Mobiler OnEar Kopfhörer fürs iPhone, B&W P5 vs. Sennheiser HD25(adidas originals)

+A -A
Autor
Beitrag
w12er
Stammgast
#1 erstellt: 22. Nov 2010, 13:39
Hallo miteinander,
ich suche schon seit langem nach vernünftigen OnEar Kopfhörern für den mobilen Gebrauch!
Nun habe ich mir mal zwei Kopfhörer herausgepickt, von denen schon etliche Reviews im Netz herumschwirren, den

Bowers&Wilkins P5 und den Sennheiser HD25 1-II(hier die adidas-Version)

Als allererstes fällt einmal die Verarbeitungsqualität auf, der B&W P5 ist sowas von edel verarbeitet! Ohrmuscheln und Kopfbügel aus echtem Leder(neuseeländisches Schafleder, weiß jetzt nicht, was an deutschen Schafen anders wäre ), Die Bügel aus Edelstahl, die Lautsprecher sind auch in Edelstahl eingelassen. Das einzige, was aus Plastik ist, ist die Ummantelung des, was ich persönlich als Frechheit betrachte, Lautsprecherkabels. Das ist ein Witz, hauchdünn, da kommt das original Apple Kabel wirklich wertiger daher.
Da kann der Sennheiser HD25 nicht mithalten, Plastik, wohin das Auge reicht, gut, in der adidas originals Version ist sind die Ohrmuscheln und der Kopfpolster in blau gehalten, ebenso das Kabel(das nun wirklich den Namen verdient )

Der Tragekomfort ist bei beiden wirklich hervorragend, wobei der B&W noch einen Tick bequemer ist, das Leder tut sein übriges dazu. Der HD25 sitzt da schon etwas strammer auf den Ohren, aber man kann mit beiden auf die Straße gehen, auftragen tun beide nicht, der B&W fällt etwas weniger auf, da er einfach schmaler baut.

So, nun zum Wichtigsten, dem Klang.
Um Kopfhörer generell zu vergleichen, bemühe ich immer Lara Fabian´s Entoute Imite CD in der Life-Version, da dort außer Cello, Piano und Lara herself nichts stört(außer das Publikum)

Als erstes der HD25.
super klare Höhen, fast schon zu klar, daß es bald schmerzt, Piano bei Caruso present aber nicht aufdringlich, die Stimme sehr hell und klar, alles sehr analytisch.

Der P5 dagegen ist kommt recht unspektakulär daher, Bass ist wesentlich mehr vorhanden, Piano dezent, ebenso die Stimme, bei weitem nicht so klar wie beim HD25.
Ich habe bald den Eindruck, der B&W könnte etwas mehr "Luft" vertragen, wenn man die Ohrmuscheln minimal vom Ohr "wegdreht" klingt er gleich viel besser, liegt die Muschel vollständig auf dem Ohr, werden die Höhen ein wenig "verschluckt".

Für Rock, Pop, Black, etc. kann man bedenkenlos zu beiden greifen, beide Kopfhörer klingen da schon sehr gut, wobei der HD25 einfach nochmal alles besser macht. Kickbass knochentrocken, Tiefbass ziemlich tief, Höhen glasklar, Mitten auch sehr present. Der B&W P5 ist da insgesamt ein wenig dumpfer, aber deswegen nicht wirklich schlechter, halt nicht so analytisch wie der Sennheiser, eher "ausgewogen". Bleibt abzuwarten, wie er klingt, wenn er mal eingespielt ist. Mit seiner Eingangs-Impendanz von 26 Ohm ist er für den mobilen Gebrauch entwickelt, und dafür klingt er excellent, zu Hause würde ich den P5 nicht verwenden, da gibts wirklich besseres.

Preislich spielen beide in etwa in der gleichen Liga, der HD25 adidas kostet 249 Euro, der B&W P5 299 Euro, wobei der Preis für den HD25 ein Witz in anbetracht der verwendeten Materialien ist. Der B&W P5 spielt da schon in einer anderen Liga.

