieses bisschen mehr Hervorhebung wäre halt etwas, das der dba-02 hätte.
Tja, genau das ist die Frage (die ich dir nicht beantworten kann).
Die Xears TD100 II kenne ich jetzt nicht persönlich, sondern nur zwei andere Xears. Und die spielen drei Klassen unterhalb von UE700 und dba-02. Die, die ich kenne, haben sehr viel Bass und überhaupt keine Präzision. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 29. Nov 2010, 16:38 bearbeitet] |
||||||
MP_X10L
Neuling |
16:59
![]() |
#5
erstellt: 29. Nov 2010, |||||
Dann wird es wohl der UE 700. ![]() Ich danke dir vielmals für die Hilfe ![]() und freue mich schon auf das kleinste Päckchen unterm Weihnachtsbaum ^^ Viele liebe Grüße Adrian |
||||||
meltie
Inventar |
14:34
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2010, |||||
Mit dem UE 700 machst Du denke ich jedenfalls nichts falsch. Ich habe die von Dir genannten Xears seit gestern hier und auch wenn sie in Sachen Auflösung und Abstimmung besser sind als z.B. die Turbo Music TM1PRO, so können Sie jedoch keinem der anderen hier genannten das Wasser reichen (den DBA-02 kenne ich allerdings nicht, vertraue aber voll auf Bad_Robot). Zum Thema Hardwareluxx: Ich mag die Foren dort und habe mich da auch schon viel rumgetrieben, aber ich würde mich an die Nutzer dort mit Fragen zu Hifi ebensowenig wenden wie an die Nutzer hier mit Fragen zu Grafikkarten ![]() |
||||||
MP_X10L
Neuling |
00:05
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2010, |||||
Deswegen bin ich ja jetzt hier. Und nebenbei habe ich noch ziemlich viel gelernt. Kannte mich vorher überhaupt nicht aus. Dachte nur: da muss es besseres geben, und sodann habe ich mich auf die Suche begeben ![]() PS: Mit Grafikkarten kenne ich mich zum Glück genug aus, um mich da niemandem anzuvertrauen müssen. [Beitrag von MP_X10L am 01. Dez 2010, 00:06 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT990 für symphonic Metal geeignet? radnomname am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 2 Beiträge |
in-ears für Metal MrTomaso am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 10 Beiträge |
Metal. Welche In Ears? YP-T10 am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 2 Beiträge |
In Ears für Rock/Metal Poolitzer am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 5 Beiträge |
In-Ears für Metal/Rock LD91 am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 6 Beiträge |
Neuling sucht Over-Ears drummer2003 am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 4 Beiträge |
Suche In-Ears bis 60 Euro derlordreich am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 12 Beiträge |
Kopfhörer für Unterwegs, um Symphonic Metal mehr genießen zu können MADfx am 02.11.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2019 – 3 Beiträge |
Welche In-Ears für Rock & Metal für ca. 150 ? kn0w1t4ll am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 13 Beiträge |
Sommer-In-Ears für InEar-Neuling antondd am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.410
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.734