Fazit: Wer genug Geld hat, sich den B&W P5 zu gönnen, kann bedenkenlos zuschlagen, wobei 300 Euro für einen mobilen Kopfhörer schon grenzwertig ist meiner Meinung nach, aber das iPhone, das man damit bedienen kann, kostet ja auch schon einiges, also wenn schon Geld ausgeben, dann richtig
Vom Aussehen her auf jeden Fall eine Empfehlung für den B&W, der trägt nicht auf, ist sehr angenehm im Tragekomfort und klingt richtig gut.
Wem es nur um den reinen Sound geht, der sollte den HD25 hier dem B&W vorziehen, auch wenn er mit 70 Ohm Eingangsimpendanz schon grenzwertig ist für einen mp3-Player oder das iPhone(der HD 25 verträgt wirklich viel viel mehr, evtl. einen pKHV dazwischenklemmen)
Wenn schon den Sennheiser HD25, dann aber in der Basic Version, da kostet er 148 Euro, ist halt dann nicht blau und hat kein adidas Emblem drauf, aber "Who Cares?"
Den B&W P5 werde ich wohl behalten, der klingt an meinem iPhone4 richtig gut, und er trägt sich einfach angenehmer und bleibt dabei optisch sehr dezent.
Den Sennheiser werde ich verkaufen, falls jemand Interesse hat, und unbedingt die adidas Version haben möchte.

Vielleicht hilft mein Review ja bei einer etwaigen Kaufentscheidung weiter.
Gruß

B&W P5 vs Sennheiser HD25

B&W P5 vs Sennheiser HD25 1-II
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Nov 2010, 13:57
Hallo,

danke für das informative Review!


w12er schrieb:
iPod Touch 3G 64GB Lenny Kravitz signature modell mit getragenen JH13pro, ebenfalls von Lenny(haben mit ein bischen Nagelfeilen gepaßt :o) )


GEIL!

Viele Grüße,
Markus
Ch4oS88
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Nov 2010, 22:20
ich besitze selber auch die b&w p5, bin vollkommen zurfrieden damit.

Wie bereits beschrieben sind sie sehr Hochwertig verarbeitet, außerdem brauch man keine angst vor dem Kabelbruch haben, wegen austauschbare Kabeln.

Geliefert werden sie in einer sehr hochwertigen Verpackung, incl, hochwertigen Tasche und ersatzkabel, leider haben die ersatzkabel keine fernbedienung um den ipod zu steuern.

Die Funtkion den Ipod, Iphone, Ipad mit den Knöpfen zu steuern ist sehr nützlich.

da ich die westone um3x für den mobilen zweck bevorzuge gebe ich die p5 günstig ab, komplett
NoXter
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Nov 2010, 22:28
Der HD-25 sieht ja echt schräg aus.
w12er
Stammgast
#5 erstellt: 22. Nov 2010, 22:57

NoXter schrieb:
Der HD-25 sieht ja echt schräg aus. :D



...das stimmt, ist wohl ne Anlehnung an das adidas blau, geliefert wird der Senni übrigens in einem blauen Karton, der sieht echt so aus, als gehören eigentlich die Schuhe mit den drei Streifen rein


Übrigens: Die Tasche vom B&W P5 könnte glatt von Louis Vuiton sein, sieht aus wie gestepptes Leder, innen samtgefüttert mit Täschchen fürs Ersatzkabel, mp3-Player oder sonstiges, verschlossen wird das ganze per Magnet, seeeeehr edel alles
Alpha-Pinguin
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2010, 23:41
...


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 23. Nov 2010, 23:42 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#7 erstellt: 23. Nov 2010, 23:41
Danke fuer dein Review! Wirklich interessant geschrieben, das macht Lust auf mehr!:)

Werde mir wohl auch bald den Klassiker HD25 kaufen. Ich greife aber zu Standartversion und rueste ihn dann mit roten Velours aus, sieht mMn ziemlich geil aus

Und wenn man den Standartpreis des HD25 betrachtet, zieht er IMHO doch deutlich (!) am B&W vorbei, denn der kostet ka das doppelte und klingt sogar schlechter. Auch das Design sagt mir peesoenlich nicht zu, aber das ist ja individuell. (Das Design des iphones gefaellt mir allerdings sehr:-D)
w12er
Stammgast
#8 erstellt: 24. Nov 2010, 01:24

Alpha-Pinguin schrieb:
Danke fuer dein Review! Wirklich interessant geschrieben, das macht Lust auf mehr!:)

Werde mir wohl auch bald den Klassiker HD25 kaufen. Ich greife aber zu Standartversion und rueste ihn dann mit roten Velours aus, sieht mMn ziemlich geil aus

Und wenn man den Standartpreis des HD25 betrachtet, zieht er IMHO doch deutlich (!) am B&W vorbei, denn der kostet ka das doppelte und klingt sogar schlechter. Auch das Design sagt mir peesoenlich nicht zu, aber das ist ja individuell. (Das Design des iphones gefaellt mir allerdings sehr:-D)



Vielen Dank!
Wie gesagt, ich hab die B&W behalten, hauptsächlich, weil sie mir optisch besser gefallen und angenehmer zu tragen sind. Die HD25 drücken schon ganz schön auf die Ohren.
Klanglich ist der P5 nicht wirklich schlechter, eher ein Spaßhörer, für unterwegs langts dicke.
Der Sennheiser ist da wirklich das krasse Gegenteil, wo Bass tief runtergeht, da gehts runter, wo Kickbass ist, da schlägts konochentrocken auf die Ohren, Höhen sehr klar(aua!), Mitten sind sehr sauber, alles halt richtig analytisch.

Hab den Mal zum Spaß an meinen Yamaha Verstärker gehängt, und ein wenig Trance mit ansteigender Lautstärke laufen lassen, es ist einfach unglaublich, was der HD25 alles verträgt und dabei nicht einknickt. Irgendwann wars so laut, es hat sich angefühlt, als würden die Membranen meine Ohren touchieren, quasi ein Ohr-Vibrator
Wie wenn man neben einer Box OnStage steht, selbst dann noch kein Verzerren oder Klirren.

Schon ein feines Teil, aber warum nur so viel Plastik


[Beitrag von w12er am 24. Nov 2010, 01:25 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#9 erstellt: 24. Nov 2010, 10:18
Ich sag nur gemacht fuer die Ewigkeit...!

Und zum Klang: Genau dieser von dir gerade beschriebener Sound hat's mir angetan! Knallhart und analytisch. Fuer mich genau richtig fuer unterwegs. @Home ziehe ich dann aber doch meine kleinen Westone Um3x vor...;)


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 24. Nov 2010, 10:22 bearbeitet]
denkprekariat
Inventar
#10 erstellt: 24. Nov 2010, 17:42

Preislich spielen beide in etwa in der gleichen Liga, der HD25 adidas kostet 249 Euro, der B&W P5 299 Euro, wobei der Preis für den HD25 ein Witz in anbetracht der verwendeten Materialien ist. Der B&W P5 spielt da schon in einer anderen Liga.


Hier muss ich mal eine Lanze für den HD25 brechen. Erstmal ist das verwendete Material akustisch nicht unwichtig, zweitens kostet er normal ja noch mal hundert Euro weniger als die adidas-Variante (find ich für blaue Kabel und blaue Polster ziemlich frech) und außerdem ist das Ding ein Panzer. Den kriegt man so schnell nicht kaputt.

Beim P5 hab ich da so meine Zweifel. Die Konstruktion wirkt eher... hanebüchen.

Ansonsten tolltes Review... nur warum im Kaufberatungsbereich und nicht im Reviewabteil?
Ch4oS88
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Nov 2010, 21:30

Alpha-Pinguin schrieb:
Danke fuer dein Review! Wirklich interessant geschrieben, das macht Lust auf mehr!:)

Werde mir wohl auch bald den Klassiker HD25 kaufen. Ich greife aber zu Standartversion und rueste ihn dann mit roten Velours aus, sieht mMn ziemlich geil aus

Und wenn man den Standartpreis des HD25 betrachtet, zieht er IMHO doch deutlich (!) am B&W vorbei, denn der kostet ka das doppelte und klingt sogar schlechter. Auch das Design sagt mir peesoenlich nicht zu, aber das ist ja individuell. (Das Design des iphones gefaellt mir allerdings sehr:-D)


beim b&w wirdest du halt mehr für hochwetige verarbeitung bezahlen, die sennheiser hatte ich auch, finde die sehen scheiße aus, wirde damit nicht draußen raumlaufen wollen damit
Alpha-Pinguin
Inventar
#12 erstellt: 24. Nov 2010, 22:12
Naja bei mir gilt immer noch: Klang >>>>>>>>> Optik...
Und 150€ mehr für mMn nicht mal bessere Optik und schlechteren Klang? - Nö!
denkprekariat
Inventar
#13 erstellt: 24. Nov 2010, 22:14
Also ich finde den HD25 überhaupt nicht häßlich. Der ist eben kein Designstück, fällt aber auch nicht so auf (mal abgesehen von der hier gezeigten grellblauen Variante).

Den B&W dagegen find ich eher unschön...
NoXter
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 24. Nov 2010, 22:24
Der HD25 sieht aus wie ein Werkzeug und das ist der auch. Bei Sennheiser war man sogar eher verwundert das damit Musik gehört wird und das auch noch Unterwegs.

Der B&W sieht wie ein Relikt aus den 70er aus, wo man noch nicht so recht wusste wie man Kopfhörer baut.
w12er
Stammgast
#15 erstellt: 24. Nov 2010, 23:35
..ihr habt natürlich recht, Design ist einfach nicht alles, aber mittlerweile klingt der P5 richtig gut.

Habe festgestellt, daß Trance und Rave super klingen mit dem P5, Kickbässe mag der B&W, Rockiges eher weniger, vor allem, wenn viel Gitarre dabei ist

Ich habe ja nicht gesagt, daß der HD25 nicht stabil ist, das ist er bestimmt, sieht halt unverschämt billig aus, und die adidas Version ist preislich eine Frechheit.

Ihr solltet mal den B&W P5 aufsetzen, der Komfort ist echt genial, und darum geht es ja, wenn man unterwegs ist, dafür wurde er ja entwickelt.

Ich find ihn schick
Ch4oS88
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Nov 2010, 23:51

NoXter schrieb:
Der HD25 sieht aus wie ein Werkzeug und das ist der auch. Bei Sennheiser war man sogar eher verwundert das damit Musik gehört wird und das auch noch Unterwegs.

Der B&W sieht wie ein Relikt aus den 70er aus, wo man noch nicht so recht wusste wie man Kopfhörer baut.


joa auf den bildern sehen die B&W nicht toll aus, aber man man dieses material in den Händen halten, um von der qualität ein einblick zu lassen
Gl0rfindel
Stammgast
#17 erstellt: 24. Nov 2010, 23:55
@Chaos: Bitte versuch, dir deinen letzten Rest Würde zu bewahren und hier deinen Abgang zu machen. Erfolg wirst du mit deinem Vorhaben anyway nicht haben...

@Topic: Also ich formulier's jetzt mal so: Das, wass du hier:

w12er schrieb:
..ihr habt natürlich recht, Design ist einfach nicht alles, aber mittlerweile klingt der P5 richtig gut.

Habe festgestellt, daß Trance und Rave super klingen mit dem P5, Kickbässe mag der B&W, Rockiges eher weniger, vor allem, wenn viel Gitarre dabei ist

Ich habe ja nicht gesagt, daß der HD25 nicht stabil ist, das ist er bestimmt, sieht halt unverschämt billig aus, und die adidas Version ist preislich eine Frechheit.

Ihr solltet mal den B&W P5 aufsetzen, der Komfort ist echt genial, und darum geht es ja, wenn man unterwegs ist, dafür wurde er ja entwickelt.

Ich find ihn schick :D


...als Vorteil des P5 aufzählst, sehe ich in meinem Westone UM3x, der gar nicht mal erheblich teurer ist. Jedenfalls nicht bei Import
NoXter
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 24. Nov 2010, 23:57
Bestreite ich nicht das der vllt wirklich toll verarbeitet ist. B&W möchte damit ja schließlich auch etwas darstellen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fahrradfahrtaugliche OnEar fürs iPhone?
lixe am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  3 Beiträge
B&W P5 Alternative
RouvenE am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  7 Beiträge
[Kaufberatung] Mobiler Kopfhörer
schwarzbrotx am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  3 Beiträge
OverEar KH fürs Iphone 4S - Alternative zum B&W P5?
Kornilein am 04.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.06.2012  –  9 Beiträge
Mobiler Kopfhörer für iOS Geräte: Philips L1/2, B&W P5, Sennheiser Momentum
skm001 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  16 Beiträge
B&W P5 Reviews
chriskw am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  4 Beiträge
Neuer mobiler Kopfhörer für iPhone
dktr_faust am 03.08.2014  –  Letzte Antwort am 09.08.2014  –  4 Beiträge
Monster DNA vs B&W P5 vs Beats Studio
RouvenE am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  8 Beiträge
Upgrade für B&W P5 gesucht
benelu am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  6 Beiträge
Suche Nachfolge Kopfhörer für B&W P5
janosch2705 am 30.11.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.928

Hersteller in diesem Thread Widget schließen